Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe zwei 80er Papst 2000U/min, damit sie auch Luft fördern und sich nicht nur optisch drehen. 30m³/h ist Minimum, damit's was bringt, besser 40.
Normalerweise bei 7V. Im Hochsommer stelle ich sie mit dem Adapterkabel auf 12V um. Drinnen ist ein Pentium 4, der's gemütlich haben will.
Ein Läufter bläst vor dem Festplattenkäfig hinein, ein anderer zieht unter dem Netzteil heraus. Das restliche Gehäuse ist abgedämmt.
Ich denke, die Papst-Lüfter werde so lange wie das ganze Gehäuse halten ... noch so ca. 10 Jahre
Der Einbau ist immer noch klassisch verteilt. Ein Lüfter der von vorn kühle Luft über die HD hinweg reinbläst. Der zweite Kühler an der Gehäuserückwand, der dann die erwärmte Luft der Komponenten wieder rausbläst.
In deinem Fall reicht wie ihr ja mittlerweile erkannt habt ein 120er hinten
Den Aerocool nach hinten blasen lassen - die GTX kommt alleine klar, die WD auch.
Falls du nicht sooo den Wert auf silent legst, pack noch vorne einen rein.
Der drückt aber zB die CPU Temp kaum, die des MoBos auch eher weniger, die GTX wird davonn profitieren.