KDKSenior schrieb:
Naja, du hast mit der 1500 Euro Grafikkarte angefangen...
Tipp: Wenn du nicht willst, dass jemand Stadia-Leistung in diese Richtung bewertet, dann bringt nicht selber die 1500 Euro Graffikarte als Alternative zu Stadia ins Spiel.
Rund 10-11 TFlops stehen zur Verfügung und das wäre Present Gen-Niveau.
Ja Moment! TFlops != TFlops. Das kannst du nicht vergleichen wie z.B. Gbit/s einer SSD. Wie viel Spieleleistung du aus einem TFlop bekommst ist extrem Architekturabhängig. Und da ist Stadia zur Zeit einfach Last-Gen.
Eine RTX 2060 Super z.B. schafft 7.2 Tflops (also abgespeckte 2070, die jetzt 2 Jahre später auch Nachfolger bekommen hat). Dennoch ist das Teil ca. 25% schneller als eine Vega 56 (Quelle: Leistungsindex in der aktuelle PC Games Hardware).
Außerdem kann und wird für Stadia optimiert, weil es Linux-basiert läuft ganz ähnliche wie die Konsolen-Optimierung.
Als jemand, der durchaus häufiger auf Linux unterwegs ist, kann ich dir sagen: Ähmm....
Insbesondere Feral hat bei der Tomb-Raider Trilogie schon gute Arbeit geleistet; aber das heißt so viel wie: Das Spiel läuft kaum schlechter als die Windows-Version. Der Vorteil von Stadia ist vor allem, dass das Spiel genau so eingestellt werden kann, dass es ideal auf der Stadia-Hardware funktioniert.
Cyberpunk ist sicherlich ein Glücksfall für Google. Aber letztendlich auch nur, weil es auf Konsolen ziemlich schlecht läuft - und interessanterweise vernünftig auf Stadia portiert wurde.
Besonders interessant im Vergleich zu dem, was man sonst auf Stadia gesehen hat. Ich denke da an Destiny 2 als Lauch-Titel mit 1080p auf Mittel. Da läuft-Gen einfach besser.
=> Letztendlich würde ich sagen, Thema Optimierung gibt es bei Stadia ziemlich viel Potential Ports zu vermasseln - insbesondere wenn aufgrund des niedrigen Marktanteils irgendein Mist zusammengekloppt wird.
Mag sein, dass die "anspruchsvolle" Vollzeit-Gaming Elite damit nicht zufrieden ist, aber das liegt nur an den persönlichen Prioritäten im Leben, mehr nicht 😂
Also ganz ehrlich, ich hätte mir eigentlich schon vorgestellt, dass Cloud-Gaming einfach mit dem Status-Quo auf dem Konsolenmarkt (Playstation und Xbox) mithalten kann - Kompression und Lag selbstverständlich ignoriert.