jonderson schrieb:
Warten, dann bist du laut
@Quidproquo77 vielleicht der 5. Fall Weltweit.
Bitte beim Warten immer schön die A pro Kabel mitloggen
Kommt darauf an wie man es einstellt, kurze Spitzen über 9.5A sind schon regelmäßig drin, aber dann leuchtet deine Karte wie ein Weihnachtsbaum, vor allem mit OC.
jonderson schrieb:
Ihr verkauft NAGELNEUE PCs die noch dazu von Personal eingebaut werden, die darin mehr oder weniger geschult und geübt sind.
Richtig, daran sieht man wie viele Ausfälle wirklich rein auf das Material und den Stecker zurückzuführen sind. (Wenn hochwertiges Material eingesetzt wird) Also quasi keine.
Und der klassischen 8-Pin Stecker wurde auf 150W spezifiziert, obwohl nach Spezifikation der Kabel theoretisch mehr drin wäre, ganz einfach weil bei solchen Multikontaktsteckern es normal war, dass nicht immer alle Kontakte optimal funktionieren, da mehr Genauigkeit in der Produktion einfach Geld kostet.
Und das kann man sich mit dem aktuellen Standard einfach nicht mehr so in dieser Form leisten.
Bei dem 8Pin hat eine Ader eben im Grenzfall bis zu 150W übertragen und aktuell wäre es theoretisch das vierfache.
Der 12VHPWR/12V2x6 sind für 600W spezifiziert und können selbst unter idealen Bedingungen, einer perfekten Lastverteilung nicht so viel mehr übertragen, insofern muss die Qualität auch stimmen und wenn das der Fall ist, ist es kein Problem das sicher zu übertragen und der Ball liegt nun bei den Herstellern das sicherzustellen und das klappt auch.
jonderson schrieb:
Also wenn es in solchen Best-Case Fällen (häufig) auftreten würde, dann wäre mein Glaube an jeglichen Ingenieur bei Nvidia verloren...
Ist ja nicht so, dass man nicht mehrmals versucht hätte ein Schmelzen zu provozieren.
"Best Case" kann man das nun nicht nennen, denn einige ASUS Karten sind dennoch ohne Anwendereingriff dennoch abgeraucht.
Wenn das Material Murks, kann auch ein Jesus das anstecken, es kokelt einfach durch.
jonderson schrieb:
Lass die Kabel erst einmal alt werden in Verbindung mit vielen Steckzyklen, Temperaturschwankungen usw.
Solange da kein Staub rankommt oder etwas oxidiert, passiert nichts.
Steckzyklen sind auch relativ egal, aber irgendwann tritt es einfach auf.
So nach 10 Jahren kann ichs mir aber schon vorstellen.
Sebbi schrieb:
Dennoch ist dies ein Unding seitens NV, das so billig zu gestalten bei den FEs. Die Boardpartner machen es dann auch noch nach, wenn die genauso wenig Verantwortungsbewusstsein haben wie NV oder NV das Design vorgegeben hat.
Das ist ja nicht billig, sondern immer schon so gewesen bei einem Anschluss.
Irgendwann ist das ja die Konsequenz, dass es genau so gemacht wird.