Leserartikel Grafikkarten-Fibel – ein Guide für Käufer

AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

slumpie schrieb:
Das musst du wissen, normalerweise zahlst du für die X Variante deutlich drauf bei relativ geringer Mehrleistung.
Mir juckt es aber gerade so in den Fingern, da leg ich halt ein paar € mehr. Weil die Vapor 290X ja wohl noch auf sich warten lässt hab ich mir 3 andere Kandidaten rausgesucht:

http://geizhals.de/msi-r9-290x-lightning-a1079313.html?pg=2
http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290x-tri-x-oc-11226-00-40g-a1048381.html
http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-04-40g-a1067162.html

persönliche Tendenz geht zur vapor 290 aber die beiden anderen sehen auch sehr lecker aus.
Ich hatte auch ganz kurz die hier im Blick:

http://geizhals.de/asus-rog-matrix-r9290x-p-4gd5-platinum-90yv05d0-m0na00-a1087536.html

hab aber gelesen das die Asus Karten nicht so der Brüller sind, optisch find ich die am besten
aber bei über 600€ geht mir auch irgendwie die Puste aus. Andererseits lachhaft wenn ich mir so
etwas dann wieder ansehe:

http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_R9+295X2~653_AMD#xf_top
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=653_nVIDIA~1439_GTX+Titan#xf_top
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=653_nVIDIA~1439_GTX+Titan+Black#xf_top

da ist dann bei mir auch definitiv Feierabend, in der Liga kann ich nicht mitspielen.
Vielleicht warte ich ja auch einfach auf die Vapor290x, sollte ja im April rauskommen,
kann also nich mehr so lange dauern.

Schönes Wochenende, Micha.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Brauche ne Nachfolgerkarte für meine HD6870.
Da ich auf ein Mini-ITX System umgestiegen bin, darf die Karte nicht länger als 28cm sein.
Achja es handelt sich beim Gehäuse um das Corsair Obsidian 250D, erlaubt eigentlich Grafikkarten mit 30cm, aber das ist dann doch deutlich zu eng.... Da das ganze in nem recht kleinen Gehäuse werkeln darf, wäre eine relativ niedrige Temperatur und geringe Lautstärke wünschenswert.

Hatte mir bereits eine Asus DCII CU R9 280x bestellt und verbaut, aber hatte leider Grafikfehler ... deswegen wieder zurückgeschickt.

Hauptsächlich werden Anno 1404, League of Legends und ab und an auch mal was neueres. BF4 werd ich mir nicht zulegen, deswegen muss darauf nicht geachtet werden. Ab und an spiel ich auch mal Skyrim wenn ich die Zeit dafür finde.

Bin am Überlegen ob ich am einfachsten die MSI GTX770 mit Twin Frozr Kühler holen soll. Aber 3GB VRAM bei der R9 280x + 3 Spiele sind natürlich auch wieder reizvoll, wobei ich da wieder die Angst habe, dass die GPU wieder defekt ist...

Was würdet ihr am meiner Stelle tun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Grafikfehler sind natürlich nicht schön, das könnte dir theoretisch aber mit jedem Modell passieren.

Was spricht dagegen noch einmal die ASUS 280X auszuprobieren?
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hibble schrieb:
Grafikfehler sind natürlich nicht schön, das könnte dir theoretisch aber mit jedem Modell passieren.

Was spricht dagegen noch einmal die ASUS 280X auszuprobieren?

Die Karte passt nur so mit ach und Krach in das Gehäuse und ist ein ewiges Gefummel bis das Ding drin ist.
Außerdem bekomm ich den Deckel nur schwer zu dank der überstehenden Heatpipe (siehe Bild), aber vllt sollte ich das wirklich einfach so machen... hach das ist momentan so schwer sich zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Die MSI ist z.b sehr leise, und auch recht Kühl.
Wollte mir auch die Asus holen, hatte aber keine Lust Defekte Karten zu bekommen, und dann Lotto zu spielen, bis man irgendwann mal eine hat die funktioniert.

Klar 3Gb Vram + 3 Spiele gegen 2Gb Vram +1 Spiel.

Dafür sind die Nvidia Karten nicht (selten bzw. nie) von Artefakten befallen.

die 770 lassen sich auch als Laie recht einfach OCén und die Temps sind z.b bei der MSI sehr gut.

Habe sie auf 1228/3700 laufen, und habe max. temps von 65° beim Benchen (hab sie auf 70% Lüfter laufen) da man sie selbst bei 70% etwas lauter hört, ich es aber nicht wirklich als störend empfinde, da ich eh mit Headset spiele und das dann nicht höre (höchstens hören Freunde bei Skype ein leichtes rauschen^^)

Jedoch muss ich zugeben, die Mantle Schnittstelle, gibt auch wieder nen dicken plus-punkt.
Ich wollte jedoch einfach und unkompliziert die Graka einbauen und gut ist^^
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Servus Leute,
für einen neuen PC fehlt nur noch die Grafikkarte. Das Problem ist, dass es für relativ weniger Geld immer mehr Leistung oder bessere Effizienz gibt. Erst wollte ich nur wissen, welche R7 260X es sein soll, aber dann kam die GTX 750 TI durch ihre gute Effizienz ins Spiel. Für das Geld bekommt man aber mit der R7 265 schon wieder mehr Leistung und viel zur R9 270 fehlt dann auch nicht. Also wo am besten den Schlussstrich setzen und für welchen Hersteller genau, am Schluss hoffentlich mit dem besten P/L-Verhältnis. Der PC ist für CAD-Anwendungen und ab und zu auch Spiele, allerdings beides nicht das alleranspruchsvollste. Sollte dafür dann allerdings relativ lange funktionieren ohne nachbessern zu müssen. Der Rest des Systems wird um einen Xeon E3-1230 v3 aufgebaut. Vielen Dank im Voraus
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Im Prizip musst du dir den Schlussstrich beim Preis setzen, dann kann man dir etwas sagen. Sonst geht die Liste weiter von 270 zur 270X über die GTX760 zur 280X zur 290 zur GTX780 und am Ende landest du bei einer Titan BE oder 295X2 ^^

In dem Preisbereich bis 250€ hat AMD meist die höhere Leistung/€ (wenn man das mal so ausdrücken darf :D). Deswegen würde ich dort ne 260X oder 270 holen und gut ist. Wenn du den Preiskracher schlechthin haben willst dann hol eine 270X, die hat das beste P/L Verhältnis aller Karten, die zum (ordentlichen) Gaming geeignet sind. Effizienz würde ich mal "hinten anstellen", das sind keine 350W Monsterkarten, die haben alle ganz gute Werte egal ob NV oder AMD.


@Hibble: warum ist die 280X nicht mit im Ranking? o.O Nur die GTX 770 im Bereich um 250€, so langsam pendeln sich die Preise und die Verfügbarkeit wieder ein, die Miner sind wohl "gesättigt" :)
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Ich muss mal wieder aktualisieren..
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Lieber ein i5-4570 mit R9 290 oder ein Xeon und eine R9 280X.

Was ist die bessere Wahl?

Jetzt ein Straker CPU damit ich später immer noch eine Starke Grafikkarte einbauen kann.

Oder wird mir ein i5 reichen falls ich später mal die R9 290 ersetzten möchte?

Gespielt wird in Full HD, am liebsten alles auf Hoch auch AA.

Im System wird eine SSHD ersmal sein, ja ich weis aber irgendwo muss ich erst einmal Geld sparen, ich kaufe dann eine SSD nach!
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hallo,

Ich suche momentan eine neue Grafikkarte. Die inno3d 780 kommt nicht in Frage, da sie extremes Spulenfiepen in 3 fällen hatte.


Ich suche

- Leise
- Stark


bin offen. ob AMD oder Nvidia ist relativ jacke wie hose!

In der Auswahl habe ich:

gigabyte gtx 780
MSI 780
r9 290 vapor-x
r9 290x PCS+
...

was meint ihr?
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Würde ein i5 4570 eine R9 295X2 ausbremsen?

Das frage ich weil wenn diese CPU für so eine Grafikkarte ausreichend ist, dann kann ich mir auch einfach den Xeon sparen und erstmal die R9 280X mit dem i5 4570 kaufen und später halt die Grafikkarte austauschen.

PC ist nur zum Gaming / Filme schauen / Music hören / Internet da. Videobearbeitung vieleicht irgendwann aber nicht wirklich relevant.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Ehm meinst du wirklich die r9 295x2?, die um die 1400 euro kostet? Ich kann es dir nicht genau sagen aber denk schon das der i5 4570 hier ausbremst, vorallem in CPU lastigen spielen.

Aber kann es dir nicht wirklich genau sagen
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Die Kombination ist nicht so optimal.

Es kommt zwar immer auf das jeweilige Spiel an ,

aber einen I 5 4570 kannst du nicht OC ( genauso wenig wie den XEON ) ,

und das sollte man schon können um die 295 X 2 wirklich voll ausnützen zu können.

sonst hast du viel Geld umsonst ausgegeben.

Bei BF 4 ( und auch BF3 ) macht sich zb. eine Übertaktung selbst bei einem I Core 7 noch bemerkbar .

Ich rate dir, nimm die 280 X zum I Core 5 und lass es dabei , damit bist du sehr gut unterwegs .

Und später kannst du ja auf einen I Core 7 ( 4770 K , dafür brauchst du ein Z Bord ) gehen und OC .

Und dann eine aktuelle Singelkarte ala ... 880 GTX oder AMD 390 X , oder was da kommen mag kaufen .

Ob es dann noch einen I Core 7 4770 K gibt steht wieder auf einem anderen Blatt,

derzeit sind schon die 4790 er CPU s im Handel , auf den B/H/ Z ... 97 er Bords .
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Ne soll auch nur als Richtwert dienen. Okay also ein Xeon würde hier nicht ausbremsen, ja?

Außerdem sind die neuen CPU Refresh von Intel nichts neues. Wenn der i5 4570 so ausbremst dann ist es viel logischer auf den Xeon und eine R9 280X oder 290 zu setzten. Damit ich später noch einmal die Grafik Updaten kann ohne gleich wieder 700€ investieren zu müssen deswegen will ich jetzt schlau einkaufen um später etwas davon noch zu haben. i7 4770K kommt nicht in frage. Die billigen AMD CPUs in der PS4 und Xbox takten nur auf 1,6 GHz und müssen die nächsten 5 Jahre alles spielen können, nicht auf Full HD aber auf 900p und 720p und da ein i5 4570 locker den doppelten Takt und vor allem einen doppelten ICP hat sollte er doch eigendlich genügend leistung bieten. Der Xeon hat dann noch HT also müsste das dicke ausreichen. BF4 läuft da auf 60 FPS und 900p. Und die Grafikkarte hat auch nur 1121 Stream Prozessoren. Eine R9 280X hat 2048 Stream Prozessoren und ein intel i5 4570 ist mindestens doppelt oder dreimal so schnell wie der Jaguar CPU in den Konsolen. Ich kann mir also nicht vorstellen wieso ich OC betreiben soll. Jeder dreht durch und will mir OC andrehen weil es bei ARMA 3 was bringt. Mir geht es nur darum das die Grafikkarte anständig gefüttert wird sonnst ist alles schnuppe ;)

Wenn aber der i5 4570 keine Grafikkarte mit 5632 Shader Prozessoren füttern kann werde ich dann einfach zum Xeon greifen denn wenn der Xeon keine Power mehr hat, wird auch der i7 4770/4790(Haswell Refresh) die Puste ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

denn wenn der Xeon keine Power mehr hat, wird auch der i7 4770/4790(Haswell Refresh) die Puste ausgehen.
Da liegst du sehr richtig.

Ich wollte dir auch nur verdeutlichen das eine 280 X eigentlich schon für alles reicht.

Die 295 X macht eigentlich nur dann sinn , wenn jemand in sehr hohen Auflösungen spielt , also jenseits der 1920 x1080 .
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Mit der 295x kannste locker 4k daddeln. Kein wunder 1200€ für eine GraKa?
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Ne das ist schwachsin so viel Geld auszugeben. Da tun es auch zwei R9 290X im CF. Mir war nur wichtig zu wissen ob ein i5 solch eine Leistung stemmen kann. Denn die Grafikkarten in 2 Jahren werden vielleicht doppelt so stark sein wie die jetzt und da ist es gut noch eine CPU zu haben bei der es sich lohnt ein update der Grafikkarte zu machen ;)
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

das mit 2 Jahren kannst du ziemlich vergessen, die sprünge sind längst nicht mehr so hoch. Und die neuen Fertigungstechniken 20 nm und weniger bei Grafikkarten ist immer schwieriger umzusetzen.
 
AW: Grafikkartenkaufberatung – Leistung, Effizienz und P/L im Vergleich

Hast du schon mal was von 3D Transistoren gehört? Ich denke die werden das bald anwenden um mehr einheiten auf eine kleine Platine zu bekommen :)
 
Zurück
Oben