Glasfaser bei vorhandener Telekom Dose in Whg. nur über Telekom möglich?

CaptainPighead

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
351
Hallo zusammen,

eine möglicherweise total banale Frage - aber um auf Nummer sicher zu gehe, frage ich sie doch, da ich nicht 100% sicher bin:

Aktuelle Situation: Eigentumswohnung mit verlegtem Glasfaser in die Wohnung durch die Telekom, endet an einer passiven Anschlussdose (dort hängt mein Fritzbox 5590 dran). DSL ist dementsprechend nicht vorhanden.

Zukünftige Situation in Kürze: die Wohnung wird von mir vermietet an einen noch nicht bekannten Mieter/in.

Fragen:
  • kann der zukünftige Mieter dann auch "nur" Glasfaser über meine Wohnung und die gelegte, passive Dose bekommen? DSL ist keine Alternive?
  • Muss der zukünftige Mieter dann auch nur über die Telekom den Vertrag machen, da die Glasfaserdose in der Wohnung von der Telekom gelegt wurde?
  • Alle anderen Anbieter sind damit ausgeschlossen?
Wenn es nach mir geht, dann wäre ich froh wenn ich Glasfaser über die Telekom in meiner Wohnung beziehen kann - aber ich weiss noch gar nicht, wer dann mein Mieter wird. Damit es hier kein Mißverständnis gibt, frage ich noch mal bei den Profis hier nach. 😉
 
CaptainPighead schrieb:
Muss der zukünftige Mieter dann auch nur über die Telekom den Vertrag machen, da die Glasfaserdose in der Wohnung von der Telekom gelegt wurde?
Nö, geht auch andere Anbieter, aber sparen tut man da meist nicht viel, aber am Service.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPighead
CaptainPighead schrieb:
  • kann der zukünftige Mieter dann auch "nur" Glasfaser über meine Wohnung und die gelegte, passive Dose bekommen? DSL ist keine Alternive?
Wenn keine Telefondose in der Wohnung ist gibts kein DSL.
CaptainPighead schrieb:
  • Muss der zukünftige Mieter dann auch nur über die Telekom den Vertrag machen, da die Glasfaserdose in der Wohnung von der Telekom gelegt wurde?
  • Alle anderen Anbieter sind damit ausgeschlossen?
Nein, in das Telekom-FTTH-Netz mieten sich auch bspw. 1&1, Vodafone und o2 ein. Die kann man da dann genauso wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPighead
rezzler schrieb:
Wenn keine Telefondose in der Wohnung ist gibts kein DSL.
Danke Euch für die Klarstellungen! Neben der Glasfaserdose ist noch eine bestehende TAE Dose (über die in der Vor-Glasfaserzeit noch das DSL lief).

Ist die TAE Dose für DSL zwangsläufig abgeschaltet, wenn Glasfaser über die passive Dose kommt? Ich meine mich zu erinnern, dass ich dem Telekom-Techniker, der die Installation der Glasfaserdose gemacht hat, gesagt habe, dass ich die TAE Dose nicht nutze und er sie stillegen kann.

Kann sowas im Fall der Fälle (wenn mein zukünftiger Mieter aus welchen Gründen auch immer das Glasfaser nicht möchte) rückgängig gemacht werden, so dass wieder DSL über die TAE Dose genutzt werden kann, neben einer "inaktiven", passiven Glasfaserdose?
 
Der Techniker wird die TAE Dose safe nicht abgeklemmt haben. Warum auch? Nur weil Glasfaser verfügbar ist? Würde so jeder denken wie Du müsste der Techniker jedes mal raus wenn ein Mieterwechsel stattfinet und der neue Mieter lieber DSL anstatt Glasfaser nutzen will das aber nicht kann weil der Vormieter meinte es abklemmen zu müssen da ja das bessere Glasfaser verfügbar ist.

Daher wird sie garantiert noch funktionieren und hat der neue Mieter Internet über DSL wirdd es auch freigeschaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPighead
CaptainPighead schrieb:
Danke Euch für die Klarstellungen! Neben der Glasfaserdose ist noch eine bestehende TAE Dose (über die in der Vor-Glasfaserzeit noch das DSL lief).
Das musst du dazu schreiben. "DSL ist dementsprechend nicht vorhanden" klingt nach Neubau, der nie Kupfer gesehen hat.
CaptainPighead schrieb:
Ist die TAE Dose für DSL zwangsläufig abgeschaltet, wenn Glasfaser über die passive Dose kommt?
Zwangsläufig nicht. Zumindest die Telekom-Buchungslogik wird dich aber auf einen Glasfasertarif lenken anstelle von DSL. Ob andere Anbieter das auch so machen weiß ich nicht.
CaptainPighead schrieb:
Ich meine mich zu erinnern, dass ich dem Telekom-Techniker, der die Installation der Glasfaserdose gemacht hat, gesagt habe, dass ich die TAE Dose nicht nutze und er sie stillegen kann.
Was auch immer du unter stilllegen verstehst ;)
CaptainPighead schrieb:
Kann sowas im Fall der Fälle (wenn mein zukünftiger Mieter aus welchen Gründen auch immer das Glasfaser nicht möchte) rückgängig gemacht werden, so dass wieder DSL über die TAE Dose genutzt werden kann, neben einer "inaktiven", passiven Glasfaserdose?
Kommt drauf an, wie er sie stillgelegt hat. Kabel durchgeschnitten/ausgezogen, damit das neue Gf-Kabel durchs Rohr passt, nur am Verteiler abgeklemmt, etc... Normal bleibt die Kupfer-Infrastruktur unangetastet bei einem FTTH-Ausbau. Nicht alle Kunden wechseln sofort und nicht jeder Kunde will FTTH.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und CaptainPighead
Danke für das Feedback. Es ist eine Altbauwohnung: ich bin 2021 eingezogen und habe über die TAE Dose DSL bezogen. In 2024 wurde dann die Glasfaserdose gesetzt die ich dann sofort genutzt habe per Neuvertrag - ich meine mich zu erinnern, dass der Techniker auch irgendwie mit irgendeinem piependen Gerät, die TAE Dose "inaktiv" gesetzt hat, weil ich meinte ich benötige sie nicht, weil ich ja jetzt Glasfaser habe. Ich spreche hier explizit als Laie, der keine Ahnung im Detail hat mit welchen Geräten die Techniker hier etwas machen. 😉

Es wurde nicht abgeschnitten, rausgerissen oder sonst etwas brutales gemacht. 😄 Ich nehme jetzt mit für meine Wohnungsanzeige: Mieter kann Glasfaser nutzen (Dose ist vorhanden), es muss nicht zwangsläufig Telekom sein und es kann für den Fall der Fälle auch DSL genutzt werden. Perfekt! Bin ich aufgeschlaut - lieben Dank!
 
CaptainPighead schrieb:
Danke für das Feedback. Es ist eine Altbauwohnung: ich bin 2021 eingezogen und habe über die TAE Dose DSL bezogen. In 2024 wurde dann die Glasfaserdose gesetzt die ich dann sofort genutzt habe per Neuvertrag
Bedeutet nicht das auch das DSL abgeschaltet wurde.
Am besten mal testen, was so die anderen Anbieter bei dir anbieten.
 
TorcNew schrieb:
Am besten mal testen, was so die anderen Anbieter bei dir anbieten.
Danke Dir - aber Du hast glaube ich falsch verstanden um was es mir ging. Noch mal: ich ziehe aus und will meine Eigentumswohnung vermieten. Es ging mir nur drum, ob ich in das Expose reinschreibe: "Nur Glasfaser verfügbar und nutzbar" oder "Glasfaser neben DSL möglich".

Ich selber habe bisher Glasfaser genutzt in meiner Bude - aber nicht jeder, an den ich die Wohnung vermiete, will vielleicht auch Glasfaser haben. Gerade ältere Leute (70+) sagen sich bei Glasfaser: brauche ich nicht, will ich nicht.

Es ist jetzt gut zu wissen, dass mein zukünftiger Mieter beides nutzen kann. Perfekt - das wollte ich nur abklären, bevor ich das Wohnungsinserat fertig mache.
 
CaptainPighead schrieb:
Noch mal: ich ziehe aus und will meine Eigentumswohnung vermieten. Es ging mir nur drum, ob ich in das Expose reinschreibe: "Nur Glasfaser verfügbar und nutzbar" oder "Glasfaser neben DSL möglich".
Und warum dann nicht prüfen bei anderen Anbietern und dann ins Exposé schreiben können:
"DSL und Glasfaser vorhanden"?
Mir egal, ich steige nun aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
CaptainPighead schrieb:
Es ging mir nur drum, ob ich in das Expose reinschreibe: "Nur Glasfaser verfügbar und nutzbar" oder "Glasfaser neben DSL möglich".
Eben. Das kann man ja auch über die Verfügbarkeitsprüfung bei anderen Anbietern als Telekom rausfinden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Zurück
Oben