Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizGPU-Gerüchte: Radeon RX 6900 XT mit höherem Taktlimit
Muss ich jetzt wirklich für meine Gaming GPU über eine Wasserkühlung nachdenken? 2 Slots Designs für die 6900er sind eher unwahrscheinlich nehme ich an?
Gibt's eigentlich sowas wie GPU AIOs?
3 GHz bei einer GPU wirkt so surreal. Das wäre schon krass
Also wenn RDNA3 die Taktfreudigkeit der Architektur ausspielt, dann dürften wir auch bei der nächsten Generation nen ordentlichen Leistungsschub von AMD erwarten.
Edit: 1.111 Beiträge, jeder der das liest darf jetzt nen Schnapps trinken.
2,8+ GHZ
Der Bauer hat die 2,7 Ghz ja unter LUFT erreicht.
Auch wenn mich die 3090 immer mal wieder anlacht, die 6900XT klingt sehr interessant.
Bin auf 3090 OC vs 6900XT OC gespannt.
Die 3090 die ich hatte (war ein guter Chip) konnte die 2 Ghz nicht immer halten. Das Powerlimit war mit knappen 400Watt zu gering
Wie eine 2GHZ 3090 sich wohl gegen eine 2,7-2,8Ghz 6090schlägt?
Hmm, also bekommt die 6900XT die besten Chips ab und zudem noch Vollausbau? Interessant. Man darf gespannt sein ob die Karte wegen der 300W TDP noch ordentlich Spielraum nach oben hat... Im Gegensatz zur 6800XT dürfte die 6900 ja absolut im Powerlimit hängen. Ob dann die 3090 überholt wird?!
Bright0001 schrieb:
jeder der das liest darf jetzt nen Schnapps trinken
Und wie er auch schön sagt ist es wohl die erste GPU die er kennt die überhaupt ein Software Taktlimit hat.
Daher bleibt es weiterhin ein Rätsel warum AMD überhaupt den Weg geht.
Der 8auer hat sich am Wochenende ja sehr darüber geärgert dass er das Limit von 2800Mhz nicht aushebeln konnte. Hoffen wir das die findigen Programmierer das bald hinbekommen.
2,8-3,0 Ghz. Wahnsinn was die Änderungen am Chip-Design noch aus dem 7nm Prozess rausgeholt haben - scheinbar ja mit Know-How aus dem CPU-Lager von Amd. Packdichte ist halt nicht alles!
Also wenn RDNA3 die Taktfreudigkeit der Architektur ausspielt, dann dürften wir auch bei der nächsten Generation nen ordentlichen Leistungsschub von AMD erwarten.
Wenn die Karte mit der Taktrate Durchboosten und -arbeiten und damit in Leistung umsetzen soll kann man meiner Meinung nach der 400W Marke auch einen Abschiedskuss geben.
Also wenn RDNA3 die Taktfreudigkeit der Architektur ausspielt, dann dürften wir auch bei der nächsten Generation nen ordentlichen Leistungsschub von AMD erwarten.
Laut AMD macht RDNA3 den selben Sprung wie Vorgänger, also wieder 50% bessere Watt/Performance zum Vorgänger.
Eigentlich möglich. Man bedenke RDNA1 und RDNA2 unterscheiden sich im "Kern" nicht. RDNA und RDNA2 sollten die selbe IPC haben. Durch das Cache System (besonders Infinity Cache) konnte AMD unter anderen mit anderen Optimierungen bessere Taktrate rausholen und zeitgleich die Latenzen senken.
Nächste Baustelle könnte also dann wieder das Core Design sein. Eigentlich macht es AMD bei Ryzen nicht anders. (Zen2 war auch mehr IF, Zen3 dann wieder Core Design)
Ich hab den Eindruck, dass die 6800 XT bei 2,7ghz nicht so gut skaliert wie sie sollte oder täuscht der Eindruck? Hat das mal jemand durchgerechnet?
Es könnte sein, dass der infinity cache an seine Grenzen kommt (der ist ja bei der 6900 nicht größer) und die Karte dann bei 3ghz heftig im Vram bandbreitenlimit steckt.
Und wie er auch schön sagt ist es wohl die erste GPU die er kennt die überhaupt ein Software Taktlimit hat.
Daher bleibt es weiterhin ein Rätsel warum AMD überhaupt den Weg geht.