News GPU-Historie: Welche Grafikkarte ist die Legende unter Legenden?

Es kann nur eine geben:


diamond_monster_3d_box.jpg


dicht gefolgt von:

1-1080.2289397052.jpg



und danach kommt lange nichts mehr. Oh man Intel, kommt bitte zu potte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, Wilfriede, Trent und 2 andere
Matrox Millennium. Die hatte damals ein SVGA BIOS das seinesgleichen suchte. Teuer aber super geil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trent
Für mich ganz klar die Geforce 8800 Serie. Da waren einfach alle Karten so ein krasser Sprung nach vorne. Erst die GTX, die die 7000er Serie und alles von AMD gleichermaßen pulverisierte (und AMD ab dort für Jahre in die Verzweiflung trieb). Dann die Ultra, die nochmal ein paar Prozent draufsetzte und die GTS, die einem fast GTX Leistung für den halben Preis gaben.

Auch wilde Namensgebung damals, nach den G80ern kamen ja die G92er, die aber auch 8800 hießen. Mit denen kamen dann die GT, die nochmal günstiger war, und die GTS 512, die zwar weniger Speicher hatte, aber in einigen Spielen trotzdem schneller als die GTX und Ultra war! :D

Kurz darauf entbrannte dann der Mythos "But can it run Crysis?"... dürfte den Mythos noch befeuert haben. Hach ja, schöne Zeiten :)

andi_sco schrieb:
Was macht für euch die 8800 zu der Legende?
Der gigantische Leistungssprung bei gleichzeitig geringen Lautstärken und Temperaturen - bei einem halbwegs anständigen Kühlsystem. Referenzdesigns waren damals halt eigentlich immer kacke :D

andi_sco schrieb:
Für mich ist die Geschwindigkeit mit einer Verdoppelung der TDP erkauft.
Öhm, nein? Laut CB Test zieht die 8800 GTX grad mal 60W mehr aus der Dose (unter Last) als eine 7900 GTX - glaube kaum, dass die 7900 GTX nur 60W zieht :D

Was dafür aber doppelt so hoch war, waren die FPS. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass sowohl 8800 als auch 7900 in 90nm gefertigt sind, ist das ein mittelschweres Wunder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Jahrgang 1995 bin ich zumindest für die gegebene Auswahl wohl zu jung. Mein erster eigener Rechner war irgendwas, was mir mein Vater gegeben hat. Keine Ahnung was da drin war. Und dann gab es ein Notebook für die Schule mit 9600M auf dem ich Assassin's Creed II in 10 bis 15fps gedaddelt habe, danach ein MSI-Schrottbook, das ich mittlerweile so ausgeblendet habe, dass ich nicht mehr weiß, was da drin war. Das Teil war so scheiße, dass die Spannungswandler der CPU ständig heiß geworden sind und die CPU sich auf 800MHz gedrosselt hat.

Und 2014 wurde dann vom Azubigehalt endlich den ersten Desktop-PC gekauft mit GTX770 und Intel Xeon 1231v3. Hätte ich nicht die Krüppelversion mit 2GB gekauft wäre das für mich wohl die Legende gewesen :D
 
Tulol schrieb:
Die PS1 beherrschte aber bilineare filterung.
Oder ich verstehe den ...
Stimmt garnicht. Zeig mir ein Titel wo es zu sehen ist. Beweise sollten her
 
Tulol schrieb:
Die PS1 beherrschte aber bilineare filterung.
Oder ich verstehe den Vergleich nicht...?
Stimmt nicht.
Tulol schrieb:
Aber mit der Voodoo2 gab es doch ne AiO lösung

Nein, auch die Voodoo2 war eine reine 3D Addon Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Q-Marine
Diese Umfrage ist eigentlich nicht repräsentativ, da sie Grafikkarten einer größeren Zeitpanne umfasst, und daher nur ein Abbild der demografischen Verteilung der teilnehmenden Mitglieder darstellen kann ;-) Deutlich unterrepräsentiert sind die älteren Semester. Daher sollte auch gleichzeitig das Alter der Teilnehmer erfasst werden und eine Wichtung vorgenommen werden.
 
3dfx Voodoo. Konkret: Diamond Monster 3D. Es gab in der Videospielgeschichte keinen größeren optischen Sprung. Unreal Intro mit 3dfx. Niemand hatte dabei seinen Mund zu!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vincent Hanna, Wilfriede, DerFahnder und eine weitere Person
Meine erste gekaufte Grafikkarte war eine Voodoo3 3000 (399 DM) (davor war irgendeine ATI-Karte im Rechner mit 8 MB Speicher ^_^). Klar da gab es schon alternativen, aber wenn man ein Glide-Spiel hatte, dann lief es buttweich und sonst hatte die anderen Hersteller glaube nur einen Vorteil bei der Farbeinstellung mit 16 Bit? Das sah eh keiner, bei den damaligen Monitoren.

--> geforce Ti 4200 --> dann glaube 8800 GT
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Ganz klar die erste Voodoo von 3dfx ... Jüngere Semester werden sehr wahrscheinlich auf spätere Nvidia Karten setzen wie die 4000er oder ganz klar die herausragende 8800er aber ältere Semester werden sicherlich die Voodoo wählen.... Warum??

Ganz klar... Alle Hersteller wie S3, Matrox, Trident versuchten irgendwie etwas zu bauen was beschleunigte aber bestenfalls mit tollen Namen glänzte, als dann auf einmal dieser Nobody 3Dfx mit der Voodoo raus kam und alles auf dem Markt nicht nur überholte sondern einfach zerstörte! Nicht nur das sie rund 5 Mal so schnell Renderten sie hatten damals als erste biliniare Filterung was die Optik in spielen massiv aufwertete... Alle anderen hatten noch klötzchen Tapeten und Voodoo-Karten besitze feinste gefilterte Texturen und 5mal soviel Bilder pro Sekunde bei fast doppelter Auflösung... Das war so ein krasser Vorsprung wo nichtmal die 8800er in seiner zeit gegen anstinken kann!

Also ganz klar der erste Release der Firma 3dfx!

Grüße Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vincent Hanna, Wilfriede, Col. Jessep und 7 andere
Meine Legende für mich war die Nvidia Riva TNT. Damals vom 486 auf ein Pentium II 400MHz mit Nvidia Riva TNT umgestiegen. Es war ein gewaltiger Unterschied und ich konnte Games in 3D zocken :o. Damit hatte ich damals Unreal, Unreal Tournament, Half-life und Quarke 3 Area als kleiner knirbs gezockt und ab da fing die PC sucht erst richtig an :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Trent
Ich habe für die 8800GTX gestimmt. Nvidias G80-GPU war wohl der größte Meilenstein innerhalb der 3D-Beschleuniger-Ära. Mal eben doppelt so schnell wie die direkten Vorgänger. Sowas hat es seit dem nicht wieder gegeben.

Voodoo und Co. waren natürlich natürlich auch revolutionär, aber das ist ja fast jedes Produkt, solange der ganze Markt selbst noch jung ist und es noch keine etablierte Konkurrenz gibt. ;)

Ich stehe mit der Voodoo2 als erste Grafikkarte in der Liste. Das ist nicht ganz verkehrt. Es war meine erste, reine 3D-Karte.
Allerdings hatte ich direkt davor (und dann weiter "daneben" als 2D-Karte) schon eine Matrox Mystique und davor ein paar reine 2D-Karten.
Meine erste PC-Grafikkarte war irgendeine Standard-VGA-Karte, mit der ich einen alten 286er spieletauglich gemacht hatte. Danach im 486er eine Cirrus Logic mit 2D-Beschleuniger-Funktionen für Windows, aber ich erinnere mich nicht mehr an das Model.

Mein erster "Grafik-Chip" dürfte der VIC II im C64 und später C128 gewesen sein. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25 und Trent
mTw|Marco schrieb:
Nein, auch die Voodoo2 war eine reine 3D Addon Karte.
Es gab die Voodoo Banshee und auch von der Voodoo 2 eine AIO Version, wobei man hier sagen muß, dass es eine (schlechte) 2D Grafikkarte mit dem Voodoo Addon auf einer Platine waren.
Die erste echte komplett-Karte von 3Dfx war die Voodoo 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, Chaosbreed und Trent
SVΞN schrieb:
Welche GPU respektive Grafikkarte hat euch am stärksten beeinflusst? Mit welchem Modell habt ihr eure PC- und Gaming-Karriere begonnen?
Begonnen, mit der "ATi Mach 64 VT4", über eine "Trident 3DImage9750" und einem kurzen Intermezzo mit einer Nvidia Vanta kam ich zu den Karten die am meisten geprägt haben, einer PowerColor ATi 9200SE (64MB). Die Mach 64 VT4 war in folgendem System beheimatet:
  • Via Cyrix PR266 ~ 200MHz
  • Board unbekannt (nur geliehen)
  • ATi Mach 64 VT4 (PCI, 4MB Vram)
  • PCI Sound Karte (Modell ESS Solo oder so ähnlich, keine Creative, irgendwas anderes)
  • 4 oder 8GB HDD
  • 64MB Ram
  • Windows 98SE
Die 9200SE ersetzte die Trident auf einen AMD K6/2 500MHz (ALi Aladdin V Board), zog dann mit in das System um an das ich die besten Erinnerungen habe, mein erstes Sempron System:
  • Sempron 2600+ 1,83GHz,
  • 256MB Ram (später 512),
  • ASRock K7VT4A-Pro,
  • PowerColor ATi 9200SE (64MB),
  • eine Terratec Cinergy 1400 DVB-T,
  • 200-300GB HDD (PATA),
  • Windows 98SE + Windows XP
  • Compucase 6AR1 beige
Windows lief butterweich, Linux (Knoppix), von CD gestartet, lief mit voller Hardware Beschleunigung out of the Box. Und alles lief flüssig bis hoch UT2K3, C&C Generäle, etc.

Die Nachfolgerin war dann die Sapphire X1600XT, die Karte war unter Windows top, das Board (Asus S939, nForce 4 mit PCIe) hingegen unter Linux nicht zu gebrauchen. Die 1600XT starb früh, wurde durch ein X1650 Pro abgelöst, mit der ich auch nur wenig Glück hatte. Beerbt wurde Sie von einer Sapphire HD4670.

Im Hauptsystem stand hingegen der Sprung auf den Phenom 9550 + Sapphire HD3870 Toxic an. Bis zu dem Datum der mit Abstand teuerste PC den ich je gebaut hatte.
  • AMD Phenom 9550 (4x2,2GHz) später Phenom 2 955BE (4x3,2GHz)
  • 2x2GB G.Skill 800MHz CL5 DDR2
  • Gigabyte GA-MA 790x DS4
  • Sapphire HD3870 Toxic Vapor-X 512MB GDDR4 (Single Slot)
    ersetzt durch die HD4670, nachdem die Toxic bei Videos anfing einzufrieren.
    später ersetzt durch ein Sapphire Radeon RX550 4GB (noch im Einsatz)
  • Terratec Cinergy 2400i (Dual DVB-T Tuner)
  • 2x 1TB Samsung Spinpoint F1 (Sata HDD)
  • später Samsung 850 Evo 250GB (Sata SSD)
  • später Inateck KTU3FR-4P (4 Port USB 3.0 Controller nachgerüstet)
  • Compucase 6AR1 schwarz
  • später BeQuiet SilentBase 800
Der lief bis Herbst/Winter 2020, bootete dann nicht mehr von Heute auf Morgen. Hat von Windows XP über Vista, 7, 8.1 bis Windows 10 alles gesehen und mich bis ins Twitch Streaming Zeitalter begleitet.

Dann kam das aktuelle System mit RyZen.
  • AMD RyZen 3700x @ BeQuiet Shadow Rock TopFlow SR2
  • Gigabyte B550 Aorus Pro (V1)
  • 2x 16GB 3600MHz CL16 @ 3200MHz
  • Sapphire Radeon RX550 4GB
  • Samsung 980 (500GB nVME)
  • Samsung 870 QVO (1TB Sata)
  • Samsung 860 Evo (500GB Sata vom Laptop)
  • BeQuiet SilentBase 800
  • BeQuiet PurePower 11CM (400W)
  • zus. USB 3.0 Controller
  • 3,5" Cardreader (Chieftec CRD-801)
  • LG DVD Brenner
  • Windows 10 Education
Da plane ich mit der Anschaffung einer RX 6700 XT + Straight Power 550-650w Netzteil sowie diversen weiteren Upgrades, mehr Ram, RyZen 5900x, größere SSD's.

Im Alltag nutze ich derzeitig hauptsächlich mein HP Probook 455 G8 mit RyZen 5600u APU unter Win10.

Neben dieser Historie hatte ich ein ganzes Sammelsurium an PC's und Grafikkarten, darunter S3, Matrox, eine Onboard Nvidia und eine Zeit lang einen Laptop mit Intel Core 2 Duo + NVidia 8600m GT im Studium.

Am meisten geprägt haben mich die Mach 64 VT4, die 9200SE und die aktuellen RX550 & Vega 7.
Macht immer wieder Spaß zu schrauben, wenn ich nur bisschen mehr Zeit dazu hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaosbreed

Ganz klar meine erste Karte!​

ELSA Victory Erazor 4 (nVidia Riva128)​

 
SavageSkull schrieb:
Es gab die Voodoo Banshee und auch von der Voodoo 2 eine AIO Version, wobei man hier sagen muß, dass es eine (schlechte) 2D Grafikkarte mit dem Voodoo Addon auf einer Platine waren.
Die erste echte komplett-Karte von 3Dfx war die Voodoo 3.

Welche „Version“ der Voodoo 2 soll die „AIO Version“ gewesen sein? Gab es meines Wissen nach nicht.

Und das es die Banshee gab hat hier niemand bestritten. Es ging hier um die Voodoo 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Verstehe ehrlich gesagt nicht den hohen Vorsprung der 8800 GTX.
Klar, gute Grafikkarte, aber in 1024x768 grade mal 26% schneller als die Vorgänger-Generation von ATI.
Selbst wenn man es auf die Spitze trieb mit 1600x1200 4xAA/16xAF, was wohl damals kaum jemand aktiv gespielt und zu der Zeit, ist man bei 60% Vorsprung.

Da fand ich die Geforce 2 Ultra, Radeon 9700 Pro oder aber auch GTX 280 irgendwie beeindruckender zu ihrem jeweiligen Launch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman
wie kann man die 7900GX2 vergessen?!

nein, nicht 7950GX2...
 
SavageSkull schrieb:
Es gab die Voodoo Banshee und auch von der Voodoo 2 eine AIO Version, wobei man hier sagen muß, dass es eine (schlechte) 2D Grafikkarte mit dem Voodoo Addon auf einer Platine waren.
Was du meinst, sind die Voodoo Rush Karten. Die waren aber mit voodoo 1 Chip bestückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable und SavageSkull
@Rock Lee Ähm ne damals wurde nicht in 1024x768 gezockt sondern in 1280x1024 sowas halt. Aber gut vielleicht habe ich es auch falsch in Erinnerung. Auf jedenfall ist es damals keine so hohe Auflösung gewesen. In 1600x1200 haben es wirklich kaum wer gezockt gehabt weil dafür waren die damaligen gpus zu schwach gewesen. Selbst die Gtx 8800 hat zu kämpfen gehabt bei 1600x1200. Darum hat man selbst mit der gpu solch hohe auflosung nicht gefahren gehabt. Zu der damaligen Zeit war serious Sam 2 ein richtiger gpu fresser ebenso gewesen.
Mit der vorherigen konnte man es aber ganz vergessen weil die packte nur in niedrigerer auflösung noch was. Ich habe die tests gesehen gehabt von damals.

Naja vielleicht kommt es nicht immer nur an die Leistung sondern auf die Technik insgesammt drauf an.
 
Zurück
Oben