Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGigabyte Brix Pro mit Intel Iris Pro 5200 im Test
Ich glaube kaum das Intel die HD5200 CPUs in naher Zukunft billiger abgeben wird bis zur nächsten CPU Generation wo man die Grafik in Serie plant . Die Iris Pro ist derzeit einfach nur ein konkurenzloses Nieschenprodukt.
@jackyjakob
Selbst wenn wäre der dort drin einfach nicht kühlbar , das Ding wäre solaut wie ein Rasenmäher.
die Steam Machines werden erst auf den markt kommen, wenn SteamOS fertig ist und dann ist es auch vorinstalliert.. alles was bis dahin getestet wird, kann man wohl schwer Steam Machine nennen
Der Test geht meiner Meinung nach teilweise komplett am Einsatzzweck einer Steammachine vorbei.
Zum einem fehlen Steam OS Benchmarks; außerdem wurden keine Games getestet.
Aber schon interessant wie stark die Iris Pro-Dinger - wahrscheinlich durch den EDRAM - sind. Ich hoffe AMD bringt da demnächst mal eine Lösung mit GDDR5 oder ähnlichem.
Wenn man sich Torchlight 2 und MediaEspresso anschaut dann wird der eDRAM +20-25% im Vergleich zur HD 5000 bringen, der Rest wird auf die 30% mehr Takt zurückzuführen sein. Allerdings sieht es auch so aus als ob der eDRAM auch für den 10W höheren Idle Verbrauch verantwortlich ist.
Das Ding wär schöner, wenn die sich eine bessere Kühllösung ausgedacht hätten. Von mir aus das Gehäuse lieber 2-3cm größer, dafür aber kein Hörschaden.
Genau das dachte ich mir auch. Es ist doch ziehmlich egal, wenn das Teil jetzt ein paar Zentimeter höher ist. Aber wenn man dann sobald man zB. was transcodiert oder was rendert nicht mehr denken kann vor Lärm, dann bringt das doch garnix. Zudem verschenkt man durch das Throtteling auch noch Leistung. Dann hätten sie ja gleich einen kleineren Prozi nehmen können, der dann auch weniger Strom verbraten hätte.
Echt schade. Weil sonst schaut das echt gut aus.
Da muss ich widersprechen, hab eine 5200 Pro im MacBookPro Retina und erst gestern unter Win 7 Siedler next Gen gezockt und die Intel GPU war die einzige unter den 2 andern NV GPUs(1x 8800GT und einmal 330M MBP) die einen Absturz des Games hingelegt hat.
Also bei älteren Games hat NV schon mal die überlegenen Treiber, wenn irgend wie möglich also eine kleine NV GPU in den Rechner wenn man bessere Treiber haben möchte.
Weitere Erfahrungen mit dem mobilen Intel zocken folgen...
Kann mir jemand mal erklären warum es keine günstige Iris Unterstützung bei den Desktop Prozessoren gibt?
Der on DIE Ram ist extrem teuer und vorerst hat der mobile Markt höchste Priorität für Intel, der Desktop bekommt das was übrig bleibt.
Im Prinzip nutzt Intel ihre überlegene Fertigung um hier mächtig Boden gut zu machen im mobilen Markt, eine gar nicht mal so alte 330M 512MB wird von der Leistung her weit hinter sich gelassen.
her haswell wird von der GPU ja total ausgebremst, da bringt es nichts wenn der theoretisch viel schneller als ein kaveri wäre.
halt wieder mal ein rechner für leute die uninformiert sidn und einfach etwas teures kaufen weil intel drauf steht.
ohne zusätzlicher GPU macht diese CPU echt für spiele keinen sinn...
Ergänzung ()
Voyager10 schrieb:
Selbst wenn wäre der dort drin einfach nicht kühlbar , das Ding wäre solaut wie ein Rasenmäher.
den kaveri kann man auch mit 65W TDP betreiben, selbst dann sollte die GPU noch mit der iris pro 5200 mithalten können.
die CPU wird bei haswell ja eh ausgebremst, also für spiele ziemlich sinnbefreit...
Ergänzung ()
Skamander schrieb:
Aber schon interessant wie stark die Iris Pro-Dinger - wahrscheinlich durch den EDRAM - sind. Ich hoffe AMD bringt da demnächst mal eine Lösung mit GDDR5 oder ähnlichem.
Ich weiß ja nicht Für deutlich weniger bekommt man auch eine PS4, Xbox One oder Wii U mit denen man besser spielen kann als mit dieser Halblösung.
Brachial viel CPU Power ist zwar schön, bringt aber nichts wenn die GPU schnell schlapp macht. Und zum spielen wurden die Steam Machines schließlich ins Leben gerufen, nicht als HTPCs oder kleine Office-PCs. Zum Vergleich: Die Brix Pro erreicht mit seiner Iris Pro 5200 9.723 Punkte, eine mittlerweile betagte GTS 450 erreicht über 12.000 Punkte (Overall).
Die Brix Pro hat ihre Stärken, nur eben nicht im Gaming Bereich. Klar kann man mit ihr Spielen, am Ende wird man sich dann aber doch einen richtigen Gaming-PC oder eine Konsole wünschen.
da wäre es sinnvoller wenn intel den weglässt und dafür der GPU einfach einige EUs mehr spendiert und DDR3-1866 unterstützt.
der eDRAM kosten ja auch ziemlich viel fläche.
Der Test geht meiner Meinung nach teilweise komplett am Einsatzzweck einer Steammachine vorbei.
Zum einem fehlen Steam OS Benchmarks; außerdem wurden keine Games getestet.
Es könnte vielleicht damit zu tun haben das keine Steammachine getestet wurde?! ^^
Wie kommt ihr alle darauf das es eine Steammachine wäre? Wegen dem kurzen Satz das die CPU auch in Gigabytes zukünftiger Steammachine Verwendung finden wird? Denn er erklärt sich von selbst.
Irgendwie verstehe ich nicht, was man mit dem Ding erreichen will. Sollte eine Steammachine nicht zum spielen sein? Okay, die ein oder anderen Spiele werden damit laufen, aber warum sollte ich mir dieses Gerät kaufen ... da würde ich mir wohl eher eine PS4, One, oder WiiU kaufen und fürs Internet einen kleinen AMD Apu Rechner basteln. Verstehe nicht, was dieses Gerät bring.
Ich weiß und ich verstehe, dass nicht jeder eine Konsole will - bin ja selber ein PC Liebhaber^^, aber war nicht der Grundgedanke der Steammachine die Plattform Steam mittels SteamOS ins Wohnzimmer zu holen, damit die Leute damit spielen können, oder habe ich hier etas falsch verstanden?