News Gigabyte Aorus Gen5 10000: PCIe-5.0-SSD trägt bei Kühler und Cache dick auf

In der Regel hat man doch gar keinen Platz für diesen Kühler oder? Der obere M.2 Slot ist unter der GPU und der untere ist auch schon gefährdet weil die GPUs immer noch größer werden :freak:
 
Zu teuer für zu wenig Mehrleistung ggü. dem Vorgänger nach dem was die Specs hergeben. 25% Mehrleistung best case ggü. 100% Mehrpreis....irgendwie kein Deal.:freak:😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Glaskugel.tv schrieb:
War der M.2 Formfaktor nicht dazu gedacht schlank zu sein? In jeder Hinsicht.

Der Bus wird immer schneller, was dazu führt, dass man die Temperaturen nicht mehr im Griff hat. Dann wird diese Prämisse schon mal gebeugt :) .
 
400€ für 2TB? Nein, danke.
Mir sind ja schon 300€ für 4TB noch deutlich zuviel.
Und solch eine 4TB SSD wäre mir weit lieber als 2TB mit Höchstgeschwindigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, liggy, drago-museweni und eine weitere Person
Wenn man bedenkt dass der Nutzen von 5.0 über 4.0 und sogar 3.0 für den gamer quasi nicht vorhanden ist und die Preise für gute SSDs nicht wirklich sinken dafür weitere für den markt irrelevante Features eingeführt werden kann einen diese Stagnation schon nerven ;)

Aber hey. Statt 7GB/s für eine Sekunde gibt's jetzt 14 GB/s für eine halbe Sekunde :D so geht Fortschritt.

Für mich würde ja zählen den Schnitt der schreibe und Lesegeschwindigkeit für 80% des Gerätevolumens zu bestimmen und mit dem zu Werben. Damit läge man auch näher an den werten die man tatsächlich braucht wenn man die SSD mal richtig benutzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, ash79 und Blackvoodoo
Ich denke mal 20 Cent pro GB ist bei jeder neuen PCIe Generation zu erwarten für die neuen Produkte. Natürlich erstmal viel zu teuer und nur für die Early-Adopter etwas.
 
Wer ist denn nun die Zielgruppe von solch einer SSD?
Der Gamer sollte es ja nicht sein.
 
Denke z.B. 4k oder 8k Videoschnitt - und alle anderen die "ich mach was mit Medien" :D
 
PS828 schrieb:
Für mich würde ja zählen den Schnitt der schreibe und Lesegeschwindigkeit für 80% des Gerätevolumens zu bestimmen und mit dem zu Werben. Damit läge man auch näher an den werten die man tatsächlich braucht wenn man die SSD mal richtig benutzt
Aber diese Werte werden mit Sicherheit deutlich unterhalb des Maximums liegen. Und wie wir alle wissen, kauft die große Masse lieber die Produkte, die mit den größten Zahlen und meisten Superlativen beworben werden.

Ich erinnere mich da immer wieder (un)gern an die diversen Low End Grafikkarten, die mit nem Haufen lahmem Speicher ausgestattet wurden um auf der Packung fett mit "ultra große 4GB Grafikspeicher" werben zu können.
Dass das nur DDR3 im Schneckentempo war, davon hat man dem Kunden nur in der kleingedruckten Spezifikationstabelle was erzählt. Im Falle von Komplett PCs auch gern gar nichts.
 
Neodar schrieb:
Aber diese Werte werden mit Sicherheit deutlich unterhalb des Maximums liegen
Ja das ist der sinn dabei. Weil mit den Zahlen muss man dann Rechnen :D

Die Maximalwerte sind für große Datenmengen nicht geeignet und gehören zwar in eine Tabelle, aber letztlich wird bei tatsächlicher Benutzung die über paar mini Dateien oder einem Bootvorgang hinaus gehen sowieso die SSD so belastet dass dieser Zustand für den Ausgang oder die Geschwindigkeit keine rolle spielt ^^
 
Das geht alles komplett in die falsche Richtung. Ich hoffe die bleiben auf Ihrem zeug sitzen. Das gilt für Alle Hersteller von PC Komponenten. Die haben alle Lack gesoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo und LamaMitHut
Bohnenhans schrieb:
Denke z.B. 4k oder 8k Videoschnitt - und alle anderen die "ich mach was mit Medien" :D
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber hat man für sowas normal nicht XXX GB RAM damit die Daten alle direkt bereit sind und man nicht ständig von der Platte buffern muss?

Ich hab bisher zumindest in meinen Arbeiten mit Video nie das Gefühlt gehabt, dass mich die Bandbreite der SSD limitiert, sondern eher CPU, RAM oder viel eher die Unzugänglichkeiten der Software selbst. Ich mach zugegebenermaßen aber auch keine Mega-Projekte mit XXX Spuren, XXX Effekten, XXX Kanälen usw.

Ansonsten finde ich das Ganze zu teuer für die "Benefits" die man dafür im Alltag bekommt. Kann mir außer in sehr speziellen Setups nicht wirklich Szenarien vorstellen, wo man von so ner SSD wirklich einen sinnvollen "Return of Invest" bekommen würde. Aber ich bin auch kein Data-Scientist oder Neuronal-Network Spezialist usw. vielleicht gibt es dort Szenarien wo man mehr Bandbreite zum Permanent-Speicher brauch?
 
Ich verstehe bis jetzt nicht wie solche Lösungen in der Praxis ihren nutzen finden, die ja vom Design her klar an Gamer gerichtet sind? Also ich habe dort wo mein PCI-E 4.0 fähiger M.2 Anschluss ist die Grafikkarte drüber. Auch der darunter noch. Eine andere Option als eine schlanke M.2 SSD steht gar nicht im Raum. Will aber auch nichts anderes. Zwischen Oberkante meiner Graka und Unterkante meines Noctua NH-D15S sind ca. maximal 1cm Platz. Aber selbst mit einer CPU AIO denke ich wird es sehr knapp mit der Grafikkarte.
 
War doch sowieso klar, dass die erste Gen PCIe 5.0 SSDs wieder absolut überteuert sein wird und die Schnittstelle kaum nutzen kann.

Es wiederholt sich hier 1:1 das, was 2019 bei PCIe 4.0 passiert ist.

In einigen Monaten gibt es die zweite Generation an Controllern und schnelleren Flash, dann sehen wir 14000 MB/s statt 10000 MB/s bei geringerem Verbrauch und dadurch einfacherer Kühlung. Als Bonus wahrscheinlich noch 30%+ günstiger.
 
100% Aufpreis auf ein Gen4-Topmodell bei - theoretisch - maximal etwa 40% mehr Performance, die man als Spieler (Marketing: Aorus) wie oft sinnvoll abrufen kann?

Da lohnt es definitiv mehr die 200+€ in die nächstgrößere GPU, CPU oder sogar RAM zu stecken. Ich bin keiner der sofort "sinnlos!!!!1" schreit, aber hier bin ich schon ziemlich in Versuchung. ;P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx und [F]L4SH
DonDonat schrieb:
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber hat man für sowas normal nicht XXX GB RAM damit die Daten alle direkt bereit sind und man nicht ständig von der Platte buffern muss?

Ich hab bisher zumindest in meinen Arbeiten mit Video nie das Gefühlt gehabt, dass mich die Bandbreite der SSD limitiert, sondern eher CPU, RAM oder viel eher die Unzugänglichkeiten der Software selbst. Ich mach zugegebenermaßen aber auch keine Mega-Projekte mit XXX Spuren, XXX Effekten, XXX Kanälen usw.

Ansonsten finde ich das Ganze zu teuer für die "Benefits" die man dafür im Alltag bekommt. Kann mir außer in sehr speziellen Setups nicht wirklich Szenarien vorstellen, wo man von so ner SSD wirklich einen sinnvollen "Return of Invest" bekommen würde. Aber ich bin auch kein Data-Scientist oder Neuronal-Network Spezialist usw. vielleicht gibt es dort Szenarien wo man mehr Bandbreite zum Permanent-Speicher brauch?

Naja 8k Videos haben sicher schnell mal 500 Gbyte oder mehr pro Videospur, denke ich mal. Denke da ist bei schneller CPU dann beim rendern / muxen etc schon der SDD Durchsatz interessant. Auch wenn man aus eoinem zentralen System vielleicht 4 oder 5 Projekte parallel muxt

Bei Systemen mit "nur" 1 Benutzer bzw nur meist 1 Task dauert es natülich sehr viel länger bis man an die Grenzen kommt.

Aber deke so 4 8k Videos parallel muxxen dürfte schon massig Durchsatz haben - und 8k mit "Super" Ton ist doch vermutlich im (semi)prof Bereich heute Standard für 4k Ziel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
Denke z.B. 4k oder 8k Videoschnitt - und alle anderen die "ich mach was mit Medien" :D
Für die ist die SSD doch viel zu klein? Auf 2TB kann man ja kaum Filmmaterial für ein Video drauf packen, geschweige denn mehrere Projekte parallel ablegen wenn man mit raw oder gering komprimiertem 8K arbeitet...

machiavelli1986 schrieb:
Also ich habe dort wo mein PCI-E 4.0 fähiger M.2 Anschluss ist die Grafikkarte drüber. Auch der darunter noch. Eine andere Option als eine schlanke M.2 SSD steht gar nicht im Raum. Will aber auch nichts anderes. Zwischen Oberkante meiner Graka und Unterkante meines Noctua NH-D15S sind ca. maximal 1cm Platz.
Deshalb haben die meisten neuen Mainboard Designs mittlerweile einen m.2 Slot oberhalb der GPU, wo ein größerer Kühler hin passt.
Ein NH-D15S kann natürlich trotzdem zu Kompatibilitätsproblemen führen, aber da hilft 'ne WaKü :D
 
Naja auf eine schon - aber zentrale Server für Mehrbenutzer haben sicher viel mehr von diesen Schnittstellen so dass man mehr PCIE 5.0 M.2 Slots haben kann - der Xeon W2400 mit gerade nachgesehen 112 Lanes PCIE 5.0 z.B.

Muxxen etc geht doch auch nicht auf RAW sondern auf komprimert? Wenn man dann 4 oder 8 Tbyte hat kann man schon was machen.

Beim Videoschnitt wird da nicht nur der Bereich um den Schnitt neu komprimiert solange man den Codec nicht ändert - und der Rest ist dann auch doch dann nur I/O Copy?

Glaube nur wenn man den Codec ändert oder eben Filter auf das ganze Video legt usw wird das komplett neu gerendert sonst ist das vornehmlich I/O. Man hat RAW nur innerhalb der Keyframes um den Schnitt/effekt usw - jedenfalls wäre das die einzig sinnvolle Implemetierung. Alles andere würde doch nur die Qualität bei Beibehaltung des Codes unnötig verschlechtern ohne Vorteile zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben