News GMX FreePhone: Weitere Einschränkungen bei kostenlosem Mobilfunktarif

roket schrieb:
Soll sich ja an einem Bestands Tarif nix ändern, es wird von daher interessant ob es den sponsor surf zum neu Abschluss künftig bei Fonic geben wird.
Da Fonic das Abstellgleis für eingestellte Telefonica-Tarife ist (inkl. Lidl Mobile), ist doch offensichtlich, wie es dort weitergeht.

Heen schrieb:
Ich habe seit bald 15 Jahren ein GMX-Konto. Zwischen 2011 und 2018 habe ich 12 Topmail-Testläufe gestartet und war 42% in den 7 Jahren als Topmail-Kunde unterwegs für lau, damals inkludiert waren noch Antivirus-Pakete, Zattoo-Probemonate uam.
Da sind für mich nie Kosten entstanden, und die notwendigen Kenntnisse über Kündigungsmodalitäten, Fristen usw. waren nie gut versteckt.
Ich hatte 1999 mal ein GMX-Konto angelegt wie wohl fast jeder. Als der früher noch schlanke und schnelle Webmailer (damals noch ohne Newsportal) irgendwann zu meinte, mein Nicht-Chrome-Browser wäre nicht mehr kompatibel und müsste mir doch jetzt den neuesten holen, damit ich die Werbung korrekt sehen kann, habe ich GMX 2014 komplett gelöscht. Ich habe diesen Boomer-Mailer seitdem nie mehr vermisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glasreiniger
Das Problem kenne ich nicht, nur weil ich GMX-Konten habe heißt es noch lange nicht, dass ich mir deren Webmail-Oberfläche antue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hax85, MilchKuh Trude und roket
Vorsicht mit der GMX-App, die hat alle meine E-Mails im (seit Jahren nicht genutzten) gmx.de Account gelöscht, als ich FreePhone ausprobiert habe.

Wird wohl standardmäßig "E-Mails nach zwei Wochen löschen" o.ä. aktiviert.
 
Vor Jahren gab es doch auch mal den Hinweis von GMX man müsse sich über deren Webmail in gewissen Abständen anmelden, gibts nicht mehr oder?
 
@cryeR Doch, mit diesem Wortlaut, bei mir zuletzt im Sommer:

Hallo XXX,


Sie haben Ihr GMX Postfach mit der Adresse ******@gmx.de bereits seit Längerem nicht genutzt. Um die Löschung Ihrer Postfach-Inhalte nach 6 Monaten ohne Aktivität¹ zu verhindern, loggen Sie sich bitte jetzt ein.

Wichtig: Sie erhalten diese Nachricht über Ihre hinterlegte Kontaktadresse – diese entspricht nicht dem betroffenen, inaktiven Postfach.

¹ Gemäß AGB können Postfach-Inhalte nach 6 Monaten ohne Login gelöscht und E-Mail-Adressen nach 12 Monaten ohne Login neu vergeben werden. Sie möchten Ihre GMX Adresse nicht mehr nutzen? Dann entfernen Sie diese Adresse unbedingt auch bei Online-Shops, sozialen Netzwerken und anderen Anbietern. So verhindern Sie, dass Unbefugte an wichtige Informationen und Zugangsdaten gelangen.

@Sive
Was den Verlust von Emails angeht, die Verantwortung liegt nicht bei GMX oder sonst einem Provider. Einstellungen können sich immer zurücksetzen, Freemailkontos sind wie der USB-Stick des Computernutzers. Da kann immer was schief gehen. Backup heißt die Devise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und cryeR
Simanova schrieb:
Wird Zeit für den gesetzlich vorgeschriebenen kostenlosen Basistarif.

Warum sollte es das geben? Und wer bezahlt dann das Personal und die Infrastruktur?

Simanova schrieb:
Ähnlich wie bei Bankkonten.

Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebenen kostenlosen Basiskonten. Die Konten, die Leuten mit schlechter Schufa angeboten werden müssen, sind sogar oft die teuersten (was ich auch nicht ganz fair finde, aber es sind leider Kunden, die keine Bank haben will).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady und Thorakon
Simanova schrieb:
Wird Zeit für den gesetzlich vorgeschriebenen kostenlosen Basistarif. Ähnlich wie bei Bankkonten.
Ergänzung ()


Deren Hauptgeschäft sind GMX Nutzer, die so viel Spam bekommen, dass diese nachgeben und sich gegen Aufpreis des Spam-Filter kaufen. Und die teure Supporthotline, die eh nicht helfen kann. Achja und die Werbung, die man regelmäßig von GMX bekommt.
Aus Nostalgiegründen habe ich meine erste E-Mailadrese immer noch, koatenfrei.
Obwohl diese bald 30 Jahre alt wird, kommt da nur sehrbwenig Spam. Da wird auch kostenfrei anscheinend schon gefiltert.
 
Ich hatte und habe keine Probleme, aber ich nutze die App eh standartmäßig und ich bin seit Ewigkeiten ProMail-Kunde. Insofern bin ich da vielleicht auch "besser gestellt". Ganz ehrlich, das ist ein super Angebot selbst für 2,99. Kostet ProMail übrigens auch, und dafür habe ich echt schon paar Mal gute Angebote von GMX bekommen und ich hab nen deutschen Email-Provider, meine Daten bleiben hier etc.pp.. Klar gibt es alles irgendwie und mehr und "besser" für lau, aber muss jeder selbst wissen.
 
Wenn das Produkt nichts kostet, dann ist man selbst das Produkt.

Unternehmen sind nicht die Wohlfahrt. Entweder die Kassieren direkt oder indirekt über die Einsicht in den Datenverkehr und idealerweise direkt auch in das Email-Postfach. Ich habe mir die AGBs nicht durchgelesen, aber irgendwo müssen die Kohlen ja herkommen... ;-)

Off-Topic: Der E-Mail-Anbieter kann grundsätzlich alles sehen, was du an Mails reinbekommst. Daher nutze ich mailbox.org. (Gibt auch andere AnbieteR.) 1€/Monat ist mir der Datenschutz wert und die engagieren sich auch politisch für mehr Datenschutz. Das ändert nur leider nichts daran, dass die Gegenseite dann meistens trotzdem bei Google, Microsoft oder so sitzt. Aber mehr kann man ohne Aufwand erst einmal nicht tun. Wäre es mir egal, dann würde ich Google oder Microsoft wählen. Die schlachten zwar alles aus, allerdings liegen die Daten dort wenigstens sicher. Immerhin wollen sie diese ja selbst zu Geld machen...

Ergänzung ()

Simanova schrieb:
Wird Zeit für den gesetzlich vorgeschriebenen kostenlosen Basistarif. Ähnlich wie bei Bankkonten.
Es gibt keine kostenlosen Bankkonten. Man hat lediglich das Recht auf ein Konto. Und dieses gesetzlich vorgeschriebene Basiskonto ist idR teurer als "normale" Konten.

Aber ja: Ich bin auch immer dafür, dass andere umsonst für mich arbeiten. Wer arbeitet nicht selbst auch gerne für umsonst? (Am besten noch mal wird dazu gesetzlich gezwungen... Den Südstaaten gefällt das :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
crt schrieb:
Es gibt keine kostenlosen Bankkonten. Man hat lediglich das Recht auf ein Konto. Und dieses gesetzlich vorgeschriebene Basiskonto ist idR teurer als "normale" Konten.

Aber ja: Ich bin auch immer dafür, dass andere umsonst für mich arbeiten. Wer arbeitet nicht selbst auch gerne für umsonst? (Am besten noch mal wird dazu gesetzlich gezwungen... Den Südstaaten gefällt das :D )
Das mit den Bankkonten stimmt definitiv und es ist wirklich wirklich bitter, weil genau jene, die nur dieses Konto bekommen, eigentlich kein Geld dafür haben. Aber da man heute ja auch immer öfter nicht bar zahlen kann, nicht mal ne Busfahrkarte im Bus kaufen, geht es ja nicht anders.

Und so ist das halt auch mit Mobilfunk. Wenn man heute anfängt überall Digitalzwang durchzudrücken und das "Fortschritt" nennt, muss man auch B sagen und zumindest eine kostenlose Basisversorgung ermöglichen. Mindestens mal endlich vorschreiben, dass Apps in der Drossel nicht in den Timeout laufen. Das ist die Seuche. Paar Sekunden und die geben auf.
 
p-trettin schrieb:
Und so ist das halt auch mit Mobilfunk. Wenn man heute anfängt überall Digitalzwang durchzudrücken und das "Fortschritt" nennt, muss man auch B sagen und zumindest eine kostenlose Basisversorgung ermöglichen.
Im Bürgergeld Regelsatz sind 50,33 Euro für Post und Telekomunikation vorgesehen. Bürgergeld ist die Basisversorgung. Wenn du mehr (zahlen) willst, musst du selbst schauen, wie du klar kommst... Ist auch nicht abfällig gemeint. Ich studiere aktuell ohne Bafög und habe generell auf nichts Anspruch... Weil man muss ja nicht studieren, man kann auch hartzen... -.-

p-trettin schrieb:
Mindestens mal endlich vorschreiben, dass Apps in der Drossel nicht in den Timeout laufen. Das ist die Seuche. Paar Sekunden und die geben auf.
Würde mich wundern, wenn ein Abgeordneter noch limitiertes Datenvolumen hat. Das interessiert die exakt null.
 
Es gibt 2,3, Bankkonto Anbieter die ohne große Bedingungen tatsächlich kostenfrei Konten inkl. Debitkarte haben (Santander, c24 und weitere die mir gerade geg. Nicht einfallen) sofern man jetzt nicht unbedingt im Bereich der p-konten ist.

Gmx bietet hier einen Tarif der meiner Meinung nach für viele Menschen ausreicht, um Mails zu schreiben, WhatsApp und selbst Bewerbungen und Behörden Kram lässt sich innerhalb des Datenvolumens unterbringen.

Wer es nicht nutzen möchte weil für ihn Datenschutz höher gewichtet ist, es gibt ähnliche Tarife für um die 5€ monat. Übrigens ist im bürgergeld hierfür sogar ein kleiner Posten vorgesehen.(44€ für Post & telekommunikation, zumindestwar das mein letzter stand ) sicherlich wird das Geld an anderer Stelle eher zugeschossen, für einen discount Mobilfunk Tarif sollte es dennoch reichen, da würde ich eher bei Problemen mit der beschaffung eines Endgeräts sehn
 
roket schrieb:
Es gibt 2,3, Bankkonto Anbieter die ohne große Bedingungen tatsächlich kostenfrei Konten inkl. Debitkarte haben (Santander, c24 und weitere die mir gerade geg. Nicht einfallen) sofern man jetzt nicht unbedingt im Bereich der p-konten ist.

Klar, aber diese Konten bekommen die Leute ja nicht, für die die Basiskonten gedacht sind. Das sind Kunden, die die Bank eigentlich nicht haben will.
 
crt schrieb:
Im Bürgergeld Regelsatz sind 50,33 Euro für Post und Telekomunikation vorgesehen. Bürgergeld ist die Basisversorgung. Wenn du mehr (zahlen) willst, musst du selbst schauen, wie du klar kommst... Ist auch nicht abfällig gemeint. Ich studiere aktuell ohne Bafög und habe generell auf nichts Anspruch... Weil man muss ja nicht studieren, man kann auch hartzen... -.-
Diese Art des Studierens kenne ich ... 6 Jahre ... war teuer. Wow, 50,33 sind viel Geld. Nein da bin ich weit drunter, das erlaube ich mir nicht als Arbeitnehmer. Wenn man damit nicht klarkommt.... hast recht. Bin nicht so drin im "Bürgergeld", hab mein Leben lang nichts "vom Staat" in Anspruch genommen.
 
p-trettin schrieb:
Diese Art des Studierens kenne ich ... 6 Jahre ... war teuer.
:skull_alt:

p-trettin schrieb:
Bin nicht so drin im "Bürgergeld", hab mein Leben lang nichts "vom Staat" in Anspruch genommen.
Ich (leider) auch nicht. Mich regt nur auf, dass es bei Studenten okay ist, wenn sie unter dem Existenzminimum leben müssen. Außerdem wird man zB beim Studienfachwechsel für immmer zu 100% "sanktioniert". Man bekommt dann einfach nie wieder etwas. Beim Bürgergeld haben Gerichte ja entschieden, dass sowas dort illegal ist...

Dabei geben die Lebensläufe der Poltiker eigentlich her, dass die sich mit Studienfachwechsel und erfolglosem Studium auskennen... xD Trotzdem will hier keine Partei wirklich Abhilfe schaffen.
 
Ach verdammt. Jahrelang schon nebenher ne gmx Adresse. Nix davon mitbekommen. Wäre super als datensim fürs Autoradio/Navi gewesen.
Der Bericht darüber ging hier wahrscheinlich einfach nur unter den täglich 20 nichtssagenden Müll Leaks zur neuesten NV Gen unter.
 
Solche Praktiken müsste man halt einfach mal hart abwürgen, z.B. in dem ein Gericht dann locker flockig bestimmt, dass alle Kunden mit entsprechendem "Tarif" für zehn Jahre mit 50GB im Monat versorgt werden müssen als Entschädigung. Ihr habt kostenlos angeboten ? IHR WERDET KOSTENLOS LIEFERN !

Alternativ darf die Drillisch den Kunden auch eine Entschädigung in Höhe von je 5000€ zukommen lassen wenn sie da raus wollen. Mit den passenden Incentives treibt man den Ganoven ihre Spielchen schon aus. Es muss einfach richtig schmerzen wenn die Faust auf den Zinken kracht. :daumen:
 
OSx86 schrieb:
Ach verdammt. Jahrelang schon nebenher ne gmx Adresse. Nix davon mitbekommen. Wäre super als datensim fürs Autoradio/Navi gewesen.
Genauso setze ich sie seit dem es das Angebot (danke mydealz) gibt ein. Einzig problematisch war die Tatsache das es ausschließlich als esim geht. Hab mir dann ne esim.me Karte gekauft und damit läuft's in Auto Navi perfekt ohne das ich Hotspot Android Auto etc nutzen muss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OSx86
Haggis schrieb:
Wenn ich aber mal einen Monat im Koma liege, kostet es plötzlich Geld?
So sehr ich ein Freund solcher extremen Beispiele bin, weil sie etwas sehr gut verdeutlichen, muss ich sagen, wenn du einen Monat im Koma liegst, hast du ganz andere Probleme als die 2,99€ im Monat die dir automatisch abgebucht werden.
Ergänzung ()

crt schrieb:
Wenn das Produkt nichts kostet, dann ist man selbst das Produkt.
Mein Betriebssystem (Debian) kostet nichts. Und ich bezweifle, dass ich hier das Produkt bin. Mein GIMP, mit dem ich tagtäglich arbeite, in Verbindung mit KDenlive und Audacity kosten nichts und ich bezweifle, dass ich hier das Produkt bin. Ich könnte hier noch eine Million weitere FOSS Produkte aufzählen, aber du verstehst worauf ich hinaus will.
Ergänzung ()

roket schrieb:
Meinst du nicht N26?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos? das ist es wohl nicht. Wenn man die App x Tage nutzen soll. Die Frage warum...kann man sich denken.

Zu GMX allgemein: Möchte da schon länger weg. Habe seit über 10 Jahren einen ProAccount und es nervt nur noch. Der SPAM-Filter ist ein Witz. Ständig wollen sie meine Mail analysieren damit sie diese, nur zu meinem Besten vorsortieren können.

Ich war leider so kurzsichtig und habe alles mit einer ProMailadresse laufen. Nun, wenn ich Pro kündige, ist diese weg. eine Weiterleitung/Autoresponder für x Monate bieten Sie nicht an.
 
Zurück
Oben