News Google erklärt Verzicht auf SD-Slot bei Nexus-Geräten

Ist Android so sch*iße das man es schon Rooten muss das Rom da drauf dies machen blalala ?? Da ist ja ios ja so gut wie Perfekt ?? Man macht das Handy an und fertig da ist schon alles was macht braucht. Widgets ?? Ohaaaaa nur weil ich 0,55555555555 sec das Wetter schneller sehen kann weil es vorne im Homescreen zu sehen ist?

Oh weia..

Ich habe nichts gegen Android ist wirklich ein tolles OS (Y)
 
Die Designentscheidung ist aber auch nur dann richtig, wenn sie auch genug Speicher in die Nexus Serie einbauen würden. 8GB z.B. ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
 
@Vextor: Naja, es gibt sicher einige, die mit 8GB auskommen würden. Im Prinzip würde mir das auch reichen und ich würde mich durchaus als "Power-User" bezeichnen.

Allerdings muss ich auch sagen, dass sie wenigstens ein 32GB-Modell anbieten sollten. Für 400€ wäre das immer noch ein Schnapper.
 
Irgendwie erinnert mich das an Autohersteller, die auch aus irgendwelchen taktischen (nicht technischen!) Gründen bestimmte (Kombinationen von) Sonderausstattungen nicht anbieten und diese fehlende Wahlfreiheit des Kunden dann mit Marketinggeblubber schönreden, meist auch nach dem Motto "der Großteil unserer Kunden fragt das nicht nach". Teilweise sind diese Konfigurationen dann z.B. in den Niederlanden zu bekommen und laufen im Endeffekt auch noch vom gleichen Band (Beispiel VW).

Als ob es im Jahr 2012 so schwer ist, ein paar extra Bauteile neben dem Band zu stehen haben. Ob der Roboterarm bzw. Chinese da jetzt zwei Kisten mit 8 und 16 GB Bausteinen oder vier Kisten mit 8, 16, 32 und 64 GB Bausteinen stehen hat, macht doch wirklich keinen Unterschied. Schon gar nicht, wenn man sich die Verdopplung des Speichers meist mit 300-1000% vom Einkaufspreis vergüten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ohnehin eine frechheit, dass das selbe gerät mit 32 anstatt 16gb speicher oftmals mehr als 100 euro mehrkostet wenn eine sd karte mit 32gb um 30 euro zu haben ist
bei apple darf man gar nicht erst nachrechnen was die pro gb verrechnen xD
 
Cytrox schrieb:
Wie kann man von "absoluter" Offenheit reden, wenn man nicht mal den Speicher selbst kostengünstig erweitern kann?

Reiß doch nicht meinen Post aus dem Kontext. :freak:
Dir ging es um Android, die Software. Die unterstützt dieses Feature nämlich. Und dir steht es frei eine Hardware zu kaufen, die dies auch unterstützt.
 
Schön wenn Google seine Kunden für komplette Vollpfosten hält...

Mittlerweile kommt JEDES Smartphone mit einem MicroSD Slot, selbst mein uraltes Bachup Handy (Samsung SGH-E250V) hat einen. Und MicroSD Karten sind billig wie nie zuvor, 8GB kriegt man in der Grabbelkiste für fünf Euro, 16GB für 10-20 (je nach Klasse). Und Cloud bringt nur etwas, wenn man auch auf diese zugreifen kann. Was ist z.B. im Auto oder im Zug? Ohne 3G bzw. 4G wird das nicht klappen.

Eine Weile habe ich das Nexus 7 wirklich in Betracht gezogen, bis ich gemerkt habe, dass der Kampfpreis von 199 Euro nur auf die 8GB Version zutrifft. Und 8GB sind mir einfach zu wenig. Allein das OS nimmt schon einige hundert MB in Anspruch, dazu kommen mehrere GB Musik und PDF Dateien für die Uni. Und ja, die sind ALLE auf meiner MicroSD Karte. Einfach das Tablet per USB an den PC anschließen, USB Modus aktivieren, Laufwerk öffnen, Daten übertragen, fertig. Dafür muss man kein Profi sein. Wer Bilder von seiner Digitalkamera laden kann wird wohl auch Daten auf und von seinem Tablet laden können.

Würde Google Autos bauen, so würden sie mit der Logik vermutlich auch den Benzintank weglassen. Selber auftanken ist zu kompliziert. Kauft doch das doppelt so teure Modell, da ist einer dabei.
 
Es stimmt.
Ich bin nicht mehr so verirrt.
Und zwar beim kauf eines neuen Tablets oder Handys.
Weil kein SD-Slot=kein Kauf.
Bleibt die Liste der auszuwählenden Geräte kleiner.

Mfg Purzelbaum9876
 
Blaexe schrieb:
Reiß doch nicht meinen Post aus dem Kontext. :freak:

Mache ich auch nicht .. aber du (sowie Google und andere hier) müssen einsehen dass immer noch das Gesamtbild das Entscheidende ist beim Kauf (bzw. vor dem Kauf). Man kann nicht alle Einzelheiten wegabstrahieren um sich seine Abzockmaschen schönzulügen.

Blaexe schrieb:
Dir ging es um Android, die Software. Die unterstützt dieses Feature nämlich. Und dir steht es frei eine Hardware zu kaufen, die dies auch unterstützt.

Mir geht es ums Gesamtpaket - wieso soll ich ein "Nexus <Irgendwas>" einem "i<Irgendwas>" vorziehen, wenn dabei der "Kopfschmerz-Faktor" (mit dem Google hier zu argumentieren versucht) im Vordergrund steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
joe8222 schrieb:
@kingsyrie

Noch weniger ich schätze auf 5,5GB-6GB

@gr3if Was vor ca 3 Jahren einmal war interessiert niemanden! Alleine Navion Europa braucht ca 2-3GB zudem noch die ganzen HD-games, Musik,Video usw..da wird es eng mit 16GB

Tja was vor 3 Jahren war. Nur das Problem ist nah wie vor da. Was machst du mit apps die auf sd Karte speichern wenn in dem agenblick der Strom ausfällt?

Ext4 ist dank Journal robust dagegen. Fat32 in keinem Fall.
Dank 2gb RAM sind dann auch spontan 2gb Daten weg und nicht recoverbar.

Frag dich mal warum ein Iphone keinen Ausknopf hat.
 
Also ich finde einen erweiterbaren Speicher generell nicht schlecht, aber ich muss Matias Duarte vollkommen recht geben. Hatte mit meinem Galaxy Nexus das erste Mal ein Android ohne SD Karte, 16GB waren für mich eigentlich ausreichend.
Jetzt habe ich das Note2 und jetzt herrscht totales Chaos.
Bilder werden auf internen Speicher gesichert, Downloads auf die SD-Karte usw. man muss also sich erst mal alles (soweit wie möglich) einstellen, bis die Programme die Daten dorthin speichern wie man es gerne hätte.

Könnte man den internen Speicher zusätzlich mit dem Externen verschmelzen (a la RAID0), wäre dies wirklich Top, allerdings für den "normalen" Nutzer auch nicht wirklich "userfriendly"...
Desweiteren stört mich auch, dass scheinbar jede Android App ihre Einstellungen und Daten grad hinschreiben darf wo sie will.
Auf der SD-Karte sammeln sich mit der Zeit unzählige Ordner von irgend welchen Anwendungen die man mal irgendwann mal genutzt hat.
Komischerweise gibt es eigentlich spezielle Ordner wie /sdcard/android oder /sdcard/data aber die scheinen eher wenig genutzt zu werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
but in reality it's just confusing for users.

....

It’s just too complicated.

Ein Folge der Verblödung der Gesellschaft.
Wobei seine Kunden als dumm zu bezeichnen halte ich für gewagt.
 
Ein "wir möchten dass unsere Kunden die Cloud nutzen, damit wir über die Analyse der Daten und dem Verkauf dieser Erkenntnisse an Werbetreibende unsere Gewinne einfahren" und "nur deshalb können wir die Geräte so günstig anbieten" wäre ein ehrliches und aufrichtiges Statement.

Ausreden wie die User sind zu blöd ne Sim Karte einzulegen oder es würde das Bedienerlebnis beeinträchtigen sind doch an Hinterfotzigkeit kaum zu überbieten. Aber was Lügen und Ausreden das angeht sind Microsoft, RiM und Apple auch nicht besser. Im Grunde geben sich die Unternehmen nichts, nur haben sie jeweils ein anderes Image nach außen. Wie die 4 populären Parteien in der Politik, nach außen Rivalität, doch in Wirklichkeit verfolgt man die gleichen Ziele und nutzt die gleichen Mittel um diese zu erreichen.
 
SD Karte oder nicht interessiert mich nicht die Bohne.

Wenn es aber kein Gerät mit 64 GB gibt, dann sehr wohl.

Man sagt, Apple schränkt den User ein. Na, bei der Speichergröße wird der User definitiv nicht eingeschränkt.

16 GB im Jahr 2012? Wofür dann einen MP3 Player integrieren? Wozu Full-HD Kamera? Da ist der Speicher nach 5 Minuten voll.

Ernsthaft Google?
 
Cytrox schrieb:
Mir geht es ums Gesamtpaket - wieso soll ich ein "Nexus <Irgendwas>" einem "i<Irgendwas>" vorziehen, wenn dabei der "Kopfschmerz-Faktor" (mit dem Google hier zu argumentieren versucht) im Vordergrund steht.

Warum solltest du überhaupt ein Nexus holen? Google hat sich nun einmal so entschieden. (Und das übrigens schon einige Jahre lang, gibt aber jedes Jahr die selben Diskussionen) Apple hat sich ebenso entschieden. Und trotzdem bietet ein Nexus immer noch deutlich mehr "Offenheit" als ein i-irgendwas.

Wenn du unbedingt mehr als 16GB brauchst musst du eben auf ein iPhone zurück greifen, dafür aber auch mehr als das Doppelte bezahlen. Oder du holst dir irgendeinen der tausend anderen Androiden

Der Kopfschmerz-Faktor ist hier außerdem auf die Masse, den Durchschnittsuser bezogen, zu dem du ganz offensichtlich nicht gehörst.

Android bietet Vorteile, iOS bietet Vorteile. Für mich überwiegen die von Android deutlich, aber das muss doch jeder mit sich selbst ausmachen.
 
Ach ja, wie sie alle früher über das iPhone gemeckert haben.. Jetzt verteidigen alle aufeinmal den Verzicht auf SD Karte .. Soso :D
 
Was soll den bitte an der Möglichkeit den Speicher zu erweitern kompliziert sein. Ich hab mir mein Note1 mit 16GB gekauft, und da war keine Karte mit dabei. Also dürfte auch jeder "normale/DAU" User nicht überfordert sein. Sollte aber der Speicher ausgehen hat man immer noch die Möglichkeit zu erweitern. Wo so da das Problem liegen. Es ist einfach nur so, wie Mr.Wifi und einige andere hier schreiben. Mehr nicht.
 
Ein Verzicht auf einen SD-Slot ist 100%ig nur Geld abzocke des Kunden, da die Kunden am ehesten bereit sind, dafür nochmal was zu bezahlen. Jeder weiß, dass man dort nur eigene Dateien, Fotos, Musik und Videos ablegen kann, wenn soll so was verwirren?

Dazu soll man noch am besten alles in die Cloud packen, was eine höhere Internetflat bedeutet.

Für mich ein dicker Minuspunkt, wenn ich nicht mindestens 32GB hab, dann hole ich mir lieber ein anderes Smartphone. Oder einfach abwarten, wie beim Nexus 7.
 
fizzle schrieb:
Ach ja, wie sie alle früher über das iPhone gemeckert haben.. Jetzt verteidigen alle aufeinmal den Verzicht auf SD Karte .. Soso :D

Typische Androidler-Herangehensweise.

Das ist nicht nur in diesem Forum so.

Auch der nichtwechselbare Akku war auf einmal kein Nachteil :lol:

( Wobei sich der beim iPhone binnen 2 Minuten ohne jegliche Kenntnisse wechseln lässt )

Aber seis drum! Lassen wir ihnen den Spaß!
 
Zurück
Oben