News Gema-Prozess: YouTube muss zwölf Musikvideos löschen

Spattel schrieb:
ach, google soll die gema einfach kaufen und dicht machen xD
Wäre zu schön, um wahr zu sein. :)

Die Gema an sich ist ja nicht's schlimmes und Ja es gibt sie auch in USA oder Rumänien. Eigentlich überall. Die treiben nur das Geld für die Stars auf und schützen deren Rechte. Aber dass die für je angefangene 12 000 Klicks ca 460€ verlangen ist doch etwas heftig.

Ich hab ein Video über Berlin hochgeladen und da lief Live Musik im Hintergrund von Guns n Roses. Die Musik kam aus ein Radio und wurde über das Kamera Mikrofon aufgenommen. Die Szene lief genau 13 Sekunden und es haben noch Touris dazwischengequatscht. Das gesamte Video wurde gesperrt und ich hab eine nette Mail bekommen.

Kann die Gema nicht einmal ein Kompromiss eingehen? Wie wäre es so: Wenn ein Lied erkannt wird, kann doch alle 10 Sekunden ein kurzer-leiser Piepton eingespielt werden. Es geht den doch nur darum, dass man die Musik nicht downloadet. Wer Downloadet, weiß auch, wie man ein Poxy benutzt. Wer ein Poxy benutzt, sieht Werbung aus z.B. GB und die Gema aus GB nimmt die Kohle ein. Unsere Gema verdient damit kein cent. GB schon. :eek:

Der Sony Boss hat schon mit ein Abzug aus Deutschland gedroht, weil sie ihre Musik hier nicht im Internet verkamrten können. Da stehen wa dumm da ohne: Rihanna, Pitbull, Guns n Roses, ACDC, David Guetta. Dann wars das wohl mit den Clubs. Dann dürfen wir inner Bar irgendsolche abgeklatsche billige Mukke hören und vielleicht dazu noch tanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Milliarden Musikvideos wäre ne Hausnummer, aber so isses mir wayne. Merkwürdige Dinge laufen da in euerm komischen Deutschland...
 
PW-toXic schrieb:
Die GEMA sperrt keine Vidoes, sondern google tut dies! GEMA vertritt Künstler, um einen Anteil(!) des Gewinns durch ein kommerzielles Angebot ab zu bekommen. Google sperrt diese Videos, da es eben seit einigen Jahren einen Rechtsstreit gibt, da google die Rechte der Künstler nicht anerkennt.
Die GEMA hat diese 12 Titel ausgewählt um in einem Musterverfahren endlich eine Rechtssicherheit zu bekommen. Youtube ist da so ziemlich alleine. Spotify und GEMA konnten sich ganz gut einigen.

Um es nochmal deutlich zu machen: Die GEMA sperrt keine Videos, sondern google tut dies, weil google den Künstlern für Ihre Werke kein Geld abgeben möchte!

Ach labber doch nicht so einen haufen Müll.... Klar löscht Google die Videos, aber nur weil sie es laut GEMA MÜSSEN! Und natürlich erkennt Google die "Rechte" der Künstler an. Tun sie in dutzenden anderen Ländern auch. Nur die Raffgeier von der GEMA bekommen den Hals nicht voll und wollen ein vielfaches dessen was fair wäre!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die GEMA den Hals nicht voll bekommt, wieso sagt dann Google nicht einfach was die GEMA verlangt und was Google gerne zahlen würde? Die GEMA würde diese Zahlen gerne offen legen, darf das aber nicht, weil google das bei den Verhandlungen verlangt hat.

Die GEMA hat nur für sehr wenige Videos eine Sperrung verlangt. Die allermeisten Videos die bei google gesperrt sind, sind gesperrt, weil google an die GEMA nach den offiziellen Preislisten nicht zahlen will. Damit die GEMA diese Forderungen nicht verlangen kann, sperrt google die Videos. Die GEMA hat kein Interesse daran, Videos zu sperren.
 
youtube für Deutscland komplett abschalten. Das wäre die richtige Message, die google jetzt setzen muss.
 
Um es nochmal deutlich zu machen: Die GEMA sperrt keine Videos, sondern google tut dies, weil google den Künstlern für Ihre Werke kein Geld abgeben möchte!
Wenn ich ein Poxy anschalte existiert das Video plötzlich. Also ist es nicht gelöscht.

Pappalapapp. Die Gema hat 800 Mio eingenommen und Youtube 2,3 Milliaden €. Google schüttet etwa die Hälte an den Stars aus. Die andere Hälfte teilen sich Google und die Gema des jeweiligen Landes. Diese Gema-gebühren landen letzendlich auch mein Interpreten.
 
Ist doch logisch, der gema wäre es natürlich recht wenn man je abgerufenen Songtitel 10 000€ zahlen würde - wieso sollte sie etwas dagegen haben...
 
Puzzler schrieb:
youtube für Deutscland komplett abschalten. Das wäre die richtige Message, die google jetzt setzen muss.

Ich kann mir das durchaus vorstellen. Apple stand auch kurz davor, aus Deutschland abzuziehen. Weil wir ein derart kompliziertes Rechtssystem haben.

Sony und Universal überlegt jetzt auch, aus Deutschland abzuhauen. Lass mich überlegen wer ist bei denen? Pitbull, Rihanna, David Guetta, Beyonce, Rihanna, Lady Gaga, ACDC, Drake, Katy Perry, Guns n Roses, Jessi J und noch viel mehr. Wie wollen wir ohne den Party feiern?
 
PW-toXic schrieb:
Wenn die GEMA den Hals nicht voll bekommt, wieso sagt dann Google nicht einfach was die GEMA verlangt und was Google gerne zahlen würde? Die GEMA würde diese Zahlen gerne offen legen, darf das aber nicht, weil google das bei den Verhandlungen verlangt hat.

Ist doch längst bekannt? Wird in zig News kommuniziert?
 
Die GEMA ist auf jeden Fall reformbedürftig denn durch die neuen Medien ist eine Situation entstanden die zu einer großen Ungerechtigkeit führt.

Denn Künstler die im Musik- oder Filmgewerbe tätig sind haben einen Vorteil den andere Künstler und auch ein jeder Arbeiter nicht zur Verfügung hat. Den Vorteil der billigen und unbegrenzten Kopie.
Jeder Arbeiter der eine Tätigkeit ausführt bekommt nur Geld wenn er diese immer wieder ausführt. Ein Musikstück kann aber ohne großen Aufwand millionenfach kopiert werden und erbringt den Künstler bzw. den Verwertungsgesellschaften einen ständigen Gewinn ohne dafür eine entsprechende Gegenleistung zu erbringen.

Bevor es Medien gab auf denen Musik und Film gespeichert werden konnte musste auch ein Musiker oder Schauspieler jedesmal persönlich auftreten wenn er mit seinen Werk etwas verdienen wollte. Im analogen Zeitalter war es auch noch deutlich aufwändiger eine Kopie anzufertigen und damit noch kein so großes Problem. Erst mit den digitalen Zeitalter und den Internet kann ein Stück ohne großen Aufwand beliebig vervielfältigt und grenzenlos vertrieben werden.

Und gerade diesen Vorteil den sie den "illegalen" Nutzern ständig ankreiden, nutzen sie ebenso ungerechtfertig zu ihren eigenen Gunsten schamlos aus.

Und hier muß eine Reform ansetzen. Ein Künstler hat ein Recht für eine gerechte Entlohnung, er schafft ein Werk und soll dafür einen festgelegten Lohn enthalten der den Wert der erbrachten Leistung entspricht. Und damit ist die Leistung abgegolten. Die Gesellschaft die einen Künstler vertritt und die Medien bereitstellt bekommt ebenso dafür den entsprechenden Lohn. Sind diese Forderungen erfüllt sollte das Medium für jeden zum reinen Unkostenpreis zur Verfügung stehen.

Bestimmt gibt es noch andere Lösungen die für beide Parteien gerecht sind, die jetzige Lösung ist es auf jeden Fall nicht.
 
Eine gerechte Lösung wird es mit der gema nie geben - ist nicht in deren Interesse.
 
PW-toXic schrieb:
Die GEMA hat nur für sehr wenige Videos eine Sperrung verlangt. Die allermeisten Videos die bei google gesperrt sind, sind gesperrt, weil google an die GEMA nach den offiziellen Preislisten nicht zahlen will. Damit die GEMA diese Forderungen nicht verlangen kann, sperrt google die Videos. Die GEMA hat kein Interesse daran, Videos zu sperren.

Die GEMA verlangt aber nicht das was in den Preislisten steht sondern einiges mehr und da sperrt sich Google. Laut den Berichten der einschlägigen Webseiten will Google die GEMA an den Werbeeinahmen beteiligen die bei den Streams anfallen. Die GEMA will aber pro Stream einen Festbetrag der das hundertfache des Listenpreises beträgt den die GEMA sonst verlangen würde.
 
Nightmare25 schrieb:
Sollte es irgendwann mal den Talibans gelingen einen Anschlag in Deutschland zu verzapfen, würde ich alternativ das GEMA Hauptquartier vorschlagen ^^

Sorry, geht nicht anders: :lol: :lol: :lol:

Also, ich bezahle kräftig für Datenträger, Drucker, Festplatten etc. Ich bezahle fürs Radio und den Fernseher und darf auch Songs mitschneiden. Aber auf YouTube darf ich's nicht hochladen. Ja, das klingt logisch. :freak:

Zufälligerweise höre ich grad Musik auf YouTube, haha. :D

Ich gehöre ja zum Team vom Machinima-Projekt "Operation: Red Sand". Wir wollten einen Track aus "Tron Legacy" verwenden. Wir haben sogar den Rechteinhaber angeschrieben und um Erlaubnis gebeten. Und was war? Absage. Total borniert und steinzeitlich alles. Die sollen sich endlich einigen und in der Wirklichkeit ankommen.
 
viele gesetze sind inzwischen nur noch absurd, werden missbraucht und entsprechen längst nicht mehr der basis "grechtigkeit" oder gar dem gundsatz der gleichheit.
mittlerweile ist es ja gang und gebe nur noch an interessengruppen anzupassen bzw. auszulegen. der wille an gerechtigkeit bei der gesetzgebung ist längst nicht mehr vorhanden. zumal gesetze auch immer wieder benutzt werden, um andere lösungen zugunsten dieser interessengruppen zu blockieren.

die frage ist, ab wann solche gesetze vom volk (weil gegen das volk und unrecht) (endlich) ignoriert werden. die frage ist, wie lange sich das volk die bevormundung, enteignung, die wegnahme von gleichheit und gerechtigkeit, vernichtung des volkstums sowie den aufzwang von kontrolle und willen anderer nicht mehr gefallen lässt.

heutzutage ist es leider so, das die größten verbrecher, betrüger und lügner, halsabschneider, ignoranten und verräter in aller öffendlichkeit handeln, verleugnen, bestimmen und erlassen können wie sie wollen, aber die meisten nichts dagegen tun oder sie es nicht interessiert.
 
Wie viel Geld die GEMA von Google verlangt, ist aufgrund einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) nicht genau bekannt
http://www.zdnet.de/magazin/41559059/gema-wir-sind-sind-nicht-schuld-an-den-youtube-sperren.htm

Woher ihr eure Zahlen habt, ist mir ein Rätsel. Google möchte explizit NICHT, dass die Leute erfahren wieviel die GEMA verlangt bzw. wieviel sie gerne zahlen würde, bzw wieviel Google pro Aufruf verdient.
Bitte erklärt mir doch endlich ein mal woher ihr mit all diesen Informationen kommt???
 
@PW-toXic

Du erzählst als vermeintlicher Pirat ganz schön viel Unsinn ! ;)
Du stellst die GEMA als Laden hin der voll auf Transparenz stünde , dabei sprechen die Kritikpunkte eine ganz andere Sprache , die zeigen ihren Mitgliedern nichtmal die genauen Abrechnungen.
Ausserdem steht die Piratenpartei für grundlegende Reformen des Systems Urheber Rechteinhaber und Nutzer , die GEMA müsste dabei aber stark bluten und die werden sich mit Händen und Füssen und viel schmutziger Lobbyarbeit dagegen wehren .
 
Ich erzähle natürlich viel Schwachsinn - Schließlich bin ich ein an sich begrenzter Mensch.

Aber aus deiner Kritik kann man das nicht wirklich folgern.
1) Ich sage nicht dass die GEMA für die Transparanz steht, sondern dass die GEMA in diesem Konflikt für mehr Transparanz steht als Google!
Dass die interne Intransparenz bie der GEMA eine Frechheit ist, ist hier nicht Bestandteil der Diskussion. Ich bin der letzte der die GEMA für gut befindet. Aber in der Diskussion Google vs. GEMA geben sich beide nicht viel.

2) Dass die GEMA bei den Reformen wie sie die Piratenpartei fordern stark bluten müssen ist mir klar. Aber ich glaube ich muss nicht noch ein 10. mal schreiben, dass ich fest davon überzeugt bin, dass die GEMA im massiven Umfang reformiert werden muss - Anfangen sollte man aber lieber beim Urheberrecht! Denn das löst evtl. das Problem der GEMA automatisch.


Um das ganze noch mal zu verdeutlichen:
Die GEMA ist scheisse. (Subjektive Meinung)
Aber sicher nicht wegen dem Konflikt zwischen Google und der GEMA
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben