Gran Turismo 5 - Mein kleines Review
Vorab
Ich habe mir extra eine Playstation 3 gekauft für Gran Turismo 5, so wie ich damals eine XBOX 360 exklusiv für Forza 3 gekauft habe. Ich werde daher den Vergleich eher mit Forza 3 ziehen - liegt ja auch auf der Hand.
Grafik
Grafik find ich durchaus okay. Die Premiumautos und Cockpits sehen so aus, wie man es in Forza 3 gewohnt ist, wobei ich die Tachos von Forza 3 etwas lesbarer empfinde. Die Standardautos sind unter aller Kanone. PD weiß schon, warum es für diese keinen Fotomodus gibt.
Die Landschaften sehen völlig in Ordnung aus, während die ein oder andere charakterlos wirken strotzen andere vor Detailreichtum und Effekte. Forza 3 wirkt da aber wesentlich runder - auf allen Strecken.
In der Cockpitperspektive dagegen mag ich die "Mikroruckler" - NFS SHiFT lässt grüßen. In Forza 3 wirkt diese viel lebloser. Allerdings kann man das HUD in GT5 nicht ausblenden. Die Cockpitansicht leidet darunter schon. Tag/ Nachwechsel sehen geil aus. Regeneffekte an der Scheibe sehen "aufgesetzt" aus. Die Zuschauer am Straßenrand sind lächerlich, da häufig zweidimensionale Bildchen. Da hilft nur Gaspedal durchtreten, Tunnelblick einschalten und möglichst schnell vorbei.
Sound
Menümusik find ich gelungen - ist mal was anderes. Die Mischung aus Jazz, Swing, Klassik und modernen Sounds laden dazu ein in den Menüs zu verweilen. Motorensounds sind soweit auch gut. Völlig versagt hat der Sounddesigner bei den Aufprallgeräuschen. Scheinbar wurde dieser taub bei der Produktion - völlig inakzeptabel dieses hole "duhmmmmm".
Menüs
Negativ formuliert: Völlig überladen, geht gar nicht. Sieht nicht zeitgemäß aus. Man ist mehr am Suchen als am Finden. Forza 3 war damals schon seiner Zeit voraus, damals galt es als steril. Heute sind weiße minimalistische Menüs "in".
Positiv formuliert: PD geht seinen eigenen Weg.
Fahrphysik
Beim Kern von GT5 hat sich PD jedoch nicht lumpen lassen. Die Autos verhalten sich zwar anders als in Forza 3 - beide jedoch nachvollziehbar, um nicht zu sagen realistisch. Bin mit Pad und mit Logitech MOMO Lenkrad gefahren. Steuerung macht echt Spaß und fordert. Einfach klasse! Auswirkungen von Tuning, kann ich jetzt noch nicht abschätzen.
Gameflow
Hier hat Sony alles vermasselt. Mal schnell mit seinem Lieblingsauto über seine Fav-Strecke heizen? Leider nicht möglich, da der Spieler viel Inhalt erst mal durch hochlevelen freischalten muss. Schadensmodell gibt's offensichtlich am Anfang auch nicht?! Selbst im Arcade-Modus sind viele Möglichkeiten nicht offen. Aber der Hammer kommt noch! Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden Rennen (gegen die KI) selbst zu konfigurieren. Man kann sich bereits freigeschaltete Autos und Strecken aussuchen, die Anzahl der Runden einstellen und das war es! Sony sagt Dir, gegen wie viele und welche Autos du fahren darfst. Das gibt ne "6-" mit nem bösen Smiley.
Frappierend schlecht ist auch der Flow im Bereich Tuning. Während der DiRT2 - MicroMaschines Fraktion noch das Herz aufgehen mag, törnt es Forza 3 Besitzer einfach nur ab. Pro Auto können offensichtlich nur drei Builds (SetupTuning + Teile) in GT5 abgespeichert werden - unbegreiflich bei Dateien die wohl nicht mehr als ein paar kb groß sind. Bei Forza 3 limitiert die Festplatte. Ich hoffe, dass ich da irgendwas übersehen hab - bei der Menüführung würde es mich nicht wundern.
Apropos "Builds"! Bei Forza 3 gibts direkt einblendbare Telemetriedaten, Federn/Stabis etc lassen sich on fly während der Fahrt ändern: Beste Voraussetzung für gescheite Builds. GT5? Kein Plan, find nix. Aber immerhin kann man den "Sitz" im Cockpit in drei Stufen verstellen. In Forza 3 ist dies ürigens stufenlos möglich, wenn auch nicht während der Fahrt. Über weitere Angaben zum Auto wie z.B. Gewichtsverteilung (vorne/hinten), Leistung in PS, Motorposition schweigt sich GT5 komplett aus. GT5 textet einen lieber mit wohlwollenden Werbetexten aus Autoprospekten zu. Süß!
Fazit
Sony bzw. PD wollte mit GT5 in vielen Bereichen - z.B. Fuhrpark, Wettersystem, Tag/ Nachwechsel, 3D - für Furore sorgen. Leider sind daraus viele Baustellen geworden. Das Spiel fühlt sich eher an wie GT5 Prologe 2. Letztendlich verbleiben 200 Autos auf dem Niveau von Forza 3, welches zur Zeit mehr als doppel so viele Autos (incl. Porsche!) bietet. Für ambitionierte Fahrer ist GT5 keine Alternative zu Forza 3. Die Beziehung Fahrer : Auto ist einfach zu distanziert. Was ich an GT5 wirklich schön finde, ist dass ich mein Logitech MOMO verwenden kann - da zeigt sich Forza 3 wesentlich zickiger!
Wer "nur" eine PS3 hat und ein umfangreiches Rennspiel haben möchte, kommt natürlich an GT5 nicht vorbei. Aber diejenigen die sich nun überlegen ob sie sich wegen GT5 eine PS3 kaufen wollen, empfehle ich sich die XBOX360 und Forza 3 genauer anzuschauen. Die GOLD Mitgliedschaft für konfigurierbare Rennen (gegen die KI) nervt genauso wie der miese Lenkradsupport, aber Forza 3 ist Forza 3 ist Forza 3
By the way: Forza 4 ist für Ende 2010 inoffiziell bereits angekündigt...
Früher musste sich Gran Turismo nur mit sich selbst messen, aber die Zeiten sind lange vorbei. Forza ist aus seinem Schatten getreten und überragt den Klassenprimus, weil es erkannt hat, dass Klasse mit purer Masse eben nicht kompensiert werden kann. Manchmal ist weniger einfach mehr.