Notiz MSI Afterburner 4.6.5: GPU-Tool mit Optimierungen für Ada Lovelace und RDNA 3

Wie gehe ich am besten vor damit ich meine Einstellungen behalte beim Riva tuner Statistik Server und afterburner beim updaten
Ergänzung ()

Wie gehe ich am besten vor damit ich meine Einstellungen behalte beim Riva tuner Statistik Server und afterburner
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

coole Sache. Ich habe das Tool auch seit vielen Jahren in benutzung. Hatte auch gelesen das es wohl nicht weiter geht. Daher bin Ich postiv überrascht!

PegasusHunter schrieb:
Ich habe weit unter 50 °C im Rechner. Immer, auch im Sommer. SILENT!!
PegasusHunter schrieb:
Stimmt , ich habe vergessen, dass nicht alle User ein perfektes Lüftungskonzept im PC haben. Sorry. :schluck:
Super. Gut das wir das jetzt alle wissen wie toll Du das kannst!

MfG
Ergänzung ()

Mongoo schrieb:
Wie gehe ich am besten vor damit ich meine Einstellungen behalte beim Riva tuner Statistik Server und afterburner
Die Daten aus dem Ordner sichern:

C:\Program Files (x86)\MSI Afterburner\Profiles
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K169, M11E und sebbolein
PegasusHunter schrieb:
Ich habe weit unter 50 °C im Rechner. Immer, auch im Sommer. SILENT!! Aber ich guck mir das mal an. Klinkt interessant.
In welchem Sommer konntest du deine Arc-GPU bis jetzt testen? Lebst du in Australien?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurpH1986
Ich hatte davor eine XFX R9 280X/290X mit Boinc-Belastung, ich kenn mich aus mit Warme Luft im Big-Tower.
Und der Pentathlon statet am 5. Mai für 14 Tage, da geht es wieder los.
 
Das betrifft nun bei den 4000er Karten aber nur die Karten UNTER der 4090 oder? Denn meine Karte konnte ich mit der alten Version schon komplett steuern und wüsste gerade nicht, wo da etwas fehlen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sil79
Das betrifft nun bei den 4000er Karten aber nur die Karten UNTER der 4090 oder? Denn meine Karte konnte ich mit der alten Version schon komplett steuern und wüsste gerade nicht, wo da etwas fehlen sollte.
Nein, läuft alles schon lange problemlos mit allen 40er Karten. Anpassungsaufwand für diese war kaum vorhanden.
 
Schön wenn es da mal wieder weitergeht. Aktuell hab ich mit der 4070ti die UV-Arbeitskurve in der BETA ab 2700MHz und 0,950V glattgezogen (-76W) aber wenn ich sie in manchen Spielen die beim raustabben die GPU Last verringern aktiviere, haut er wieder Treppen in den geraden Teil rein und das UV funzt nicht richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zohan93
Schön wenn es da mal wieder weitergeht. Aktuell hab ich mit der 4070ti die UV-Arbeitskurve in der BETA ab 2700MHz und 0,950V glattgezogen (-76W) aber wenn ich sie in manchen Spielen die beim raustabben die GPU Last verringern aktiviere, haut er wieder Treppen in den geraden Teil rein und das UV funzt nicht richtig.
Das liegt nicht an fehlender Kompatibilität zu den neuen GPUs, das scheint mir ein fehler deinerseits zu sein. Lege am besten das selbe Profil nochmal an, im idle, nicht während deine GPU mit 50 Grad + läuft. Nach jedem Zwischenstep sicherheitshalber den "Anwenden" Button drücken, lieber zu oft als einmal zu wenig.
Ich hatte jetzt mit 3 verschiedenen 4070 Tis und nun mit der 4080 einwandfreie Zusammenarbeit mit dem Afterburner, alle im UV + OC, seit mehreren Monaten.
 
Aserback schrieb:
Lege am besten das selbe Profil nochmal an, im idle, nicht während deine GPU mit 50 Grad + läuft. Nach jedem Zwischenstep sicherheitshalber den "Anwenden" Button drücken, lieber zu oft als einmal zu wenig.
Gut OC hab ich ja knapp nicht drin, denn 2700Mhz sind eher Baseline. Die GPU läuft aktuell maximal bei 53° unter Wasser aber nicht direkt nach dem Anschalten des Rechners weil das Wasser ja noch kalt ist. Ich probiers mal aus.

Ich kann nur sagen wenn ich aus Hunt: Showdown raustabbe bleibt die GPU warm sowie Takt oben und er verkrüppelt die Gerade oben fast gar nicht aber bei Crysis 3 geht sobald ich raustabbe der Takt auf 200-500Mhz runter und die Temperatur der GPU auch. Die Kurve ist dann einfach nur kaputt wenn ich auf übernehmen klicke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aserback
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: orioon
domian schrieb:
w00t? Was willst du im „Bios“ speichern? Was soll das bringen?
Die Grafikkarte hat selbst ein Bios um überhaupt zu funktionieren, das hat er sicher gemeint.
 
Ich hatte über Ostern ein bißchen Langeweile und hab spaßeshalber mal das Undervolten meiner 4070Ti über eine Kurve ausprobiert. Hab 0.9V/2580 MHz hinbekommen.

Leider taktet die GPU jetzt auch im Idle immer mit 2580 MHz und geht nicht mehr runter auf 210 MHz. Ist das normal bei Undervolten über Kurve? Weiß das jemand?
Weil, dann würde ich wieder das Powerlimit über nvidia-smi.exe setzen statt Afterburner zu nutzen.
 
Ich hatte über Ostern ein bißchen Langeweile und hab spaßeshalber mal das Undervolten meiner 4070Ti über eine Kurve ausprobiert. Hab 0.9V/2580 MHz hinbekommen.

Leider taktet die GPU jetzt auch im Idle immer mit 2580 MHz und geht nicht mehr runter auf 210 MHz. Ist das normal bei Undervolten über Kurve? Weiß das jemand?
Weil, dann würde ich wieder das Powerlimit über nvidia-smi.exe setzen statt Afterburner zu nutzen.
Hi, ich hatte 3 verschiedene 4070 Tis und bei allen hat das undervolten mit dem curve editor einwandfrei funktioniert. Ich würde empfehlen deine Settings nochmal zurückzusetzen und neu einzustellen und nach jedem Zwischenstep mal den "Anwenden" Button zu drücken. Und die Kurve am besten nur so oft wie nötig mit der Maus zu verschieben. Manchmal kommen komische Ergebnisse wenn man mehrere Sachen aufeinmal tut und dann nochmal die Curve anklickt und nur sporadisch auf "Anwenden" klickt. Das war aber auch schon bei meiner 3080 und jetzt 4080 der Fall.
 
Mongoo schrieb:
Wie gehe ich am besten vor damit ich meine Einstellungen behalte beim Riva tuner Statistik Server und afterburner beim updaten
cyberpirate schrieb:
Die Daten aus dem Ordner sichern:

C:\Program Files (x86)\MSI Afterburner\Profiles

Das reinkopieren von Profilen hat bei mir noch nie funktioniert wenn ich mein System entweder neu installiert oder neues System mit gleicher Graka geändert habe.

Habe es gerade heute wieder versucht nachdem ich bei mir das Mainboard von AM4 auf AM5 und einen 7600X aufgerüstet habe.
Trotz gleicher Graka (RTX 4070 Ti) werden die reinkopierten Profile vom neuinstallierten MSI AB nicht erkannt/gefunden.

Beim simplen Updaten auf eine neue Version muß man ja nix sichen, danach werden/wurden die vorhandenen Profile bis dato bei mir immer erkannt.
 
Viel interessanter als der RTX 4000 Support ist der Raptor Lake Support. Endlich kann ich für die einfachen Infos, wie Takt und Power HWiNFO weglassen. :D
 
@Aserback Hm, ich habe das gespeicherte Profil nochmal gelöscht und die Kurve neu angelegt. Dann Speicher +1000 noch dazu eingetragen und angewendet.
Jetzt funktioniert das Runtertakten im Idle wieder. Komisch. An sich ist alles genauso eingestellt wie vorher. Naja, hauptsache es funktioniert jetzt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aserback
thiz schrieb:
Wär ganz cool wenn das Teil endlich mal Lüftersteuerung für Intel ARC supporten würde.
Kommt noch.
 
PegasusHunter schrieb:
...

Ok fertig, hat 5 Minuten gedauert zum einmal nachlesen im Video, ist ja recht einfach.
Magst Du mir mal den Link schicken zum Video?
Danke Dir. 👍
 
Sorry gucke seit Gestern CSGO IEM in Rio
Hier das Video :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
RTSS + Afterburner ist DIE Kombo schlechthin.
Das OSD will ich nicht mehr missen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Zurück
Oben