Grafikkarte in Mac Pro nachrüsten

H

H@ckinTosh

Gast
Hi,

ich möchte mir im Laufe des nächsten Jahres wahrscheinlich einen Mac Pro kaufen. Jetzt habe ich eine kurze technische Frage: Könnte man diese Karte später dazukaufen und einbauen oder hat die QuadroFX im Mac eine eigene Firmware?
 
Ähm, was soll daran bitte schon der Joke sein?
Meine Güte, wenn man nicht sinvolles zu sagen hat, dann lieber mal die....naja, halten halt.

@Topic
Es ist etwas schwer zu sagen da Apple etwas eigensinnig was Hardware angeht. Ich würde an deiner Stelle bei Appleshop direkt nachfragen. Die sind da sehr lange erreichbar und recht nett. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es nicht gehen würde, aber sicher ist sicher.
 
Ähm nein^^
Man kann ja im Apple Store eine QuadroFX 5600 einbauen lassen, nur ist due deutlich teurer als wenn man die verlinkte einzeln kaufen würde. Ich verstehe jetzt nicht was daran so lustig ist:confused_alt:

Edit:
Hm, muss ich evtl. mal versuchen. Bei den alten PPC Macs ging sowas ja nicht, weil da hardwaretechisch Barrikaden bestanden. Aber die aktuellen Mac Pros jetzen ja auf normale Intel CPUs und (abgeänderte) 771-Boards. Vond aher könnte ich mir schon vorstellen, dass das rein technisch möglich wäre.
 
Daran ist nichts lustig, manche Leute haben einfach keine Ahnung, müssen sich aber melden.

Zurück zur Karte, frag einfach mal vorsichtig nach ob es geht die Karte nachzurüsten. Wie gesagt, ich denke das sollte kein Problem sein. Aber frag vielleicht bei einem Händler nach.
 
So, falls es irgendwen interessiert: Ich habe in vielen internationalen Foren gestöbert und auch an Apple geschrieben. Dabei kam heraus, dass man die QuadroFX 5600 prinzipiell in den Mac einbauen könnte. Allerdings muss man dafür vorher eine zu EFI kompatible Firmware flashen.

Edit:

So, falls noch jemand das selbe vorhat wie ich, habe ich hier einmal das EFI-Rom der QuadroFX 5600 für Euch:)

Link

Falls nun wer Bedenken wegen der Legalität der ganzen Sache hat, den kann ich beruhigen. Apple verbietet es nicht eine selbst gekaufte QuadroFX 5600 Mac-kompatibel zu machen, da es sich erstens um eine von Apple supportete Karte handelt und zweitens ja davon ausgegangen wird, dass man die Karte in einen echten Mac Pro und nicht in einen HackinTosh einbaut (so nebenbei möchte ich klarstellen, dass ich trotz meines Nichnames keinen HackinTosh besitze und dies auch nicht anstrebe! Ich möchte die Karte in einen echten Mac einbauen).

Die Rom-File muss von einem PC aus per NVFlash geflasht werden.

Vllt. hilft es ja noch jemanden außer mir:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ui, das ist selten, dass jemand nach problemlösung dies auch mit entsprechender info im thread vermerkt. sauber :-)
 
Habe das EFI-Rom und auch das Original-BIOS der Karte auch mal im Sammelthread gepostet. Dort findet Ihr auch ein Tutorial wie man NVIDIA-Karten flasht.
 
Super gemacht H@ckinTosh ;)

Ich werde mir zwar keinen MacPro kaufen, ist aber gut zuwissen das ich das könnte :D
 
Schöne Sache das ganze. Könntest du uns auch einen kurzen Bericht zukommen lassen, wenn Du das ganze durchgezogen hast? Würde mich mal interessieren ob es dabei Probleme gibt und wie der Aufwand zeitlich gesehen ist.

Grüße, Freek.
 
Der Kauf eines Mac Pros ist wie gesagt im Laufe des nächsten Jahres geplant. So im Januar keine neuen Macs kommen, werde ich wohl einen kleinen Bericht/bzw. ein HowTo schreiben, sobald ich die Hardware dazu habe.
 
na ich hoffe doch das im Januar ein neuer macpro vorgestellt wird..Werde mir dann auch einen kaufen warte schon sehnsüchtig drauf. Ich hoffe nur das der einstiegspreis der selbe ist wie der jetzige. Sprich 2499 für die Standart konfi.
 
Wäre schon super, wenns einen neuen Mac Pro gäbe ja. Allerdings gibt es ja bisher keinerlei Ankündigung und so schlecht ist der aktuelle ja auch nicht;)
Ich würde es allerdings sehr begrüßen, wenn Apple das Design beim Pro nicht allzu sehr ändert, das gefällt mir nämlich so wie es ist richtig gut.
 
Allerdings gibt es ja bisher keinerlei Ankündigung
apple hält sich da generell sehr vornehmen zurück!;-) das wäre ja auch idiotische Marktwirtschaft! dann würde keiner mehr das jetztige gerät kaufen!
 
Kann gut sein. Das einzigmir bekannte und albwegs seriös erscheinende Gerücht über den neuen Pro ist, dass vier von den neuen Nehalem Server Quadcores verbaut werden.
 
Eben nicht. Für die Messe im Januar sind neue iMacs und endlich auch neue Mac Minis vorgesehen. Zum Pro gibt es meines Wissens bis jetzt keine gesicherte Auskunft. Gut möglich also, dass wir uns bis zum April gedulden müssen.
 
Ich kann aber nicht vostellen dass der neuer Xeon so lange brauchen wird. Aber mehr als glaskugeln können wir eh nicht. Lasst uns mal überraschen :)
 
Einziger vorstellbarer Grund die Vorstellung des Pros auf April zu verschieben wäre für mich, dass Apple die Nehalem Quads überspringt und direkt auf die 6-Cores setzt.
 
Naja, dafür war Apple nie sonderlich bekannt, neuste Hardware zu verbauen :D

Wenn ich mir die vor einem Jahr anschaue, da waren die immer noch mit ATI 1900er Serie :)
 
Zurück
Oben