Gehäuse gesucht

Was wären denn nun deine Favoriten?

Um zum Xigmatek Asgard II zurückzukommen: Im Gehäuse gibt es keine Schrauben zur Befestigung der Laufwerke bzw. der PCI/PCI-e Karten, stattdessen sind dort Plastikverschlüsse, die schneller zu lösen sind als Schrauben. Ob es nun Vorteil oder Nachteil ist obliegt dem Betrachter, ich sehe sie als Vorteil
 
Na Schrauben habe ich genug, aber ich meine soetwas wie entfernbare HDD Käfige, Kabelmanagment, eine Lüftersteuerung die universal einsetzbar ist (sieh 500r wie es nicht sein sollte) etc. so die Feinheiten.

Meine favorisierten gehäuse waren das Cooler Master 690 II Advanced, Corsair 500r und das Zalman Z12

500R und 690 nehmen sich im optischen nichts, außer die Aussparung an der Seite des 500R und eventuell weiß.
Das Z12 ist da schon anders. Scheint eher eine verspielte Variante des 690. Gedrehte Bay, verteilte Anschlüsse und das asymmetrische Design.

Das 500R hat einen (für mein empfinden unnötigen) FireWire und 2 mal USB3
Das 690 hat 2x USB 2.0, 2 x USB 3.0 und eine Sata-Bay um die Datengräber locker flockig anzu schließen.
Ebenso das Z12. 2 x USB 3.0 und 2 x USB 2.0, aber keine Dockingbay für Festplatten.

Die Lüftersteuerung des 500R funktioniert nur mit den beigelegten Lüftern (besondere Belegung)
Der 690 hat nur einen Knopf zum deaktivieren der Beleuchtung der Lüfter.
Das Z12 hat eine 2 Stufen (High & Low) Lüftersteuerung.
 
ich hab seit knapp 1 woche das 500r in weiß und bin echt begeistert.die lüfter laufen ruhig und leise und im gehäuse selbst ist genug platz vorhanden.
 
Zurück
Oben