Leserartikel Grafikkarten-Fibel – ein Guide für Käufer

AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Du müsstest natürlich schon sagen, was du damit machen willst. Sprich: Welche Spiele? Arbeiten?
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

och, wenn die neuen spiele noch einigermaßen laufen, passt es.
Also was damit funktionieren sollte ist DayZ, Skyrim und ka dieses Assasinscreed würd ich dann auch mal probieren wollen.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Für Skyrim reicht es locker , bei Day Z und AC wirst du eben etwas runterdrehen müssen , vor allem die Kantenglättung ( AA / MSAA ) reduzieren.

Dann läuft das schon .

85 € sind zwar nicht soooo billig ( weil nur 1 GB VRAM ) , aber für die Sapphire noch OK .
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hi zusammen,

habe einen halbwegs betagten Rechner, der, wie ich feststellen musste, leider von der GraKa ausgebremst wird.

Phenom II X4 965 4x3,4 Ghz @ 4x4,0 Ghz (rennt)
3 GB RAM (Ende der Woche sinds 6 GB)
Samsung 840 Evo (ab Ende der Woche)
Sapphire Radeon HD 6850 775/1000 Mhz @ 930/1130 Mhz (stabil)

Die GraKa lässt kurzzeitig mehr mit sich machen, aber viel ist da nicht mehr rauszuholen. Der Rest meines Systems ist für Spiele ausreichend. Bioshock Infinite konnte ich auf fast max. Details gut durchspielen und auch BF4 kann ich zurzeit spielen (sogar mir 3 GB RAM). Ich merke natürlich, dass ich zu wenig RAM habe, aber das ändert sich bald und spätestens dann ist die 6850 zu schwach.

Jemand gute Tipps für mich? Neu kaufen? Abwarten bis ich ganz neu aufrüste? Plan ist, den PC noch mind. 12-15 Monate so oder so ähnlich laufen zu lassen.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Ja wie viel willst du für die grafikkarte höchstens ausgeben?
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Es sollte zum Prozessor passen. Hilft mir ja nichts, wenn ich jetzt eine GTX 760 kaufe und dieser der CPU dann davon rennt.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Die hier vlt. http://www.mindfactory.de/product_i...-3X-OC-Battlefield-4-Aktiv-PCIe-3_944568.html
Gibts auch ohne battlefield aber da isse genauso teuer
Ergänzung ()

Obwohl die eig genau so gut sein soll wie ne 760 nur günstiger wenn ich das richtig mitbekommen habe
Ergänzung ()

Aber mit der hättst du ne gute karte für die 12-15 monate
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Also ein 965 auf 4 GHz sollte auch mit einer 270 X noch gut klar kommen , Passt schon !
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hallo Forum,

Mein Bildbearbeitungsrechner wird teilweise auch für Spiele verwendet, nur kommt meine HD4850 nicht mehr ganz mit.
Ich bin nun auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte, welche auch mit meinem kleinen NT kompatibel ist.

Ich hab jetzt mal in Richtung 7790er bzw. die neuen 260x tendiert, bin mir aber wegen der Leistungsaufnahme (vor allem bei der R7) nicht sicher.

System:
CPU: Xeon 1230V2
MAinboard: Asrock H77
Ram: 16gb Ram (2 Riegel)
1x SSD
1x HDD
HD4850
300W LC7300

Hauptverwendungszweck: Bildbearbeitung (Photoshop) und Office
Spiele - zwischendurch

Danke für alle Ratschläge!
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

tomtom 333 schrieb:
Also ein 965 auf 4 GHz sollte auch mit einer 270 X noch gut klar kommen , Passt schon !

Echt jetzt? Habe ich damals tatsächlich so weise investiert? Ich wäre überrascht, wenn der Prozi noch so potent ist!
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hier mein alter PH 970 4x 3,5 GHz und eine 660 GTX

:

Far Cry 3  mit Ph 970 4 x 3,5 Ghz & 660 GTX auf Sehr hoch ohne MSAA.jpgCrysis 2 mit DX 11 Ultra & HT Mod ..jpgarcania.jpgSkyrim + HT in Full HD + maximal Einstellung.jpg
Ergänzung ()

Teilweise bremst die 660 GTX und teilweise der Ph. ;)
Ergänzung ()

@ Mr Lownoise

die 4850 verbraucht max 114 Watt ,

eine 7790 max 85 Watt

die 260 X max 115 Watt .

Wenn die 4850 bisher ohne Probleme lief sollten die anderen auch laufen , aber toll ist dein NT nicht .!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Ich habe meinen 955BE jetzt auf 3,7 laufen und in DayZ SA hat mich das von 25@3.200Mhz auf 30 FPS geboostet. Ich versuche noch etwas herauszuholen, dann sollte die Drops weg sein. Dafür das viel neuere Rechner bei der !ALPHA! ähnliche Probleme haben ist das schon echt gut! ;) Also ich hoffe die CPU noch 24 Monate behalten zu können, wobei die jetzt schon so langsam aber sicher dem Ende entgegen geht. Man schaut schon immer mal wieder auf einen Intel, aber bisher hat die Vernunft gesiegt.
Du kannst dir sogar überlegen eine 280x zu kaufen imo.
Lg chris
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hey Leute suche ne neue Graka, Sys und derzeitige Graka in der Signatur, möchte gerne alles Auf Hoch oder höher spielen können, ebenfalls möchte ich bald nen 2.ten 24" Bildschirm mir zulegen. Auf einem wird gespielt, der andre wird sachen wie Skype, Browser darstellen. Aktuelle Games wie Crysis, BF3-4 werden gespielt, etwas Video-editing.

Sie sollte nicht all zu teuer sein so im Bereich 350- 450€ liegen.

was haltet ihr von

Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC

? ist sie empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Jop, die soll recht gut sein. Wenn der zweite Bildschirm aber nicht genau der gleiche ist, solltest du den am besten am Mainboard anschließen, denn das spart etwas Strom.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

So Leute, ich habe die Qual der Wahl, mir eine Radeon 270X auszusuchen.

Im Raum stehen:

ASUS R9270X-DC2T-2GD5 DirectCU II TOP

Gigabyte WindForce 3X OC

Sapphire Radeon R9 270X Vapor-X

Sapphire Radeon R9 270X Dual-X

Kurz vorweg, ich habe den Computerbase-Test der neun 270X gelesen und auch verstanden.

Ich suche eine, die eben mit der Slotblende abschließt und nicht etwas 2,5; durch den Kühler belegt, Slots belegt. Das sehe ich z. B. bei der Asus nicht, ob diese ein Stück nach oben herausragt, weil ich nirgendwo ein richtiges Bild finde, bei welchem der Kühler nicht wegretuschiert wurde, wenn dirket auf die Anschlüsse geschaut wird.
Bei der Gigabyte Windforce schrecht mich die etwas zu hohe Maximallautstärke ab.
Die Vapor X ist von den 270X die Teuerste, bietet aber in meinen Augen ein gutes Gesamtpaket.
Und ist die Interessanteste, weil sie am günstigsten ist. Zugleich habe ich zu dieser noch kein Test/Review gesehen, um das "Preis-/Leistungsverhältnis" zu stützen.

Hoffe ich hier ein paar Worte zu lesen, die meine Entscheidung leichter fallen lässt.

XShocker22
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Beim zweiten Bild vom Preisvergleich der Asus siehst du doch, dass der Kühler nicht übersteht.
Wenn dich eine zu hohe Gaming Lautstärke nerven würde, könntest du ja selbst die Lüftersteuerung anpassen, sofern es die Temperatur zulässt.

Soviel nur mal als Tipp, entscheiden must du dich selbst ;)
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Brauche eine neue Grakka und ein wenig Hilfe bei der richtigen Wahl.
Habe mir schon viel durchgelesen, aber ein eindeutiger Favorit will sich nicht abbilden.

Vorab:
  • Akt System steht in der Sig.
  • Bei der Auflösung stehe ich immer noch bei 1680x1050 (upg akt nicht geplant)
  • min 60FPS sind mir wichtig
  • Ich spiele selten die neusten Spiele. Kaufe fast ausschließlich in Sales und Angeboten
    Akt. sind das z.B.: Diablo 3, The Witcher 2:AoK, Saint Row 3, Red Faction Armageddon...
  • Brauche / will 2xDVI + HDMI
  • Die neue Karte sollte nicht unangenehm laut sein (tendiere daher eher zu getesteten Kühlsystem (oder welche mit vielen positiven Bewertungen))
  • Die Karte sollte für einige Jahre ausreichen.
  • Die Karte darf nicht länger als ~22-23cm sein.

  • Eine R7 260 wirkt mir mit Blick auf die Zukunft sehr knapp bemessen.
  • Die 7850 sind einen Tick schneller, aber auch ein gutes Stück teurer. (wenn ich es richtig im Kopf habe, dann wird von dieser meist abgeraten(?))
  • R9 270 klingt von der Leistung her sehr brauchbar, aber auch diese wird nur sehr selten empfohlen... wohl weil der (Preis-)Sprung zur R9 270X sehr klein ist(?)
    "Sapphire Radeon R9 270 OC" bei Mindfactory: 154€ "inkl Versand".
  • Dann habe ich hier als Tipp die 7870 gelesen. Die Modelle um die 150€, die in Frage kommen (Anschlüsse, Länge), haben recht durchwachsende Beurteilungen. (Sehr laut; Blackscreen Problem o_O)
  • Und dann bin ich auch schon bei der R9 270X. Bin da auf die "Sapphire Radeon R9 270X Dual-X" bei Mindfactory gestoßen: 167€ "inkl Versand".

Akt schwanke ich jetzt zwischen R9 270, (7870) und R9 270X.
Was spricht genau alles gegen die non-X Version?
Würdet ihr die paar € Aufpreis auf jeden Fall zahlen?
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Also erst seit der neuen R-Serie kannst du bei AMD alle Grafikausgänge nutzen, davor gingen maximal zwei "nicht-Display-Port-Anschlüsse" und beliebig viele mit Display-Port.
Bei einer Grafikkarte der HD-Serie müsstest du also einen aktiven Display-Port-Adapter einplanen.

Die 270 und 270X sind soweit ich weiß ziemlich identisch. Erstere hat nur etwas weniger GPU Takt, den man auch selbst erhöhen könnte. Wenn die 270 aber so viel kosten sollte wie die 270X, ist die Frage wohl geklärt.. ;)

Bei den Kühlsystemen weiß ich derzeit nicht wirklich, welche da am besten sind, außerdem hat ja jeder auch andere Präferenzen. Da bleibt dir nichts anderes übrig als nach Tests zu suchen.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Danke.
Ja, bezüglich der Anschlussmöglichkeiten an 'nicht DisplayPorts' habe ich auch noch was von einem Limit im Kopf.
Gut zu wissen, dass das jetzt mit der R-Serie "behoben" wurde (Muss ich überlesen haben).

Da die Karten im MehrMonitorBetrieb aber nicht richtig runter takten habe ich die zusätzlichen Displays eh nur bei Bedarf aktiviert.
Und wenn der Fernseher angesteuert wird brauche ich keinen zusätzlichen 2. (bzw. 3.) Monitor ;)
Von daher hätte es auch mit der letzten Generation funktioniert.

Habe mich jetzt aber doch für die R9 270X entschieden.
Wichtiger Unterschied zwischen der X und non-X ist wohl der zusätzliche Stromanschluss.
Da könnte mit dem Takt schrauben bei der non-X vielleicht schnell Schluss sein.
 
Zurück
Oben