Leserartikel Gigabyte GTX580

Jo kein Ding, dauert aber dann ein bisschen. Welche tests sollte ich dann am besten laufen lassen?
 
den anspruchsvollsten (bei dem der lüfter vorher am lautesten war), 3dmark kenn ich nicht so genau :).

der unigine heaven benchmark müsste doch auch gut einheizen können, oder zielt der bloß auf tesselation ab?
sonst fällt mir nichts mehr ein, was eine gk unter volllast setzt
 
Soweit ich weiß, kommt bei alten Furmark-Versionen demnächst die gleiche Scheiße, wo dann die Karte mit halben Takt läuft.

Mit richtiger Last denke ich, dass es ca. 90°C bei 80% Lüfterdrehzahl werden.
 
Ich werds mal mit dem heaven benchmark machen und gleich posten.
Ergänzung ()

Hmm selbst mit dem Heaven Benchmark, ist GPU Usage bei 100% und trotzdem 82°C max. und 60% Lüfterdrehzahl.
 
atitool 0.26 sollte auch gehen, hab damit das oc angefangen. im aktuellen treiber wirds zwar nicht mehr unterstützt, der stresstest brennt trotzdem recht hübsch - zu finden hinter der schaltfläche "show 3d view" :)
und es steht hoffentlich nicht in der schwarzen liste im treiber...

hab so 1250 fps avg und hör das spulenfiepen der graka im kopfhörer...wasn das :freak:

atitool, der neue furmark mit spulenfiepen für alle? abwarten bis nvidia wind davon bekommt :evillol:

@Banger
auch im kopfhörer oder nur an der karte selbst (bei mir isses an der gk noch lauter als im kh)

@RitterMoe
82°C @ 60% ist doch auch gut. unkritische temp und nicht so laut.
wie warm wird sie mit max lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann teste ich auch mal, um einen Vergleich zu Furmark zu haben.

Edit: Ich kriege ich so ein fiephaftes Geräusch.

Edit: 88 Grad mit 61% Lüfterdrehzahl bei 19 Grad Umgebungstemperatur. So ähnlich ist es bei GTA IV. Ergo, es macht keine Furmark-ähnliche Last.

Edit: War der Artefakte-Scan. Der drehende Fellwürfel dürfte was anderes brigen und Spulenfiepen unter verschiedenen Frequenzen habe ich auch.

Edit: Bringt auch nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede, 65C° bei 65% na das mal nen Hammer, i want a GTX 580. :)

Mal gucken wie da ATI mit der HD6970 kontern kann, bzw. mit der nächsten 7890. :) Eigentlich wollte ich ja mal zur HD5870 greifen, aber jetzt glaub ich, allein wegen der Kühlung, und der Leistung, ich hol mir ne 580er. :D

Zuerst brauch ich nen neuen Monitor, zock ja auf nem Iiyiama 19", in 1280x1024 und da reicht die GTX 260 55nm. :D

Wie lang ist das PCB der 580er?
 
Hmm, das kann ich dir grad nicht sagen wie lang das PCB ist, bin grad auf Arbeit, werde heute Abend mal nachmessen, wenn nicht vorher jemand dazu was schreibt.
 
Ach stimmt ja. Das Problem ist, ich hab schon "Unlock Voltage Control" aktiviert, aber es bleibt gesperrt. Deshalb muss ich ne andere Lösung finden.

Du mußt wenn du den Haken gesetzt hast auf OK drücken und den Afterburner schließen. Dann wieder starten und dann müßte es klappen mit der Voltanzeige.

Achja, cooler Bericht.:cool_alt:
 
Hmm, also ich hab es mit allem möglichen versucht, aber egal ob ich Afterburner schließe und wieder starte oder sonst was mache, es bleibt immer gesperrt.
 
So sollten die Einstellungen sein.
Merkwürdig warum es bei dir nicht geht.
 
Jo ich kenne die Einstellungen von Afterburner, aber der will die Einstellungen nicht annehmen für Voltage Control. Anscheinend hat Gigabyte das von der Karte aus gesperrt.
 
Anscheinend hat Gigabyte das von der Karte aus gesperrt.

Das kann natürlich durchaus sein. Habe nämlich auch erst nen Bericht über die GTX580 von Asus gelesen, und da stand drin das man dank VoltageTweak von Asus man die Voltage einstellen kann. Dachte ja erst das es bei jeder Karte geht.
Aber ne möglichkeit gibts schon noch irgendwie, per BiosFlash oder so.
 
RitterMoe schrieb:
Anscheinend hat Gigabyte das von der Karte aus gesperrt.

Dann greife ich doch zu einem anderen Hersteller. Statt die zu übertakten, kann sie mir die Spiele mit weniger Spannung rendern. :king: Vielleicht zu Asus. Die ist auch nicht so but beklebt.
 
Hab ihn gefunden. Hier der Bericht.
 
Hmm, ich bleib bei meiner Karte und werde auch heute oder morgen mal testen wie weit man die Karte übertakten kann mit standardspannung.
 
Welche Version hast du dir geladen vom Afterburner?
Weil HIER gibts die neueste 2.1 beta4 Version. Kann sein das es mit der geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben