Bericht Grafikkarten 2021 im Test: Leistungsaufnahme moderner GPUs neu vermessen

Wolfgang schrieb:
Die Leistungsaufnahme ist ein wichtiger Faktor beim Kauf und damit auch im Test einer Grafikkarte. ComputerBase hat das Testverfahren umgestellt, um auf aktuelle Entwicklungen im GPU- und Monitorbereich zu reagieren und damit bessere Empfehlungen aussprechen zu können. Die neuen Ergebnisse sind in jedem Fall sehr interessant.

Zum Bericht: Grafikkarten 2021 im Test: Leistungsaufnahme moderner GPUs neu vermessen
Sehr gut 👍🏼 ich spiele ebenfalls immer mit VSynch. Teillast in Zeiten von variablen Refreshraten ist finde ich wichtig. Mich wundert es nur, dass die nVidia Karten so „schlecht“ abschneiden da die mit G-Synch ja quasi damit angefangen haben und mit DLSS das ja sogar noch weiter an Gewichtung zu nimmt…
 
Vielen Dank für den Test! Könnt ihr vielleicht noch Tripple und Quad- Monitor Setups testen? Denn meine GTX980Ti nimmt ca. 30W bei dual-Monitor, jedoch aber 75W im Desktop bei Tripple Monitor Setup. Ich wollte gerne einmal sehen, ob die modernen Karten das besser hin bekommen.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Stimmt. Da gebe ich recht.
Sind aber immer noch gute 25% effizienter, aus Sicht der RTX3060.

Wieso vergleichst du so krampfhaft mit der 3060, die bekannterweise eine Effizienzgurke ist.
Vergleich doch lieber mit der 3070.
Aber 6% sind da natürlich nicht mehr so spektakulär...🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat und Taxxor
Ich habe meine Vega64 immer mit UV/OC betrieben und die 6900XT jetzt mittels MorePowerTool auf -20% TGP (204W ASIC) laufen und durch Undervolting und Speicher OC noch 19300 TS Punkte. (Zum Vergleich)

Ich finde es Wahnsinn wieviel Strom nur für die letzten 5% Leistung draufgehen, bei den High-End Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber scheinbar keine Kritik an dem Ansatz mit Limiter + Doom?! Hm... @foo_1337

@.Sentinel. Könnte das nicht eher sogar sein, dass durch den Limiter "lokale Staus" in der Pipeline aufgelöst werden, so dass die Auslastung trotz weniger FPS gar nicht linear zur Leistung fällt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Sly123 schrieb:
Wieso vergleichst du so krampfhaft mit der 3060, die bekannterweise eine Effizienzgurke ist.
Vergleich doch lieber mit der 3070.
Aber 6% sind da natürlich nicht mehr so spektakulär...🤷
Mit 8GB Speicher? Ist das wirklich eine Empfehlung wert? 🤔
Die fällt doch automatisch aus dem Raster raus, oder irre ich mich da etwa?
 
ZeroStrat schrieb:
@.Sentinel. Könnte das nicht eher sogar sein, dass durch den Limiter "lokale Staus" in der Pipeline aufgelöst werden, so dass die Auslastung trotz weniger FPS gar nicht linear zur Leistung fällt?
Das ist sogar des Öfteren so.

Die Frage ist auch immer, welche Performancemetriken in die Gesamtbewertung des Auslastungsgraphen einfließen. Eine GPU kann ja in vielerlei Auslastungslimits laufen.
 
Mal auf die Schnelle paar Games ohne wissenschaftlichen Anspruch.

Cod CW im Durchschnitt bei mir knapp <200W (Spike 213W) maxed out auf UWQHD Cap bei 141 FPS auf einer 3090FE UV.FPS zwischen 115 und 130.Warzone 190W (Spike 225W) bei haltenden 141FPS. Maxed Out Division 2 Durchschnitt 275 W (Spike 288W) bei 95 bis 120 FPS.MSFS 2020 Ultra+ Settings, NYC Tag+Sturm mit A320neo um die 240 W bis 250 W in der Luft am Boden weniger (ca. 200W) bei 45 FPS bis 65 FPS. CP 2077 indiv. Einstellungen RTX on Ultra & DLSS on balanced bei gut 230W im Schnitt und 75 bis 90 FPS. Fensterbewegung Desktop 28.5W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott
Meine AMD 5700XT kann ich an meinem 3440x1440 Monitor nur mit maximal 100Hz (statt der möglichen 144Hz) ansteuern weil sonst der Speichertakt der Grafikkarte von 200 auf 1700Mhz angehoben wird und dann in Folge periodisch die Grafikkartenlüfter (im Desktop Betrieb!) anlaufen, was mich beim Arbeiten extrem stört. Es macht zwar keinen all zu großen Unterschied ob man mit 100 oder 144Hz arbeitet, ich muss aber vor dem Spielen jedes mal per Script die Bildwiderholfrequenz auf 144 hoch und danach wieder runter stellen. Das ist alles andere als Benutzerfreundlich und der Grund warum ich keine AMD Karte mehr kaufen werde. Laut diverser Threads zeigt auch die 6xxx Generation das gleiche Verhalten. Nvidia taktet den Speicher zwar auch hoch aber in kleineren Stufen zu je 100Mhz und bleibt so tendenziell immer unter der Lüfteransprechtemperatur.
 
CastorTransport schrieb:
Aber tolle Hashrates hat sie noch :D

Super Test. AMD mit der Eiffzienskrone?

War ja früher das Totschlagargument der Grünen, heute ist es - berechtigerweise - noch das Raytracing. Halt für die, für die es WIRKLICH relevant ist.
Naja, ist ja nicht das erste mal. Mal ist es nVidia mal AMD/Ati. (radeon9800/Geforce FX5900, Radeon HD5850/Geforce480)
 
Dai6oro schrieb:
Evtl wechsle ich nach 2 Generationen grün mi RDNA3 doch wieder ins rote Lager.
Wenn RDNA3 verfügbar ist werden die Karten aber wieder neu gemischt, da zumindest der Fertigungsvorteil dann Geschichte ist (beide nutzen dann TSMCs 5nm Prozess). Dann bleibt nur noch die Architektur und das Power-Management übrig. Zweiteres scheint bei AMD aber momentan auch überlegen zu sein. Man darf gespannt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
Vielen Dank für den Test!
Sehr interessant, was da zum Teil noch am Stromverbrauch gedrückt werden kann.

Hab meine GPU auch immer undervolted und Frame-Limit auf 60, da der Monitor sowieso nicht mehr packt, habe aber noch nie den Stromverbrauch gemesen, weder vorher noch nachher 😅
 
alex197 schrieb:
Meine AMD 5700XT kann ich an meinem 3440x1440 Monitor nur mit maximal 100Hz (statt der möglichen 144Hz) ansteuern weil sonst der Speichertakt der Grafikkarte von 200 auf 1700Mhz angehoben wird und dann in Folge periodisch die Grafikkartenlüfter (im Desktop Betrieb!) anlaufen, was mich beim Arbeiten extrem stört. Es macht zwar keinen all zu großen Unterschied ob man mit 100 oder 144Hz arbeitet, ich muss aber vor dem Spielen jedes mal per Script die Bildwiderholfrequenz auf 144 hoch und danach wieder runter stellen. Das ist alles andere als Benutzerfreundlich und der Grund warum ich keine AMD Karte mehr kaufen werde. Laut diverser Threads zeigt auch die 6xxx Generation das gleiche Verhalten. Nvidia taktet den Speicher zwar auch hoch aber in kleineren Stufen zu je 100Mhz und bleibt so tendenziell immer unter der Lüfteransprechtemperatur.
Hast du einen aktuellen Treiber drauf?
Der behebt bei vielen das Problem.

Und auch bei Nvidia hast du exakt das selbe Problem. Auch Nvidia taktet den RAM nicht langsam hoch, sondern Idle oder Vollgas.

Einzige Abhilfe ist, per CRU die Blanks zu erhöhen.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Mit 8GB Speicher? Ist das wirklich eine Empfehlung wert? 🤔
Die fällt doch automatisch aus dem Raster raus, oder irre ich mich da etwa?
Warum sollte sie? Sie ist immer noch auf dem Niveau der 6800 und damit ideal für 1440p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123
pukooL<- schrieb:
Vielen Dank für den Test!
Sehr interessant, was da zum Teil noch am Stromverbrauch gedrückt werden kann.

Hab meine GPU auch immer undervolted und Frame-Limit auf 60, da der Monitor sowieso nicht mehr packt, habe aber noch nie den Stromverbrauch gemesen, weder vorher noch nachher 😅

Wenn du eine Radeon hast, zeigt Radeon Overlay (STRG+Shift+O) die GPU und CPU Watt an.
Beim Fensterschieben steigen bei mir hauptsächlich die CPU Watt an, dagegen die GPU Watt fast garnicht.
 
Northstar2710 schrieb:
Nope, sie Takten ganz normal runter bei meinem 144hz Monitor.

Es ist gut dass es das Problem bei deiner Konfig nicht gibt, aber wie hier Berichte zeigen bin ich da wohl nicht der einzigste mit dem Problem (da sowohl 5000er als auch 6000er XT Besitzer davon berichten). Der Treiber hat im Zusammenspiel mit diversen Monitoren und der Wiederholungsrate wohl einen Bug der den Speicher am runtertakten hindert.

alex197 schrieb:
Meine AMD 5700XT kann ich an meinem 3440x1440 Monitor nur mit maximal 100Hz (statt der möglichen 144Hz) ansteuern weil sonst der Speichertakt der Grafikkarte von 200 auf 1700Mhz angehoben wird und dann in Folge periodisch die Grafikkartenlüfter (im Desktop Betrieb!) anlaufen, was mich beim Arbeiten extrem stört. Es macht zwar keinen all zu großen Unterschied ob man mit 100 oder 144Hz arbeitet, ich muss aber vor dem Spielen jedes mal per Script die Bildwiderholfrequenz auf 144 hoch und danach wieder runter stellen. Das ist alles andere als Benutzerfreundlich und der Grund warum ich keine AMD Karte mehr kaufen werde.

Hm, bei mir war auch 120 Hz noch möglich. Hast du eventuell schon versucht mittels CRU die Wiederholung auf unter 144 zu setzen, z.B. 143.856, oder falls schon bei 120 Hz das Problem auftritt, auf z.B. 119.856?

bad_sign schrieb:
Und auch bei Nvidia hast du exakt das selbe Problem. Auch Nvidia taktet den RAM nicht langsam hoch, sondern Idle oder Vollgas.

Das, glaube ich, ist nicht das eigentliche Problem... Das Problem bei dem AMD Treiber Bug mit diversen Karten ist, dass der Speicher immer bei diversen Monitoren mit 144+ Hz Wiederholungsrate oder wohl gar schon mit 120 Hz auf Vollgas läuft und nicht runtertaktet, und dasselbe Problem hatte ich mit meiner 5700 XT auf 144 Hz auch. Hängt ja eventuell vom Treiber bzw dem Zusammenspiel des Treibers mit diversen Monitoren mit unterschiedlichen Wiederholungsraten, anders kann ich es mir nicht erklären warum manche das Problem haben und andere nicht.

Bei Nvidia habe ich dagegen dasselbe Problem nie beobachtet (Treiberbugs gibts da natürlich auch, aber diesen meiner Erfahrung nach nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klever schrieb:
Das, glaube ich, ist nicht das eigentliche Problem... Das Problem bei dem AMD Treiber Bug mit diversen Karten ist, dass der Speicher immer bei diversen Monitoren mit 144+ Hz Wiederholungsrate oder wohl gar schon mit 120 Hz auf Vollgas läuft und nicht runtertaktet, und dasselbe Problem hatte ich mit meiner 5700 XT auf 144 Hz auch. Hängt ja eventuell vom Treiber bzw dem Zusammenspiel des Treibers mit diversen Monitoren mit unterschiedlichen Wiederholungsraten, anders kann ich es mir nicht erklären warum manche das Problem haben und andere nicht.

Bei Nvidia habe ich dagegen dasselbe Problem nie beobachtet (Treiberbugs gibts da natürlich auch, aber diesen meiner Erfahrung nach nicht).
Hängt mit Treiber und Monitor (und seinen Timings) zusammen.
Auch Nvidia hat das Problem, denn meine 1080TI hat sich an meinem 120 Hz UHD genauso verhalten. Voller RAM Takt mit schönen 68W Idle.
Seit Treiber 21.6.2 (oder war es 7?) läuft meine 6800XT mit schnuckeligen 7W an besagtem Montior

Ein Workaroud war es, die Blankings von 61 auf 120 zu erhöhen, dann ging es auch. Nur wurde hier der Pixelclock, bzw die Bandbreite zu klein und ich musste auf 117 Hz runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Keine Ahnung, ob das schon gepostet wurde, aber TPU mit komplett anderen Ergebnissen. Ist zwar nur 60 FPS, aber Nvidia steht hier ganz anders da.
FADWKs-XEAEraPo.png

Source
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott, TheOpenfield und Klever
Zurück
Oben