News GMX und Web.de: Aggressiver Spamfilter blockiert wichtige E-Mails

fdsonne schrieb:
Da kann doch eine Microsoft nix für? Das ist dein Bier...
Microsoft kann da nichts für, wenn ich denen erkläre "hey, whitelisted mal die IP meines neuen Servers, den ich erst seit 24 Std. besitze"? :D Na klar, ist mein Bier, vollkommen korrekt... denn ich muss mich wieder damit abärgern, da das gesamte Subnetz (in dem sich mein Server befindet) von Microsoft gesperrt ist. Das gute ist, wenn man das einmal (vielleicht auch zweimal) mit gemacht hat, weiß man wie das zu handhaben ist. Yuuri hatte es ja schon weiter vorne erwähnt :)

fdsonne schrieb:
Ich betreibe Mailserver (u.A.) und erlaube mir in der Form von "Normalerweise" zu sprechen.
Kein Thema, das ist halt das "Normalerweise" aus deinen Erfahrungen, aber man kann halt nichts "normalisieren" oder verallgemeinern... ist halt meine Erfahrung :) Das wichtige ist, dass wir es gelöst bekommen und weiter unsere Dienste tun können ;)
 
GMX und Web sind genau die zwei Anbieter, um die ich einen Bogen gemacht habe - konsequent. Deren Aufmachung hat auf mich immer einen furchtbar unseriösen Eindruck gemacht... Und dann noch die viele Werbung.

Ne Zeit lang hatte ich für wichtigen Kram eine Googlemail-Adresse und für unwichtigeren Kram zwei Hotmail-Adressen. 2016 habe ich mir allerdings bei Strato ne eigene E-Mail-Domain zugelegt - da zahle ich im Jahr mit 100GB HiDrive-Speicherplatz inklusive Domain nur 42€.

Das war es mir auf jeden Fall wert - sieht auch viel professioneller aus. :) Die Google-Adresse habe ich noch, die Hotmail-Konten habe ich aber kurze Zeit später geschlossen. Mittlerweile habe ich für sowas wie Foren etc. aber wieder eine Hotmail-Adresse - halt für all das, wo keine persönlichen Daten im Spiel sind.
 
PIXELamPC schrieb:
hauptsache echter spam und die hauseigenen spammails von gmx kommen durch.
Einfach 5€ pro Monat investieren, dann steht auch in den eigenen, versendeten Mails keine peinliche Werbung unter der Signatur. Aber Geiz ist bekanntlich geil 😉

Übrigens, ich bekomm seit gefühlt über 10 Jahren wenn überhaupt eine Spam Mail pro Monat (Indexscore noch nicht überschritten). Liegt ggf. am Promail Tarif mit erweiterten Filtern(?).

Es kann jeder für sich entscheiden, für einen E-Mail Dienst zu zahlen, mir ist es das wert, insbesondere weil mein Alias sich aus Vorname+Nachname zusammen setzt. Für Wegwerf-E-Mail-Account Namen wie „Mauerblümchen123“ würde ich mangels Seriosität auch kein Geld in die Hand nehmen ..... und auch nicht offiziell verwenden (für Bewerbungen per Mail, Behördenanfragen, usw) 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Typo)
Ich denke mir Spamschutz ist ein legitimes Anliegen.
Die Frage ist kann ich auf meiner Seite etwas tun um nicht gesperrt zu werden?
Hier wäre interessant ob die Ämter nur mehr Senden als üblich oder sich was die Konfiguration angeht nicht vorbildlich verhalten.

Ich weiß noch wie man Beschwerden bekam als die Server plötzlich geprüft haben ob man nicht beispiel@web.de als Absender einträgt obwohl der Server den man zum Versand nutzte eine ganz andere Domain hatte wie huber@posteo.de.

Da waren Einige recht abenteuerlich und unwissend unterwegs und es gab einigen Support Aufwand.
 
@SV3N
Auch die Stadt Mülheim an der Ruhr informierte seine Bürger darüber
Richtig wäre: Die Stadt informierte ihre Bürger. ;)
Ergänzung ()

Neodar schrieb:
Ich beschwere mich nicht darüber, dass ich Werbemails von GMX bekomme! Aber es kann nicht sein, dass deren "Spam" ankommt und gleichzeitig ihr Spamfilter wirklich wichtige Mails von Behörden und Ämtern als Spam deklariert und grundsätzlich nicht zustellt.

Jetzt kapiert, was des Pudels Kern ist?
Natürlich kann das sein. GMX ist eben ein schlechter Anbieter.

Ich kann nur jedem raten, sich ein bezahltes Mailkonto zuzulegen, sei es von Fastmail, mailbox.org, Posteo...
Die 1€ pro Monat sollten zu stemmen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
poly123 schrieb:
Einfach 5€ pro Monat investieren, dann steht auch in den eigenen, versendeten Mails keine peinliche Werbung unter der Signatur. Aber Geiz ist bekanntlich geil 😉

Übrigens, ich bekomm seit gefühlt über 10 Jahren wenn überhaupt eine Spam Mail pro Monat (Indexscore noch nicht überschritten). Liegt ggf. am Promail Tarif mit erweiterten Filtern(?).

Es kann jeder für sich entscheiden, für einen E-Mail Dienst zu zahlen, mir ist es das wert, insbesondere weil mein Alias sich aus Vorname+Nachname zusammen setzt. Für Wegwerf-E-Mail-Account Namen wie „Mauerblümchen123“ würde ich mangels Seriosität auch kein Geld in die Hand nehmen ..... und auch nicht offiziell verwenden (für Bewerbungen per Mail, Behördenanfragen, usw) 🙂
Das alles habe ich auch kostenlos bei GMX mit Vor und Nachnamen.
Einmal im Monat eine GMX Mail, alle 2 Monate ne Spammail die vielleicht mal durchkommt.
Habe dies seit 20 Jahren.
Werbung sehe ich bei versendeten Mails nicht, versende sie z.B ins Geschäft.

Was habe ich falsch gemacht ?

Wäre auch bereit zu zahlen, aber es gibt für mich aktuell keinerlei Anlass dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, poly123 und cartridge_case
Bei GMX kamen niemals wichtige E-Mails durch. Nur Werbung.

Deren Spam Filter ist totaler Quatsch.
Zudem war die Sicherheit bei GMX auch nicht gut. Postfach gehackt. Nach 17€ Telefongebühren Account wieder bekommen. Passwort super sicher geändert. 3 Wochen Später Account gehackt bei einem großen leak.

Bei GMail geht es ist Alles super.
 
Reset90 schrieb:
gmx und web gibt es auch nur noch, weil man zu pfaul ist, eine neue zu erstellen
Ich würde gerne aber eine neue email-adresse zu erstellen aber das ist schön aufwändig (für mich). Ich muss dann überall die Adresse ändern (Netflix, amazon prime, amazon, dazn, bnet, steam, epic, origin, ebay usw). Und dazu keine Garantie dass der Spam bei der neuen Adresse fernhält.

Das ist mir nicht wert!
 
Crowbar schrieb:
Vielleicht könnten mailbox.org und Heinlein selbst Gegenmaßnahmen wie das energische Vorgehen gegen die Verwendung von eigenen Maildomains als SPAM-Schleuder vornehmen...
Hast du da konkrete Informationen zu oder ist das gehaltloses Rumgeblabbel?
Klingt jetzt erstmal nach letzterem.

btw: bin vor ein paar Wochen selber auch zu mailbox.org gewechselt weil der eigene Mailserver veraltet und zu viel Aufwand war.
Ich denke es gibt schlechtere Wege sein Geld anzulegen als einen Euro pro Monat dafür zu zahlen, dass man sein Mailpostfach nicht mit der Verwertung der Inhalte seiner Mails bezahlt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
@SyntaX ich wollte und will schlicht keine Werbung in von mir versendeten Mails lesen. Ein weiterer wesentlicher Punkt war damals (2010) das nicht zeitlich limitierte Abrufintervall ab ProMail aufwärts. War mit iPad und Smartphone extrem ärgerlich, wenn wieder wechselseitig auf einem der beiden Geräte die Meldung kam, dass Abruf nicht möglich, weil mehr als 3 Abrufe in 5 Minuten (glaube das waren die Schwellwerte. Klar, man hätte dann auch das Intervall hochsetzen können und POP nutzen, wollte aber IMAP). Keine Ahnung ob die Limitierung heute noch besteht.
 
Welche email Domain ist den die beste ?

kann mich nicht entscheiden zwischen Outlook oder gmx, was wäre noch besser ?
 
@NIKKKI
Deine eigene Domain natürlich, was ist denn das für ne Frage. ;)
 
Das mit dem Spam ist aber so eine Sache, je mehr man im Internet seine spuren hinterlässt, umso mehr gibt es Spam-Mails. Besitze schon seit ca. 5 Jahren eine Web.de Mail Adresse, die hatte ich aber bis jetzt nicht benutzt. Ich logge mich da nur 2x im Jahr ein damit der Account nicht deaktiviert wird. Und ratet mal wie viele ich Spam-Mails dort kriege? Das sind genau bis heute 0 .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W.Iesel
@cartridge_case Dann muss ich mich in den Einstellungen grob verschaut haben. Ich bin überzeugt, dass man den automatisch ergänzten GMX Footer nicht deaktivieren konnte 😁
 
Zurück
Oben