Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News GPU Tweak III: Asus warnt jetzt vor zu hohen Strömen bei RTX 5000
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: GPU Tweak III: Asus warnt jetzt vor zu hohen Strömen bei RTX 5000
sue181
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 403
Ich bin leider gezwungen mein gesammtes Entertainmentsystem an eine Steckdose zu hängen und bis zu 3 Steckerleisten hintereinanderzuhängen - aber das ganze mit Plan. die 3te Steckdose kommt nur auf eine sehr geringe Leistung und mir fliegt auch die Sicherung wenn ich das PC-Netzteil als letztes einschalte. Aber ich hab nur Steckdosen mit Überspannschutz und Sicherungen mit Schalter (Sind nicht grad billig weil Industriemodelle - ich komme da nur ganz gut ran weil die in meiner Heimatstadt gebaut werden und ich da Connections habe) die eben dann die Hauptsicherung schmeissen - ist mir lieber als dass mir ein Netzteil durchbrennt oder da die Sicherung fliegt. Könnte auch mal versuchen einen Elektriker zu rufen und die Sicherung zu tauschen, denn das ist eine 16A Sicherung und die darf bei 5A nicht fliegen.scryed schrieb:Hey Elektriker , kann man das vielleicht mit Verteiler Steckdosen vergleichen wo mehere hinter ein ander stecken und am letze Dose steckt einer oder mehrere die zuviel ziehen und damit die Stecker leiste zum schmelzen bringen ? War da nicht auch was
Bin ich voll bei dir. Mir wirds immer übel, wenn meine 7900xt über 300w frisst, obwohl es nicht sein müsste. Aber power ist wohl king.Banana_Split schrieb:Entweder eine sichere Lösung zur Stromversorgung oder wie ich finde, weg von Karten über 400w. Zumindest im Heimgebrauch.
Hilft nur Nix gegen das Problem selber...ruthi91 schrieb:Überleg nochmal, laut Meldung hat Asus die einzigen beiden Modelle am Markt der 5080/5090 die die Stromstärken auf den einzelnen Pins überwachen und melden können.
Ansonsten gäbe es nur Zotac die bei einem falsch eingesteckten Kabel alarmieren:
https://www.computerbase.de/news/gr...rtx-5080-und-rtx-5070-ti-auf-2-5-slots.91797/
Es geht um die Lastverteilung auf die Einzelnen Phasen/Leiter. Mit dem aktuellen Konzept kann im Schlimmsten fall die komplette Last über einen einzelnen Kontakt geführt werden.
wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 7.989
DriveByFM schrieb:Den Rotz erst gar nicht kaufen, das Ding ist und bleibt ne Fehlkonstruktion.
Und? der PCIe Stromstecker ist nicht besser. Beim mining ist mir mehr als ein so Stecker zu bricket geworden.
Sehr richtig. Dieser, für mich "Mist", ist noch zu billig. Die Preise können gar nicht hoch genug sein - und immer noch würden ... mit Freude diese Preise zahlen. Aber sich aufregen, wenn das schicke, neue 2,95-Euro-Thirt, gekauft im Urlaubsland, hergestellt von einem 9jährigen in einer 60Std-Arbeits-Woche, nach dem ersten Waschgang eingelaufen ist.DriveByFM schrieb:Den Rotz erst gar nicht kaufen, das Ding ist und bleibt ne Fehlkonstruktion.
gedi
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 509
Da es bis zu 400w keine Rolle zu Spielen scheint, liegt es doch eher an NV, nicht so einen Hardwaremüll wie ne 5090 zu veröffentlichen. Man hätte die 5090 zu 450w und einer UVP von 1799€ rausbringen sollen und gut! Man wäre noch immer in etwa 20% schneller als eine 4090 FE, aber auf der sicheren Seite.
hans_meiser
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 1.621
Es ist nicht nur ASUS betroffen, es betrifft alle incl. NVIDIAs.sue181 schrieb:Was ich noch immer nicht kapiert hab... woher kommen diese zu hohen Ströme und warum ist nur ASUS betroffen? Sollten die ihre Produkte nicht zurückrufen müssen?
Ursache kann ich jetzt nicht komplett erklären, gibt es zig Artikel zu. Halt schlechtes design der Stromabnahme, wo es möglich ist das einige (zu wenige) Leiter mehr Strom liefern als die Spezifikation erlaubt. Führt zu Überhitzung, geschmolzenen Steckern und so weiter.
imperialvicar
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 277
Wieso lässt die EU solchen Müll einführen ?
Ich dachte wir sollten durch Gesetze geschützt werden
Aber ich denke da hat das Werbegeld mehr macht
Dadurch können Seiten wie diese nichts machen
Ich dachte wir sollten durch Gesetze geschützt werden
Ergänzung ()
Computerbase hätte doch genügend Reichweite da etwas in Gang zu setzen.AMDHippster schrieb:Das das ganze kein Fall für Verbraucherschutzzentralen ist, schon seit Jahren Probleme bei verschmorten Steckern bei unterschiedlichen Grafikkartenmodellen - sehr merkwürdig das von der Seite nichts kommt.
Aber ich denke da hat das Werbegeld mehr macht
Dadurch können Seiten wie diese nichts machen
derLordselbst
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 141
Man nehme einen Stecker mit 2x6 Leitungen und einem Steckermodell, die bei optimalen Bedingungen an der Spezifikatonssgrenze agieren, also keinerlei Reserven für Fehler hat. Das Ganze dann abgerundet damit, dass man die 2 x 6 Leitungen auf dem Board wieder "zusammenschmeißt", kein Loadbalancing, kein Fehlerschutz, keine Möglichkeit für Laien solche Fehler rechtzeitig zu erkennen. Dafür gibt man gerne 3000,- € aus...
Warum dann kein Konzept mit zwei Leitungen, stabilen Stecker und Absicherung dieser Leitungen?
Oder man hätte auf diese 5090 verzichten können, die 4090 verbessern und dann eine neue Generation mit neuen Stecker UND deutlich reduzierten Verbrauch dank neuen Design und Shrink herausbringen können.
Ich habe bei einem Freund die Folgen eines Hausbrandes aufgrund defekter Elektrik anschauen dürfen - er war zum Glück nicht zu Hause. Auch wenn "normalerweise" nur Grafikkarte, Netzteil und vielleicht Board verschmoren - mir wäre das zu heikel.
Warum dann kein Konzept mit zwei Leitungen, stabilen Stecker und Absicherung dieser Leitungen?
Oder man hätte auf diese 5090 verzichten können, die 4090 verbessern und dann eine neue Generation mit neuen Stecker UND deutlich reduzierten Verbrauch dank neuen Design und Shrink herausbringen können.
Ich habe bei einem Freund die Folgen eines Hausbrandes aufgrund defekter Elektrik anschauen dürfen - er war zum Glück nicht zu Hause. Auch wenn "normalerweise" nur Grafikkarte, Netzteil und vielleicht Board verschmoren - mir wäre das zu heikel.
Ich finde das toll, nur weil ein paar Influencer große Storys verkaufen möchten, wird eine komplette Technik auf den Müll geworfen. Wie viele verschmorte Kabel sind es denn nun, wie wäre es mal mit Fakten anstatt einer Echokammer?
Wie viele 5090er und 4090er wurden verkauft? Sind die Wohnungsbrände in den letzten Monaten sprunghaft in die Höhe geschossen? Lasst mal die Kirche im Dorf.
Es gibt übrigens auch Unmengen an Berichten über verschmorte PCIe Kabel, die 12VHPWR Vorfälle schreien nur lauter und Storys über preiswerte Karten verkaufen sich halt nicht so gut.
Irgendwo gab es mal eine Recherche zu dem Thema und zumindest dort war die Streuung bei PCIe und 12VHPWP Defekten mehr oder minder gleich.
Wo ist denn die Sammelklage in den USA, wenn das angeblich ein absolutes Verschulden seitens Nvidia ist und so offensichtlich, bei denen gibt es immerhin richtig was zu holen?
Könnte das alles besser konstruiert sein? Vermutlich, aber die große Masse scheint mit dem Stecker klar zu kommen und ist auch trotzt der Schreihälse recht zufrieden. Das ASUS das zu einem Verkaufargument macht, ist ja schön, aber dann ist es ja fast verantwortungslos Karten ohne dieses Feature auf den Markt zu bringen, schon seltsam?
Wie viele 5090er und 4090er wurden verkauft? Sind die Wohnungsbrände in den letzten Monaten sprunghaft in die Höhe geschossen? Lasst mal die Kirche im Dorf.
Es gibt übrigens auch Unmengen an Berichten über verschmorte PCIe Kabel, die 12VHPWR Vorfälle schreien nur lauter und Storys über preiswerte Karten verkaufen sich halt nicht so gut.
Irgendwo gab es mal eine Recherche zu dem Thema und zumindest dort war die Streuung bei PCIe und 12VHPWP Defekten mehr oder minder gleich.
Wo ist denn die Sammelklage in den USA, wenn das angeblich ein absolutes Verschulden seitens Nvidia ist und so offensichtlich, bei denen gibt es immerhin richtig was zu holen?
Könnte das alles besser konstruiert sein? Vermutlich, aber die große Masse scheint mit dem Stecker klar zu kommen und ist auch trotzt der Schreihälse recht zufrieden. Das ASUS das zu einem Verkaufargument macht, ist ja schön, aber dann ist es ja fast verantwortungslos Karten ohne dieses Feature auf den Markt zu bringen, schon seltsam?
Ob sich NVidia die Blöße antut? Selbst auch einigen AMD Karten ist die Buchse. Aber so viel Strom schlucken die nicht. Noch nicht!coxon schrieb:Und ja, was den 12V Stecker angeht, der gehört einfach wieder abgeschafft. Habe aber wenig Hoffnung.
SSD960 schrieb:Ob sich NVidia die Blöße antut?
ne, die wälzen das ja auf die NT Hersteller ab!
Denn deren Stecker schmelzen ja nur, die Buchsen selbst ja nicht. (wenn man das durch die grüne Brille betrachtet - dann lässt man ganz außer acht, das die Buchsen auf Plasik gefertigt sind, die wesentlich höhere Temperaturen abhalten können, wegen den ganzen Lötverfahren etc. )
mannefix
Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.055
Ein Freund von mir hat seine Tochter durch einen Schmorbrand verloren. Sauna Kabel...derLordselbst schrieb:Man nehme einen Stecker mit 2x6 Leitungen und einem Steckermodell, die bei optimalen Bedingungen an der Spezifikatonssgrenze agieren, also keinerlei Reserven für Fehler hat. Das Ganze dann abgerundet damit, dass man die 2 x 6 Leitungen auf dem Board wieder "zusammenschmeißt", kein Loadbalancing, kein Fehlerschutz, keine Möglichkeit für Laien solche Fehler rechtzeitig zu erkennen. Dafür gibt man gerne 3000,- € aus...
Warum dann kein Konzept mit zwei Leitungen, stabilen Stecker und Absicherung dieser Leitungen?
Oder man hätte auf diese 5090 verzichten können, die 4090 verbessern und dann eine neue Generation mit neuen Stecker UND deutlich reduzierten Verbrauch dank neuen Design und Shrink herausbringen können.
Ich habe bei einem Freund die Folgen eines Hausbrandes aufgrund defekter Elektrik anschauen dürfen - er war zum Glück nicht zu Hause. Auch wenn "normalerweise" nur Grafikkarte, Netzteil und vielleicht Board verschmoren - mir wäre das zu heikel.
TheHille schrieb:Besser wäre halt hardwareseitig und OS-unabhängig...
Besser wäre, es wäre gar nicht erst notwendig, weil das Hardware-Design der Stromversorgung kein Totalausfall ist...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 23.838
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 8.061