Diese Zertifikate sind praktisch für die Tonne. Sie können einfach gekauft werden und sagen nicht viel über die Qualität aus. Darüber hat es auch schon unendlich viele Berichte gegeben.Denniss schrieb:1kW und dann nur Gold? Hoffentlich nicht wieder so ne Billoware wie die PxxxGM
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gigabyte UD1000GM PG5: PCIe 5.0 und 1.000 Watt für RDNA 3 und Lovelace
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Gigabyte UD1000GM PG5: PCIe 5.0 und 1.000 Watt für RDNA 3 und Lovelace
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Aber auch nur kurzzeitig. E-Autos Laden an Schokus nur mit 10A (2300W), da sonst Brandgefahr besteht.Hovac schrieb:Mit 3600 W sind wir an der Grenze der Haushaltssteckdose,
Also Mining/Render Session ist dafür nicht zu empfehlen
Wasserhuhn
Banned
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 588
Haushaltssteckdosen und -Stecker sind nur für 10A ausgelegt.
Für 16A und darüber gibt es CEE.
Wenn die Leitung selber mit 16A abgesichert ist, schafft sie diese auch.
Jetzt kann man sich auch darüber streiten, wie das bei alten Installationen sein sollte. Da wird dann aus mehreren Gründen ein 13 oder 10B aus den 16H oder L.
Für 16A und darüber gibt es CEE.
Wenn die Leitung selber mit 16A abgesichert ist, schafft sie diese auch.
Jetzt kann man sich auch darüber streiten, wie das bei alten Installationen sein sollte. Da wird dann aus mehreren Gründen ein 13 oder 10B aus den 16H oder L.
Ist zumindest mir bekannt. Aber wenn der Anbieter für ein solches Hochleistungsnetzteil nur Gold bezahlt zeigt das doch wie wenig dem Netzteil zugetraut wird. Normal würde man bei 1kW auch eine hochwertige (gekaufte) Zertifizierung erwarten.BDR529 schrieb:Diese Zertifikate sind praktisch für die Tonne. Sie können einfach gekauft werden und sagen nicht viel über die Qualität aus. Darüber hat es auch schon unendlich viele Berichte gegeben.
Schon seit Ende 2020 der Fall, was wir erleben ist eine dynamische Kurve im Ab und Auf, bisher sind die Preise nie unter 1000€ gefallen, egal wie GUT die Preise fallen, bleiben sie weiterhin weit weg von der UVP - wir waren mal im September bei 700-900€ im Falle der RTX 3080. RTX 3080ti ist ja der unbequeme Bruder der 2080ti, welcher bereits damals mit 1200-1300€ UVP, wehtat. Mittlerweile sind wir bei der 3080Ti aber schon bei 1700€, bei der RTX 3090 bei über 3000€. Die Gamer warten bald 2 Jahre auf ein Rückfall auf die UVP, wobei hier preistechnisch nur die 3080 in Frage käme und auch dennoch hätte nicht jeder 730€ locker für eine 3080 Founders. Die Customs wären also auch teurer. Meine erste Graka kostete mich 505€, eine 2070 Super von Kfa2, das war noch in Ordnung. Später wenn die Preise normaler werden sollten, werden Gamer 900€ für eine 3080 als NORMAL empfinden, weil die letzten Jahre die Preiskurve weit über normal lag.Atma schrieb:Du tust ja so als bleiben die Grafikkartenpreise in schwindelerregenden Höhen, was aber ganz klar nicht der Fall ist. Sehr viele RTX 30 Karten sind seit Anfang Januar um mehrere hundert Euro im Preis gesunken, Tendenz weiter fallend
DDR5 RAM ist teuer! DDR4 ist günstiger denn je, liegt aber daran, weil sie die Plattform abgelöst wurde.Atma schrieb:
Viele schaffen sich den PC aber ausschließlich fürs zocken an.Atma schrieb:dafür kann man mit dem PC aber so ziemlich alles machen - nicht nur zocken
Okay da hast du recht. Da ist mir ein Fehler unterlaufen ^^Atma schrieb:Wenn überhaut FSR. DLSS ist Nvidia exklusiv
Wasserhuhn
Banned
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 588
Zitiere das, weil ich das wirklich sehen will und nichts finden konnte.Wasserhuhn schrieb:Ich würde gerne mal einen Graph sehen Rechenleistung pro Watt der letzten 60 Jahre.
Artikel-Update: 1× 16-Pin ist gleich 3× 8-Pin
Wie der Hersteller jetzt in der offiziellen Pressemitteilung zum Gigabyte UD1000GM PG5 bekanntgegeben hat, werden kommende Oberklasse- und High-End-Grafikkarten mit PCIe 5.0 entweder über den neuen PCIe-5.0-Stecker (12VHPWR) mit 12+4 Pins oder ersatzweise mit drei 8-Pin-PCIe-Steckern via Adapter versorgt werden können.
Die neuesten Netzteile von Asus, Cooler Master, Gigabyte und MSI mit PCIe-5.0-Stecker sind ein weiterer Fingerzeig in welche Richtung sich die nächste Generation der Grafikkarten auf Basis von AMD RDNA 3 und Nvidia Lovelace entwickeln wird. Es ist von einer nochmals höheren Leistungsaufnahme als bislang zu rechnen.
Über den 12VHPWR-Stecker lassen sich Grafikkarten mit bis zu 600 Watt über nur einen einzigen Anschluss versorgen. Die EVGA GeForce RTX 3090 Ti K|NGP|N mit zwei 16-Pin-Anschlüssen für insgesamt bis zu 1.275 Watt sollte als Testlauf dienen, ist aber wie die GeForce RTX 3090 Ti bislang noch immer nicht erschienen.
Mehr zum Thema
Wie der Hersteller jetzt in der offiziellen Pressemitteilung zum Gigabyte UD1000GM PG5 bekanntgegeben hat, werden kommende Oberklasse- und High-End-Grafikkarten mit PCIe 5.0 entweder über den neuen PCIe-5.0-Stecker (12VHPWR) mit 12+4 Pins oder ersatzweise mit drei 8-Pin-PCIe-Steckern via Adapter versorgt werden können.
Das UD1000GM PCIE 5.0-Netzteil unterstützt die PCIe Gen 5.0-Grafikkarten und ist in der Lage, die steigende Leistung zu liefern, die die High-End-Grafikkarten erfordern. Herkömmliche Netzteile benötigen drei 8-Pin-zu-16-Pin-Adapter, um die neuesten PCIe Gen 5.0-Grafikkarten zu unterstützen.
Die neuesten Netzteile von Asus, Cooler Master, Gigabyte und MSI mit PCIe-5.0-Stecker sind ein weiterer Fingerzeig in welche Richtung sich die nächste Generation der Grafikkarten auf Basis von AMD RDNA 3 und Nvidia Lovelace entwickeln wird. Es ist von einer nochmals höheren Leistungsaufnahme als bislang zu rechnen.
Über den 12VHPWR-Stecker lassen sich Grafikkarten mit bis zu 600 Watt über nur einen einzigen Anschluss versorgen. Die EVGA GeForce RTX 3090 Ti K|NGP|N mit zwei 16-Pin-Anschlüssen für insgesamt bis zu 1.275 Watt sollte als Testlauf dienen, ist aber wie die GeForce RTX 3090 Ti bislang noch immer nicht erschienen.
Wasserhuhn
Banned
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 588
Ah, also gleich noch ein neues Netzteil.
Der Computer - ein kurzlebiges Luxusprodukt, teuer in Anschaffung und Unterhalt.
Der Computer - ein kurzlebiges Luxusprodukt, teuer in Anschaffung und Unterhalt.
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.858
man muss ja nicht solche derben stromfresser kaufen, die Karten darunter werden ja auch effizenter und fressen nicht so viel. Und so viel watt Leise abzuführen naja, und die Wärme muss man ja auch aus dem Gehäuse bekommen.
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.533
Für viele dürfte es nach Gigabytes Umgang mit diesem Desaster keine Rolle mehr spielen. Die Marke ist für mich in Sachen Netzteile nun Gift.Shoryuken94 schrieb:Na hoffen wir mal, dass das nicht auch explodiert, wie so manch anderes Gigabyte Netzteil.
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.968
Die EVGA GeForce RTX 3090 Ti K|NGP|N mit zwei 16-Pin-Anschlüssen für insgesamt bis zu 1.275 Watt sollte als Testlauf dienen,
jetzt schäme ich mich dass ich eine karte von evga im rechner habe.
langsam wird es wirklich mehr als nur lächerlich - es gibt so entwicklungen die man schlicht medial ächten sollte und meiner meinung gehört dieses ding dazu.
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.533
Es ist ja eine Sache, wenn Hardware im Efficiency Sweet Spot betrieben wird, und dann trotzdem wegen hoher Zahl an Shadern absolut einen hohen Verbrauch hat. Wenn man dann aber von da aus zum Beispiel den Verbrauch nochmal verdoppelt, um nochmal 10% mehr Performance raus zu kitzeln, dann sind wir genau an dem Punkt, wo das Verhalten zum Abwerten des Gesamtprodukts auf "mangelhaft" führen sollte.cypeak schrieb:langsam wird es wirklich mehr als nur lächerlich - es gibt so entwicklungen die man schlicht medial ächten sollte und meiner meinung gehört dieses ding dazu.
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.316
Mein 1000W Titanium wird das schon wuppen ^^
Aber im Ernst: Energiepreise jenseits von gut und böse und dann solch eine Entwicklung… Lächerlich.
Aber im Ernst: Energiepreise jenseits von gut und böse und dann solch eine Entwicklung… Lächerlich.
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.940
Die Kingpins sind auch nicht für den "Normalspieler mit hohen Ansprüchen", sondern für (Extrem-)Übertakter, die damit auch was anzufangen wissen.cypeak schrieb:jetzt schäme ich mich dass ich eine karte von evga im rechner habe.
Kassandra_89
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 86
Für diejenigen die sich dann soetwas kaufen ist der Strom doch eh Egal. Ob der nun 30, 60 oder 90 CT kostet, juckt einen nicht mehr, wenn die Karte schon ab 2000€ aufwärts kostet.
Konnte man während Corona doch gut beobachten. Es gibt genügend Leut die so einen Schw__zersatz kaufen.
Und um das Klima mach ich mir keine Gedanken mehr. Der Zug ist abgefahren. Ein Kipppunkt nach dem anderen wird fallen und wir können nichts mehr dagegen tun.
Genießen wir also noch die letzten paar erträglichen Jahre....
Konnte man während Corona doch gut beobachten. Es gibt genügend Leut die so einen Schw__zersatz kaufen.
Und um das Klima mach ich mir keine Gedanken mehr. Der Zug ist abgefahren. Ein Kipppunkt nach dem anderen wird fallen und wir können nichts mehr dagegen tun.
Genießen wir also noch die letzten paar erträglichen Jahre....
1000W Gigabyte.
Sie schaffen es aber irgendwie das es generell schon "billig" aussieht. Verrückt.
Wie diese noname Autobatterien.
Verzeiht mir, aber irgendwie musste ich direkt an deren vorherigen Probleme mit Netzteilen denken und mir kam genau nur eine Sache in den Kopf:
Soll ich jetzt den Knaller zünden ? Zünd den Knaller ! "piff" ... irre !
Den Ruf wiederherstellen ist keine leichte Aufgabe.
Mit der "besonderen" Position des Labels wäre der Anfang ja schon mal geschafft xD
Sie schaffen es aber irgendwie das es generell schon "billig" aussieht. Verrückt.
Wie diese noname Autobatterien.
Verzeiht mir, aber irgendwie musste ich direkt an deren vorherigen Probleme mit Netzteilen denken und mir kam genau nur eine Sache in den Kopf:
Soll ich jetzt den Knaller zünden ? Zünd den Knaller ! "piff" ... irre !
Den Ruf wiederherstellen ist keine leichte Aufgabe.
Mit der "besonderen" Position des Labels wäre der Anfang ja schon mal geschafft xD
Zuletzt bearbeitet:
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.036
Da in Deutschland der Strom weltweit am teuersten ist und wir uns vom Russischen Gas und Atomkraftwerke verabschieden oder verabschiedet haben oder verabschieden müssen werden solche Wattverbräuche für uns deutsche in Zukunft sehr kostenintensiv werden.
Japan baut trotz Atomaren Supergau wieder Atomkraftwerke. Shinra Corp. hat hier vermutlich gute Arbeit geleistet. Amerika hat nachwievor einen enormen CO2 Ausstoß pro Kopf. Mal eben das doppelte als wir. Übrigens steigen auch bei Konsolen die Wattverbräuche pro Generation immer weiter an. PS 4 Pro 177 Watt vs PS 5 Next Gen Spiele 220 Watt. Die erste Playstation hat nur 8 Watt verbraucht. Mit der hatte ich jahrelang Spaß. Ich mache da auch nicht mehr mit. Ich habe meine GPU Karte RX 480 8GB durch eine 6600 XT ausgetauscht und die Verbraucht sogar etwas weniger und bin voll zufrieden ich verzichte auf nichts. Schaft ne menge Games auf WQHD . Man muss sich da persönlich halt ne Grenze setzen. Wenn man immer nur das neuste vom neusten haben möchte dann muss man zukünftig wohl solche Wattverbrauche in kauf nehmen.
Persönlich hoffe ich das sich Streaming bei Games wie Stadia ,Geforce Now durchsetzt obwohl ich das PC bauen liebe und ich lieber eigene Hardware, Games besitze aber auf Dauer kommt Streaming unsere Natur am günstigsten.
Japan baut trotz Atomaren Supergau wieder Atomkraftwerke. Shinra Corp. hat hier vermutlich gute Arbeit geleistet. Amerika hat nachwievor einen enormen CO2 Ausstoß pro Kopf. Mal eben das doppelte als wir. Übrigens steigen auch bei Konsolen die Wattverbräuche pro Generation immer weiter an. PS 4 Pro 177 Watt vs PS 5 Next Gen Spiele 220 Watt. Die erste Playstation hat nur 8 Watt verbraucht. Mit der hatte ich jahrelang Spaß. Ich mache da auch nicht mehr mit. Ich habe meine GPU Karte RX 480 8GB durch eine 6600 XT ausgetauscht und die Verbraucht sogar etwas weniger und bin voll zufrieden ich verzichte auf nichts. Schaft ne menge Games auf WQHD . Man muss sich da persönlich halt ne Grenze setzen. Wenn man immer nur das neuste vom neusten haben möchte dann muss man zukünftig wohl solche Wattverbrauche in kauf nehmen.
Persönlich hoffe ich das sich Streaming bei Games wie Stadia ,Geforce Now durchsetzt obwohl ich das PC bauen liebe und ich lieber eigene Hardware, Games besitze aber auf Dauer kommt Streaming unsere Natur am günstigsten.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.089
Die News ist in der Kommentarsektion maximal eine Randnotiz.
closed
closed
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 10.731
- Antworten
- 126
- Aufrufe
- 14.799
- Antworten
- 3.747
- Aufrufe
- 348.043