DarkerThanBlack schrieb:
Bedenkt man einmal, dass eine AMD RX6800 ca. 70% schneller ist als eine RTX3060.
Aber gleichzeitig 8% genügsamer ist:
Das stimmt so nicht. In dem Moment, wo beide Karten auf eine feste fps-Zahl gecappt sind, ist die 6800 nicht mehr 70% schneller, sondern gleich schnell. Oder anders gesagt: In dem Szenario, wo die 6800 70% mehr fps raushaut, ist sie garantiert nicht mehr sparsamer als die 3060.
Generell weiß ich nicht so recht, was ich von Verbrauchsmessungen im fps-Limit halten soll. Das ist vielleicht eine Momentaufnahme, um ein paar Karten in einem bestimmten Spiel zu vergleichen, aber sobald man Karten unterschiedlicher Gens vergleicht, kommen komische Ergebnisse raus. Eine Vega64 z.B. muss Volldampf arbeiten, um die 144fps zu erreichen und verbraucht 300W. Eine 6800XT schafft das mit halber Last und kann sich gemächlich auf 150W eindrosseln. Jetzt sieht es so aus, als würde die 6800XT nur halb so viel verbrauchen wie eine Vega64. Das stimmt so aber nicht, denn beides sind 300W-Karten, die 6800XT leistet nur sehr viel mehr, wenn man sie lässt. Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung alleine da, aber ich finde es nicht so spannend zu wissen, was meine Karte bei Drosselung braucht, denn ich kaufe mir ja keine teure GPU, um bei 144fps möglichst wenig Strom zu verbrauchen, sondern um die Grafikeinstellungen möglichst hoch schrauben zu können. Wenn meine GPU immer nur mit 50% Auslastung läuft, hätte ich mir auch eine kleinere GPU kaufen und viel Geld sparen können.
Interessanter dagegen finde ich schon den 2D-Verbrauch. Dass sich heutige GPUs noch immer bei Multimonitor-Betrieb und Videowiedergabe nicht mit Ruhm bekleckern, wusste ich. Aber das selbst das Verschieben von Fenstern teilweise über 30W verbraucht, ist wirklich albern. Mobile GPUs und Smartphones schaffen mit 1W Verbrauch das, wofür die Riesenklopper 50W verbrauchen. Das ist kühltechnisch natürlich kein Problem, aber ich fühle mich im Home Office teilweise schon schlecht, den Rechner 14h am Tag an zu haben, wenn er schon 70-80W beim Nichtstun braucht (da hat der Desktop-Ryzen auch seinen Anteil dran, keine Ahnung warum der >15W mehr im Idle braucht als mobiler). Ein Laptop würde das mit 5W schaffen. Ich hoffe, dass sich hier in Zukunft deutlich was verbessert, z.B. dass man ein paar 2D-Schaltkreise auf die GPU packt und die Frames komplett aus dem Infinity Cache rendert (sollte das nicht eh schon gemacht werden?). Oder falls AMD in Zukunft eine kleine iGPU in ihre IO-Dies einbaut, dass die dGPU dann komplett abgeschaltet wird, wie das bei Notebooks teilweise auch gemacht wird.