Leserartikel Gigabyte GTX 570 Windforce x3, GV-N570OC-13I

So meine Windforce ist jetzt auch verbaut. :D
Ist schon ein ganz schöner Klopper, doch recht leise und kühl.

Der 266.58 NV-Treiber ging bei mir (Win7-x64) zwar zu installieren. Allerdings hatte meine NV-Systemsteuerung keine 3D-Einstellungen mehr (nur noch 2 Optionen), auch kein PhysX, auch nach mehrmaligem Installieren, löschen, driver cleanen usw. nicht :/
Mit dem beigelegten (263.09) funktionierte es dann auf Anhieb alles bestens. Der bleibt erstmal. ^^

Achso und sie funktioniert einwandfrei mit meinem schon etwas betagten Seasonic 500W MKII, 420W/35A auf 12V Leitung. Bei Rechner-Vollausstattung (X6, 4x2GB RAM, 5x HDD, TV, Sound usw.). ;)
 
Darkseth88 schrieb:
...unter last die maximale Spannung von 1.1v auf 1.15v, und es dann gleich speicher ^^

Warum unter Last die maximale Spannung erhöhen? Welchen Sinn erhoffst du dir davon? Oder meinst du etwa die allgemeine maximale Spannung die man im Afterburner oder so dann einstellen kann?

@Relict
Versuch doch mal den Treiber 266.77
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die maximale spannung, die man im afterburner einstellen kann sry :D zwecks zuuukünfiges OC. Momentan fahr ich ja noch mit 0.975V
 
Sei aber vorsichtig mit der maximalen Spannung, ich habe letztens gerade gelesen, dass jemand seine EVGA GTX570 mit ner Spannung von 1.188 Volt zerschossen hat die Temps lagen da etwa bei 76°C. Also 1.125 Volt wären bei mir absolute Schmerzgrenze es sei denn die Karte ist irgendwann mal alt und nicht ma mehr 50€ Wert. :D

Edit: Achso ich hab jetzt mal meine maximalen Taktraten ermittelt bei 1.100 Volt ohne das bei OCCT mit Shader Complexity 8 Fehler auftraten:

Core-Takt: 890 MHz
Shader-Takt: 1780 MHz
Speicher-Takt: 2360 MHz

Mich würden eure maximalen Taktraten bei 1.100 Volt mal interessieren ohne das bei 30 Minuten OCCT mit Shader Complexity 8 Fehler auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
aua :D Naja, momentan schaff ich 932 mhz etwa mit 1.1V. Habs aber nur kurz probiert, lief aber stabil :P
Spiele aber schon mit dem gedanken vll erstmal doch nur die Fanspeed % zu verändern, und das bios rüberflashen.. allzu viel schief gehen sollte ja da wohl kaum.. :/

Edit: Also wenn ich mein bios auslese, es mit Nibitor bearbeitet hab, und als .rom speicher, muss ich mit nvFlash in cmd.exe nur "nvflash bios.rom" eingeben? Hab in einigen how-tos auch noch gesehen, dass dahinter noch -4 -5 -6 eingetragen wurde. Das brauch ich nicht? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau, "nvflash bios.rom" reicht vollkommen aus.
 
So grad mal ausprobiert... Hat super geklappt.

bei 40% sind die Lüfter minimal hörbar, wenn man ganz nah mitm Ohr rangeht bei absoluter stille.. ganz leises luftrauschen.

Bei 30% sind die lüfter wirklich komplett Lautlos.

Bei 20% genauso. Ich höre selbst bei konzentration kein unterschied zwischen 20 oder 30%.

Ich flash also den minimalen wert wieder hoch auf 30 :P

Edit: Interessant... Crysis 1 Demo, Temperatur bleibt bei konstanten 56-57 Grad, Lüfter auf 41%.
 
Zuletzt bearbeitet:
cypher85 schrieb:
Da sich ja viele für die Lautstärke der Karte interessieren, habe ich mal mit meinem Headset aufgenommen was die Lüfter bei 30%, 50%, 60%, 70% und 100% von sich geben. Das Mikrofon lag etwa 10-12 cm von der Karte entfernt. Die MP3's findet ihr im Anhang.

Ist nicht schlecht. Wenn man jetzt noch bedenkt, wie es bei einem geschlossenen Gehäuse mit der Lautstärke aussieht. Jedenfalls ist die Karte von 100% gerade mal so laut, wie meine jetztige GTX260 BE schon mit 70%.


Aber wie sieht es mit den Treibern aus? Habt ihr mit dem neusten Treiber auch Probleme wie Relict?
 
Ich hatte vorher auch eine Palit GTX260 Sonic 216SP mit 2 Lüftern und diese war bei 70% genau so laut wie die jetzige Gigabyte GTX570 bei 100%. Bei geschlossenem Gehäuse höre ich sie ab 55% minimal heraus aber diese Lüterdrehzahl erreicht sie beim Spielen nicht.

Ich verwende den 266.77 Treiber und habe keinerlei Probleme.
 
@cypher
Dich hat doch die maximale Spannung interessiert... hier hat jemand einen Kommentar abgegeben.
 
Eisbrecher99 schrieb:
@cypher
Dich hat doch die maximale Spannung interessiert... hier hat jemand einen Kommentar abgegeben.

Hm... ich denke 1.1 Volt für den dauerhaften Gebrauch ist etwas zu viel oder ?

Edit: Ich habe jetzt jedenfalls meine 24/7 Settings gefunden und geflasht:

Das Bios sieht nun folgendermaßen aus:

Core-Takt: 850 MHz
Shader-Takt: 1700 MHz
Speicher-Takt: 2200 MHz

Spannung-Idle: 0.900 Volt
Spannung-Last: 1.025 Volt

Maximale Temperatur-Idle: 33°C @ 40% Lüfterspeed
Maximale Temperatur-Last: 66°C @ 50% Lüfterspeed (nach 30 Minuten Heaven Benchmark + 30 Minuten Crysis)

Als Stabilitätstest habe ich folgende verwendet und alle sind ohne Fehler durchgelaufen:

30 Min. GPU-Tool | 30 Min. Heaven Benchmark | 40 Loops Crysis Benchmark Tool | 5 Loops 3D Mark 11 | und 30 Min. das gute OCCT mit Shader Complexity 8 ohne Fehler :D

Ich würde sagen das sie stabil wie Stahl ist und für den dauerhaften Gebrauch bestens geeignet ist. Wenn Interesse an diesem Bios besteht einfach kurz bescheid geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das hätte ich gerne. Brauchst auch keine Garantie dafür zu übernehmen ;-))
Testen werde ich schon selber obs damit stabil läuft.
Bitte mal reinstellen
 
akoch schrieb:
Auch das hätte ich gerne. Brauchst auch keine Garantie dafür zu übernehmen ;-))
Testen werde ich schon selber obs damit stabil läuft.
Bitte mal reinstellen

Ist im Anhang. :)
 

Anhänge

Wieviel rpm haben die Lüfter auf 40%?
Bei der Gigabyte GTX 560 OC sind 40% 1800rpm und relativ deutlich zu hören.
Deshalb ist die bei mir wieder rausgeflogen.

Wie lang ist die Karte ca.?
Hat die Karte SpaWa und Vram Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zur Lautstärke kann ich was subjektives sagen:

40% sind minimalst hörbar, wenn man Fenster schließt, Boxen aus, TV aus, Gehäuselüfter auf ultra-silent/aus stellt. Dann hört man bei 40% noch nen ganz minimalen Luftstrom, Allerdings würde ich es immernoch als Lautlos bezeichnen, da selbst die leisesten silent systeme noch nen ganz winziges Geräusch vom luftstrom besitzen, wenn man sich Konzentriert.

Diesen "luftstrom" hab ich aus 10 cm entfernung von der graka ganz leise gehört. Falls man sich ein Bios flash zutraut, verschwindet der Luftstrom bei 30% völlig, und die Karte ist absolut geräuschlos, selbst wenn alle gehäuselüfter stillstehen, und man nah rangeht.
Aber wie Cypher schon sagte, 40% sind wirklich buchstäblich Nahezu Unhörbar ;)
 
niemand kann mir erzählen das Lüfter mit 1800 rpm (40%) lautlos sind oder nahezu unhörbar wie hier alle sagen. Wenn ich mir die MP3files anhöre, dann hört man doch deutlich das das absolut kein silentsystem ist und da ist ja klar das die Graka fast "lautlos" ist, da ja der pc eh schon so laut ist wie 2 kraftwerkturbinen. ich habe gerade eine Phantom und auf 30% hör ich sie wirklich kaum raus. Ich habe sie mit Afterburner so eingestellt das sie erst ab 75 Grad langsam auf 30-40% und danach schneller steigend nach oben dreht. Selbst bei nem 2 Jahre alten Spiel wie Anno 1404 (alles auf Max @1900x1200) hat die Phantom bei Standardtakt und mit meinem beschriebenen PRofil in Afterburner 82° Grad und ist gut hörbar bei knapp über 40% lüftergeschwindigkeit. Also ich denke das kann man besser machen deswegen werde ich sie morgen zurück schicken und mir wohl dann die Gigabyte bestellen.
Aber lautlos ist keine Karte, dann habt ihr kein Silent System und ich bin nicht jemand der recht empfindlich auf Lüfter reagiert ...
 
40% find ich keineswegs Laut.
Glaube mir, ich hab ein Silent system. Die lauteste komponente wäre bei mir wohl das Netzteil, welches aber auch schon "Leise" ist.

1900 rpm klingen zwar viel, aber sie sind in der praxis Wirklich leiser, als man es sich vorstellt. Man hört (bei nem wirklich Silent system) ein leises Luftrauschen, aber Leise genug, dass man dieses luftrauschen nicht sofort der Graka zuordnen kann.

Ich geb zu, man hört den unterschied zwischen 40 und 30% (Bei 30% dreht sie mit 1080, und ist wirklich Silent, ich höre dann KEIN geräusch vom Lüfter und auch keins vom Luftstrom.) Bei 30% muss man die lauteste Komponente woanders suchen, wie z.b. Netzteil (egal wie leise es sein mag) oder Festplatte.

Nachteil, man müsste eben das Bios bearbeiten und drüber flashen.

Aber selbst bei 40% finde ich sie wie gesagt Leise, unter Normalen Bedingungen ist sie in keiner situation störend, nur eben wie gesagt z.b. Nachts wenn alles totenstill ist, und man selbst extrem empfindlich, denn wie schon erwähnt bei 40% gibts ein leises luftrauschen.

Aber sowas muss man wirklich selbst in der praxis testen, eine .mp3 datei gibt meiner meinung nach sowas überhaupt nicht richtig wieder.

Selbst unter Last wären höchstens der Accelero Xtreme Plus, bzw Shaman nen kleinen Ticken Leiser könnt ich mir vorstellen, aber nen so deutlichen Unterschied dürfte man da nicht merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben