Eigentlich der falsche WEg.
ASUS verwendete einen MXM standard mit verdrehter anschlussbelegung
Es gibt den MXM standard, leider will der Markt diesen nicht.
Besser als MXM, M2, mini pcie, U2, usw. wäre eine geeignete Schnittstelle auf PCIE basis, wo man dann Festplatten, netzwerkkarten, Grafikkarten usw einbauen könnte. Die Minitarisierung ist schon weit vorangeschritten.
Es gab ja auch früher AGP usw.
Ich sehe den Nachteil in,
nur Windows 10 Hardware. Sprich andere Betriebssysteme, nöpe
exotische Hardware, externes nicht übliches Netzteil
für 500 Öcker, gibts Gebraucht, vielleicht auch neu einen besseren Spielepc.
nicht genormte Grafikkarte verbaut, mit nicht genormten Kühler.
mit nicht genormten Netzteil, schaut aus wie diese Clevo Barebone Netzteile. Wieso man keine Hohlbuchse verwenden kann, ist mir ein Rätsel. Wieso man das Netzteil nicht fix einbauen kann, in form eines SFX oder wie der Standard heist, detto.
--
Laptops heutzutage sind sowieso ein Wegwerfprodukt. Ich werde mir nicht so ein dock holen, weil einerseits kein thunderbolt auf meinem Ivybridge, obwohl damit beworben wurde!
anderseits ist alles nach ivybridge, auser das eine ryzen notebook, alles verlötet, ssd, ram, cpu, gpu. vereinzelt ist wifi und noch ein paar wenige komponenten gesockelt.
ich werde mir kein 2000 euro teil holen, und wenn dann die buchse ausreist oder sonst was, misgeschicke sollen passieren, dann kann ihc es nicht tauschen.
--
ich sehe die zukunft in
200 Euro 10 Zoll ANDROID tablet
Standrechner auf ARM basis, da intel amd64 - AMD amd64 rechner mit sicherheitslöchern, backdoors usw nur so voll sind, nur windows unterstützen, kein offenes bios, kein gutes bios, nur uefi, nur secureboot.
ich denke in 3 jahren wenn ich anfange zu tauschen, gibts es jetzt schon rasberry pi mit desctop usw, wird es sicherlich etwas billiges mit HDMI geben was ich dann als desktopersatz verwenden kann. android geht so und so auf cloudprinting, und alles andere ist so und so, wird immer noch so sein, usb 1.1 abwärtskompatibel!
die zeiten wo ich 2000 euro, 1000 euro alle 3 jahre für REchner ausgegeben habe sind vorbei, dasnächste wird irgendein so ein 200 euro arm board mit nicht so vielen sicherheitslöchern.
---
ich denke es gibt so um die 70 prozent der bevölkerung die auch apple, microsoft tablets, sony spielkonsolen mit besagten nachteilen kauft, und für die wird dieses produkt sicherlich geeignet sein. das nahc der garantie es zum entsorgen ist, oder so ausgelegt ist, wird sicherlich von der intelligenz dann als selbstverständlich wahrgenommen, genauso wie sich diese bevölkerungsschicht nachweislich alle 12 monate ein neues händy holt.
Kommt für mich als Person um die 10 Jahre zu spät. Vor 10 Jahren hätte ich es sofort anstandslos gekauft!