Gibt es überhaupt Notebooks mit AMD Radeon RX 7x00M oder RX 7x00S GPU

Martyn

Lieutenant
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
681
In der Theorie hat AMD ja sogar zwei Serien an RDNA3 GPUs für Notebooks im Angebot, einmal die Radeon RX 7x00M und einmal die noch etwas energiesparendere Radeon RX 7x00S.

Aber in der Realität hab ich noch kein einziges Noteook damit gesehen. Nichtmal wenn eine AMD CPU verbaut ist. Sondern auch dann kenne ich nur entweder Hawk Point Ryzen (Serie 8040 und Serie 200) CPU incl. Radeon 7x0M iGPU oder aber mit Nvidia GeForce RTX 4050 / 4060 / 4070 in der Mobile Version. Von der theoretisch ebenso denkbaren Kombination aus Intel CPU und AMD GPU will ich mal garnicht reden.

180W Leistungsaufnahme des Radeon RX 7800M und RX 7900M wären schon kritisch für ein Notebook, aber die 75W-120W von RX 7600M, RX 7600M XT, RX 7600S und RX 7700S sollten eigentlich kein Problem sein.

War AMD da für die Notebookhersteller zu teuer oder zu schlecht?
 
Nur zwei Notebooks die noch dazu teurer sind als Notebooks mit schnellerer Nvidia GPU ist ja defacto wirklich nicht existent.
 
Die Karten sind vor 2 Jahren released worden und direkt relativ schnell ersetzt worden. Die Notebook-Hersteller hatten nicht wirklich Zeit die Karten in ihre Produktpaletten zu implementieren, geschweige denn so das damit auch noch Geld verdient werden kann.
 
Soweit mir bekannt ist, will AMD i.d.R. exklusive Verträge haben, das heist, AMD CPU + AMD GPU. Da aber in der Vergangenheit kaum gute mobile AMD CPUs vorhanden waren, hatten diverse Hersteller da kein Interesse dran. Dazu kommt noch, dass das Portfolio der meisten Hersteller nun mal aus Intel + Nvidia oder halt AMD + Nvidia Kombinationen besteht.

Und was die HighEnd Karten angeht, 180W ist da ein normaler Wert. Meine RTX3080Ti hat auch 175W Leistungsaufnahme (MSI GE77 12UHS). Das Problem ist halt, das die mobilen AMD GPU´s leistungsmäßig nun mal leider den Nvidia GPU´s hinterher hinken.
 
iTzZent schrieb:
Und was die HighEnd Karten angeht, 180W ist da ein normaler Wert. Meine RTX3080Ti hat auch 175W Leistungsaufnahme (MSI GE77 12UHS). Das Problem ist halt, das die mobilen AMD GPU´s leistungsmäßig nun mal leider den Nvidia GPU´s hinterher hinken.
Die RTX 3080 Ti Mobile ist aber die einzige GPU mit 175W, selbst die RTX 4080 Mobile und RTX 4090 Mobile haben "nur" 150W, aber solche HighEnd GPUs in Notebooks sind ja generell extrem selten.

Der Normale Bereich geht ja so von RTX 3050 Mobile bis RTX 3070 Ti Mobile bzw. RTX 4050 bis RTX 4070 und die sind dann im 75W bis 115W Bereich.
 
Leider falsch, die 4080 und die 4090 ziehen beide auch max. 175W. Hier mal ein Beispiel vom MSI GE78. Gleiches gilt auch für die 5080 und 5090, welche ca. in einem Monat den mobilen Markt erreichen. Selten ist das auch nicht, jeder Hersteller hat solche HighEnd Geräte im Portfolio mit gleichen oder auch recht ähnlichen Leistungsaufnahmen.

1740982399738.png

Hier das aktuelle Titan HX AI A2XW

1740982617434.png

Dir ging es ja um die "kritischen" 180W, welche aber halt gar nicht so kritisch sind, was ich dir damit zeigen wollte. HighEnd GPU, und dazu zählen die Radeon RX 7800M und RX 7900M nunmal offiziell, verbrauchen nun mal wirklich so viel. Bei AMD hat das Marketing halt etwas "verpennt", sonst hätten sie deren mobile GPU´s einfach besser den Herstellern präsentiert. Asus und MSI haben z.B. reine AMD Geräte im Programm gehabt, aber AMD hat sich da nicht weiter drum gekümmert. Das lag aber auch vielleicht an der Fokussierung der mobilen CPU´s, denn da spielt AMD nun endlich auch wieder in der Oberliga mit.
 
Ich hätte ohnehin einer an Ryzen 7 8840HS mit Radeon RX 7600M XT oder Radeon RX 7700S gedacht.

Wäre intressant gewesen wie sich der dann im Vergleich zu den Modellen mit GeForce schlagen würde.
 
Schaue dir doch einfach den Test dazu an... ist halt nichts besonderes. Die RX7700S ist kaum schneller wie der Vorgänger (RX6700S) und kommt noch nicht mal an eine mobile RTX4060 140W ran.

https://www.notebookcheck.com/Radeo...uet-Framework-Laptop-16-im-Test.796521.0.html

AMD hatte in mobilen GPU´s halt schon immer das Nachsehen. Und wenn denn doch mal ein gutes Pferd im Stall steht (RX7900M), versaut es AMD wieder mit dem Marketing und will diese nur unter bestimmten Bedingungen vermarkten. Wenn man bedenkt, das die RX7900M schneller wie eine RTX4080 mit 175W ist, dann hätte AMD den HighEnd Gamingnotebook Markt deutlich aufmischen können.
 
Zurück
Oben