- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.249
Nix gegen meine 780Ti Lightning, die hatten wenigstens noch nen selektierten Chip
Der ging unter Luft schon gut aber die Karte skalierte extrem auf Kälte. Nur der Wechsel von Luft auf Wasser hat schon +90MHz gebracht, ohne Spannungserhöhungen. Dass ich die nie unter LN2 getestet habe brennt mir auch unter den Nägeln, aber der Wert...
Aber sonst stimmt es, die Lightnings-Chips werden genauso wie die Classy-Chips nicht selektiert. Gigabyte hatte mal ne Zeit lang (weiß nicht ob sies noch machen) selektierte Chips auf den SuperOverclock-Modellen, meine göttliche 680SOC hatte so einen goldenen Chip. GPU Gauntlet haben sie das glaube ich genannt.
Ansonsten Kingpin, aber das ist wie Pagani fahren. Es ist geil, aber mein Gott, lassen die sich das bezahlen. Da kauf ich lieber drei Lightnings und verkaufe die zwei schlechteren weiter, immer noch billiger
Und dann dieser ganze BIOS-Mod Kram, ich bin Nvidia so Leid und gerade gar nicht traurig darüber, dass ich wieder ins rote Lager gewechselt bin
@BlackhandTV: Ich sehe den Vorteil der Lightning darin, dass man sie auf vernünftiges Niveau übertakten kann, egal wie schlecht der Chip ist. Das ist der Vorteil der breiten Spannungsversorgung und guten Kühlung. Meine GTX780 (nonTI) Lightning hatte auch nur nen Durchschnittschip und ging trotzdem bis 1350MHz unter Wasser mit 1,325V, die ich der Karte auch absolut ohne schlechtes Gewissen geben konnte.
Gilt natürlich nur dann, wenn man die auch so hoch treiben kann, wenn die das jetzt blockieren hast du natürlich nichts von dem dicken PCB.
PS: Mal geguckt, ob ein Tool namens "rbby258" bei dir funktioniert? http://www.overclock.net/t/1398725/...ds-some-with-llc-one-tool-for-all-ab-versions Wurde wahrscheinlich nicht weiterentwickelt aber als Stichwort vielleicht nicht schlecht, das habe ich damals auch benutzt.

Aber sonst stimmt es, die Lightnings-Chips werden genauso wie die Classy-Chips nicht selektiert. Gigabyte hatte mal ne Zeit lang (weiß nicht ob sies noch machen) selektierte Chips auf den SuperOverclock-Modellen, meine göttliche 680SOC hatte so einen goldenen Chip. GPU Gauntlet haben sie das glaube ich genannt.
Ansonsten Kingpin, aber das ist wie Pagani fahren. Es ist geil, aber mein Gott, lassen die sich das bezahlen. Da kauf ich lieber drei Lightnings und verkaufe die zwei schlechteren weiter, immer noch billiger

Und dann dieser ganze BIOS-Mod Kram, ich bin Nvidia so Leid und gerade gar nicht traurig darüber, dass ich wieder ins rote Lager gewechselt bin

@BlackhandTV: Ich sehe den Vorteil der Lightning darin, dass man sie auf vernünftiges Niveau übertakten kann, egal wie schlecht der Chip ist. Das ist der Vorteil der breiten Spannungsversorgung und guten Kühlung. Meine GTX780 (nonTI) Lightning hatte auch nur nen Durchschnittschip und ging trotzdem bis 1350MHz unter Wasser mit 1,325V, die ich der Karte auch absolut ohne schlechtes Gewissen geben konnte.
Gilt natürlich nur dann, wenn man die auch so hoch treiben kann, wenn die das jetzt blockieren hast du natürlich nichts von dem dicken PCB.
PS: Mal geguckt, ob ein Tool namens "rbby258" bei dir funktioniert? http://www.overclock.net/t/1398725/...ds-some-with-llc-one-tool-for-all-ab-versions Wurde wahrscheinlich nicht weiterentwickelt aber als Stichwort vielleicht nicht schlecht, das habe ich damals auch benutzt.
Zuletzt bearbeitet: