Glasfaser vs Glasfaser-DSL ist das das gleiche?

Nee brauchen tue ich nur eine stabile Internetverbindung. Der Telekomiker fing mit den Menü an. Das kennt der bestimmt noch von der 7490. Die 7530AX ist wohl zu neu.
Aktuell findne die keinen Fehler. Jetzt soll ein Nachbar für die Störungen verantwortlich sein. Immer wenn sein (Analog)-Telefon klingelt sind auf der Leitung 48 V. Die sollen die Störungen verursachen. Ich weiss nur nicht welcher NAchbar das sein soll. Schutzbehauptung halt.
 
Don_2020 schrieb:
Keine Ahnung was das sein soll. Habe VDSL100. Telekom sagt keine Ausbau geplant. VDSL 250 ist nicht verfügbar, da Kabellänge ca. 300 m beträgt.
Wo je nach Querschnitt aber durchaus auch 200MBit möglich sein könnten.
Don_2020 schrieb:
Ein Anbieter sagt ist möglich, nennt das ganze aber Glasfaser-DSL.
Der Anbieter ist 1&1. Ich bin über den Marketingbegriff zufälligerweise erst Gestern auch gestolpert. Siehe dazu diesen Post in einem anderen Thread.
Don_2020 schrieb:
Bei mir läuft VDSL100 nicht rund. Häufig Störungen.
Dann würde ich da eher mal auf Fehlersuche gehen.
Mit der 7530AX als Router machst du erst mal nix falsch, mithilfe der dargestellten Parameter (Spektrum, CRC-Fehler etc.) kann man hier schon mal eine erste Einschätzung geben, wohin die Reise gehen könnte.


Bei meinem alten Herrn gab's vor einigen Jahren mal ohne Ende nicht korrigierbare Fehler. Die Fehlersuche war mühselig, da die FB direkt am APL im Keller sauber und Fehlerfrei lief. Schon ab der ersten Schnittstelle, noch im Keller, häuften sich die Fehler. Long Story Short:
Am Ende entpuppte sich ein defektes Netzteil vom Multischalter der SAT-Anlage als Corpus Delikti. Selbiger sitzt am Dachboden, die erste TAE eine Etage darunter, danach folgt noch das EG und darunter, im Keller (wo selbst an der ersten Schnittstelle hinterm APL schon Fehler auftraten), existieren nicht mal SAT-Kabel, welche auf die Telefonleitung hätten übersprechen können. Netzteil getauscht, alles wieder sauber.
Das kann unter Umständen fummelig werden aber so ist das nun mal.

Lektion für's nächste mal ist auf jeden Fall, erst mal elektrische Geräte, und wenn sie noch so unwahrscheinlich erscheinen, außer Betrieb zu nehmen und zu beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevD2016
Don_2020 schrieb:
Die 7530AX ist wohl zu neu.
Nö, mit dem Alter hat das nix zu tun. Es kommt auf den DSL-Chipsatz an. Also nochmal, benötigst du die Störsicherheits-Einstellungen für einen stabilen Betrieb, die 7520 Typ A hat verfügt über diese Möglichkeit und bietet den besten Kompromiss zwischen modernem Modemrouter und niedrigem Gebrauchtpreis.

Dass tatsächlich ein eigenes Elektrogerät im Hause die Fehler verursacht, halte ich für möglich, aber doch sehr unwahrscheinlich, hab ich zumindest sehr selten was drüber gehört, dass man so einen Störer mal ausfindig machen konnte.
 
@Don_2020 post doch mal ein bild des spektrums das findest du in der fritzbox unter Internet/DSL-Informationen/Spektrum
dazu auch die Daten unter DSL
 
Danke für das Angebot. Zur Zeit ist die Verbindung wieder stabil, so wie immer wenn der Techniker da war.
 
dann halte das nächstes mal fest wenn du fehler hast
 
jonderson schrieb:
Bei Glasfaser-DSL gibt man die Bereitschaft an zu Glasfaser zu wechseln sobald es verfügbar ist und 1und1 das Versprechen aus, dass der Vertrag in ein Glasfaser-Vertrag gewandelt wird, sobald Glasfaser verfügbar ist.
1und1 bietet diesen „Übergangstarif“ aber überall an, auch wenn es überhaupt keine Ausbaupläne seitens der „Ausbaupartner“ gibt.
Ich kann das z.B. auch buchen, obwohl an meiner Adresse noch niemand einen Ausbau geplant hat, und es auch fraglich ist ob, einer der 1und1 Partner oder jemand anderes mal ausbaut. Mal lockt Kunden mit einem Versprechen, das absolut nichts wert ist. Wahrscheinlich hofft 1und1 damit Kunden zu halten, wenn die 24 Monate Vertragslaufzeit rum sind.
Am Ende ist es einfach der normale 1und1 VDSL Tarif. Der ist nicht schlecht, es spricht also nichts dagegen so einen „Glasfaser DSL“ Anschluss zu buchen. Aber es steckt auch nicht mehr dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Da der Begriff seit der Einführung von VDSL immer wieder irgendwo auftaucht, dürfte das ein unbedenklicher, alter Hut sein. Der Anteil deiner Kupferleitung am "Internet" ist ja in der Regel auch sehr kurz, bei mir sind's 8 Meter Luftlinie, tatsächlich immer noch unter 80.

Beschwerden würde ich da zunächst über eazy äußern, die ihr Kabel-Internet als DSL verkaufen. Das ist nun wirklich irreführend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert, TomH22 und Engaged
Zurück
Oben