News Google: Das neue Gmail ist fertig

DjangOC schrieb:
Man kann sich auch für 2 Euro im Monat en Webhosting Paket kaufen, zum Beispiel bei Manitu, und hat dann auch keine derartigen Probleme.
Ich kann All-inkl.com empfehlen,
dort bin ich schon sehr lange zahle aber auch deutlich mehr für meine verschiedenen Domain !

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Google freiwillig mitlesen lassen.. ne danke!

Mailbox.org + selfhosted. Letzteres übernimmt mittlerweile 70% vom Mailverkehr.
 
erazzed schrieb:
Naja, für meine Begriffe kann ein Anbieter, der seine Daten in den USA speichert, nicht tausendmal besser sein, als ein deutscher Anbieter, der sich an hiesiges Datenschutzrecht halten muss.

Solche Cloudanbieter werden nicht ohne Grund von vielen deutschen Unternehmen gemieden.

Ja und das lustige ist das genau diese deutsche Unternehmen dann in China ein chinesischen Partner haben um dort aktiv werden zu können.
Noch besser wird das ganze dann bei den Mitarbeitern vor Ort. Dort wird dann sehr schnell WeChat installiert denn ohne WeChat läuft hier gar nichts. Das WeChat in Echtzeit alles protokolliert und mitlesen tut fällt dann untern den Tisch.

Was für eine Farce
 
Ich nutzte Googlemail, wie es damals noch hieß, schon bevor es für die breite Masse freigegeben wurde. Allerdings nie das Webinterface sondern nur mit Outlook (pop3 oder imap).
 
noxon schrieb:
So falsch liegst du da teilweise gar nicht: https://material.io/

lol, herrlich, danke für diesen Link! :D Hab beim Tippen ehrlich gesagt nur ihre damaligen Vorgaben für Material Design radikalisiert/überspitzt. Bester Beweis für Poes Gesetz.

noxon schrieb:
Die neuen Design Guidelines sind hier also als die eigentliche News und weniger die paar zusätzlichen Features, die Google jetzt in GMail implementiert hat. Sowas wird es ständig geben. Neue Design Guidelines gibt es hingegen nur alle paar Jahre.

Fand ich vor vier Jahren schon potthäßlich. :D
 
Sieht doch aus wie das alte, und weiterhin total verwirrend. Da ist Outlook.de beispielsweise deutlich übersichtlicher
 
DerOlf schrieb:
... ich will einfach nicht in noch einem Adressbuch auftauchen, was google dann meistbietend verscherbelt.

Wenn man nicht mal weiß mit welchem Geschäftsmodell eine Firma arbeitet, dann sollte man Threads/News zu deren Services besser auch nicht kommentieren.
 
schon amüsant wenn so mancher nicht Gmail nutzen will, weil er Angst um seine Daten hat,
aber dann ohne Probleme 24h am Tag ein Android Smartphone am Mann hat ;)

PS: seit 2017 werden google E-Mails nicht mehr für Werbung gescannt, bei der Business Variante G Suite auch schon vorher nicht (Kosten ab 4€ im Monat)
 
Ich nutze Gmail nur für Trashmails, finde es gerade in der Mobile-Version zu unübersichtlich.
 
Wenn jetzt noch die Verzahnung mit Outlook per imap funktionieren und sich die Datenschutzrichtlinien an den Nutzern orientieren würden, wäre es wahrscheinlich wirklich ganz gut nutzbar.

Paradox.13te schrieb:
deutsche Unternehmen dann in China ... Dort wird dann sehr schnell WeChat installiert denn ohne WeChat läuft hier gar nichts. Das WeChat in Echtzeit alles protokolliert und mitlesen tut fällt dann untern den Tisch. Was für eine Farce
Eine Farce ist, sich darüber zu echauffieren, wo die Chinesen dieses „Feature“ doch nur bei Skype u.ä. abgeschaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Ob das nun eine KI mit zweifelhafter Zielsetzung scannt ... oder ein Mensch mit genauso zweifelhafter Zielsetzung, wo genau liegt da bitte der Unterschied?

Ist das nicht offensichtlich?

Um etwas belastendes zu finden, müssen viele Menschen eine winzigen Bruchteil von Menschen über sehr lange Zeit durchsehen.

Bei einer KI kann ein einziger Mensch absolut alle Menschen mit einem nicht erwähnenswert winzigen Zeitaufwand nach belastenden Material durchsuchen.
 
Roesi schrieb:
Vor allem das der Inhalt von Google frei gelesen wird und an Gewerbliche für Statistiken verkauft wird....
https://www.golem.de/news/gmail-goo...ftig-nicht-mehr-fuer-werbung-1706-128563.html

Text am Schluss lesen !

BridaX schrieb:
Freemailer sind so eine Sache - ich bin schon lange weg davon. Eine KI die meine E-Mails sortiert und durchliest finde ich mehr als suspekt. Gerade bei Google hat man immer diesen schlechten Beigeschmack was "Datenschutz" anbelangt...

uwae schrieb:
Ich hätte es nicht gerne, wenn eine KI meine Daten durchwühlt. Ich hatte bisher auch keine Flut an Emails und das obwohl ich relativ viel online erledige.
Mit bewussten Umgang lässt sich Spam vermeiden.

Euch ist schon klar das jeder Mail Anbieter eure Mails zwecks Spam Erkennung scannt?
 
tek9 schrieb:
Euch ist schon klar das jeder Mail Anbieter eure Mails zwecks Spam Erkennung scannt?

Darum geht es doch gar nicht, deine Mails werden von Google gelesen! DEM Google!
Ist noch nicht mal alles. Unter Android braucht die Gmail-App sogar... Zugriff auf dein Konktaktbuch!
Stell dir das vor! Widerlich! Jetzt liest das der Google auch noch mit. Wo soll das alles nur enden?
 
Es ist ein Unterschied ob ein DE ansässiges Unternehmen zur Spamerkennung Mails analysiert oder ein US ansässiges Unternehmen dessen Fokus Nutzerdaten sind.

Jeder kann seine Daten ja google in den Schlund werfen aber hört auf Leute dafür zu kritisieren, die das NICHT tun.

Ich erinnere gerne an folgenden Satz: Wenn etwas nichts kostet, dann liegt das meist daran, dass die Dienstleistung nicht das Produkt darstellt, sondern du selbst! (Also Sinngemäß, hab das Zitat nicht im Kopf)

Das ist der Grund, mal vom Rechtsanspruch bei Problemen abgesehen, warum ich für meinen Hauptaccount sogar Geld zahle. Dennoch werde ich bis auf 5-10% der Kommunikation auf meinen eigenen Server umziehen. Das hat wiederum ganz praktische Gründe... (Leider gibt es auch 2018 noch kaputt konfigurierte Mailserver, die mein Server dann getrost ignoriert, daher brauche ich noch mailbox.org...

Beispiele aus 2017 und älter:
- Spielemaxx (gefixt!)
- Thomas Cook (unklar)
- Neckermann Reisen (unklar)
- Klarna (unklar)
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Wenn mir Leute eine gmail adresse geben, dann frage ich mittlerweile fast automatisch, ob sie nicht noch eine alternative dazu haben. Wenn sie dies verneinen, dann gebe ich ihnen NICHT meine Hauptadresse, sondern eben die für Spam.
... ich will einfach nicht in noch einem Adressbuch auftauchen, was google dann meistbietend verscherbelt.

So verfahre ich mittlerweile auch.
 
Chris007 schrieb:
schon amüsant wenn so mancher nicht Gmail nutzen will, weil er Angst um seine Daten hat,
aber dann ohne Probleme 24h am Tag ein Android Smartphone am Mann hat ;)

PS: seit 2017 werden google E-Mails nicht mehr für Werbung gescannt, bei der Business Variante G Suite auch schon vorher nicht (Kosten ab 4€ im Monat)

Gibt es zu deinem "PS" eine Quelle? Würde mich sehr interessieren, danke! :)
 
Slurpee schrieb:
Darum geht es doch gar nicht, deine Mails werden von Google gelesen! DEM Google!
Ist noch nicht mal alles. Unter Android braucht die Gmail-App sogar... Zugriff auf dein Konktaktbuch!
Stell dir das vor! Widerlich! Jetzt liest das der Google auch noch mit. Wo soll das alles nur enden?

Panik :D

Jede Mail wird von jedem gelesen weil Emails nicht verschlüsselt werden.

Das die App deine Kontakte lesen will ist okay weil Google eh jeden Kontakt von dir hat wenn du ihren Maildienst nutzt. Die Kontakte stehen im Header der Mails die du schreibst und empfängst ;)
 
fuyuhasugu schrieb:
Eine Farce ist, sich darüber zu echauffieren, wo die Chinesen dieses „Feature“ doch nur bei Skype u.ä. abgeschaut haben.

Fragt sich wer wo was abgeschaut hat da Skype die Nutzungsbedingungen erst im März 2018 geändert hat aufgrund des Fosta Gesetz ... WeChat schneidet seit 2011 schon fleißig mit. Das Leute mal eben ins Gefängnis wandern weil diese in einer WeChat Gruppe den 80 Geburtstag vom Dalai Lama Feiern spricht für sich. Genauso das man 1 Jahr illegal inhaftiert wird aufgrund Nachrichten die Falun Gong betreffen. Solche Probleme gibt es bei Skype u.ä nicht.
 
Zurück
Oben