Leserartikel Gigabyte GTX 570 Windforce x3, GV-N570OC-13I

JägerMeister05 schrieb:
Was soll ich machen, mir die Karte ein drittes Mal bestellen ? Ich hab echt keine Lust mehr auf die neue Generation, die Hersteller bringen seit einem Jahr nur noch Rotzkarten raus, es gibt echt nix mehr auf was man sich verlassen kann.
Entweder hast du Pech (was durchaus sein kann, wenn man bedenkt, wieviele sich Grafikkarten kaufen) oder etwas mit deinem Gehäuse stimmt nicht. Evtl solltest du mal ne Phantom als Alternative probieren.
 
Nacho82 schrieb:
Hallo an alle

Da ich kein neuen Thread aufmachen wollte und das Thema schon in meine Richtung geht würde ich gerne mal mein Prob posten und hoffe auf hilfe

habe am FR meinen neuen PC bekommen bestellt bei Hardwareversand.de
Lieferung alles bestens - CPU Kühler selbst montiert - wunderbar alles lief

FYI Hardware:
Gigabyte P67A-UD7-B3
Intel i7-2600k
16GB-4x-Kit Corsair PC1333 CL9 Dominator
be quiet! DARK POWER PRO 750W
Gigabyte GTX 570 OC

am SO dachte ich schau mal wieder bei Cityville (facebook) rein is ja nur ein simples Browser flash game
plötzlich leichtes flimmern beim Flash und dann kurz (3-5sec) schwarzer bildschirm und rechts unten stand:


"Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt
Der Anzeigetreiber NVIDIA Windows Kernel Mode Dreiver,
Version .... reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt "

bei Version .... weil ich schon mehrere versionen getest habe von 263 - jetzt 270 und immer das gleiche.


hab bischen in den Foren gelesen aber die haben das Problem nur bei spiele wie Crysis oder Metro 2033....

habe auch mal den Furmark laufen lassen da hat ich leichte grafikfehler
aber die der fehler tratt nicht auf und auch die temp. ging nie über 65°

dann hab ich mir Crysis 2 install und mal getestet
das spiel lief hatte gröbere Grafikfehler und manchmal blib das game hängen für ca. 5sec ging dann aber wieder weiter
ich hab das game ca 15-20 min am laufen aber ich bin nicht rausgeflogen.
Graka ging auf ca 50°

Hab dann das prog "nvidiaInspector 1.955" gestartet ob ich da was erkennen kann.
im leerlauf

current - default
GPU: 51MHz - 780MHz
Memory: 135MHz - 1900MHz
Shader: 100MHz - 1560MHz

und wenn ich dann das cityville starter über facebook dann knallen die werte auf denn Default wert hoch und kurz darauf dann wieder black screen u. meldung ".....wie oben...."

ich hoffe das irgentwer einen ahnug hat und mir weiterhelfen kann
hab auch schon support medlung bei gigabyte gemacht aber noch keine antwort.


DANKE im voraus

MfG Nacho

Nacho82 schrieb:
habe auch von GB Support empfohlen bekommen das ich das neue BIOS (n570o13i.f2_d) aufspielen soll.

Werd heute das neue BIOS machen und dann mal berichten.

Gruß Nacho

Nacho82 schrieb:
Hello


Hab BIOS Update drauf gemacht Spannung jetzt bei 1,025V bei belastung und Crysis 2 läuft auf Hardcore 1600x1050 ohne mucken und zucken ;)

DANKE für die Hilfe vor allem an "Darkseth88" fürs aufklären ;)

MfG Nacho


Wie ihr oben seht dacht ich mein Prob is erledigt.
leider ist heute der selbe fehler wieder auf getretten

Facebook game start:
kurz blackscreen
treiber wiederhergestellt

wobei ich mich jetzt und auch damals schon gefragt
habe wieso die GraKa bei nur diesem
simplen browser game auf last gehen muss.

bin schon am verzweifeln keine ahnung was ich jetzt noch machen soll

hab schon mal bei GB support anfrage gschickt aber die sind ja erst wieder nach dem WE da :(

Naja fallls noch wer eine idee hat
würd mich auf jede antwort freuen
 
ich wollte bevor ich neues Bios draufflashe ein Backup machen.
Nur sagt mir das Programm
"Backup bios bile fail"
 
Les das Bios einfach mit GPU-Z aus, und speicher es irgendwo sicher^^
 
Du must die Dateiendung selber bestimmen. Wenn du sagst Bios sichern wird es den Namen GV-N570OC-13I vorschlagen. Du must dann noch eine Endung hinzufügen wie ".F1" = GV-N570OC-13I.F1
So das du die Biosfiles nacher unterscheiden kannst.

Im übrigen hab ich vorhin auch mein Bios auf die neue F2 Version mit dem mehr an VCore geupdated.
Denn wärend ich so in spielen bisher keine Probleme hatte. (Crysis 2, Dead Space 2 und Homefront ohne Probleme durchgespielt) So ist mir World of Warcraft mit dem 4.01 Update nach einer relativ kurzen weile des spielens abgeschmiert wenn ich die neue Option DirectX11 verwenden aktiviert hatte.

Zuerst dachte ich dies wäre ein Bug weil es unter DirectX9 (in 1920x1200@Ultra Setting) ohne Probleme lief. Nachdem mir heute aber mitten in einem Raid während eines Bossfights das Spiel plötzlich einfrohr (dachte zuerst es wäre ein Disconnect da er sich zuerst genauso ankündigt) und nach etwa 15 Sekudnen Bild kurz Schwarz wurde dann gings weiter als wäre nichts gewesen. So hab ich nach dem Bossfight mal die Windows Ereignisanzeige reingeschaut. Ergebnis "Der Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt."

Nun mit dem F2 Bios leuft WoW mit selbst unter DirectX11 Stundenlang ohne Probleme...scheint so als würde DX10/11 generell die Karten mehr Saft ziehen lassen als DX9. Denn die 3 Spiele oben sind alles DX9 Spiele und die Spiele wo andere hier auch Probleme hatten waren auch DX10 oder 11 Spiele...

Edit: Achja da hier gefragt wurde wie sehr sich das F2 Bios auf die Temperatur und somit auch Drehzahl der Lüfter auswirkt. So würde ich nun sagen überhaubt nicht oder nur 1-2 Grad. Zum Testen hab ich den HWMonitor nach dem Update mit dem F2 Bios mitlaufen lassen als ich WoW nun unter DX11 mehrere Stunden gespielt habe. Ergebis waren Max 41°C CPU und GPU 57°C
Dazu muss ich sagen, ich habe meine oberen Noisblocker per Xigmatec Monocool Lüfter Steuerrung auf halbe Kraft laufen und Front/Rückwärtigen Noiseblocker sowie den WingBoost vom Alpenföhn Matterhorn CPU Lüfter auf Stufe 5 (von 9) im Mainboard Bios gedrosselt.

Vorher hatte ich unter Last etwa 51°C - 55°C Max was die GPU angeht. Da es heute aber gegenüber vor 1 Monat wo ich das zuletzt mitlaufen hatte deutlich wärmer in der Wohnung ist, so finde ich den Unterschied nicht erwähnenswert...und würde sagen das jeder das Bios sofern es nicht ab Werk drauf ist zugunsten der Systemstabilität sofort nach Kauf einspielen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe es hinbekommen
aber die Spannung wurde auf 1.050V angehoben :eek::eek::eek::skull_alt:


EDIT:
komisch ich habe gerade alle BIOS von F2A-F2D und letzes Bios geflasht
alle zeigen bei mir bei GPUZ und MSI 1.050v
obwohl alle bei F2-A 1.013v schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow. Das Bios, welches man auf der Homepage runterladen kann, hat glaube 1.036 Volt, odedr sogar 1.063 Volt...
Bin daraufhin zurück zu meinem eigenen bearbeiteten Bios zurück:

2D: 0.850 Volt
lower 3D: 0.863 Volt
3D: 0.975V, 750/1500/2000 mhz
 
Bei mir liegen mit dem neuen BIOS unter Last auch 1,037 V an. Na ja, solange die Karte mir nicht abraucht solls mir recht sein :)
 
unter last fällt bei mir sogar auf 1.00v runter
Ergänzung ()

Darkseth88 schrieb:
wow. Das Bios, welches man auf der Homepage runterladen kann, hat glaube 1.036 Volt, odedr sogar 1.063 Volt...
Bin daraufhin zurück zu meinem eigenen bearbeiteten Bios zurück:

2D: 0.850 Volt
lower 3D: 0.863 Volt
3D: 0.975V, 750/1500/2000 mhz

wenn aber was passiert hast du keinen Garantie anspruch.
Da du ja kein Original Bios mehr drauf hast. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88 schrieb:
Die GTX 570 SOC ist bei Gigabyte gelistet: http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3876#ov

845 mhz. Bin gespannt, welche spannung Gigabyte dafür hergibt^^

hat schon jemand informationen über den preis ?
ich finde die nirgends...

Edit: wird es für die soc-variante eigentlich auch ein bios geben, dass die Lüfter bis zu 100% laufen lässt, oder werden die dort auch bei 80% ( oder 85%?) begrenzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Russkij schrieb:
wenn aber was passiert hast du keinen Garantie anspruch.
Da du ja kein Original Bios mehr drauf hast. ;)

in 95% der fälle passiert eh nie was. Wenns einmal läuft, läufts problemlos ;) Ist für mich die bessere Lösung, als der karte 1.063 Volt reinzuknallen (Da passiert noch eher was, als so).

@ Hades: Nein zum Preis gibts noch nix. Die karte sollte in den nächsten Wochen bei Geizhals verfügbar sein :P
 
Wie sieht es eigentlich bei der systembelüftung aus, reicht ein 120mm Lüfter an der Seitenwand des gehäuses, genau auf höhe der Graka, so wie ein weiterer in der front?
ich könnte hinten noch einen Lüfter einbauen, aber nicht reinblasen lassen, dann würde der dem Lüfter vom CPU-kühler genau entgegen wirken. Aber ausblasend würde er die CPU-erwärmte Luft direkt rausblasen, was ja auch nicht schlecht wäre...
Sollte das immernoch nicht ausreichen kann ich die bestehenden Lüfter ja durch welche mit höherem Luftdurchsatz ( 255 m³/h) ersetzen.
( https://www.computerbase.de/news/kuehlung/turbine-fuer-den-pc-high-rpm-luefter-von-scythe.30613/ )
Da einige heir die Graka schon haben wäre es sehr nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet, denkt ihr diese Möglichkeiten reichen aus oder sollte ich mir noch etwas überlegen?
 
Hab auch nur vorne unten einen 120er rein blasend und hinten oben noch einen raus + CPU- Kühler und NT- Lüfter ...

Meine Temperaturen liegen immer im grünen Bereich. Ich würde dir schon empfehlen, hinten oben noch raus zu pusten ...
 
Zumindest einen unten vorne einblasend und einen hinten ausblasend sollte jeder haben. Denn sonnst reicht es spätestens im Hochsommer nicht mehr weil kein richtiger Durchzug mehr im Tower ist. Und genau dieser Durchzug ist dann das einzige was dann noch kühlt, da die reingeblasende Außenluft im Sommer auch schon heiß ist.
 
Danke erst mal für eure Berichte
und ich dachte schon man bräuchte vorne 2 an der seite 2 hinten einen und oben 2 , oder etwas derartiges.

Die seitenwand ist (vom hersteller beabsichtigt) auf 40cm Höhe und knapp 12cm breite "löchrig ( wie ein Lochblech) bisher strömt ein großteil der Luft dort raus und ich fürchtete dass ein ausblasender Lüfter hinten deswegen nicht viel mehr als die vom CPU-Kühler sowieso in diese richtung geblasene Luft herausbefördert.
CPU-Kühler sowie NT-Kühler haben selbstverständlich auch Lüfter, der CPU bläst von oben Mitte nach Hinten Oben und das Netzteil von Hinten Oben raus ( wenn auch nicht sehr stark).
Ich werde hinten dann noch einen rausblasen lassen und vorne eventuell den staubfilter entfernen - da sich am Seitenteil kein Staubfilter befindet nutzt der sowieso recht wenig.
 
Hades11 schrieb:
Ich werde hinten dann noch einen rausblasen lassen und vorne eventuell den staubfilter entfernen - da sich am Seitenteil kein Staubfilter befindet nutzt der sowieso recht wenig.

Den Staubfilter unten regelmäßig reinigen aber nicht entfernen! Denn die unten eingeblasene Luft wird im Betrieb an dieser Gitterbohrung als erstes wieder austreten durch den vom unterer Lüfter erzeugten Luftzug der im Tower herscht. Du solltest entweder die Löcher verschliesen durch eine Blende um dem Luftzug in Verbindung mit dem dann neuen hinteren zu erhöhen. Oder einen 120mm Lüfter mit Staubfilter einblasend (äußerste Löcher sollten einen 120x120 Lochabstand entsprechen) von innen davorsetzen um der Grafikkarte (auf der höhe sollte das ganze sich befinden) so mehr Frischluft zu gönnen.
 
Gamefaq schrieb:
Den Staubfilter unten regelmäßig reinigen aber nicht entfernen! Denn die unten eingeblasene Luft wird im Betrieb an dieser Gitterbohrung als erstes wieder austreten durch den vom unterer Lüfter erzeugten Luftzug der im Tower herscht. Du solltest entweder die Löcher verschliesen durch eine Blende um dem Luftzug in Verbindung mit dem dann neuen hinteren zu erhöhen. Oder einen 120mm Lüfter mit Staubfilter einblasend
das System ist schon 2 Jahre alt ( 5 Jahres-Garantie) und hatte am Seitenlüfter noch nie einen Staubfilter, sollte der staub zu problemen führen habe ich ja noch garantie auf das komplette system, die auch durch Modding nur dann erlöscht, wenn der defekt direkt dadurch verursacht wurde.Daher hatte ich bisher wenig anreiz etwas zu ändern... werde deinen ratschlag aber beherzigen.
Gamefaq schrieb:
Oder einen 120mm Lüfter mit Staubfilter einblasend (äußerste Löcher sollten einen 120x120 Lochabstand entsprechen) von innen davorsetzen um der Grafikkarte (auf der höhe sollte das ganze sich befinden) so mehr Frischluft zu gönnen.
Hades11 schrieb:
... ein 120mm Lüfter an der Seitenwand des gehäuses, genau auf höhe der Graka, so wie ein weiterer in der front? ...
ich habe dort bereits einen Lüfter, aber wie beschrieben ist die Löchrige Fläche im seitenteil ungefähr 40 cm hoch, beginnend 5 cm über dem Boden. also bläst der Lüfter an der seite rein, kann jedoch nicht verhindern, dass weiter oben trotzdem noch Luft austritt. Dort sitzt aber der CPU-Kühler, dessen Lüfter die Luft durch die lamellen nach hinten Pustet, so dass (innen) kein weiterer platz für Lüfter ist, bräuchte ja auch noch minimum 2 stück. Also werde ich den Rest wohl verschließen.
 
Ohh hatte das so verstanden das von unten gemessen die löcher auf 40 cm höhe anfangen & 12cm breit sind... was bei vielen (sorry für den Ausdruck) 0815 Towern normal ist.
 
Zurück
Oben