Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gigabyte P35 DS3/DS4: An-Aus-Bug und RAM-Problem
- Ersteller loopborg
- Erstellt am
bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Man muss differnzieren zwischen der einmaligen "An-Aus"-Geschichte un der Endlosschleife.
Erstere haben die P35er vom P965 geerbt; man mag sich vielleicht daran stören, aber bis dahin ist das imho Gewohnheitssache und nicht weiter wild. Der Sinn ist wohl, dass erst gepüft wird, ob das System mit den BIOS-Einstellungen booten kann, bevor es entweder tatsächlich damit bootet oder eben mit den Default Settings.
Die Endlosschleife allerdings scheint nach allem was ich bisher lesen konnte, ausschließlich bei Gigabyte-Bretter aufzutreten und ist tatächlich ein gravierndes Problem:
Was helfen soll:
CPU ausbauen, starten und ausschalten, CPU wieder einbauen; RAM ausbauen, starten und ausschalten, RAM wieder einbauen; Batterie ausbauen, div. Jumper kurzschließen, Auf dem Startknopf rumdrücken, BIOS von Diskette flashen, ...
Auch das habe ich nur gelesen und kann es nicht so recht glauben, hat eher was von "PC-Voodoo".
Erstere haben die P35er vom P965 geerbt; man mag sich vielleicht daran stören, aber bis dahin ist das imho Gewohnheitssache und nicht weiter wild. Der Sinn ist wohl, dass erst gepüft wird, ob das System mit den BIOS-Einstellungen booten kann, bevor es entweder tatsächlich damit bootet oder eben mit den Default Settings.
Die Endlosschleife allerdings scheint nach allem was ich bisher lesen konnte, ausschließlich bei Gigabyte-Bretter aufzutreten und ist tatächlich ein gravierndes Problem:
Was helfen soll:
CPU ausbauen, starten und ausschalten, CPU wieder einbauen; RAM ausbauen, starten und ausschalten, RAM wieder einbauen; Batterie ausbauen, div. Jumper kurzschließen, Auf dem Startknopf rumdrücken, BIOS von Diskette flashen, ...
Auch das habe ich nur gelesen und kann es nicht so recht glauben, hat eher was von "PC-Voodoo".
dahum
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.383
Habe gerade mein neues DS4 Rev. 2.0 bekommen, bei dem Gigabyte ja die Bugs der vorherigen Versionen ausbessern wollte. Das schönste ist, das es ja standartmäßig mit dem f6 Bios kommen soll, das auf den anderen Revisionen ja solche Probleme erst verursacht hat.
Man sollte denken, so dumm kann Gigabyte ja nicht sein, aber sie sind es doch. Schon beim ersten Anschalten, an, aus, an, aus, an, aus. Wenigstens das Bios hätte ich gerne mal gesehen. Ehrlich, ich habe dieses Board aus reiner Not gekauft, aber das ist doch das letzte. Ich kann jedem nur dringend von den P35 Gigabyte Boards abraten, die werden wohl mit jeder Revision schlechter.
Man sollte denken, so dumm kann Gigabyte ja nicht sein, aber sie sind es doch. Schon beim ersten Anschalten, an, aus, an, aus, an, aus. Wenigstens das Bios hätte ich gerne mal gesehen. Ehrlich, ich habe dieses Board aus reiner Not gekauft, aber das ist doch das letzte. Ich kann jedem nur dringend von den P35 Gigabyte Boards abraten, die werden wohl mit jeder Revision schlechter.
b-runner schrieb:Die Endlosschleife allerdings scheint nach allem was ich bisher lesen konnte, ausschließlich bei Gigabyte-Bretter aufzutreten und ist tatächlich ein gravierndes Problem:
Die Endlosschleife tritt auch beim Abit IP35 auf. Wie ich in diesem Thread schon geschrieben hatte, durfte ich dieses Phänomen selbst beobachten bzw. erfahren. Geholfen hatte nur das einmalige Starten des Boards ohne installierte CPU. An-Aus-An findet aber trotzdem bei jedem Boot statt, also nicht nur nach Änderungen im Bios oder nachdem der PC vom Strom getrennt war. Inzwischen bietet Abit aber ein Beta-Bios an, mit dem der Doppelboot beim "normalen" Starten behoben wird. Nach Trennung vom Strom bzw. Biosänderungen gibt es nach wie vor Doppelboots.
Aktuell benutze ich das Intel-Board DP35DP. Doppelboots gibt es auch hier nach vorheriger Trennung vom Strom und Biosänderungen. Wenn ich davon ausgehe, dass Intel vermutlich die höchste Kompetenz beim designen und verbauen der eigenen Chipsätze auf Mainboards besitzt, wird es diese Doppelboots vermutlich auch weiterhin geben.
Allerdings kann man sicherlich erwarten, dass Gigabyte in naher Zukunft Bios Updates bringen wird, die die Doppelboots beseitigen. Abit kann es schließlich auch...
Gruß Yostix
J Z
JZ Electronic Supporter
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 894
...der Ober-Guru sagt bitte den anfangsthread lesen...loopborg schrieb:Übrigens ... der Ober-Guru von Gigabyte schreibt zum Kaltstart an-aus-an Problem:
...so wie es aussieht, ist es chipsatzbedingt und wird bei bestimmten einstellungen (bzw. CPU typen) nicht anders gehen :ugh:
hier nachzulesen:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=45#53
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533&start=#1
das einmalige an-aus-an ist normal bei OC und chipsatz bedingt, auch bei allen boardherstellern...
abhängig vom strap der cpu und der timings der speicher...
schoenfelder
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 375
Ich glaube ich hatte diesen Bug auch gerade... eigentlich war ich nur kurz im Bios um meine CPU (Q6600) wieder auf Normaltakt zu stellen, nachdem ich ihn ein Wochenende auf 3GHz getestet hatte (was absolut problemlos ging). Einstellungen wieder auf Auto, ausm Bios raus. Rechner geht kurz aus, an... kein Bild. Manuell ausgeschaltet, wieder an, Bios versucht sich zu reparieren, geht automatisch aus, wieder an, kein Bild usw.
Das einzige was mir letztlich geholfen hat ist ein CMOS Clean (überbrücken der beiden Kontakte neben der Batterie).
Board hab ich ein P35-DS4, Bios is F4.
Trau mich jetzt gar nicht mehr ins Bios um meine Ram TImings wieder richtig zu setzen...
Das einzige was mir letztlich geholfen hat ist ein CMOS Clean (überbrücken der beiden Kontakte neben der Batterie).
Board hab ich ein P35-DS4, Bios is F4.
Trau mich jetzt gar nicht mehr ins Bios um meine Ram TImings wieder richtig zu setzen...
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 716
JZ58 schrieb:...der Ober-Guru sagt bitte den anfangsthread lesen...
nunja, der Ober-Guru hat in den letzten Wochen immer wieder was neues als Grund und Allheilmittel verkündet ... in den Griff bekommen hat man es nie.
Der Voodoo-Zauber hat bei mir auch nicht geholfen ... habe alles ausser CPU ausbauen mehrfach probiert.
Aber was macht man nicht alles in seiner Not.
Von der Kombination Intel und Gigabyte lasse ich jedenfalls meine Finger.
ich hatte zu beginn meines Ds4 und q6600 das gleiche problem. nachdem ich schließlich die CPU ausgebaut und wieder eingebaut habe, läuft die kiste nun. seitdem keine probs mehr, obwohl ich ständig im BIOS rumstelle um die optimalen takte für ram und cpu zu finden.
bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Wie schon gesagt, der "Doppelboot" hat wohl was mit der Prüfung der BIOS-Einstellunegn und dem Strapwechsel zu tun, ist daher gewünscht (It's a feature, not a bug!).
Dass es allerdings bei Abit auch die Endlosschleife gibt, war mir neu. Wird wohl daran liegen, dass die Dinger recht selten sind.
Dass es allerdings bei Abit auch die Endlosschleife gibt, war mir neu. Wird wohl daran liegen, dass die Dinger recht selten sind.
H
hummerfisch
Gast
Ich habe zwar den älteren P965-Chipsatz, aber da besteht ja bekanntlich das gleiche Problem. Ich habe das Kaltstart-Problem immer Morgens, da startet der PC gar nicht. Wenn ich aber ins Bios komme und dort so 10 Minuten drinn bleibe, ist der Chipsatz so um die 32°C warm. Dann startet der Rechner auch ganz normal, wenn ich mit F10 rausgehe. Aber dazu habe ich keinen Bock mehr. Ich überlege, ob ich mein DS3 wieder verkaufe und ganz von den Intel-Brettern weggehe. Vllt. ist der Nvidia Chipsatz ja doch besser, auch wenn er wärmer wird und ein paar Watt mehr an Strom verbraucht.
hummerfisch schrieb:Vllt. ist der Nvidia Chipsatz ja doch besser, auch wenn er wärmer wird und ein paar Watt mehr an Strom verbraucht.
Auf jeden Fall gibt es mit den Nvidia-Boards keine Doppelboots und andere Boot-Orgien und die Leistung passt eigentlich auch. Leider ist, zumindest im Falle des 650i Ultra, die Lüftersteuerung eine Katastrophe.
Gruß Yostix
MöCkY
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.905
ich habe es schon mal geschrieben, weiß nicht ob es hier war, aber die an aus schleife tritt nur ein wenn man nicht fähig ist, richtig das bios zu flashen!
man muss erst optimized defaults laufen, denn mit einem geocten PC ein bios zu flashen ist nicht gerade schlau, dass war früher so und ist auch heute noch so.
mein PC hat kein Problem, die leute die ein problem haben/hatten haben meist das BIOS falsch geflasht.
das normale an aus, wenn der PC vom Strom getrennt ist, was wirklich nur auftritt, wenn es vom strom getrennt wurde, ist einfach nur das strapumschalt.
daher finde ich es vollkommen unsinn von einem BUG zu sprechen!
man muss erst optimized defaults laufen, denn mit einem geocten PC ein bios zu flashen ist nicht gerade schlau, dass war früher so und ist auch heute noch so.
mein PC hat kein Problem, die leute die ein problem haben/hatten haben meist das BIOS falsch geflasht.
das normale an aus, wenn der PC vom Strom getrennt ist, was wirklich nur auftritt, wenn es vom strom getrennt wurde, ist einfach nur das strapumschalt.
daher finde ich es vollkommen unsinn von einem BUG zu sprechen!
MöCkY
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.905
Hmm ja stimmt, dass habe ich auch gelesen, aber dann wäre ja wieder der User schuld, da er die falschen einstellungen gemacht hat.
aber ich kann es mir nicht vorstellen, ich habe auch einen teiler von 1:1 und es geht alles.
sonst weiß ich jetzt eber erst mal nicht was ich sagen soll, dass macht mich gerade doch etwas nachdenklich.
aber ich kann es mir nicht vorstellen, ich habe auch einen teiler von 1:1 und es geht alles.
sonst weiß ich jetzt eber erst mal nicht was ich sagen soll, dass macht mich gerade doch etwas nachdenklich.
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 716
Das einmalige An-Aus als gewünschtes feature zu bezeichnen, ist Marketing ... die meisten nervt es
auch im Gigabyte-Forum wird es sogar von den Mods als bug bezeichnet
das halte ich inzwischen für ein Gerücht. Die neuesten Berichte haben gezeigt, dass das auch bei fähigen usern (sprich defaults vor- und nachher) passiert ... und JZ schreibt jetzt:
Ein mehrfaches AN-AUS ist eine falsche Einstellung im BIOS oder ein Defekt !!!
Sprecht mal mit den Shops ... reihenweise werden die Bretter umgetauscht. Und das sind nicht alles unfähige user.
auch im Gigabyte-Forum wird es sogar von den Mods als bug bezeichnet
MöCkY schrieb:ich habe es schon mal geschrieben, weiß nicht ob es hier war, aber die an aus schleife tritt nur ein wenn man nicht fähig ist, richtig das bios zu flashen!
das halte ich inzwischen für ein Gerücht. Die neuesten Berichte haben gezeigt, dass das auch bei fähigen usern (sprich defaults vor- und nachher) passiert ... und JZ schreibt jetzt:
Ein mehrfaches AN-AUS ist eine falsche Einstellung im BIOS oder ein Defekt !!!
Sprecht mal mit den Shops ... reihenweise werden die Bretter umgetauscht. Und das sind nicht alles unfähige user.
Ich möchte auch nochmals erwähnen, dass es bei Abit auch ohne Bios-Flash, ohne OCen und ohne bestimmte Ramteiler, zu besagter An-Aus-Schleife kommt.
Zwar geht es hier Thread um Gigabyte, allerdings können alle Hersteller, egal welcher, auch nur "mit Wasser kochen" und das Problem scheint ja eher chipsatzbedingt zu sein.
Und gegen die "einfachen" Doppelposts versendet Abit inzwischen ein Beta-Bios, das diese beseitigt.
Gruß Yostix
Zwar geht es hier Thread um Gigabyte, allerdings können alle Hersteller, egal welcher, auch nur "mit Wasser kochen" und das Problem scheint ja eher chipsatzbedingt zu sein.
Und gegen die "einfachen" Doppelposts versendet Abit inzwischen ein Beta-Bios, das diese beseitigt.
Gruß Yostix
MöCkY
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.905
loopborg okey ich gebe mich geschlagen, aber ich möchte trozdem noch anmerken, dass die probleme meist bei einem falschen flash auftreten, dass andere wird dann wohl einfach pech sein.
naja dann freu ich mich mal das ich nicht betroffen bin, vieleicht werden DQ6 besser selektiert? weiß da jemand was?
naja dann freu ich mich mal das ich nicht betroffen bin, vieleicht werden DQ6 besser selektiert? weiß da jemand was?
MöCkY schrieb:l
naja dann freu ich mich mal das ich nicht betroffen bin, vieleicht werden DQ6 besser selektiert? weiß da jemand was?
*lach* Auch in diesem Fall kann ich nur von Abit sprechen und da habe ich vom Topmodell IP35 Pro bisher nicht viel Negatives gehört... was auch immer das heißen mag...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.128
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.374