News Google: Öffentliche Beta von Android 16 gestartet

dwain1a schrieb:
und da ja bald die Verschmelzung von Google Chrome OS und Android stattfinden soll
Wat? Wirklich? Wird das die nächste Schippe an Überwachung durch Google?

Boah, dann kommen ja für mich nur noch Fairphone & Co. mit Custom OS oder halt einfache Feature Phones infrage.
 
@Krik Das Desktop OS hat ja nichts mit dem mobilen OS zu tun, nur eben das Google mobiles OS , mit Desktop verschmelzen lassen wollen .
 
Update, Release und Support
Ich finde die Release/Zeitplan Umstellung positiv, passt besser für die Pixel Geräte.
OEM's machen leider was sie wollen - kurzer und selten zeitnahen Update Support - sowohl was Anroid selbst betrifft, aber am schlimmsten, die oft nicht zeitnahen, oft lückenhaften und mit Ausnahme von Samsung und ev. 1-2 andern nicht lange dauernde Sicherheitsupdates-Auslieferung.

AOSP Basics Refresh
Für AOSP wünschte ich mir ein genereller Refresh der 0815 Basis Telefon Apps, die Google bewusst alt aussehen lässt (Fotogallerie, Nachrichten, Telefon usw.). Diese wurden zum Teil seit Jahren nicht aktualisiert. Es geht mir nur um die Basis Funktionen und ein etwas moderneren Anstrich.

Erweiterter Desktop Modus
Ich kann es kaum erwarten, bis der erweiterte Desktop Modus in AOSP mitgeliefert wird.
Dieser wurde in Android 15 QPR1 Beta 2 für Pixel Tablet eingeführt/getestet, aber es gibt noch kein veröffentlichungs Termin und ist scheinbar aktuell noch nicht vorhanden 😢

Darin enthalten sind viele Funktionen welche von Windows, diverse Linux DE usw. bekannt sind:
  • Mehrere Apps gleichzeitig ausführen und App-Fenster vergrößern oder verkleinern.
  • Taskleiste am unteren Bildschirmrand fixiert, inklusive laufender und gepinnter Apps.
  • Neue Kopfzeile mit Fenstersteuerungen (minimieren, schließen usw.).
  • Apps durch Tippen auf das App-Symbol in der Taskleiste wieder öffnen.
  • "Desktop-Modus auf sekundärem Display aktivieren" ersetzt die alte Funktion "Desktop-Modus erzwingen".
  • "Multi-Instanz-Eigenschaft" startet eine neue Instanz der App in einem anderen Fenster.
  • Visueller Hinweis in der Taskleiste, wenn eine oder mehrere Apps geöffnet sind.
  • Wenn jedes App-Fenster minimiert ist, verlässt Android den Desktop-Modus.
  • "App-zu-Web"-Funktion für den Desktop-Modus, je nach App "Im Browser öffnen".


Sobald vorhanden, kann ich endlich ein Pixel mit GrapheneOS mit Bluetooth Maus und Keyboard im Desktop Modus mit Display Out für Zuhause, Auswärts sowie als Smartphone für Unterwegs als mein alles-in-einem-Gerät nutzen für meinen täglichen Gebrauch 🙂😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007 und Seven2758
Pixel wird zur wichtigsten Marke
Pixel ist mittlerweile zur wichtigsten Google-Marke in der realen Welt geworden und hat damit so manches bekanntes Produkt hinter sich gelassen. Denn man deckt längst nicht mehr nur Smartphones ab, sondern auch Tablets, Smartwatches, Kopfhörer und schon bald Desktop-Geräte, smarte Brillen und in Zukunft sicherlich noch einiges mehr.

https://www.googlewatchblog.de/2025/01/pixel-update-januar2025-vier/

Wann Desktop kommt,steht da zwar auch noch nicht genau,aber es ist in Arbeit ,sogar schon ein Pixel 10a ist in Planung, noch bevor überhaupt das 9a erscheint

Interessant ist ehr der Artikel dazu :

https://www.googlewatchblog.de/2025...ft-steigt-vollstaendig-aus-wer-wird-gewinnen/

Oder hier:

https://www.googlewatchblog.de/2024...mmen-flexible-fenster-multitasking-galerie-2/
 
FrAGgi schrieb:
Warum sollte Google das tun? Du sollst und musst Google nutzen! ;)
Auch so ein Krampf. Die Leiste noch nie benutzt, nicht mal berührt. Und trotzdem kann man den Kack nicht entfernen.
 
fej1965 schrieb:
Und trotzdem kann man den Kack nicht entfernen.
Ging mir mit meinem Pixel Smartphone damals genauso.

Man muss sich aber auch einfach von dem Gedanken verabschieden, dass (die Mehrzahl der) Unternehmen ein Interesse daran haben dem Kunden ein voll anpassbares Gerät zu liefern.

Wahlmöglichkeiten zu beschränken macht nicht nur die Wartung einfacher sondern es ist auch einfacher den Nutzer zu steuern und an die eigenen Produkte zu binden. Aus unternehmerischer Sicht hat man damit einfach mehr Erfolg.

Als Nutzer muss man abwägen, was einem wie wichtig ist.

Mittlerweile bin ich beim iPhone gelandet. Ich weiß, dass ich mit Sachen leben muss, die Apple nun mal so macht wie sie wollen und nicht unbedingt wie ich sie gerne hätte. In Summe ist es für mich aber in Ordnung, weil die Alternativen für mich unkomfortabler oder einfach schlechter wären.
 
FrAGgi schrieb:
Mittlerweile bin ich beim iPhone gelandet. Ich weiß, dass ich mit Sachen leben muss, die Apple nun mal so macht wie sie wollen und nicht unbedingt wie ich sie gerne hätte. In Summe ist es für mich aber in Ordnung, weil die Alternativen für mich unkomfortabler oder einfach schlechter wären.
Beruflich haben wir die gesamte Armada an Applegeräten, aber auch hier sind die Einstellungen mit jedem Update nicht einfacher geworden. Viel zuviel Untermenüs mit Dingen, die der Normalsterbliche nicht mehr versteht. Und vor allem sehr viel Möglichkeiten, die wahrscheinlich über 90% der Nutzer nicht brauchen. Vielleicht wäre es gut, wenn die Hersteller zwei Update-Varianten anbieten, eine abgespeckte Version und eine vollumfangreiche Version. Das hat nichts mit dem Alter zu tun, meine erwachsenen Töchter bewegen sich nicht mal annähernd im Einstellungsmenü.
 
fej1965 schrieb:
Vielleicht wäre es gut, wenn die Hersteller zwei Update-Varianten anbieten (...)
Das ist ja wieder mit einem nicht zu unterschätzenden Aufwand verbunden.
Gerade weil bei Apple eine breite Generation an Geräten alle mehr oder weniger die gleiche Basis haben, macht es das ja in vielen Bereichen einfacher.
fej1965 schrieb:
(...) meine erwachsenen Töchter bewegen sich nicht mal annähernd im Einstellungsmenü
Aber müssen sie doch auch nicht. Man kann das Einstellungsmenü ja einfach ignorieren, wenn man nichts einstellen möchte :)
 
Zurück
Oben