Just a Script
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 81
Wenn Globalfoundries die kommenden, 400 Arbeitsplätze ausschließlich mit studierten Facharbeitern besetzen möchte, dann kommen da in 10 Jahren eine Menge Steuern und Sozialabgaben zusammen.ExcaliburCasi schrieb:okay
400Arbeitsplätze/ 219Millionen = .....
naja, solange sie noch paar Kredite aufnehmen können sollen sie sie ruhig raushauen, wir werden früh genug für die Schulden unserer vorgänger Generation büßen ...
Am schönsten ist dann doch wenn die 50,60 Jährigen über die Jugend von heute reden
zurück zum Thema, hoffen wir das wenigstens lange genug produziert werden wird, weiß man ja beim Halbleitermarkt nie so genau was da kommt ...
Bei einem einzigen Elektroingenieur entspricht das 9.000 € Lohnsteuer- und 9.500 € Sozialabgaben im Jahr ... die er eben nicht umgehen kann!
... und da habe ich das Gehalt noch nichtmal am Durchschnittverdienst angesetzt.
Auf utopische 400 Ingenieure hochgerechnet, ergibt das 3,6 Millionen Euro Steureinnahmen/Jahr.
Allerdings bezweifel ich, dass die Stellen ausschließlich für Facharbeiter gedacht sind ... es braucht immer ungelernte Arbeitskräfte, die für 7 € die Stunde, Wafer hin und her schieben.
Dennoch, es geht vor allem um den Standorterhalt. Die Mikro- und Halbleiterindustrie wird weltweit massiv subventioniert, wenn Europa da nicht mitspielt, wird es bald keine Hochtechnologie "Made in EU" mehr geben.
Du darfst gerne einmal nach Dresden kommen und bestaunen, was mit 'eurem' Geld (aber vor allem auch sächsischen Krediten, EU-Fördermitteln und Kulturfonds) errichtet wurde.Edit@ Zwirbelkatz
Ja der Osten ist wie ne Bank, da kannste Milliarden vernichten ohne das man etwas davon sieht ...
Danach erwarte ich eine Entschuldigung für diese Aussage.
Die dresdner Fabriken haben nicht umsonst den Status Fab 1 und Fab 2 erhalten, sie bilden das Herzstück von AMD und werden schon seit einem Jahrzehnt immer wieder aufgerüstet.Hovac schrieb:@suxxess
Das könnte so sein, es kommt aber auch vor das nach Ablauf der Subvention das ganze wieder eingestampft wird (Nokia ist da ein nettes Bsp. oder Müllermilch) Wenn die 28nm Fertigung in 8Jahren veraltet ist macht man dann vielleicht auch ganz zu.
Arbeitszeiten und Sozialleistungen nehmen sich nichts und gefragten Fachkräften wirft man nicht einfach so einen "Tarifvertrag Ost" vor die Nase.ExcaliburCasi schrieb:Tatsächlich? Wie sind denn so die Tarife (Westniveau ? ) bei denen, Arbeitszeiten und sonstige Sozialleistungen?
Würd mich echt mal Interessieren wie das dort so abläuft ...
60.000 €/Jahr sind für Ingenieure bei Globalfoundries durchaus drin.
Selten so gelacht. Die Mieten sind etwas günstiger als in Westdeutschland, doch der Rest fällt entweder genauso kostspielig oder teurer aus (Gas, Strom, Wasser) als in Westdeutschland.Plastikman schrieb:Westniveau ist völlig unnötig im Osten. Im Osten lebt es sich deutlich billiger. Das wird sehr gerne ignoriert.
Zuletzt bearbeitet: