SVΞN schrieb:
Welche GPU respektive Grafikkarte hat euch am stärksten beeinflusst? Mit welchem Modell habt ihr eure PC- und Gaming-Karriere begonnen?
Begonnen, mit der "ATi Mach 64 VT4", über eine "Trident 3DImage9750" und einem kurzen Intermezzo mit einer Nvidia Vanta kam ich zu den Karten die am meisten geprägt haben, einer PowerColor ATi 9200SE (64MB). Die Mach 64 VT4 war in folgendem System beheimatet:
- Via Cyrix PR266 ~ 200MHz
- Board unbekannt (nur geliehen)
- ATi Mach 64 VT4 (PCI, 4MB Vram)
- PCI Sound Karte (Modell ESS Solo oder so ähnlich, keine Creative, irgendwas anderes)
- 4 oder 8GB HDD
- 64MB Ram
- Windows 98SE
Die 9200SE ersetzte die Trident auf einen AMD K6/2 500MHz (ALi Aladdin V Board), zog dann mit in das System um an das ich die besten Erinnerungen habe, mein erstes Sempron System:
- Sempron 2600+ 1,83GHz,
- 256MB Ram (später 512),
- ASRock K7VT4A-Pro,
- PowerColor ATi 9200SE (64MB),
- eine Terratec Cinergy 1400 DVB-T,
- 200-300GB HDD (PATA),
- Windows 98SE + Windows XP
- Compucase 6AR1 beige
Windows lief butterweich, Linux (Knoppix), von CD gestartet, lief mit voller Hardware Beschleunigung out of the Box. Und alles lief flüssig bis hoch UT2K3, C&C Generäle, etc.
Die Nachfolgerin war dann die Sapphire X1600XT, die Karte war unter Windows top, das Board (Asus S939, nForce 4 mit PCIe) hingegen unter Linux nicht zu gebrauchen. Die 1600XT starb früh, wurde durch ein X1650 Pro abgelöst, mit der ich auch nur wenig Glück hatte. Beerbt wurde Sie von einer Sapphire HD4670.
Im Hauptsystem stand hingegen der Sprung auf den Phenom 9550 + Sapphire HD3870 Toxic an. Bis zu dem Datum der mit Abstand teuerste PC den ich je gebaut hatte.
- AMD Phenom 9550 (4x2,2GHz) später Phenom 2 955BE (4x3,2GHz)
- 2x2GB G.Skill 800MHz CL5 DDR2
- Gigabyte GA-MA 790x DS4
- Sapphire HD3870 Toxic Vapor-X 512MB GDDR4 (Single Slot)
ersetzt durch die HD4670, nachdem die Toxic bei Videos anfing einzufrieren.
später ersetzt durch ein Sapphire Radeon RX550 4GB (noch im Einsatz)
- Terratec Cinergy 2400i (Dual DVB-T Tuner)
- 2x 1TB Samsung Spinpoint F1 (Sata HDD)
- später Samsung 850 Evo 250GB (Sata SSD)
- später Inateck KTU3FR-4P (4 Port USB 3.0 Controller nachgerüstet)
- Compucase 6AR1 schwarz
- später BeQuiet SilentBase 800
Der lief bis Herbst/Winter 2020, bootete dann nicht mehr von Heute auf Morgen. Hat von Windows XP über Vista, 7, 8.1 bis Windows 10 alles gesehen und mich bis ins Twitch Streaming Zeitalter begleitet.
Dann kam das aktuelle System mit RyZen.
- AMD RyZen 3700x @ BeQuiet Shadow Rock TopFlow SR2
- Gigabyte B550 Aorus Pro (V1)
- 2x 16GB 3600MHz CL16 @ 3200MHz
- Sapphire Radeon RX550 4GB
- Samsung 980 (500GB nVME)
- Samsung 870 QVO (1TB Sata)
- Samsung 860 Evo (500GB Sata vom Laptop)
- BeQuiet SilentBase 800
- BeQuiet PurePower 11CM (400W)
- zus. USB 3.0 Controller
- 3,5" Cardreader (Chieftec CRD-801)
- LG DVD Brenner
- Windows 10 Education
Da plane ich mit der Anschaffung einer RX 6700 XT + Straight Power 550-650w Netzteil sowie diversen weiteren Upgrades, mehr Ram, RyZen 5900x, größere SSD's.
Im Alltag nutze ich derzeitig hauptsächlich mein HP Probook 455 G8 mit RyZen 5600u APU unter Win10.
Neben dieser Historie hatte ich ein ganzes Sammelsurium an PC's und Grafikkarten, darunter S3, Matrox, eine Onboard Nvidia und eine Zeit lang einen Laptop mit Intel Core 2 Duo + NVidia 8600m GT im Studium.
Am meisten geprägt haben mich die Mach 64 VT4, die 9200SE und die aktuellen RX550 & Vega 7.
Macht immer wieder Spaß zu schrauben, wenn ich nur bisschen mehr Zeit dazu hätte.