flappes schrieb:
Es kommt auf das Einsatzgebiet an, bei Switches und Routern funktioniert das ja auch schon ganz gut.
Bei Routern und Switches werden seit Jahrzehnten Kombinationen von Dutzenden ASICs oder in den neueren Modellen auch FPGAs benutzt.
Oder glaubste mehrere Tbit/s bekommste mit nem Xeon irgendwie durchs Netz geroutet ?
bestenfalls die Management-Karten haben hin und wieder ne x86 CPU drauf.
@Topic:
Ich denke, dass das ne Ente ist oder die Informationen falsch interpretiert werden.
ARM für die Handys mag ja sein, das machen ja viele (Lizenz kaufen, 3 Schaltungen ändern, bei TSMC oder co fertigen lassen).
Aber als Ersatz für die x86 Server ist das ne ganz andere Größenordnung.
Hier müsste man ja nicht nur ein fertiges Design anpassen und fertigen lassen damit sich das lohnt.
Um Intel in Server-Segment so zu ersetzen, dass es sich finanziell lohnt, dürfte es notwendig werden eigene Fertigungen zu bauen und dabei Intels technologischen Vorsprung von geschätzt 2 Jahren auf alle anderen Chiphersteller des Planeten aufzuholen.
Das lohnt sich im Leben nicht wenn man bei 0 anfängt, das glaub ich erst wenn Google die erste eigene CPU präsentiert oder wenn die nen großen Fertiger aufkaufen.