Bericht Grafikkarten 2021 im Test: Leistungsaufnahme moderner GPUs neu vermessen

Ein sehr schöner Test!
Ich spreche aus meiner Erfahrung mit dem gtx1050. Eine Fensterbewegung macht bei mir 2W aus. 1080p Youtube Video verbraucht 15W.

Ich habe in vielen Spielen mit dem Limiter viel getestet. Stromverbrauch steigt nicht linear auf den FPS bezogen sondern stufenartig.
Diablo3: bis 25fps +15W, 26-38fps +34W, 39-58fps +39W, 59-71fps +44W, 71-110fps 66W, >110fps +85W.
Sc2 hat weniger Stufen. bis 24fps: +17W, 25-37fps +37W, 38-64fps +60W, >64fps +86W.

Interessant ist dass der Menü mehr verbraucht als die Zockerei :D. In beiden Spielen unlimited +95W.
Es ist egal ob ich mit 27fps oder 37fps spiele in D3, der Verbrauch ist identisch (also Idle+34W).

Alle Messungen mit dem Strommessgerät an der Steckdose.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott, Neronomicon und Iscaran
Der Test ist sehr willkommen. Da hat sich CB viel Mühe gegeben. DLSS bzw. FSR bringen oft noch deutlich mehr an Einsparung als ein einfaches Framecap.

Ein Bsp:
Ich zocke, wo es möglich ist mit DLSS und Fps-Cap.
Bei The Ascent in WQHD mit DLSS (Qualität) und vollem Raytracing und allen Details auf max, bei 60 fps gekappt, bin ich bei einer Gesamtleistungsaufnahme von 250W gelandet.
Ohne DLSS und ohne Framecap am Anschlag bei über 550W.
 
NguyenV3 schrieb:
Und die RX 6800 ist auch nicht 70 % schneller und dabei gleichzeitig 8 % genügsamer. Im 144 Limit ist diese 6 % schneller bei 8 % weniger Verbrauch. Die 70 % gelten nur bei maximaler Auslastung und damit maximalen Verbrauch.
Stimmt. Da gebe ich recht.
Sind aber immer noch gute 25% effizienter, aus Sicht der RTX3060.
1632400523796.png

https://www.computerbase.de/artikel...agramm-performance-pro-watt-2560-1440-max-fps
 
Den Verzicht auf andere Spiele neben Doom Eternal als kleinen Nachteil zu bezeichnen ist gewagt, sehr gewagt. Gerade beim FPS Limit gibt das ein völlig verzerrtes Bild. Die Werte sind NUR für Doom aussagekräftig und sonst nichts. Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn, egal wie toll Doom technisch sein mag. Es bedeutet vor allem, dass die Leute extrem genau hinschauen müssen WAS da genau WIE gemessen wurde. Und wir wissen alle, dass das nicht passieren wird. Zumal leider nicht mehr bei jedem Test dabeisteht, was exakt das Testsystem ist, welche Software und welche Messmethoden zum Einsatz kommen.

Dazu dann Windows 11. Ein System, dass eine inoffizielle Betaversion ist und das nach Release wohl sehr langsam Verbreitung erfahren wird. Also ebenfalls recht weit von der Praxis entfernt.

Die Mühe und das Ansinnen daher in allen Ehren, aber da solltet ihr nochmal drüber schlafen. Wenigstens zwei weitere Spiele neben Doom, wie bisher, sollte Minimum sein.

Achja: Bei den Messungen mit Limit stehen die erzielten FPS nicht dabei. Das geht gar nicht, weil so die schwächsten Karten im ersten Moment viel zu gut wirken. Die 1060 packt die 144 z.B. augenscheinlich nicht. Aber wie viel erreicht sie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
Chill in Kombination mit Enhanced Sync ist das Killerfeature.
Ich habe es auf 50-60fps gestellt, da mein Monitor maximal 60fps schafft mit dem Effekt, dass die Vega56 unhörbar ist und deutlich weniger Strom verbrät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Onkel Föhn und ShiftyBro
Danke @Wolfgang für den unfangreichen Test und die Überlegungen, die im Vorfeld dazu gemacht wurden.
Trotzdem schließe ich mich in Teilen den Hinweisen von @Moep89 an:
Moep89 schrieb:
Den Verzicht auf andere Spiele neben Doom Eternal als kleinen Nachteil zu bezeichnen ist gewagt, sehr gewagt. Gerade beim FPS Limit gibt das ein völlig verzerrtes Bild. Die Werte sind NUR für Doom aussagekräftig und sonst nichts. Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn, egal wie toll Doom technisch sein mag.
...
Die Mühe und das Ansinnen daher in allen Ehren, aber da solltet ihr nochmal drüber schlafen. Wenigstens zwei weitere Spiele neben Doom, wie bisher, sollte Minimum sein.
Und ich würde nicht weitere Spiele im Parcour gut finden, sondern verschiedene bzw. die am weitesten verbreiteten game engines.
Denn die engines sind schließlich dafür verantwortlich, wie gut der Grafikkartentreiber angesprochen und ausgelastet wird.
 
Ich fände es besser, wenn schon framelimiter, dann auch 60 fps, erstens, weil es wirklich limitiert und zweitens, weil es mehrere Szenarien abdeckt. Aber 144? Bedeutet doch für die meistens Sachen dann sowieso das Limit der Leistungsfähigkeit der Grafikkarte. Ansonsten super, echt sinnvolle Änderungen und durchaus interessant, mal sehe, ob die Hersteller jetzt auch an sowas arbeiten werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Demon_666 schrieb:
Und ich würde nicht weitere Spiele im Parcour gut finden, sondern verschiedene bzw. die am weitesten verbreiteten game engines.
Das wollte ich eigtl. in meinem Post genau so schreiben. Ist mir durchgerutscht.
3-4 Spiele mit verschiedenen Engines in der aktuellsten oder aktuell häufigst genutzten Version wären optimal. Wir wissen alle wie z.B. die UE4 und AMD zueinander stehen.
DAS würde wirklich erheblichen Mehrwert und eine solide Aussagekraft für die Praxis bedeuten. Für die Messung ohne Limits ist das beim verbrauch relativ egal, da reicht Doom. Da kann es zwischen Spielen und Engines vllt. Abweichungen im einstelligen Prozentbereich kommen, was unerheblich ist. Bei der neuen 144 FPS Messung ist ein die Reduzierung auf Doom jedoch wirklich fatal. Für mich ist es da schade um den Aufwand für die Messung, da sie wirklich extre begrenzte Relevanz hat.
 
Moep89 schrieb:
Den Verzicht auf andere Spiele neben Doom Eternal als kleinen Nachteil zu bezeichnen ist gewagt, sehr gewagt. Gerade beim FPS Limit gibt das ein völlig verzerrtes Bild. Die Werte sind NUR für Doom aussagekräftig und sonst nichts. Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn, egal wie toll Doom technisch sein mag. Es bedeutet vor allem, dass die Leute extrem genau hinschauen müssen WAS da genau WIE gemessen wurde.
1+

Gerade für Leute mit halbwegs modernem Unterbau und aktivem rBar/SAM gibts sicher interessantere Games.
 

Anhänge

  • Games@rBar.JPG
    Games@rBar.JPG
    95,2 KB · Aufrufe: 307
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Der Test gefällt mir sehr gut. Grade auch die Idee mit der Fensterbewegung finde ich nice. Aber auch das ihr jetzt unter anderem mit Framelimiter testet ist schön. Ich fand die Hardware Tests auf ComputerBase schon immer gut umgesetzt. Weiter so Jungs. :)
MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flying_ass
DarkerThanBlack schrieb:
Bedenkt man einmal, dass eine AMD RX6800 ca. 70% schneller ist als eine RTX3060.

Aber gleichzeitig 8% genügsamer ist:
Das stimmt so nicht. In dem Moment, wo beide Karten auf eine feste fps-Zahl gecappt sind, ist die 6800 nicht mehr 70% schneller, sondern gleich schnell. Oder anders gesagt: In dem Szenario, wo die 6800 70% mehr fps raushaut, ist sie garantiert nicht mehr sparsamer als die 3060.

Generell weiß ich nicht so recht, was ich von Verbrauchsmessungen im fps-Limit halten soll. Das ist vielleicht eine Momentaufnahme, um ein paar Karten in einem bestimmten Spiel zu vergleichen, aber sobald man Karten unterschiedlicher Gens vergleicht, kommen komische Ergebnisse raus. Eine Vega64 z.B. muss Volldampf arbeiten, um die 144fps zu erreichen und verbraucht 300W. Eine 6800XT schafft das mit halber Last und kann sich gemächlich auf 150W eindrosseln. Jetzt sieht es so aus, als würde die 6800XT nur halb so viel verbrauchen wie eine Vega64. Das stimmt so aber nicht, denn beides sind 300W-Karten, die 6800XT leistet nur sehr viel mehr, wenn man sie lässt. Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung alleine da, aber ich finde es nicht so spannend zu wissen, was meine Karte bei Drosselung braucht, denn ich kaufe mir ja keine teure GPU, um bei 144fps möglichst wenig Strom zu verbrauchen, sondern um die Grafikeinstellungen möglichst hoch schrauben zu können. Wenn meine GPU immer nur mit 50% Auslastung läuft, hätte ich mir auch eine kleinere GPU kaufen und viel Geld sparen können.

Interessanter dagegen finde ich schon den 2D-Verbrauch. Dass sich heutige GPUs noch immer bei Multimonitor-Betrieb und Videowiedergabe nicht mit Ruhm bekleckern, wusste ich. Aber das selbst das Verschieben von Fenstern teilweise über 30W verbraucht, ist wirklich albern. Mobile GPUs und Smartphones schaffen mit 1W Verbrauch das, wofür die Riesenklopper 50W verbrauchen. Das ist kühltechnisch natürlich kein Problem, aber ich fühle mich im Home Office teilweise schon schlecht, den Rechner 14h am Tag an zu haben, wenn er schon 70-80W beim Nichtstun braucht (da hat der Desktop-Ryzen auch seinen Anteil dran, keine Ahnung warum der >15W mehr im Idle braucht als mobiler). Ein Laptop würde das mit 5W schaffen. Ich hoffe, dass sich hier in Zukunft deutlich was verbessert, z.B. dass man ein paar 2D-Schaltkreise auf die GPU packt und die Frames komplett aus dem Infinity Cache rendert (sollte das nicht eh schon gemacht werden?). Oder falls AMD in Zukunft eine kleine iGPU in ihre IO-Dies einbaut, dass die dGPU dann komplett abgeschaltet wird, wie das bei Notebooks teilweise auch gemacht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOpenfield
striker159 schrieb:
RX Vega 64 und RX 580 fehlen im Youtube Benchmark.
Soweit ich weiß, können die das Format nicht in Hardware decodieren, somit liegt die Last auf der cpu.
Würde ein verzerrtes Bild abgeben, wenn sie beim Verbrauch GPU only einsame Spitze sind, aber das ganze System deutlich mehr verbraucht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang, flying_ass, Colindo und eine weitere Person
supermanlovers schrieb:
Ich sehe es auch wie viele hier. Im Desktop Betrieb sollte die Karte so wenig verbrauchen wir möglich. Bei der 1h zocken am Tag ist mir der Verbrauch dann völlig egal.
Da gibts sicherlich User mit ganz interessanten Screenshots.

Mein UWP-Treiber taktet anscheinend wie crazy runter:
 

Anhänge

  • Idle.jpg
    Idle.jpg
    354 KB · Aufrufe: 282
DarkerThanBlack schrieb:
Und wie kommst du zu der Aussage, dass sie 70% schneller und gleichzeitig 8% genügsamer ist, wenn du diese -8% Verbrach nur aus einem Spiel hier im Test mit aktiviertem FPS Limit nimmst, während du für die Performance das unlimitierte Gesamtrating genommen hast?

Die 3060 schafft unlimitiert in Doom Eternal schon fast die 144FPS, die 6800XT ist hier mit FPS Limit also effektiv nur ~6% schneller und verbraucht genau da 8% weniger.
Screenshot 2021-09-23 152733.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
naja..
um mal so n blöden autovergleich zu machen

Tempolimit 120km/h.. Bergauf

n 60ps 1,4liter Auto muss schon ordentlich das Gas Pedal durchdrücken und hochtourig laufen... und verbraucht dementsprechend seine 10+liter

dem 200PS 2,5liter Motor ist das sowas von völlig Egal... der macht mit niedrigen drehzahlen problemlos seine 6-7 Liter

deswegen sind Autos mit kleinen Motor auch nicht Sparsamer..


hier bei grafikkarten ist das ganze ja nicht anders..
die RTX3060 ist bei 144fps am ende und säuft maximalen strom.. die 3080/rx6800xt ist hier im Teillastbereich
wie es aussieht ist halt AMD im Teillastbereich im moment Effizenter unterwegs als Nvidia
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos und Onkel Föhn
Super Test, vielen Dank für Eure Mühe und den stetigen Willen, besser zu werden. Auch wenn ich nicht so sehr auf die Effizienz schaue, bringt die differenzierte Betrachtung einen echten Mehrwert.
Meine Anregung: viele Leute spielen doch sicherlich auch mit guten Systemen (noch) mit 60 Hz, oder? Bei mir ist das jedenfalls der Fall - wäre eine zusätzliche Betrachtung bei 60 Hz nicht auch eine Überlegung wert?
LG rms
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ultharandor, Onkel Föhn und up.whatever
Zurück
Oben