News Grafikspeicher: Wie viel VRAM habt ihr und was ist 2024 euer Minimum?

Couch-Potatoe schrieb:
Bei Switch wäre also DER angebracht (der Schalter, Hebel, Wechsel).
Wenn die Switch auch ein Schalter wäre

Es ist aber eine Konsole
 
Auf der Nintendo Homepage findet sich "die Nintendo Switch", "die Switch-Konsole" und "die Switch Lite-Konsole", ich denke das ist gültig. Zumal der Bezug im Namen nicht um "den Schalter" sondern um "das Wechseln" (mobil / stationär) geht.
Also "Der Switch an der Switch klemmt" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und Kommando
Wollt halt etwas trollen denke man kann beides nehmen
 
Tobi-S. schrieb:
Sagen wir mal so, knappen Speicher kann man über den Treiber recht gut regeln.
Wie das? Hab ich zumindest bei etwas älteren Karten weder bei Nvidia noch AMD. nv 1070 und amd 570 da. Wenn die Texturen nicht in den Speicher passen, passen sie eben nicht. Die Texturfilterung auf bilinear zurückstellen macht keinen spürbaren Unterschied.

Rechenleistung skaliert wenigstens grob linear. 20% weniger Rechenleistung -> 20% weniger FPS wenn das der limitierende Faktor war. 20% weniger RAM dagegen, wenns vorher fast voll war dürfte sich selten ähnlich äußern :)
Außer vielleicht man hat langsamen vram, sehr schnellen und genug ram und reichlich Datenrate auf dem pcie bus übrig. Ob man die zuckenden frametimes dann mag ist ne andere sache.
 
Bigeagle schrieb:
über den Texturenregler vielleicht ? macht schon einen Unterschied ob du in ultra Texturen oder dann bei begrenzten VRam auf der Karte in medium oder low Texturen zockst. Genauso wie dann auch mehr FPS aus den Detaileinstellungen zu holen, indem man halt die Regler entsprechend bedient.

Aber alles auch nur im Rahmen dessen was CPU+Ram an FPS liefern und der Graka rüberschieben kann.
 
@Verak Drezzt meinst du einen von diesen hier
2024-03-06 14_51_08-NVIDIA Systemsteuerung.png


es ging nicht darum die Texturen im Spiel auf 'anfang 90er' niveau zu reduzieren, sondern dass man mangelnden vram über den grafiktreiber kompensieren könne.
Mir fehlt ein guter Test dafür und der Nerv das jetzt ohne Hintergrundprogramme auszuprobieren, aber ich dachte dass die ganzen Filtereinstellungen in erster Linie Rechenleistung und nur geringfügig ram brauchen.
 
Windell schrieb:
Deswegen ist die normale 4070ti für mich ein "Speicherkrüppel" weil vor Allem bei dem Preis 16GB einfach ein Muss sind. Ganz unabhängig davon ob man sie braucht oder nicht.
Zum Preis gehört aber noch wesentlich mehr als nur die Speichermenge, deswegen ist das Argument schwierig. Die aller wenigsten Spiele benötigen heutzutage auf einer GeForce mehr als 6 bis 10GB V-ram in WQHD.
8GB reichen vor allem auf einer Radeon häufiger aber nicht mehr, auch für Full HD.
Auf der GeForce wird es dann mit RT und FG knapp und noch recht selten bei reinem Rasterizing in 1080p.

Die Angst vor zu wenig Speicher ist allgegenwärtig und wenn ist der Aufwand/der optische Nachteil nicht groß dies zu beheben. Nach aktuellem Stand hat man nicht einmal mit 12GB auf einer GeForce in 4K allzu große Schwierigkeiten, wie auch von CB aus dem letzten Test der 4070 Super.

(...)in WQHD erledigt die Grafikkarte sämtliche Testreihen mit in der Regel maximalen Details problemlos.

HisN schrieb:
Was leider eine falsche Beobachtung ist, oder eine ungenauer Darstellung von Dir.
Kein Spiel der Welt benötigt aktuell mehr als 32GB Arbeitsspeicher, damit es auf einem Windows System absolut rund läuft. Die meisten Spiele laufen auch mit 16GB noch einwandfrei und ohne Flaschenhals.
HisN schrieb:
Wenn die User da mal hinschauen würden, bevor sie was von "wird nicht genutzt" erzählen :-)
Komisch, meine 32GB langweiligen sich und werden nie gefüllt.
HisN schrieb:
Deshalb waren die Leute mit mehr RAM immer die ersten auf dem Server (bis sie die bescheuerten Warteschleifen eingebaut haben, damit die Leute mit wenig RAM auch ne Chance haben an die Panzer zu kommen^^).
Das ist aber ein schlechtes Beispiel um sich viel Speicher in den Rechner zu verbauen.
Das ist ja eher ein Fehler der Entwickler als ein realer Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr.betruger
Bigeagle schrieb:
sondern dass man mangelnden vram über den grafiktreiber kompensieren könne.
Texturendetails und Texturenfilterung sind zwei paar Schuhe und du kannst über den Treiber nichts kompensieren. Die Texturen genehmigen sich halt je nach Einstellung im Spiel eine entsprechende Größe an VRam und da kannst du auch nichts mit im Treiber tricksen, sowie wie bei DLSS oder FSR mit der dynamischen Auflösung.
 
CP77 mit allem Pipapo incl. PT und ein paar 4k Texturenmods braucht grad mal knapp 9GB auf einer NV in 1440p. Bevor die Hardware wegen mieser Engine/Optimierung aufgerüstet werden muss oder Streit darüber ensteht sollte man Diese eher meiden und nicht kaufen .Das wäre m.E. der richtige Ansatz der Gamerschaft.
 
theGucky schrieb:
In 1440p gehts dann eher auf 12-16GB.
Ich tue mich sehr schwer in meinen Spielen überhaupt über 10GB zu kommen.
Alan Wake belegt gute 10GB.
Von welchen Spielen sprichst du? Auf der Radeon sinds 1 bis 2GB mehr.
Da würde ich auch keine 7700XT mehr kaufen, aber mit einer Nvidia Karte geht mehr.
 
Quidproquo77 schrieb:
Ich tue mich sehr schwer in meinen Spielen überhaupt über 10GB zu kommen.
Alan Wake belegt gute 10GB.
Von welchen Spielen sprichst du? Auf der Radeon sinds 1 bis 2GB mehr.
Was für Einstellungen nutzt du in Alan Wake 2? Für PT+FG werden z.b. 14GB VRAM in 1440p veranschlagt.
Quidproquo77 schrieb:
Da würde ich auch keine 7700XT mehr kaufen, aber mit einer Nvidia Karte geht mehr.
Und hier stimmst du mir zu, nachdem du mich verneint hast?...
 
@Quidproquo77 Sieh es mal so, du kaufst ein Luxusauto, dann erwartest du auch das dies zumindest hochwertige Sitze besitzt und keine Standardsitze wie in den günstigeren Modellen. Klar VRAM ist nicht Alles, aber es geht hierbei um den Preis.

Mich pers. würde es richtig ärgern, wenn dann günstigere Karten mehr VRAM haben als Meine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Ich habe eine RTX 2060 und mir läuft der VRam (6GB) dauernd über. Muss immer runterschrauben und das nervt mich. Unter 12 GB kommt mir keine Karte mehr rein. 8GB wären meiner Meinung nach das absolutes Minimum heutzutage. Kann es mir momentan nur nicht leisten eine neue Karte zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
@Dago4560 - 6GB für FHD ist öfters auch noch ausreichend. Du hast nicht geschrieben, welche Auflösung Du nutzt... davon abgesehen sind 12GB eher für (W)QHD sinnvoll. Siehe auch:
VRAM Belegung.jpg
 
Bin da wie Markus Rühl - Big & loving it...zwar als Person nicht so breit wie er aber dafür ne RTX 4090 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
also ich finde man kauft sich keine grafikkarte nur wegen raytracing
aber es stimmt zukunftssicher ist man für 2025 sicher mit 16 gb vram
8/12 Gb vram reichen nicht mehr aus
weil sicher die meisten 1440p oder 4k spielen
1080p es kommt auf die karte an auch
dlss 3,5 bei rtx 4000 serie oder fsr 3.1 7000 serie amd dazu frame generation
das ist super finde ich
also die 4090 zum beispiel ist ja ein absoluter kracher aber viel zu teuer
die

Sapphire Pulse Radeon RX 7900 XTX, 24GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, lite retail​

zum beispiel kostet 959,08 derzeit das ist leistbar als eine 4090 die kostet über 2200 derzeit aber nur in östereich in deutschland was leider nicht
aber ihr wisst was ich meine mit 2000 kann sich schon einen fertigen oder einen zusammen bauen
kommt darauf an welche komponeten man nimmt auch
ob man sich jetzt die 4000/5000 besorgt ist dahingestellt /kommt auf den preis auch an
bei amd sind die 7000 grafikkarten etwas billiger
ist nur meine meinung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Serandi
@gp84 Nur wegen Raytracing würde ich mir ebenfalls niemals eine Grafikkarte kaufen und ich bin sogar mit einer 4090 unterwegs und verwende Raytracing sehr selten und wenn überhaupt, dann low und mit DLSS, auch wenn es oft nicht mal notwendig ist DLSS zu verwenden aber es ist kaum ein Qualitätsverlust und deutlich effizienter. Für mich ist auf Teufel komm raus alles in nativen 4k zu spielen reine Geldverschwendung bzw Strom und damit Geld aus dem Fenster schmeißen. Ich spiele auf sagenhaften 65 Zoll auf einem OLED Bildschirm und sehe auch aus 1 Meter Entfernung absolut keinen oder kleinen Unterschied zu nativen 4k! Also damit ist das für mich komplett zu vernachlässigen und fake 4k mit DLSS ist sowieso wohl das beste fake 4k. Raytracing ist für mich so eine Sache, es ist einfach immer noch viel zu leistungshungrig bzw es raubt zu viel Rechenleistung, ist ineffizient und der grafische Unterschied ist es für mich auch einfach nicht wert es zu verwenden! Ob das Licht nun realistischer oder etwas schöner fällt und dementsprechend die Schatten juckt mich einfach die Bohne. Ich finde ein GoW, ein TLOU oder ältere tolle schöne Spiele hatten Raytracing nie nötig und waren schön genug, um viel Spaß und Freude an denen zu haben. Also die Korrektheit der Beleuchtung und Schatten hatte mich grundsätzlich in Spielen nie gestört, von mir aus können die immer noch einen schwarzen Kreis als Schatten und den Figuren verwenden, würde mich nicht jucken.🤣 Viel wichtiger für mich ist das Design der Figur und die Bewegungen einer Figur. Naja mag jeder anders sehen, ist wohl Geschmackssache.
Dass ich mich für eine 4090 entschieden habe, war ein ganz anderer Grund, hatte weniger mit Raytracing zu tun, sondern weil es zeitlich und vom Geld her gut gepasst hat und weil die 4090 so ein Brecher geworden ist.
Wäre die XTX von AMD früher gekommen, hätte ich ohne Zweifel die XTX geholt und wäre nicht traurig.
Wenn ich jetzt eine Karte empfehlen würde, dann wäre es wahrscheinlich eindeutig die 4080 Super ansonsten wenn die XTX deutlich günstiger zu bekommen ist, dann die XTX, vor allem wenn man Raytracing nicht braucht zB wie ich.
Eine 4090 jetzt zu kaufen halte ich für einen großen Blödsinn, es sei denn man benötigt diese Leistung mit Raytracing und den Grafikspeicher auch zum Arbeiten, dann wäre der absurd hohe Preis irgendwie noch zu rechtfertigen aber nur gebraucht für 1500-2000€. Neu für über 2000€ würde ich eine 4090 nur zum Arbeiten empfehlen.
Für Gaming only auf jeden Fall maximal eine 4080 oder 4080 Super oder eben eine 7900 XT oder XTX.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und gp84
Serandi schrieb:
@gp84 Nur wegen Raytracing würde ich mir ebenfalls niemals eine Grafikkarte kaufen und ich bin sogar mit einer 4090 unterwegs und verwende Raytracing sehr selten und wenn überhaupt, dann low und mit DLSS, auch wenn es oft nicht mal notwendig ist DLSS zu verwenden aber es ist kaum ein Qualitätsverlust und deutlich effizienter. Für mich ist auf Teufel komm raus alles in nativen 4k zu spielen reine Geldverschwendung bzw Strom und damit Geld aus dem Fenster schmeißen. Ich spiele auf sagenhaften 65 Zoll auf einem OLED Bildschirm und sehe auch aus 1m Entfernung absolut keinen oder kleinen Unterschied zu nativen 4k! Also damit ist das für mich komplett zu vernachlässigen und Fake 4k mit DLSS ist sowieso das beste fake 4k. Raytracing ist für mich so eine Sache, es ist einfach immer noch viel zu leistungshungrig bzw es raubt zu viel Rechenleistung, ist ineffizient und der grafischen unterschied ist es für mich auch einfach nicht wert es zu verwenden! Ob das Licht nun realistischer oder etwas schöner fällt und dementsprechend die Schatten juckt mich einfach die Bohne. Ich finde ein GoW, ein TLOU oder ältere tolle schöne Spiele hatten Raytracing nie nötig und waren schön genug, um viel Spaß und Freude an denen zu haben. Also die Korrektheit der Beleuchtung und Schatten hatte mich grundsätzlich in Spielen nie gestört, von mir aus können die immer noch einen schwarzen Kreis als Schatten und den Figuren verwenden, würde mich nicht jucken.🤣 Viel wichtiger für mich ist das Design der Figur und die Bewegungen einer Figur. Naja mag jeder anders sehen, ist wohl Geschmackssache.
Dass ich mich für eine 4090 entschieden habe, war ein ganz anderer Grund, hatten weniger mit Raytracing zu tun sondern weil es zeitlich und von Geld her gut gepasst hat und weil die 4090 so ein Brecher geworden ist. Wäre die XTX von AMD früher gekommen, hätte ich ohne Zweifel die XTX geholt und wäre nicht traurig.
Wenn ich jetzt eine Karte empfehlen würde, dann wäre es wahrscheinlich eindeutig die 4080 Super ansonsten wenn die XTX deutlich günstiger zu bekommen ist, dann die XTX, vor allem wenn man Raytracing nicht braucht zB wie ich.
Da stimme ich zu
danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Serandi
gp84 schrieb:
also ich finde man kauft sich keine grafikkarte nur wegen raytracing
Naja, nicht nur aber wenn ich schon eine "High-End" GPU kaufe, dann sollte sie auch die state of the art Technologien nutzen können und das ist nun mal Raytracing/Path tracing. Wenn ich - warum auch immer - wirklich kein Raytracing nutzen möchte, dann brauche ich definitiv keine GPU aus dem dreistelligen Bereich. Rasterperformance ist keine Herausforderung.

Wobei die 4090 abseits davon für mich noch mehr liefert wie z.B. die gute Performance für "AI" computing ala Stable Diffusion oder local LLMs, CUDA oder features wie RTX AutoHDR. Und insgesamt ist die GPU einfach absurd effizient. Mit meinem Undervolt bewege ich mich in fordernden Titeln zwischen 180 und 230 Watt. Mit niedrigeren FPS limits geht es noch tiefer.

Die mittlerweile weiter gestiegenen Preise für eine 4090 sind aber tatsächlich echt mies.
 
Zurück
Oben