Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
GPU für Hunt Showdown - 9070 oder 5070?
- Ersteller GrooveXT
- Erstellt am
Kuestennebel79
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 1.279
Hier stand MistPro_Bro schrieb:Deshalb ja DLSS/FSR4, es senkt die Latenz durch höhere FPS. Nicht zu verwechseln mit FG.
Ergänzung ()
habe es verwechselt mit künstlichen Artefakten durchs KI Upsampling. Das kann in competitive Games problematisch sein, weil die Dartellung nicht 100% korrekt sein könnte, Ghosting etc. Wenn ich aber die Wahl zwischen 70 FPS oder 120 mit DLSS hätte, würde ich die 120 nehmen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.547
Danke für die vielen Antworten.
Meine Settings sind schon optimiert, ich benutzte das Ratcha Setup, eine Kombi aus Low und ein paar Medium Einstellungen, dazu leider DLSS Ausgewogen.
In FHD bekomme ich um die 170 FPS auf DLSS Performance. Müsste ich nochmal durchtesten, aber über 100 FPS sollte es schon gehen mMn.
Klar wird jeden GPU am Ende eine Verbesserung darstellen, aber genauso wie ich mich gegen die 12 GB der 5070 sträube, sträube ich mich auch für weniger Leistung in meinem Hauptgame gleich oder mehr Geld auszugeben
Meine Settings sind schon optimiert, ich benutzte das Ratcha Setup, eine Kombi aus Low und ein paar Medium Einstellungen, dazu leider DLSS Ausgewogen.
In FHD bekomme ich um die 170 FPS auf DLSS Performance. Müsste ich nochmal durchtesten, aber über 100 FPS sollte es schon gehen mMn.
Klar wird jeden GPU am Ende eine Verbesserung darstellen, aber genauso wie ich mich gegen die 12 GB der 5070 sträube, sträube ich mich auch für weniger Leistung in meinem Hauptgame gleich oder mehr Geld auszugeben
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.547
Ohne DLSS läuft das Spiel bei mir quasi gar nicht in UWQHD, selbst auf low nicht. Schalte ich DLSS aus, habe ich teils noch 10 FPS, ich vermute das es am VRAM liegt, denn auch mit DLSS brechen mir die FPS bei längeren Sessions gerne Mal auf < 30.Kuestennebel79 schrieb:Ich würde bei Hunt kein DLSS/FSR nutzen, weil es ein PVP Shooter ist und jede Millesekunde zählt. Es gibt diverse Videos bzgl. optimaler Settings, viele FPS, wenig Latenz und trotzdem noch eine visuell gutes Ergebnis.
Kuestennebel79
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 1.279
Das klingt nach VRAM, du musst dann die Auflösung reduzieren, damit das Spiel alles ins VRAM bekommt. Naja, dann bestelle Dir mal eine neue GPU
Welche nimmst Du jetzt?
Good Hunt
Könnte ich eigentlich auch mal wieder daddeln

Welche nimmst Du jetzt?
Good Hunt

- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.547
Danke. Tja gute Frage. So richtig schlau bin ich immer noch nicht. Vielleicht warte ich tatsächlich noch ein bisschen. Bis Mai habe ich auch noch GeForce Now, womit sich auch gut zocken lässt und dann Mal schauen ob ich irgendwo nen aktuelleren Hunt Benchmark finden kann. Aber tatsächlich tendiere ich leicht zur 5070, vielleicht gibt Nvidia ja noch ein bisschen im Preis nach, wenn sich die Karte nicht so dolle verkauft.Kuestennebel79 schrieb:Welche nimmst Du jetzt?
Good HuntKönnte ich eigentlich auch mal wieder daddeln
Die Entscheidung solltest du von deinem zu erwartenden Anwendungsfall abhängig machen. Wenn du nur Hunt spielen willst und weißt, dass sich hieran für eine längere Zeit nichts ändern wird, dann dürfte die 5070 die bessere Wahl sein. Möchtest du hingegen auch für potenziell andere Spiele in Zukunft besser abgesichert sein, dann dürfte die RX 9070 aufgrund der 4 GB mehr an RAM die bessere Wahl sein. Perspektivisch dürften die 12 GB VRAM der 5070 nämlich in 1-2 Jahren bei anderen Spielen zu spürbaren Einbußen führen.
Es würde mich zudem auch stark wundern, wenn die RX 9070 bei Hunt in Zukunft durch Patches nicht auch noch besser werden wird.
Es würde mich zudem auch stark wundern, wenn die RX 9070 bei Hunt in Zukunft durch Patches nicht auch noch besser werden wird.
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.783
Ich kann mich nur wiederholen, ich seh hier das Problem nicht.
Ich spiele Hunt mit einer 9070 in WQHD und FSR4 mit 120fps cap (uncapped sind über 160 drin) und hab nur eine Handvoll Details reduziert, die so oder so kaum Auswirkungen haben und absurd viel Leistung fressen.
In keinem Szenario wär die Karte hier nicht ausreichend. Ja, klar, wenn man alles auf Ultra ballert, sinds nur noch 80fps. Aber das war noch nie sinnvoll, weder in Hunt per se noch in MP-Shootern allgemein.
Ich spiele Hunt mit einer 9070 in WQHD und FSR4 mit 120fps cap (uncapped sind über 160 drin) und hab nur eine Handvoll Details reduziert, die so oder so kaum Auswirkungen haben und absurd viel Leistung fressen.
In keinem Szenario wär die Karte hier nicht ausreichend. Ja, klar, wenn man alles auf Ultra ballert, sinds nur noch 80fps. Aber das war noch nie sinnvoll, weder in Hunt per se noch in MP-Shootern allgemein.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.547
Naja ich will kein FSR 4 oder DLSS aktivieren. Also wie viel FPS bleiben noch wenn du das ausschaltest?Captain Mumpitz schrieb:Ich spiele Hunt mit einer 9070 in WQHD und FSR4 mit 120fps cap (uncapped sind über 160 drin) und hab nur eine Handvoll Details reduziert, die so oder so kaum Auswirkungen haben und absurd viel Leistung fressen.
Außerdem spiele ich in 3440x1440 und 144 Hz. Da müssen in WQHD auch 160 FPS rum kommen, damit ich in UWQHD noch 144 FPS habe. Klar wird meine CPU da irgendwo bremsen, aber die ist auch nicht in Stein gemeißelt und wird irgendwann ersetzt.
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.783
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.547
Kann ich nicht bestätigen, zumindest mit DLSS ist das nicht so. Es wird auch überall davon abgeraten Upscaler zu verwenden, man soll wohl auf SMAA X1 (oder wie die Option heißt) setzen, nicht zu letzt auch wegen der Latenz.Captain Mumpitz schrieb:dir ist aber bewusst, dass Hunt mit Upscaler massiv besser aussieht als ohne?
Von daher würde mich da die Rawperformance interessieren, wenn eine 9070 also gerade so die FPS mit FSR erreicht, dann könnte man die 15% Mehrleistung der 5070 in diesem Spiel gut gebrauchen.
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.783
DLSS und FSR haben keine spürbare Latenz.
Und wie DLSS in Hunt aussieht, weiss ich nicht. Aber ich kenne den Vergleich zwischen MSAA, FSR und FSR4. Und es ist nichtmal ansatzweise eine Frage, welches davon ich verwenden will.
Und wie DLSS in Hunt aussieht, weiss ich nicht. Aber ich kenne den Vergleich zwischen MSAA, FSR und FSR4. Und es ist nichtmal ansatzweise eine Frage, welches davon ich verwenden will.
Also wenn du im 3440x1440 spielst, dann ist die 5070 allenfalls einen Gedanken wert, wenn du bereits jetzt weißt, dass du nur Hunt in den nächsten Jahren spielen wirst oder dir zeitnahe wieder eine Grafikkarte kaufen willst. Andernfalls werden die 12 GB VRAM zukünftig wirklich ein großes Problem sein und dir in anderen Spielen die Suppe versalzen.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.547
Ja, genau darum geht es ja. In 5 Jahren habe ich jetzt gut 500 Stunden in Hunt und ca. 30 Stunden in anderen Spielen, davon aber 28 Stunden auf dem Steam Deck...also für den Hauptrechner überhaupt nicht relevant. Und solange es Hunt gibt, werde ich da wohl auch dran hängen und meine Hauptzeit damit verbringen.Skavermin schrieb:Also wenn du im 3440x1440 spielst, dann ist die 5070 allenfalls einen Gedanken wert, wenn du bereits jetzt weißt, dass du nur Hunt in den nächsten Jahren spielen wirst oder dir zeitnahe wieder eine Grafikkarte kaufen willst.
Naja ich warte jetzt erst nochmal ab. Im Moment tut es die 2080 noch einigermaßen, die 5070 ist mir noch zu teuer und die 9070 einfach nicht die richtige Karte für Hunt.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.547
Das mit der Latenz mag stimmen. Verstehe nur nicht, warum Hunt bei DLSS unbedingt NV Reflex hinzuschalten will und die Option ohne DLSS nicht Mal angeboten wird. Also irgendwas ist da mit der Latenz bei DLSS...Pro_Bro schrieb:Siehe Bereich FSR/DLSS im Test von Hunt.
Und so sehr ich CB schätze, aber der Paragraph über DLSS ist hier leider nicht fundiert genug. Zum einen wird hier DLSS bei sehr hohen Settings angewandt, in Realität spielt man aber eher auf Low-Mid, also mit weniger guten Ausgangsmaterial fürs Upscaling. Zu dem interessiert das Flimmern und die Bildqualität weniger, ich muss auf 100 Metern einen dunklen Hunter in einem dunklen Gebüsch, unter einem Haus oder in einem dunklen Raum hinter einem Fenster erkennen können und das sind genau die Dinge die DLSS und FSR unterschlagen. Auf sowas prüft aber sicherlich niemand der das Spiel das erste Mal spielt oder gar nur damit Benchmarks macht. Die Empfehlung ist hier SMAA 1X, also kein temporales AA, weil man damit besser durch Vegetation sehen kann. Es ist wie so oft in MP Shootern, dass schönste Bild ist nicht zwingend auch das beste Bild.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.783
Man bencht immer in vollen Details, schon seit Gotthelfs Zeiten.GrooveXT schrieb:um einen wird hier DLSS bei sehr hohen Settings angewandt, in Realität spielt man aber eher auf Low-Mid, also mit weniger guten Ausgangsmaterial fürs Upscaling.
Und was genau hat die Detailstufe mit Upscaling zu tun? Wie Upscaling genau funktioniert, welche Bildinformationen damit generiert werden, etc. - das wären Dinge die du dir ggf. nochmals durchlesen könntest.
Weil genau das tun sie nicht.GrooveXT schrieb:das sind genau die Dinge die DLSS und FSR unterschlagen.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.547
Du ich weiß wie DLSS funktioniert und jedem der das weiß, sollte doch klar sein, dass dort Bildinformationen verloren gehen. Ich rendere die Szene mit weniger Pixeln, rechne das ganze auf Zielauflösung und die KI schärft nach und ergänzt fehlende Details. Und dabei werden zwangsläufig auch dunkle Flächen mit minimalsten Helligkeitsunterschieden geglättet und Texturen und Objekte die in low Settings oder geringere Auflösung nicht zu sehen sind, werden auch nicht von der KI verbessert oder erfunden. Alleine schon das im Ausgangsbild weniger Pixel zu sehen sind macht schon einen enormen Unterschied. Deswegen haben beide Upscaler ja auch immer noch Probleme mit Transparenz Effekten und neigen zur Schlierenbildung.
Schließlich sind von einem Hunter in einem Busch auf 100 Meter nur ein paar Pixel zu erkennen, bei verringerter Auflösung nicht mal mehr das. Glaub mir ich habe die Diskussion auch schon in unserer Hunt Runde geführt und war auf dem gleichen Standpunkt wie du. Aber es ich nachweislich so, dass man mit DLSS weniger gut Gegner erkennen kann.
Aber hier mal nen Link zu einem Vergleichsvideo in Hunt Klick und das ist z.B. nen Streamer der schon ein paar 1000 Stunden in Hunt hat.
Keine Frage, DLSS ist eine gute Technik und macht in vielen Spielen ein tolles Bild, aber hier brauche ich mehr native Bild Informationen und nichts hochskaliertes...zumindest wenn ich diesen PVP Shooter auch als solches spielen und mir nicht nur die hübsche Umgebung ansehen will (dafür ist Hunt aber eh das falsche Spiel).
Schließlich sind von einem Hunter in einem Busch auf 100 Meter nur ein paar Pixel zu erkennen, bei verringerter Auflösung nicht mal mehr das. Glaub mir ich habe die Diskussion auch schon in unserer Hunt Runde geführt und war auf dem gleichen Standpunkt wie du. Aber es ich nachweislich so, dass man mit DLSS weniger gut Gegner erkennen kann.
Aber hier mal nen Link zu einem Vergleichsvideo in Hunt Klick und das ist z.B. nen Streamer der schon ein paar 1000 Stunden in Hunt hat.
Keine Frage, DLSS ist eine gute Technik und macht in vielen Spielen ein tolles Bild, aber hier brauche ich mehr native Bild Informationen und nichts hochskaliertes...zumindest wenn ich diesen PVP Shooter auch als solches spielen und mir nicht nur die hübsche Umgebung ansehen will (dafür ist Hunt aber eh das falsche Spiel).
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.783
Scheinbar ja nicht?GrooveXT schrieb:Du ich weiß wie DLSS funktioniert und jedem der das weiß, sollte doch klar sein, dass dort Bildinformationen verloren gehen.
Weil so ziemlich jeder Test seit DLSS3 attestiert den beiden Upscalern das genaue Gegenteil, nämlich dass mehr Details zu erkennen sind.
https://www.computerbase.de/artikel...sr_4_super_resolution_analysen_und_benchmarks
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-fsr-4-fsr-3-1-dlss-4-dlss-3-vergleich.91650/
Ich mein, tu was du willst und bleib meinetwegen bei deiner Meinung. Hat mich letztendlich nicht zu interessieren.
Ich hab auch schon über 800h in Hunt auf der Uhr, spiele mit FSR4 und mein Bild sieht nicht annähernd so beschissen aus wie in Rachtaz Screenshot.
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 370
Irgendwas scheint da aber wirklich bei den Treibern noch faul zu sein.
Die älteren Generationen verhalten sich da bei Nvidia und AMD sehr ähnlich.
Beispiele:
6700XT - 3060Ti
7900XTX - 4800 Super
Beide Konstellationen liefern annähernd gleiche FPS. Da besteht aus meiner Sicht noch Hoffnung, dass sich was tut.
Ich denke, dass du mit dem 12400F eher im CPU Limit hängen wirst, wenn du nicht gerade alles auf MAX stellst. Hunt ist extrem CPU-hungrig, und kaum jemand spielt Hunt mit hohen Details, da es dann teilweise schwerer ist, die Gegner zu sehen.
Die älteren Generationen verhalten sich da bei Nvidia und AMD sehr ähnlich.
Beispiele:
6700XT - 3060Ti
7900XTX - 4800 Super
Beide Konstellationen liefern annähernd gleiche FPS. Da besteht aus meiner Sicht noch Hoffnung, dass sich was tut.
Ich denke, dass du mit dem 12400F eher im CPU Limit hängen wirst, wenn du nicht gerade alles auf MAX stellst. Hunt ist extrem CPU-hungrig, und kaum jemand spielt Hunt mit hohen Details, da es dann teilweise schwerer ist, die Gegner zu sehen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.328
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 5.726
- Antworten
- 241
- Aufrufe
- 19.204
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 518