Test GPU braucht CPU 2023 (AMD): 21 CPU-GPU-Konfigs in FHD, WQHD & UHD im Benchmark

Sandy.de schrieb:
Je nach Test sieht es so oder so aus.
und genau das ist auch in den meisten Fällen die Antwort: Es kommt auf die Spiele an, und ohne Nennung der Auflösung kann man schon mal gar nichts sagen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987 und frazzlerunning
Sorry, WQHD.

Das mit den Spielen ist immer so Ding. Meine Meinung, ich kaufe doch keine Grafikkarte für mehrere Hundert Euro für ein bestimmtes Spiel. Was weiß ich was ich nächste Woche oder nächstes Jahr Lust habe zu spielen. Daher halt Mix über alle und dann muss ich halt sehen im Spiel direkt selber. Aber nimm halt die Spiele aus dem Test.

Will jetzt hier auch keine Kaufberatung, wollte nur sagen das ich in meinem konkreten Fall aus den Test hier nicht schlauerer werde. Das kann entweder an mir, dem Test oder in der Sache an sich liegen.
 
Tests sind halt immer grobe Richtwerte. Auf Youtube gibt's Spieletests mit fps Anzeige. Die Tests macht aber jeder mit unterschiedlichen settings. Mal mit DSR oder, msaa max., low latency Modus an/aus/ultra, v-snyc usw. und Mal anders.
Viele Tests machen für gamer keinen Sinn, weil Einstellungen gewählt wurden mit denen nur Anfänger spielen.
Die Frage ist daher, was willst du spielen und ist dir derzeit zu langsam. Ich z. B. finde 4k unter 180-240 auf Low settings zu langsam. Oder ich fand meinen 5600x zu langsam, der 5800x3d bricht viel seltener ein, wenn die Action richtig los geht (Low 1% fps).
FullHD braucht mehr Prozessor Leistung als Gpu. Wqhd / 4k freut sich an aktuellen CPUs macht aber hier z.B. keinen so Großen Sprung mehr zwischen 5800x3d und 7800x3d.
Und es gibt gamer die spielen nur 1 Spiel und wollen in diesem zu den Besten gehören. Es gibt aber auch verschiedene Spiele, Aufbau Spiele AOE eher cpu lästig.
Oder shooter, meist eher gpu lastig.
Manche Spiele benutzen nur single-core von der cpu, mache Multicore / alle Kerne.
Manche sind mit 60hz Glücklich und haben einen 7800x3d und eine 4090, andere haben 240hz 4k und sind mit dem schnellsten derzeitigen PC unzufrieden...
Und die meisten haben von Einstellungen, Windows, Monitor Technologien. und Power Management keine Ahnung und downgrade ihren high end PC zu einem midrange pc inkl. Software welche für Standbilder sorgt.
Oder sie sind mit 300 fps froh, obwohl vsync im shooter für 2x, 3x höheren input lag sorgt gegenüber den Gegner welche dadurch immer einen Vorteil haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
GrumpyCat schrieb:
drei CPUs, eine nur aus historischer Sicht interessant, eine mit leicht höherer Leistung als diese und dann noch die allerkrasseste neueste CPU
Leicht höhere Leistung? Sorry aber das ist Quatsch. Es sind ja nicht zwei Intel Gen's mit je +3-5% :king:
Zen zu Zen2 hatt einen krassen Leistungs Sprung, von der Effizienz brauchen wir gar nicht anfangen.

Zen+ wäre aus der Sicht evtl noch eine Möglichkeit gewesen (und natürlich Zen3). Aber mit etwas Eigenleistung lassen sich die auf Computerbase in anderen Artikeln vorhandenen Leistungsdaten dieser "fehlenden" CPUs auch selbst extrahieren und in persönliches Gesamtbild packen.
 
Tja. Bei den ersten 3 Spielen in FullHD ist eine GPU oberhalb der 6800XT verschwendet, bei den letzten 3 Spielen bringt jede GPU auf dem 7950 x3d noch mehr. Die Erkenntnis ist nun also, dass ich sowohl GPU als auch CPU Highend bräuchte, um möglichst viele Kombinationen abzudecken.
Die Performance der AMD GPUs in Cyberpunk RT ist wirklich erbärmlich.
 
b|ank0r schrieb:
Veraltete Mainstream 6 Kerner mit einem High End X3D 16 Kerner, der zudem noch über doppelt so viel RAM verfügt, und keine 5000er als Vergleichsbasis? 🤔 Mehhhh .. 😕
Verstehe deinen Punkt nicht. Die Idee ist ja kein CPU- oder Architektur-Vergleichstest, sondern näherungsweise herauszufinden, wie groß die Sprünge zwischen CPUs sein können. N 7800x3d wäre vielleicht näher an der Leserschaft dran gewesen, für den Zweck des Artikels ist es aber nahezu irrelevant.
 
Affenartig schrieb:
So "gefühlt" hat meine 5600x noch keine Probleme gemacht. Dennoch wäre interessant ob sich irgendwann noch ein Update auf 5800X3D (oder auch "nur" auf die 5800X) lohnen würde oder besser gleich übersprungen wird.
Hab mich damit erst ausführlich auseinandergesetzt. Es kommt, wie so häufig, ganz darauf an, was du damit machst und welche GPU zur Seite steht. So richtig gelohnt hat es sich für mich mit der 6800 in WQHD noch nicht, aber da ich wohl eh mittelfristig noch die GPU aufrüsten werde, dachte ich mir nehm ich den X3D schon mit. Die min. FPS sind teilweise wirklich drastisch gestiegen, wenn man da empfindlich ist, lohnt es sich eher mal. Wem AVG FPS 60+ reichen, da tut es auch ein 5600(X) in den meisten Games ohne Probleme.

Wenn du noch irgendwie Fragen dazu hast, schreib mir gern ne PM.
 
pumuck| schrieb:
Aber mit etwas Eigenleistung lassen sich die auf Computerbase in anderen Artikeln vorhandenen Leistungsdaten dieser "fehlenden" CPUs auch selbst extrahieren und in persönliches Gesamtbild packen.
Nein eben nicht, z.B. weil man in diesem Test so nichtmal sehen kann, wieviele Cores ein typisches Spiel heutzutage nutzt, weil eben nur CPUs mit entweder mickrigen 6 Kernen oder gleich 16 Kernen angeschaut wurden.
 
Also ich finde meine schöne 4090 hat den starken 5800X3D sehr, sehr gerne und deshalb flattern die Turteltauben gemeinsam sehr weit undervolted und leben glücklich, effizient und kennen keine hitzigen Debatten in ihrer Beziehung! :)
 
@Volker @Jan

kam erst heute zum drüberlesen: schöner Test mit interessanten Ergebnissen.

Nicht ganz geblickt habe ich manche Tabellen. Mir scheint es so, als sei da manchmal was nicht nachvollziehbar oder ich verstehe nicht, wie die Werte zustande kommen.
 
GrumpyCat schrieb:
entweder mickrigen 6 Kernen oder gleich 16 Kernen angeschaut wurden.

Gibt doch genug andere Artikel, in denen CPUs und ihre Kernanzahl in Spielen getestet wurden. Das war hier doch gar nicht Thema. Deine Frage müsste lauten, ob dir mehr Kerne in Kombination mit deiner GPU überhaupt was bringen. Wenn du in 4K im GPU-Limit hängst, sind 6 Kerne genau so mickrig wie 16.
 
Boimler schrieb:
Gibt doch genug andere Artikel, in denen CPUs und ihre Kernanzahl in Spielen getestet wurden.
Pff, und es gibt genug Artikel, in denen GPUs in Spielen getestet werden, also ist dieser Artikel total unnütz?

Es wird immer ein paar Softwarebestandteile geben, bei denen CPU und GPU nicht völlig nebenläufig arbeiten (z.B. der Grafikkartentreiber selbst). Und welchen Einfluss das hat, wird von Spiel zu Spiel unterschiedlich sein. U.a. das hätte man hier beleuchten können, aber eben nur, wenn man das Spielfeld auch gleichmäßig beackert und nicht nur an den Enden.
 
Wer ein CPU lastiges Spiel sucht ist im Simulations Genre gut bedient. Z.b Transport Fever 2
 
Sandy.de schrieb:
Das mit den Spielen ist immer so Ding. Meine Meinung, ich kaufe doch keine Grafikkarte für mehrere Hundert Euro für ein bestimmtes Spiel. Was weiß ich was ich nächste Woche oder nächstes Jahr Lust habe zu spielen. Daher halt Mix über alle und dann muss ich halt sehen im Spiel direkt selber. Aber nimm halt die Spiele aus dem Test.
Dann wäre ein CPU Upgrade nicht sinnvoll weil du in der Hälfte der Spiele keinen Nutzen davon hättest.
Auf der anderen Seite wäre ein GPU Upgrade für die andere Hälfte der Spiele nicht sinnvoll.
Also beides upgraden ^^

Generell würde ich die CPU immer so gut es geht überdimensionieren, weil die GPU schneller getauscht ist
 
@GrumpyCat Warum sollte man in einem Artikel, der CPU- und GPU-Limits auslotet, auf verschiedene Treiberversionen eingehen? Ein optimierter Grafiktreiber bringt dir nichts, wenn du im CPU-Limit bist und umgekehrt. Ist bei verschiedenen Generationen von Hardware eh wenig aussagekräftig.
 
Boimler schrieb:
@GrumpyCat Warum sollte man in einem Artikel, der CPU- und GPU-Limits auslotet, auf verschiedene Treiberversionen eingehen?
Du hast leider nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Von unterschiedlichen Treiberversionen steht in meinem Posting nichts.

Guten Rutsch! :)
 
Der Mehrzahl der Spiele sind über 6 Kerne / 12 Threads egal, sieht man auch gut am Test des Ryzen 5600x3D mit 6 Kernen, der hier fast immer die non 3D CPUs mit mehr Kernen zersägt.
https://www.pcgameshardware.de/Ryze...le-Benchmark-Review-Test-Vergleich-1425592/2/
Ausnahme ist da nur Dying light 2, von daher ziemlich sinnlos das mit rein zu nehmen.
Da sieht man auch nochmal das der Unterschied zwischen Ryzen 3000 und 5000 nicht so groß ist, da ist der zwischen 5000 und 5000 mit 3D Cache größer.
 
Zurück
Oben