Leserartikel Gigabyte GTX 570 Windforce x3, GV-N570OC-13I

Ich hab mit meiner auch des öfteren Abstürze (Appcrash...) bei Spielen gehabt. Vor allem den whitescreen bei BC2 kenn ich nur zu gut.
Hab gerade gestern deswegen mein System neu aufgespielt. Hoffentlich läufts jetzt.
 
Die Karte wird momentan nirgendwo mehr geliefert. Dafür bastelt Gigabyte an einer Rev.2 mit angepassten Spannungswerten.
Werde mir aber trotzdem jetzt ne andere holen.
ASUS 570 DC2 warscheinlich, oder sogar ne AMD.
 
Danke ;) Hab ich schon gelesen aber Programme in die Richtung laufen bei mir selten. Nur ab und zu zum checken.

Also das Neuaufsetzen hat wenig gebracht.
Nach einer Runde MoH war schluss -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dark: Aber die Spannung der GPU hast du schon angehoben, oder?

Sonst gibt es häufiger Probleme mit dieser Karte.
 
Gibts auch irgendwo ein ausführliches deutsches Review?
 
Beim Eingangspost wird ein Scrennshot gezeigt von GPU z. Das ist bestimmt von Leistungsangaben nur eine GTX570 in OC (von Hersteller Gigabyte eben). Dachte immer es werden die gesamte Leistung also die von SLI oder Cross angezeigt?
 
@ganjaman: Hab ich ;)
 
Wo gibt es denn eine gute Anleitung, um die Lüfterdrehzahl auf 30% abzusenken?

Alternativ wäre ich auch über ein fertiges aktuelles 30%-Bios sehr glücklich :)
 
x.treme schrieb:
Wo gibt es denn eine gute Anleitung, um die Lüfterdrehzahl auf 30% abzusenken?

Alternativ wäre ich auch über ein fertiges aktuelles 30%-Bios sehr glücklich :)

da jede GTX 570 Gigabyte OC nen anderes Bios hatte (bisher hatten viele unterschiedliche standart Spannungen), würd ich vorschlagen, Speicher dein Original-Bios ab mit GPU-Z, und lad es hoch (oder schicks mir via icq oder so), dann bearbeite ich es nach deinen wünschen, und schicks dir dann zu mit ner kleinen beschreibung, wie mans flasht.

Aber: Auf eigene Gefahr. Falls du mitten drin nen Stromausfall hast oder so, bin ich nicht dafür verantwortlich (wobei die chance dass das passiert genauso hoch ist, wie im Lotto zu gewinnen
 
Danke für die PN, hat alles funktioniert.

Und ich muss sagen, bei einem Silent System ist der Unterschied von 40% auf 30% wirklich deutlich hörbar.

Aber jetzt - perfekt :)
 
Jedoch nicht dauerhaft bei 30% lassen.

Bei Videos geht bei mir z.B. die GPU Temperatur dann mal eben auf 64 Grad ;)
 
simple10 schrieb:
Jedoch nicht dauerhaft bei 30% lassen.

Bei Videos geht bei mir z.B. die GPU Temperatur dann mal eben auf 64 Grad ;)

Dann muss was defekt sein, 64 Grad hab ich in Furmark oder Vollast beim gaming^^

Beim video gucken taktet die karte meist nur auf 405 oder bleibt bei 51 mhz. Und dabei erreicht die temperatur keine 40 grad. Bei vollem Takt (z.b. 2 Monitore) erreicht die karte keine 50 grad.

Außerdem macht man eh ne lüftersteuerung, entweder die standart oder ne eigene. Keiner nagelt die Drehzahl auf 30% oder 40% dauerhaft fest :P
 
Also bei mir sind die Temps:

DualMonitor Desktop 30%: 64
DualMonitor Desktop 40%: 54
Games 48%: 70

Aber auch bei 27 Grad Zimmertemperatur ;)
Werde mir wohl eine zweite GPU besorgen, um unter Windows Stille und annehmbare Temperaturen zu haben ^^
 
64° sind ziemlich viel bei Dual Monitor, allerdings hab ich auch ein sehr überdurchschnittlich gut belüftetes Gehäuse.
Ich erreiche bei Dual Screen (0.975 Volt, 750 mhz (selbst angepasst)) etwa 52°C, bei etwa 23° Raumtemperatur (Natürlich bei 1% Grafikkarten belastung).

Du könntest aber auch den Takt bei Dual Screen auf 51 mhz oder 405 mhz beschränken, indem du den Nvidia Inspektor benutzt: http://www.3dcenter.org/artikel/nvi...isplay-power-saving/multi-display-power-saver



EDIT: Eben Bemerkt, Die Gigabyte GTX 570 SOC ist mittlerweile verfügbar!
http://www.schottenland.de/preisver...80MB-GigaByte-D5-X-GTX570-SOC-R-GV-N570SO-13I

bzw direkt auf Hardwareversand: http://www1.hardwareversand.de/arti...02&agid=707&pvid=990sqe8pc_gpn5tyrg&ref=26&lb

Leider noch nicht auf Geizhals und auch nichtmal auf der Gigabyte Homepage.

Bin gespannt wann die ersten leute das haben, bin etwas neugierig auf das Bios :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wollt ihr wissen ich habe eine GV-N579SO-13I also eine vom werk aus Übertaktete 570er SOC karte.
 
Zurück
Oben