News GPU Tweak III: Asus warnt jetzt vor zu hohen Strömen bei RTX 5000

Arboster schrieb:
Ich denke das nicht.
Das Problem ist imho eher der Einsatz, und eben die Geschichte mit der ungleichen Lastverteilung.
Daran ist aber die Platine schuld, nicht der Stecker.
Auf meiner Nitro+ 9070 XT wird der Stecker/das Kabel bei Benchmarks mit ~350Watt nicht mal warm.

Wenn man aber die Spezifikation voll ausreizt, und dann auch noch keine geeigneten Maßnahmen trifft um eine gleichmäßige Lastverteilung sicher zu stellen, dann passiert halt Physik.

Aber ist das die Schuld vom Stecker?
Du willst es nicht verstehen oder 😁
 
Spawn182 schrieb:
Ich finde das toll, nur weil ein paar Influencer große Storys verkaufen möchten, wird eine komplette Technik auf den Müll geworfen. Wie viele verschmorte Kabel sind es denn nun, wie wäre es mal mit Fakten anstatt einer Echokammer?

Wie viele 5090er und 4090er wurden verkauft? Sind die Wohnungsbrände in den letzten Monaten sprunghaft in die Höhe geschossen? Lasst mal die Kirche im Dorf.

Fakt ist ... jedes (!) verschmorte Kabel ist eins zu viel, für eine GPU die so teuer ist.

Das darf einfach genau - GAR NICHT - vorkommen.

Sicher wären Zahlen interessant.
Aber selbst 10 weltweit, wären eben genau 10 zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, cbmik und TheHille
gur_helios schrieb:
Demnächst bei Grafikkarten mit einem 12VHPWR/12V-2x6-Stromstecker mitgeliefert:
  • Ein Rauchmelder
  • Ein Feuerlöscher
  • Die Nummer der örtlichen Feuerwehr
Gruss Uwe :D
vergiss nicht die rote RGB Warnleuchte für die neue Softwarefunktion ^^
und das Firmenlogo wird dann schön mit im Kreis drehend im weißen Zimmer an die Wand geworfen
toller Effekt! ^^
 
CPUinside schrieb:
bei 6 kabelpaaren sind genug sinnvolle aufteilungen möglich. was soll der verdammte mist, solche luschen im grünen lager. gute lösungen wohl mit ki wegoptimiert.
wenn ihr euch auch ärgern möchtet:
gute Erklärung, Stimme nervt zwar aber es macht sehr viel Sinn..
 
Sebbi schrieb:
ne, die wälzen das ja auf die NT Hersteller ab!
Na nachweislich wurde an der Sicherheit durch das weglassen der Shunts gespart 5080/5090). Gibt es schon klagen in den USA?
 
derLordselbst schrieb:
... keine Möglichkeit für Laien solche Fehler rechtzeitig zu erkennen.
Die Frage ist wozu sich ein "Laie" darüber überhaupt Gedanken machen sollte. Wenn der seine Grafikkarte mit einem ordentlichen Kabel und Netzteil angeschlossen hat, brennt ihm das genauso wenig wahrscheinlich durch, wie jede andere Steckverbindung auch.
derLordselbst schrieb:
Ich habe bei einem Freund die Folgen eines Hausbrandes aufgrund defekter Elektrik anschauen dürfen - er war zum Glück nicht zu Hause. Auch wenn "normalerweise" nur Grafikkarte, Netzteil und vielleicht Board verschmoren - mir wäre das zu heikel.
Immer wieder liest man von Hausbränden. Es gab weltweit noch nicht einen einzigen aufgrund dieses "Steckers". Ich glaube hier werden schon wieder Fake News angerührt.
mannefix schrieb:
Ein Freund von mir hat seine Tochter durch einen Schmorbrand verloren. Sauna Kabel...
Sehr Schlimm. Allerdings wird niemand den PC in die Sauna stellen und eine Holzabdeckung um den Stecker basteln. Die Fälle kann man nun nicht vergleichen, ich hoffe das ist dir auch klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheHille schrieb:
Ist ja schön, dass das softwareseitig für ein OS abgebildet wird.

Besser wäre halt hardwareseitig und OS-unabhängig... und dann am Besten noch für alle Serien...
Egal wie man es macht, es wird immer nur gemotzt...

Am besten gründest du ein Unternehmen das Grafikkarten herstellt und machst es alles einfach besser, wie wäre es damit?
Drewkev schrieb:
Oder gleich den aktuellen 12VHPWR über Bord zu werfen.
Der Stecker hat damit überhaupt nichts zu tun, sondern wie Nvidia ihn implementiert hat (ohne sense Pin). Aber Likes für halbwissenbasierte (oder eher keine wissensbasierte) Kommentare zu bekommen, ist bei Computerbase ja der Goldstandard.
 
BDR529 schrieb:
Der Stecker hat damit überhaupt nichts zu tun, sondern wie Nvidia ihn implementiert hat (ohne sense Pin). Aber Likes für halbwissenbasierte (oder eher keine wissensbasierte) Kommentare zu bekommen, ist bei Computerbase ja der Goldstandard.
Ich schrieb 12VHPWR, also mehr als nur der Stecker. Eine Lastverteilung wie bei der RTX 3090 Ti löst auch nicht alle Probleme wenn der gesamte Strom innerhalb des Steckers zusammengeführt wird. Das mag bei aktueller TDP kein Problem darstellen, in Zukunft vermutlich schon, aber das nur nebenbei.

Der breiten Masse ist es auch völlig egal ob da jetzt der Stecker daran Schuld ist oder das Kabel oder sonst was. Für die ist es das Gesamte darüber, also 12VHPWR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
@BDR529 ich werde doch erwarten können, dass andere für mein Geld vernünftig arbeiten. Warum muss man dann gleich alles selbst machen?

Der 12VHPWR wurde schlampig designt und implementiert. Es gibt keine Vorteile gegenüber den Standard PCIe-Steckers außer dass man weniger Kabel braucht.

Das ist eine Laienmeinung, aber genau für solche Leute muss der Stecker nachvollziehbar sein. Kann ja nicht sein, dass ich zuerst Elektrotechnik studieren muss um den gut zu finden…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und Sebbi
Spawn182 schrieb:
Ich finde das toll, nur weil ein paar Influencer große Storys verkaufen möchten, wird eine komplette Technik auf den Müll geworfen. Wie viele verschmorte Kabel sind es denn nun, wie wäre es mal mit Fakten anstatt einer Echokammer?
Daran hat doch keiner Interesse. Jeder Fall wird ins Netz gezerrt und über jeden wird dann noch mal separat berichtet um die Klicks abzustauben. Im Zweifel wird nochmal etwas nachgeholfen, damit die Lastverteilung auch wirklich problematisch ist, damit man berichten kann.
Andere haben das Problem angeblich ständig mit ihrem Setup und Kollegen messen mit neuem Equipment 6000 mal nach und finden nichts.:rolleyes:
Spawn182 schrieb:
Wie viele 5090er und 4090er wurden verkauft? Sind die Wohnungsbrände in den letzten Monaten sprunghaft in die Höhe geschossen? Lasst mal die Kirche im Dorf.
Kollegen haben mittlerweile ca 1000 5090er in Custom PCs verbaut und nicht bei einem Build ein Problem identifiziert. Sei es durch Messungen und oder durch eine RMA nach Kabelschmoren. Habe den letzten Stand erst vorige Woche abgefragt und es ist nichts passiert bisher. Ich würd mal spekulieren, dass bei einer Stichprobe von 10 000 Karten am Ende schon eine oder zwei dabei sein werden. Wäre ungewöhnlich wenn nicht. Das hatte bisher noch jede Karte geschafft.
Spawn182 schrieb:
Irgendwo gab es mal eine Recherche zu dem Thema und zumindest dort war die Streuung bei PCIe und 12VHPWP Defekten mehr oder minder gleich.
Ja, gesetz dem Fall du hast Native Kabel vom Netzteilhersteller keine Verlängerung oder Müll-Adapter bzw. keine ASUS 4090 ist das so. Die Defektrate ist hübsch dieselbe, bei der 5090 würde ich das auch so erwarten.
Spawn182 schrieb:
Könnte das alles besser konstruiert sein?
Klar, aber das ist Jammerei auf hohem Niveau, die in der Industrie keine Sau interessiert.
Das wird so bleiben wie es ist und die paar Ausfälle werden dann auf das verwendete Kabel geschoben, was auch nicht so falsch ist. Be Quiet ist bis heute soviel ich überblicken kann quasi ohne Schmelzvorfall durchgekommen. Qualität setzt sich auch bei einer theoretisch anfälligen Lösung irgendwann durch und genau das ist das Konzept bei dem neuen Standard, ansonsten kann man einfach 4 8Pin verbauen oder bei 1000W GPUs in Zukunft die ganze GPU mit Anschlüssen zukleistern.

Inxession schrieb:
Fakt ist ... jedes (!) verschmorte Kabel ist eins zu viel, für eine GPU die so teuer ist.
Das darf einfach genau - GAR NICHT - vorkommen.
Dann wirf bitte deinen PC auf den Müll, denn ob du es glaubst oder nicht, es kommen regelmäßig durchgeschmorte Mainboards, Netzteile, 24Pin Molex Anschlüsse, MicroFit/MiniFit, SSDs, Festplatten, Grafikkarten usw. rein. Es gibt keine absolute Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und Spawn182
Also bei der 5070 Ti ist das kein Problem bzw. da muss man sich keine Sorgen machen oder?
 
Quidproquo77 schrieb:
Die Frage ist wozu sich ein "Laie" darüber überhaupt Gedanken machen sollte. Wenn der seine Grafikkarte mit einem ordentlichen Kabel und Netzteil angeschlossen hat, brennt ihm das genauso wenig wahrscheinlich durch, wie jede andere Steckverbindung auch.
Der Laie weiß nicht, dass das was er gekauft hat eventuell bereits herstellerseitig unterdimensioniert und deshalb fehleranfällig ist. Bis es anfängt bei Belastung zu glühen obwohl laut Spezifikation dafür ausgelegt.
 
Mir ist es völlig egal, wer Schuld hat, Physik oder der Stecker. Solange das mit dem "Feuerstecker" in mein Hirn eingebrannt ist, werde ich mir keine Nvidia-Grafikkarten mehr kaufen. Punkt, fertig. Dabei habe ich seit über 10 Jahren? (mindestens) nur noch Grafikkarten von Nvidia gekauft, da ich mit AMD-Karten so viel Pech hatte, zumindest in der Vergangenheit. Und wie Nvidia generell auf diese Thematik reagiert, geht ja mal gar nicht. Ist ASUS hier evtl. das Vorbild?
 
[
Biedermeyer schrieb:
Ja, Warnung - und nu?
Warten, dann bist du laut @Quidproquo77 vielleicht der 5. Fall Weltweit.
Bitte beim Warten immer schön die A pro Kabel mitloggen^

Quidproquo77 schrieb:
Im Prinzip nicht, es sei denn du möchtest 4 Fälle weltweit, die nicht zwingend überhaupt alle am "Standard" oder Stecker lagen, sondern die Hälfte oder mehr auch am Netzteil bzw. Kabel liegen kann (Produktionsfehler) oder Anwenderfehler sind, als relevant bezeichnen.
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
Kollegen haben mittlerweile ca 1000 5090er in Custom PCs verbaut und nicht bei einem Build ein Problem identifiziert. Sei es durch Messungen und oder durch eine RMA nach Kabelschmoren. Habe den letzten Stand erst vorige Woche abgefragt und es ist nichts passiert bisher. Ich würd mal spekulieren, dass bei einer Stichprobe von 10 000 Karten am Ende schon eine oder zwei dabei sein werden. Wäre ungewöhnlich wenn nicht. Das hatte bisher noch jede Karte geschafft.
Ihr verkauft NAGELNEUE PCs die noch dazu von Personal eingebaut werden, die darin mehr oder weniger geschult und geübt sind.
Also wenn es in solchen Best-Case Fällen (häufig) auftreten würde, dann wäre mein Glaube an jeglichen Ingenieur bei Nvidia verloren...

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem Auftritt ist bei High-End Modellen, also die Modelle die quasi am wenigsten verkauft werden, am größten und die werden seit 2 Generationen verkauft und haben immer wieder Lieferengpässe.
Ich würde den Tag nicht vor den Abend loben.
Lass die Kabel erst einmal alt werden in Verbindung mit vielen Steckzyklen, Temperaturschwankungen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
jonderson schrieb:
Lass die Kabel erst einmal alt werden in Verbindung mit vielen Steckzyklen, Temperaturschwankungen usw.

mit mehreren Steckzykeln sollen die Widerstandsunterschiede zwischen Pin und Stecker sogar besser werden, sprich die Lastverteilung wird gleichmäßiger.
Ist auch auch klar, denn die Nasen, die mit mehr Anpressdruck anliegen werden mehr abgenutzt als die die lockerer anliegen, bis irgendwann ein Equilibrium auftritt und der Widerstand quasi überall gleich ist.

Dennoch ist dies ein Unding seitens NV, das so billig zu gestalten bei den FEs. Die Boardpartner machen es dann auch noch nach, wenn die genauso wenig Verantwortungsbewusstsein haben wie NV oder NV das Design vorgegeben hat. Im letzeren Fall sollte NV massiv verklagt werden vom Verbraucherschutz u.a.

Biedermeyer schrieb:
Ja, Warnung - und nu?

du könntes probieren, wenn die Stecker noch sehr neu sind, die 3 - 4 mal langsam, vorsichtig und möglichste gerade ab und wieder vollständig anzustecken, jeweils am NT und an der Graka und dann erneut zu testen, ob die Last besser verteilt ist dann und ob die Warnung noch da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser
jonderson schrieb:
Warten, dann bist du laut @Quidproquo77 vielleicht der 5. Fall Weltweit.
Bitte beim Warten immer schön die A pro Kabel mitloggen
Kommt darauf an wie man es einstellt, kurze Spitzen über 9.5A sind schon regelmäßig drin, aber dann leuchtet deine Karte wie ein Weihnachtsbaum, vor allem mit OC.
jonderson schrieb:
Ihr verkauft NAGELNEUE PCs die noch dazu von Personal eingebaut werden, die darin mehr oder weniger geschult und geübt sind.
Richtig, daran sieht man wie viele Ausfälle wirklich rein auf das Material und den Stecker zurückzuführen sind. (Wenn hochwertiges Material eingesetzt wird) Also quasi keine.
Und der klassischen 8-Pin Stecker wurde auf 150W spezifiziert, obwohl nach Spezifikation der Kabel theoretisch mehr drin wäre, ganz einfach weil bei solchen Multikontaktsteckern es normal war, dass nicht immer alle Kontakte optimal funktionieren, da mehr Genauigkeit in der Produktion einfach Geld kostet.

Und das kann man sich mit dem aktuellen Standard einfach nicht mehr so in dieser Form leisten.
Bei dem 8Pin hat eine Ader eben im Grenzfall bis zu 150W übertragen und aktuell wäre es theoretisch das vierfache.
Der 12VHPWR/12V2x6 sind für 600W spezifiziert und können selbst unter idealen Bedingungen, einer perfekten Lastverteilung nicht so viel mehr übertragen, insofern muss die Qualität auch stimmen und wenn das der Fall ist, ist es kein Problem das sicher zu übertragen und der Ball liegt nun bei den Herstellern das sicherzustellen und das klappt auch.
jonderson schrieb:
Also wenn es in solchen Best-Case Fällen (häufig) auftreten würde, dann wäre mein Glaube an jeglichen Ingenieur bei Nvidia verloren...
Ist ja nicht so, dass man nicht mehrmals versucht hätte ein Schmelzen zu provozieren.
"Best Case" kann man das nun nicht nennen, denn einige ASUS Karten sind dennoch ohne Anwendereingriff dennoch abgeraucht.
Wenn das Material Murks, kann auch ein Jesus das anstecken, es kokelt einfach durch.
jonderson schrieb:
Lass die Kabel erst einmal alt werden in Verbindung mit vielen Steckzyklen, Temperaturschwankungen usw.
Solange da kein Staub rankommt oder etwas oxidiert, passiert nichts.
Steckzyklen sind auch relativ egal, aber irgendwann tritt es einfach auf.
So nach 10 Jahren kann ichs mir aber schon vorstellen.
Sebbi schrieb:
Dennoch ist dies ein Unding seitens NV, das so billig zu gestalten bei den FEs. Die Boardpartner machen es dann auch noch nach, wenn die genauso wenig Verantwortungsbewusstsein haben wie NV oder NV das Design vorgegeben hat.
Das ist ja nicht billig, sondern immer schon so gewesen bei einem Anschluss.
Irgendwann ist das ja die Konsequenz, dass es genau so gemacht wird.
 
Zurück
Oben