Binalog schrieb:
Ich bin nicht in der IT, aber auch dort wird wohl der entscheidende Unterschied sein, "Führungskraft oder Sachbearbeiter?". Die meisten Führungskräfte haben studiert, wenn man nun "zurückrechnet" bestätigt dies Deine Aussage.
Ich kenne in der IT keinen "Sachbearbeiter" außer vielleicht jemand im 1st Level Support, der im Wesentlichen Anrufe beantwortet und First Time Fixes macht. Es ist es nicht selten, dass diverse nicht-leitende Positionen in der IT besser bezahlt werden als ihr Teamleiter. Insbesondere dann, wenn der TL ausschließlich den disziplinarischen Part übernimmt. Das liegt halt auch daran, dass es aktuell sehr sehr schwer ist, Mitarbeiter*innen mit bestimmten Qualifikationen zu finden. Es gibt genügend Fachangestellte mit einem sehr hohen Bruttogehalt, egal ob mit oder ohne Studium und nicht selten auch ohne Abi. Aber du musst halt auch was können. Der Inhouse Support ist von solchen Gehältern in der Regel sehr weit weg. Der Devops Engineer je nach Arbeitgeber sehr nah dran. Und das meinte ich eben: Die Mehrheit der "höherwertigeren" Jobs werden von Akademikern gemacht. Aber nicht weil sie Akademiker sind, sondern weil sie eher die Skills dazu haben als ein Fachinformatiker. Wenn ich so im Umkreis schaue, liegt das Ratio bei ca 70:30.
In anderen Worten: Bist du richtig fit in Linux, K8s, Go, JS, NoSQL/TSDB und Python und den zugehörigen Ökosystemen (Helm, TF, Packer, flannel, istio, jenkins/gitlab ci etc.) stehen dir wirklich alle Türen offen. Egal ob PhD oder Mittlere Reife. Diese Skills erreicht man jedoch nicht, indem man Stumpf ein Studium absolviert oder die Ausbildung erfolgreich beendet. Man muss etwas dafür tun.
vaju schrieb:
Und ein (Master) Studium bei einem DAX Konzern ist heutzutage absoluter Standard denn Ausnahme im IT Sektor.
Es wurden schon seit Jahren jegliche Stellenausschreibungen angepasst. Egal ob DAX oder NASDAQ. Selbst bei Google, die noch vor nicht all zu langer Zeit extrem wählerisch waren. Gerne liefere ich auch 5 Random Beispiele von sicherlich gut bezahlten Stellen bei Microsoft, Deutsche Bank, Google, Adidas und VW:
MS:
https://careers.microsoft.com/professionals/us/en/job/1201280/Senior-Software-Engineer (Hier wurde die Education mittlerweile komplett rausgenommen, weil irrelevant. Es zählt was du kannst.)
Deutsche Bank:
https://careers.db.com/professionals/search-roles/#/professional/job/21316 (Studienabschluss mit IT-Schwerpunkt oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung)
Google:
https://careers.google.com/jobs/results/109913615693161158-technical-lead-developer-tools-stadia/?location=Munich, Germany&q=engineering (Bachelor's degree in Computer Science or equivalent practical experience.)
VW:
https://karriere.volkswagen.de/sap/...ml#/DETAILS/CE6634AF2C021EDAA9C98B334A0DC917/ (Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Automatisierungstechnik oder eine vergleichbarer Qualifikation)
Adidas:
https://www.stepstone.de/stellenang...295ded06d30&rltr=24_24_25_dynrl_m_0_0_0_0_0_0 (Four-year college or university degree with focus on Business Administration or IT or related areas, or equivalent combination of education and experience)
Education in der IT ist mittlerweile genau so relevant wie ein Lichtbildfoto im Lebenslauf oder einem Anschreiben: Gar nicht. In der Regel bewirbst du dich auch nicht, sondern wirst rekrutiert. Außer du bist massiv abgef*ckt und suchst selbst oder hast keine Lust auf Linkedin.