Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGMX und Web.de: Aggressiver Spamfilter blockiert wichtige E-Mails
Die Betroffenen, denen Behördentermine usw. durch die Lappen gegangen sind, weil GMX und Web.de da Scheisse gebaut haben, können dir sicher sehr ausführlich erklären, warum sie das aufregt.
Wirklich? Ich hab meinen Account dort aus nostalgischen Gründen noch (seit 1995 oder so) nur noch für Foren etc, also nix wichtiges. Spam, sei es externer oder der von GMX sind nur im Spamverdachtsordner.
Auch 1&1 hat einen nicht abschaltbaren Spamfilter. Immerhin gibt es - Stunden später - eine Hinweismail, dass man sich in den Webmailer einloggen darf um Mails manuell frei zu schalten.
Sogar der Support konnte nicht glauben, dass die "dumme KI" nicht deaktivierbar sei. Automatismen sind ein Übel unserer Zeit. Richtig schlimm wird es, wenn der Trend so weitergeht und diese nicht mehr abschaltbar sind.
GMX... mein erstes Email-Konto, habe ich immernoch. Aber das Problem ist sicher nicht neu. Bei mir landet in GMX schon länger fast alles was nicht in den Spam gehört im Spam und alles was ganz offensichtlich Spam ist im Posteingang.
Schlechtester Spamfilter seit Jahren.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man gmx, web, usw überhaupt nutzt.
Es gibt so viele bessere Alternativen die kostenlos sind und wenn ich dann doch bereit bin etwas zu zahlen, dann garantiert nicht für gmx.
1. Weil diese Anbieter seit Jahren sehr viel Werbung für ihre Angebote machen und der Ottonormalnutzer daher eben auch meint, das wäre passend für ihn.
2. Welche zahlreichen kostenlosen und deutlich besseren Alternativen gibt es denn? Zähl doch bitte mal ein paar auf. Dann hätte dein Posting wenigstens einen tieferen Sinn und würde dem ein oder anderen Nutzer hier weiterhelfen.
Wirklich? Ich hab meinen Account dort aus nostalgischen Gründen noch (seit 1995 oder so) nur noch für Foren etc, also nix wichtiges. Spam, sei es externer oder der von GMX sind nur im Spamverdachtsordner.
@Neodar Gmail ist was den Komfort und Werbe/Spamfilter angeht GMX und Web.de um Welten voraus. Den Datenschutz kann ich nicht bewerten, aber was das "nicht nerven" angeht ist man da besser aufgehoben.
Viele sind sich wohl nicht bewusst wieviel Spam täglich auf eine Mailbox einschlägt. Ich betreibe selber einen Mailserver und der Grad zwischen Spam verwerfen und ihn nur Kennzeichen ist schmal. Eines der Konten bekommt minütlich Spam und wenn jetzt 30 Spamnachrichten täglich noch im Spamordner landen und 5-10 nicht gefiltert werden, ist dies nervig.
Wenn jetzt also GMX eine Spamflut durchlebt, verstehe ich sehr gut, dass sie die Bedingungen verschärfen. Da es nur bestimmte Dienstleister trifft, gehe ich im ersten Moment davon aus, dass deren Mailserver schlicht nicht richtig konfiguriert sind und somit zu viele Spam-Kriterien greifen und die Mail somit verworfen wird. Das Verwerfen von Spam ist übrigens gängige Praxis bei allen Anbietern.
Mich wundert das sich keiner über Gmail beschwert. Dort werden valide Mails verworfen, da unbekannte Mailserver partout als Spam klassifiziert werden, dort muss man dann hinlaufen und seine Domain verifizieren lassen. Zumindest war es bei mir der Fall.
Same here. Da fragt man sich schon, ob der Spamfilter wirklich seine Arbeit macht, oder ob es nicht vielleicht auch im (finanziellen) Interesse von GMX ist, die eine andere offensichtliche Spam-Email "aus versehen" durchzuwinken.
Seit Corona hab ich den Eindruck, dass die ganzen Teilzeit-Spammer ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Das Volumen an Spam-Emails das ich seit einem Jahr täglich bekomme ist schon erschreckend.
2. Welche zahlreichen kostenlosen und deutlich besseren Alternativen gibt es denn? Zähl doch bitte mal ein paar auf. Dann hätte dein Posting wenigstens einen tieferen Sinn und würde dem ein oder anderen Nutzer hier weiterhelfen.
Tutanota, ProtonMail und ja, sogar Gmail, Outlook und Yahoo sind besser.
Es gibt auch noch mehr, aber ich bin grundsätzlich faul und dafür gibt es Suchmaschinen.
Schon witzig, dass diejenigen, die den Spam absolut nicht in den Griff bekommen, auf der anderen Seite nicht Spam als Spam markieren XD
Nur mal eine Witzigkeit am Rande:
Hatte jemand, der seine email Adresse wegen der Domain bei 1und1 (gleicher Konzern wie gmx und web.de) hatte, zu gmail (mit domain weiterleitung) migriert.
Er meinte noch am Anfang:
Ja bei den eMails muss ich noch den Spam aussortieren.
Tja, nachdem gmail die emails von 1und1 abgerufen hatte, waren die unerwünschten im Spam Ordner von gmail...
Aber es kann nicht sein, dass deren "Spam" ankommt und gleichzeitig ihr Spamfilter wirklich wichtige Mails von Behörden und Ämtern als Spam deklariert und grundsätzlich nicht zustellt.
Die Werbemails von GMX müssen nicht zugestellt werden wie normale Mails, die von extern reinkommen und einen Filter durchlaufen. Da sitzt niemand am anderen Ende der Welt, der GMX-Nutzern über irgendeinen anderen Mailanbieter Werbung schreibt. Die GMX-Werbemails sind quasi hausinterne Kommunikation.
Same here. Da fragt man sich schon, ob der Spamfilter wirklich seine Arbeit macht, oder ob es nicht vielleicht auch im (finanziellen) Interesse von GMX ist, die eine andere offensichtliche Spam-Email "aus versehen" durchzuwinken.
Seit Corona hab ich den Eindruck, dass die ganzen Teilzeit-Spammer ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Das Volumen an Spam-Emails das ich seit einem Jahr täglich bekomme ist schon erschreckend.
Wenn solche Mails durchkommen (bei mir derzeit auch sehr häufig), dann sind diese schon mit etwas mehr Aufwand erstellt worden bzw. die Mailserver die gehackt wurden um die Mails zu verschicken, machen alles richtig und die Mail kann vom Text nicht als Spam klassifiziert werden.
Ein Teil der Kriterien ist der Aufbau der Mail. Ist diese signiert, ist der Mailserver von dem die Mail kommt richtig konfiguriert. Der andere Teil ist die Texterkennung, ob bestimmte Wörter, Phrasen vorkommen. Der Aufbau der Mail, Syntax Fehler usw. Es gibt geschätzt 50-100 Kriterien die man nutzen kann um eine Mail zu klassifizieren. Die Spamer sind natürlich nicht Dumm, sondern investieren viel Zeit um Spam-Filter zu umgehen.