News Google-Dienste: Bootloader der Mate-30-Serie bleiben verschlossen

Gut zu sehen wie "wichtig" der europäische Markt für Huawei ist, ob die Europäer GAPPs installieren können oder nicht ist der sprichwörtliche Sack Reis ;)

Die haben bei sich genügend Optionen im Markt, denn der ist riesig ;)

Mit der Ausstattung ab Werk ist das Gerät für Europa komplett uninteressant, wer basteln will hat genügend andere Optionen. Bis die ganze Google Geschichte geklärt ist, könnten sie den Vertrieb auch komplett einstellen. Wäre vielleicht auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und sinnvoller Ressourceneinsatz zu prüfen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer und Fernando Vidal
Ja dann können die es behalten ganz einfach, die sollen weiter in china japan und co Ihr Zeugs verkaufen und sich verziehen mit solchen gesperrten bootloader.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
DavidMay schrieb:
Für wen sind diese Handys dann noch interessant? Der Preis ist ab 799 € ja schon ziemlich im Premium-Segment. Man hat keine vollwertigen Google-Services, die nach meiner Meinung von typischen Käufern einfach vorausgesetzt werden.

Ist quasi wie ein iPhone, aber mit Symbian drauf.
Kann man mögen - wird man aber eher nicht tun.
 
Also ich habe zwar keine Lust, mehr als 500 Euro für ein Telefon auszugeben. Aber der PlayStore und die Möglichkeit, dessen Apps zu benutzen, wäre mir Google genug.
Ich weiß gar nicht, was mir fehlen würde bzw. ob ich es nicht sogar begrüßen würde, wenn der Kram nicht auf meinem Phone wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiDi1948 und Pulsar77
Ich kann es irgendwie verstehen.
Nur ein geringer Anteil von Nutzern wäre fähig den unlocked Bootloader zu nutzen
und wenn es mehr wären, würde meistens auch die "Software"-Garantie flöten gehen.
Das wäre alles nur ein Pflaster um das Gapps-Problem zu lösen.

Das Gerät ist in Europa so oder so zum Scheitern verurteilt,
vor allem bei dem Premium-Preis.
 
Berlinrider schrieb:
Gut zu sehen wie "wichtig" der europäische Markt für Huawei ist, ob die Europäer GAPPs installieren können oder nicht ist der sprichwörtliche Sack Reis ;)

Die haben bei sich genügend Optionen im Markt, denn der ist riesig ;)

Europa ist ebenfalls ein riesiger Markt, 750 Millionen Einwohner die zudem recht zahlungskräftig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und Bright0001
Mag sein, scheint die Strategieabteilung bei Huawei aber nicht sonderlich zu interessieren.

Bei den Preisen für ein Android Phone bin ich so oder so raus. Muss jeder für sich wissen und Huawei tut gut daran klar zu sagen das die Google Dienste auf den neuen Geräten nicht nutzbar sein werden, zumindest nicht ohne die Garantie erlöschen zu lassen.
 
Mir wäre der Preis zu hoch, angesichts dem Software-Debakel - muss jeder für sich wissen.

Berlinrider schrieb:
Die haben bei sich genügend Optionen im Markt, denn der ist riesig.

Der Markt kann so riesig sein wie er will, die zahlungskräftige Kundschaft wohnt noch (!) in Europa und Nordamerika und nicht in China (auch wenn sich dort eine rasant wachsende Mittelschicht etabliert).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und iSight2TheBlind
Tzk schrieb:
Was auch immer ein entsperrbarer Bootloader mit Sicherheit zu tun hat... Die wollen einfach nur nicht das einer an dem Gerät softwaremäßig rumfummelt, das ist alles.
wahrscheinlich hat das "softwaremäßig rumfummeln" was mit Sicherheit zu tun :)

... aber ich kann diesen Schritt nicht nachvollziehen, da entzieht Google denen die Gapps und anstatt dass sie den "freien" weg gehen lassen sie den Bootloader noch immer gesperrt.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
just_fre@kin schrieb:
Mir wäre der Preis zu hoch, angesichts dem Software-Debakel - muss jeder für sich wissen.



Der Markt kann so riesig sein wie er will, die zahlungskräftige Kundschaft wohnt noch (!) in Europa und Nordamerika und nicht in China (auch wenn sich dort eine rasant wachsende Mittelschicht etabliert).

Die Märkte dort sind gesättigt. Schau dir mal entsprechende Studien zur kommenden Marktentwicklung an in Fernost an. Wir Europäer sollten dringend aufhören diese Märkte zu belächeln, das wird eines der Zukunftsthemen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saint81
Diesen Schwachsinn mit der Sicherheit kann ich nicht mehr ertragen. Wenn die Hersteller die Sicherheit erhöhen wollen, dann sollen die kritische Lücken mit Remote Code Execution über SMS oder Bluetooth nicht über Monate geöffnet lassen. Bei meinem Moto Z Play gibt es eine 10 Sekundige Nachricht, dass mein Telefon unsicher ist. Ohne Bootloader Unlook hatte ich über mehrere Monate zahlreichen kritische Sicherheitslücken mit RCE, ansonsten bin ich bei latest Android Pie.
 
MEINE Geldbörse bleibt verschlossen...

Termy schrieb:
Seit die Bootloader nicht mehr entsperrbar sind sind Huawaihandys imho sowieso komplett uninteressant...

Soweit ich mich erinnere war das und die CPUs die sie nutzern der Grund dafür das Lineage OS die nicht unterstützt.
 
Heelix schrieb:
Ich hoffe es steht dick auf der Packung und auch online gibt es deutliche Hinweise das Google Dienste fehlen, die Retourquote geht sonst durch die Decke.
Quatsch, die Huawei Fanboys brauchen so etwas angeblich doch nicht....;)
 
Anscheinend sind auf dem Mate-30 Pro schon "Stubs" vorinstalliert, kleine "Schläfer-Apps", die mit erhöhten Rechten ausgestattet sind. Deswegen benötigt man auch keine Root-Rechte, wenn man die Google Familie installieren möchte.
Huawei hat dies schon oft auch bei anderen Smartphones so gemacht.
Allerdings muss sich noch herausstellen, wie dies juristisch vereinbar ist mit einem Smartphone ( Mate-30 ), welches keine Google Apps haben darf.....
 
cookie_dent schrieb:
Europa ist ebenfalls ein riesiger Markt, 750 Millionen Einwohner die zudem recht zahlungskräftig sind.
Naja, ca 500 Millionen sind es in der EU. Dort ist aber noch nicht jeder "reiche". Insbesonders in zum Süden und zum Osten gibt es doch noch ein starkes Gefälle. Von den nicht EU Ländern sprechen wir erst lieber gar nicht :D Sowol Putin wir auch Erdolf haben es geschaft ihre Wärung so kaput zu wirtschaften das man als Einheimischer vermutlich sich wirklich Reich nennen darf um sich dank der wechselkurse noch überhaupt ein hochwertiges Telefon leisten zu dürfen :D
 
XShocker22 schrieb:
Wird die nicht mittlerweile wieder bei Amazon angeboten?
Vielleicht. Im Herbst 2017 war die Lage noch anders. Jetzt den Play Store wieder runterzuschmeißen würde mir aber auch keinen Vorteil bringen.
 
cookie_dent schrieb:
Europa ist ebenfalls ein riesiger Markt, 750 Millionen Einwohner die zudem recht zahlungskräftig sind.

Ich glaube kaum dass mein 6-jähriger Sohn sich so ein Smartphone leisten kann (und darf) und meine Eltern interessiert sowas auch nicht unbedingt.
 
Zurück
Oben