• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Notiz „Glücksspiele für Kinder“: ARD-Reportage zu Lootboxen und Mikrotransaktionen

Moin & vielen Dank für den Hinweis zur Sendung. Schaue ich mir nach der Arbeit gleich mal an.
 
Sprich man kann die USK auch gleich abschaffen und selber ins Gesetzbuch schauen weil dieser Laden eh nur ein politisches Instrument ohne Handlungsbefugnisse ist.

Das könnte eher die BPjM, wobei die auch her Richtung Gewalt usw. schaut, anstatt Glücksspiel.

der Staat verdient am Glücksspiel gutes Geld.

Aber doch nicht an Lootboxen? Das betrifft eher das staatliche regulierte Glücksspiel in Kasions und an Spielautomaten (die haben ja immer so Karten und die Gewinnqoute ist da vorgeben)

aber unter dem Strich ist es doch irgendwie "Propaganda"..

Naja das ÖR bzw. auch die privaten haben sich bei Spielen noch nie mit Ruhm bekleckert...

Ich sehe die Lootboxen usw. gerade bei so Spielen wie FuT und Fornite schon kritisch, aber da sind auch die Eltern in der Pflicht zumindest bis zu einem gewissen Alter.

Selbst ich kann das schon verstehen, ich kaufe 1x im Jahr Lootboxen bei Tanks und da sieht man "noch X Boxen" bis zum garantieren T8 Premium. (der dann auch wirklich kommt) Das ist schon gefährlich für manche,

Wobei man hier die Sahcen eigentlich immer brauchen kann..

Aber so neu ist das ganze nicht. Zu meiner Zeit haben manche auch ihr ganzes Geld in Magic Karten, und später Pokemon Karten gesteckt..
 
Die Sendezeit ist mal wieder....
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Und kauft einfach keine Spiele mit solchen Shops drin. Oder nutzt diese Shops einfach nicht. Keine Münzen kaufen um Lootboxen öffnen zu können. Kein Season Pass. Solange die Hersteller damit genug verdienen machen sie es auch weiterhin.
Darf ich raten, keine Kinder...

Um Gaming kommt man heute bei der Erziehung kaum noch herum und der Umgang gehört mMn schon zur allgemeinen Medienkompetenz dazu.
Spätestens wenn die Kinder auf die Schule kommen und/oder deren Freunde mit bspw. Nintendo Switch und Smartphones ankommen, bleibt den Eltern zwangsläufig nichts anderes übrig als sich damit zu beschäftigen, wenn sie ihren Erziehungsauftrag gewissenhaft wahrnehmen möchten.

Dennoch würde ich behaupte, dass die aktuelle Generation(n) (Millennials und Gen-Y), die gerade Kinder kriegen und/oder bereits Kinder im entsprechendem Alter haben, den Vorteil haben bereits selbst mit den Gaming und Smartphones aufgewachsen sind bzw. bereits in deren Kindheit gewisse Berührungspunkte hatten und ein bisschen besser darauf vorbereitet sind als vorranggegangene Generationen, bei denen es sowas überhaupt noch nicht gegeben hatte.
Trotzdem bleibt es an den Eltern in wie weit sie deren Nachwuchs in der Hinsicht erziehen wollen und vorbereiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lok1nator
Für sowas zahle ich dann auch gerne meine Gebühren! Für sowas zahle ich gerne. verbotene Liebe dagegen….

Ich schließe mich der Masse an, das gehört in die Prime Time und zwar auf dem Hauptsender! Dafür sind die ÖRE doch da.

Mediathek?! Ich kenne noch genug die mich fragen ob man das essen kann, wenn ich davon spreche.
Und sowas wie Tagesschau 24 kennen die noch viel weniger.
Ne das geht in den Hauptsender. Vor allem weil ich es echt gut gemacht finde und diese Recherchearbeit sowie die journalistische Aufarbeitung gut finde. Hier könnte man den Verantwortlichen schon damit erkenntlich zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
Wie ist die Qualität des Beitrags?
So gut wie damals zu den Killerspielen? Seitdem kann ich das ÖR zu diesem Thema nicht ernst nehmen.
Evtl. ist es zu Lootboxen besser
 
@Corros1on Natürlich darfst du raten. Hättest du richtig gelegen, hätte ich dich jetzt nach den Lottozahlen gefragt. Hatte das im anderen Post schon geschrieben. Es hängt nicht von der Uhrzeit der Doku oder sowas ab, sondern davon, wie sehr sich die Eltern für ihren Nachwuchs interessieren. Ich denke da haben wir eine sehr ähnliche Meinung.

Als ich früher Counter Strike gespielt habe und der "erste" Killerspielamoklauf durch die Medien ging, haben meine Eltern 1x gefragt ob ich so Killerspiele spiele. Ein kurzes "Nein" meinerseits reichte aus, schließlich war ich gerade mitten im Counter Strike Match und hatte keine Zeit für Diskussion... Dadurch bin ich weder Amokläufer geworden und noch hätte ich zu dieser Zeit Geld für Lootboxen ausgegeben, da ich meine Kohle ab 16 neben der Schule selbst verdient habe und andere Prioritäten hatte. Ob nun die Priorität Zigaretten, CDs und Party die bessere Alternative war sei dahingestellt, aber das war damals eine andere Zeit und nicht nur meine Eltern haben im Auto mit Kindern oder daheim geraucht... Wenn natürlich die heutigen Eltern Profis in Clash of Clans sind, wie wollen die Kinder den Umgang damit lernen? Wenn Kinder sich bei den Eltern geborgen fühlen, dann sind sie auch weniger anfällig für negative Einflüsse durch die Umwelt und im Alltag. Das war früher so und ist es auch heute noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Immer wieder diese dummen Casino Vergleiche.
Im Casino kann man gewinnen oder verlieren, bei Lootboxen bekommt man immer zu 100% etwas raus.
Klar kann der Gegenwert völliger Müll sein, aber darum gehts ja nicht.
Daher 0 vergleichbar.
 
leipziger1979 schrieb:
Sprich man kann die USK auch gleich abschaffen und selber ins Gesetzbuch schauen weil dieser Laden eh nur ein politisches Instrument ohne Handlungsbefugnisse ist.

Wow!
Das ist ziemlicher Quark. Die bewerten anhand Gesetzlicher Bestimmungen. Wenn es keine Rechtsgrundlage gibt wegen Lootboxen o.Ä. auf 18 zu bewerten dann setzt man die bisherigen Schablonen an. Ist doch ganz logisch. Hier ist eher die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien zusammen mit dem Gesetzgeber im Zugzwang.
 
Alesis schrieb:

Es kommt eh niemand an die BBC und David Attenborough dran daher habe ich das schon vor langer Zeit bei ARD und ZDF aufgegeben, weil die Qualität einfach schlecht ist. Was juckt die Mediathek? Das wichtigste Medium in Deutschland ist nach wie vor der TV. Insbesondere Leute die etwas gegen das gezeigte unternehmen können schauen nicht in der Mediathek vorbei die sehen auch keine Doku über mehrere Minuten sondern wollen eine Zusammenfassung in max. 5 Min. Daher ändert sich auch nichts und es wird sich nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xood
Cool Master schrieb:
Genau zur Prime Time der Öffentlich Rechtlichen Sender. Da sieht man den Stellenwert...
Naja. Für die linear schauende Zuschauerschaft der öffentlich-rechtlichen dürfte das Interesse an dem Thema tatsächlich gegen 0 gehen.
Für alle anderen gibt's die Mediathek.
 
@Bulletchief

Das ist klar aber das sind eh die welche ein Interesse am Thema haben ergo wird sich nichts ändern. Gerade die linear schauende Zuschauerschaft muss bei so einem Thema abgeholt werden damit die das Problem erkennen.
 
brettler schrieb:
Ich sehe die Lootboxen usw. gerade bei so Spielen wie FuT und Fornite schon kritisch
In Fortnite (Battle Royal) gibt und gab es nie Lootboxen.
Da gibt's Skins für alles mögliche, welche natürlich auch nach dem Fomo Prinzip massiv gepusht werden, aber Lootboxen als solches gibt es nicht. (Man sieht immer was man bekommt und alles hat reinen kosmetischen Charakter)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppLeYArD und Sinush
wern001 schrieb:
Bekomme jeden Tag eine Belohnung für das einloggen
Ich bekomme bei solchen Spielen mit so einem System zum Glück das kotzen. Andauernd diese zig Menüs und Belohnung in Free2play Apps vermiesen mir zum Glück das Spiel. Leider scheint das System aber bei den meisten sich zu lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
leipziger1979 schrieb:
Die USK ist ja echt ein Witz!

Sagt der von der USK auf die Frage warum entsprechende Spiele beim Mindestalter nicht höher eingestuft werden "Man könne nicht eigenmächtig und selbstständig Spiele bewerten und man müsse sich an gesetzliche Reglungen halten da man sonst Rechtsbruch begehen würde"

Sprich man kann die USK auch gleich abschaffen und selber ins Gesetzbuch schauen weil dieser Laden eh nur ein politisches Instrument ohne Handlungsbefugnisse ist.

Wow!
Ähhh...

Hast du dir die mal die Mühe gemacht, zu recherchieren, wie und warum die USK einstuft? Wenn ja, verstehe ich deinen Post nicht.

Oder du hast den Inhalt deiner Recherche nicht verstanden.
 
@Alesis
This!

Alesis schrieb:
Während also ich gerne die Pages von ARD und ZDF besuche, um wichtige Themen und interessante Sendungen sehen zu wollen, sind so viele ARD und ZDF abneigende völlig uninteressiert.
Und nicht nur das: Sie stellen sich dann hier im Forum hin als Verteidiger alles Guten und Reinen.
Ergänzung ()

Neodar schrieb:
Whataboutism ist ja sowas tolles...
Hast du da gerade whataboutismiert?
 
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Meckert doch nicht so wegen der Uhrzeit. Als ob von euch wer lineares Fernsehen schauen würde
Wir hier sind ja auch nicht Zielgruppe dieser Reportage. Das sind Eltern, die die Risiken nicht überblicken können. Aus welchen Gründen auch immer. Und hier muss es zur besten Sendezeit laufen, damit möglichst viele ahnungslose Eltern darüber aufgeklärt werden.
Ich denke der ÖRR hat einen Informations- und Bildungsauftrag, da muss nicht die 834 Folge Bergdoktor laufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Cool Master schrieb:
@Bulletchief

Das ist klar aber das sind eh die welche ein Interesse am Thema haben ergo wird sich nichts ändern. Gerade die linear schauende Zuschauerschaft muss bei so einem Thema abgeholt werden damit die das Problem erkennen.
Wozu? Der Altersschnitt ist hier so hoch, deren Kinder sind schon eigenverantwortlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinush
Cool Master schrieb:
Es kommt eh niemand an die BBC und David Attenborough dran daher habe ich das schon vor langer Zeit bei ARD und ZDF aufgegeben, weil die Qualität einfach schlecht ist. Was juckt die Mediathek? Das wichtigste Medium in Deutschland ist nach wie vor der TV. Insbesondere Leute die etwas gegen das gezeigte unternehmen können schauen nicht in der Mediathek vorbei die sehen auch keine Doku über mehrere Minuten sondern wollen eine Zusammenfassung in max. 5 Min. Daher ändert sich auch nichts und es wird sich nichts ändern.
Also ist doch nicht der Sendeplatz das Problem? Oder willst du einfach nur gegen den ÖR schießen?
 
Zurück
Oben