Leserartikel Gigabyte GTX 570 Windforce x3, GV-N570OC-13I

Meine 570 OC hat das Zeitliche gesegnet... mausetot. Vor ein paar Tagen einfach im Betrieb ausgegangen und seit dem lässt sich der Rechner nur noch mit alter Ersatzkarte starten.
 
Aloha.

Habe jetzt auch seit längerer Zeit diese GTX 570 und wollte auch noch meinen Teil zur Sammlung beitragen.

Sie lief bisher ohne Probleme bis auf ein hier wohl schon erwähntes Spiel. Bad Company 2. Schwarz, dann weiß dann strg-alt-entf und abschiesen. ;)

Hab dann auch die Foren gewälzt. Anwendungen laufen keine die in Frage kommen also hab ich einfach mal den Takt auf 750 MHz abgesenkt und seitdem ist der Fehler auch weg. Die Spannung zu erhöhen, dagegen sträube ich mich. Das Teil soll lange halten. :D

Ansonsten bin ich damit zufrieden, vor allem natürlich mit der Lautstärke beim zocken. Die paar MHz weniger werden wohl kaum ins Gewicht fallen, derzeit wird sie von teilweise von meiner CPU eh noch etwas ausgebremst. :D

Gruß
 
Bei Bad Company 2 hatte ich nie probleme^^ Auch mit der ursprünglich zu niedrigen spannung von 0.975V bei 780 mhz
 
@Darkseth: Regelt bei dir die Karte automatisch bei Last die Lüfter hoch? Ich habe glaub ich bei meiner Karte den Verdacht, dass dies nicht funktioniert hat. Als ich meinen Ausfall hatte, war die Karte RICHITG heiss... diese war gerade bei Shogun2 schön gefordert. ;)
 
Klar tut sie das, ist garkein Problem^^ hatte bisher auch fast jeden treiber durch (ich hab immer den aktuellsten, egal ob beta oder wqhl.

Ansonsten kann man immernoch ne eigene lüftersteuerung machen mit Afterburner^^

Wie shogun2 fordert weiß ich nicht, aber die höchsten temperaturen erreich ich mit Crysis 2, da gehts (780 mhz, 1.036 Volt) auf bis zu 66 Grad hoch etwa (+-2, je nachdem wie die Raumtemperatur ist
 
Ich kann es ja nicht mehr nachprüfen... bekomme nächste Woche schon eine Austauschkarte. Dein Werte von 1.1V, 932 mhz CoreClock, 2250mhz Memory Clock habe ich bei meiner problemlos hinbekommen... lief auch stabil ohne wirklich hohe Temps. Was nun wirklich für den Defekt ursächlich war... das steht in den Sternen.
 
Vielleicht gabs ein Problem mit der Treiber installation (soll ab und zu vorgekommen sein, dass der Lüfter nicht hochdrehen wollte, ist aber eher der ausnahmefall. Ich hab persönlich immer afterburner laufen und hab die temps auch beim gaming im blick).

Vielleicht sind die Spannungswandler auch durch, aber das sollte eig nur bei Furmark oder so passieren^^
 
Eisbrecher99 schrieb:
Meine 570 OC hat das Zeitliche gesegnet... mausetot. Vor ein paar Tagen einfach im Betrieb ausgegangen und seit dem lässt sich der Rechner nur noch mit alter Ersatzkarte starten.

War die Karte zu dem Zeitpunkt übertaktet?

Meine läuft immernoch wunderbar @ 752/1504/1952 (3904) MHz @ 0.950V.
 
cypher85 schrieb:
War die Karte zu dem Zeitpunkt übertaktet?

Nein... offenbar nicht. Denn zu dem Zeitpunkt hatte ich den Standardtakt im Profil von Afterburner eingestellt. Könnten wirklich die Spannungswandler gewesen sein, wenn die Karte gar nicht mehr anlief... die Lüfter drehten sich aber noch.

---

So heute neue Karte bekommen in der neuen Revision 2.0... geändert hat sich, wohl auch zum Nachteil:

- PCB jetzt ca. 3cm kürzer, Kühler steht jetzt weit über oO
- kein Mini-HDMI mehr, sondern nur noch 1x HDMI, 2x DVI und 1x Displayport
- nur noch 2x PCIe 6-pin Stromanschlüsse, statt 1x 8pin und 1x 6pin
- laut Hardwareluxx verhindern jetzt neue SpaWas, dass man die GPU-Spannung über Afterburner erhöhen kann... nur noch BIOS flash.

... anscheinend waren die RMA-Zahlen doch etwas höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne... hat 780 MHz. Auf "UD" bin ich auch schon gestossen, das ist sie aber nicht... auf der Packung steht immer noch GV-N570OC-13I. Da wurde heimlich ne neue Revision eingeführt.
 
@Eisbrecher99

Mit welcher Spannung arbeitet deine neue Karte?
 
Und welche Afterburner version hast du? Falls es noch ne ältere (Final) ist, kann es sein, dass sie generell die spannungsveränderung von GTX 570 karten nicht unterstützt, dafür wäre eine der neueren Afterburner versionen nötig (die aktuellste wäre die 2.2.0 Beta 6)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte arbeitet mit 0.975V, also der (neueren) Standardspannung.

Ah danke Darkseth... du hast Recht... mit der 2.2.0 Beta 6 haut's hin.

Edit: Habe jetzt schon mal mit Kombustor getestet... kommt nie über 60°C, auch beim extreme-burn-in nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88 schrieb:
Bei Bad Company 2 hatte ich nie probleme^^ Auch mit der ursprünglich zu niedrigen spannung von 0.975V bei 780 mhz

Ajo mag sein. Aber irgendwo wurde das Spiel schon erwähnt wenn es um diesen Fehler geht.

Wie gesagt hab ich mehrere Threads durchgewälzt, ich weis gar nicht mehr in welchen Foren das alles war.

Da ich Software die sich mit PB beissen würde als Ursache ausschliesen konnte habe ich eben mal die Taktfrequenz geändert und es hat geholfen. Habs einfach per NV Inspektor eingestellt, als Link gespeichert und in den Autostart geschoben.

Daher behalte ich lieber die zu niedrige Spannung von 0.975 und hoffe auf ein langes Leben. ;)
 
habe die erste version der karte und das f2 bios drauf. hab ich das richtig gelesen, dass die spannung da zu hoch eingestellt ist? bis wohin kann ich mit der spannung gehen und lohnt sich oc überhaupt noch bei der karte? Glaube nicht, dass man die paar Prozent mehr Leistung beim Zocken wirklich merkt oder?
 
Tom Tom schrieb:
habe die erste version der karte und das f2 bios drauf. hab ich das richtig gelesen, dass die spannung da zu hoch eingestellt ist? bis wohin kann ich mit der spannung gehen und lohnt sich oc überhaupt noch bei der karte? Glaube nicht, dass man die paar Prozent mehr Leistung beim Zocken wirklich merkt oder?

Ich habe auch die erste Revision und habe noch das F1 Bios drauf welches meine Karte mit 0.950V Spannung unter Last versorgt, womit die Karte allerdings nicht stabil mit 780 MHz läuft. Mit dem F2 Bios wird meine Karte mit 1.013V befeuert, was mir etwas zu riskant ist da ich meine erste Karte mit 1.025V zerschossen habe. Also habe ich einfah die OC-Werte etwas gesenkt (siehe Sig.), sodass meine Karte 100% stabil läuft mit der geringen Spannung von 0.950V und daraus ergibt sich eine kühlere, leisere und langlebige GraKa welche trotzdem sehr gute Leistung bringt. Also kurz und knapp: Lieber auf ein paar mehr FPS sch.... und dafür länger Spass mit der Karte haben, übertakten kann man immernoch wenn die Leistung wirklich nicht mehr ausreicht.
 
Hast du dieses F2 Bios noch? (Ich suchs eben nochmal in diesem Thread), denn ich hab das aus der Homepage. Und dort sind 1.036 Volt eingestellt be 780 mhz (bisher aber keine probleme)
 
@Darkseth88
Ich habe auch nur das offizielle F2 Bios von der Gigabyte Homepage.

@Eisbrecher99
Als deine Karte kaputt ging, hattest du da nen modifiziertes Bios drauf?
 
also laut der neuen pcgh liegt der maximale richtwert bei der 570/580 bei 1,1V. Da liegen wir doch noch weit drunter
 
Zurück
Oben