News Greenpeace rügt Amazon für „Sucht nach Kohle“

pukem0n schrieb:
entweder wir benutzen Atomstrom und Kohle oder jeder kriegt ein Windrad in den garten gestellt. Aber das wollen die Leute dann ja plötzlich auch nicht. Windkraft ja, aber nicht bei mir.

Hab mal in ´ne Doku von ´nem Dorf in Süddeutschland gehört (Name vergessen), das sich ein Windrad finanziert hat. Nur ein kleines, einzelnes Windrad, das auf ´nem Feld nahe des Dorfes steht. Ergebnis: Jeder Dorfbewohner hat in seinem privatem Haus gratis Energie, und alles andere wird auch komplett von dem Strom des Windrads gefüttert. Es wird sogar noch Strom ins Netz eingespeist, wofür das Dorf auch nochmal bissl was zusammenkriegt. Die Leute sind froh über ihr Gratis-strom-für-alle-Dorf und werden zumindest von mir beneidet. Ich verstehe die Leute nicht, die Windräder sooo schlimm finden. Teilweise - finde ich - passen sie sogar in die Landschaft.
 
mambokurt schrieb:
Hast Du bei Thorium auch nicht, da strahlts nur 100.000 Jahre statt ein paar Millionen ;) .
Nur 100.000 Jahre... Man beachte die Geschichte der Menschheit, die letzten 2000 Jahre, ach die letzten 60-100 Jahre.
Auch das Zeug muss unrealistisch 100.000 Jahre sicher gelagert werden, was niemals möglich ist, wenn sie nicht mal in der Lage sind laufende AKWs sicher zu betreiben...
Und von wegen deutsche und französische AKWs so sicher, fukushima und Tschernobyl wären ja Ausnahmen... Deutsche/französische AKWs sind auch schon oft vorbeigeschrammt, und vieles wurde nicht gemeldet was meldepflichtig war.
Was wir da.machen ist ein gigantischer Wahnsinn...
 
Greenpeace ist in meinen Augen schon längst an den eigenen Ansprüchen mit den eigenen Aktionen gescheitert. Was bringen solche Aussagen oder sich auf Bohrplattformen festzuketten oder sich vor die Walfangharpune zu stellen, wenn man damit ggf. selbst gegen rechtliche Vorgaben des jeweiligen Hoheitsgebiets verstößt - und damit kriminelle Aktivitäten betreibt...

...damit torpedieren sie immer ihre eigene Glaubwürdigkeit.

Was in unser Bewußtsein rein muß, daß wir uns als Menschen und anderen Lebewesen mit dem Klimawandel die Lebensgrundlagen schwer machen oder gar nehmen.

Der Erde selbst tut das nicht weh. Die Temperaturen waren die letzten Millionen und Milliarden Jahre mal höher, mal niedriger. Sauerstoffgehalt der Luft mal höher, mal niedriger.

Es gab vor uns Leben, es wird auch nach uns Menschen Leben geben.

Der Erde selbst ist das Wurst...da ändert auch Greenpeace nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Erde selbst ist das Wurst...da ändert auch Greenpeace nichts.
Nach einem nuklearen Weltkrieg ist der Erde das auch nicht mehr Wurst was der Mensch so alles anstellt und der Atomare Krieg wiederum könnte durch den Streit der fossilen Brennstoffe einstehen. Regenerative Energie und auch das finden neuer Ölquellen im eigenen Land(USA Fracking) arbeitet gegen so eine Katastrophe.

Die Zukunft ist Fusion, wie AMD immer so schön sagt und es ist auch keine radioaktive Explosion möglich, ergo der heilige Gral unter der Energiegewinnung, nur die Zeit bis dahin muss überbrückt werden und da hat jedes Land seine eigenen Ideen. Die USA fracken ja wie wahnsinnig, was weltpolitisch sogar eher positiv ist als negativ ist. Müssen sie selber wissen was sie ihrem Grundwasser antun wollen. Die Öl-Kriege werden auf jeden Fall zurückgehen.
 
Kasmo, mit Atomkrieg, etc. nehmen nur wir uns selbst und den bestehenden Lebensformen die Lebensgrundlage. Ich gucke oft n24, phoenix, etc. - es gab in der Erdgeschichte schon 2x Ereignisse, wo sozusagen danach fast 0 (null) Leben da war...

...aber wie heißt es bei Jurassic Park schon..."das Leben findet einen Weg".
 
LOL willst du damit sagen du siehst es als normalen Rhythmus der Erde an, wenn wir wir alles Leben der Erde wipen durch einen nuklearen Winter? :eek: (wie alt bist du?)

Und nur mal zur Info, das würden vielleicht ein paar Insekten/Käfer überleben, aber sogar die Krokodile die ja die Dinos überlebt haben, würden bei so einer Katastrophe 100%ig ins Gras beißen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingrimmsch schrieb:
@feidl74
die erste aussage ist dumm und äußerst kurzsichtig. Was hältst du so von Chinesesn? Sind die auch dumm wen sie arbeiten bis sie umfallen?
We all live in a World of Crap

Zur zweiten Aussage:
Wie würdest du es den sonst bezeichnen? Die Regenerierung von Kohle und Öl sind zu langsam um uns noch was bringen zu könnnen. Wir verbrauchen momentan einfach deutlich deutlich mehr als regeneriert wird.
Sonne und Wind sind insofern erneuerbar, weil sie in einem logisch absehbaren Zeitraum nicht aufgebraucht werden (es sei den die Sonne wird deutlich vorzeitig instabil, daber dann ist eh alles wurscht)

zur ersten aussage:
ich bezweifle das hochgebildete chinesen niedere arbeiten verrichten, genauso wie es in deutshcland wohl keine hochgebildeten menschen bei amazone gibt, die dort hilfsarbeiten verrichtern, und genau diese gruppe wird ja dort ausgebeutet, hilfsarbeiter bzw ungelernte. diese müssten dort nicht arbeiten, wenn sie einen guten schul/berufsabschluss haben.....btw und wir profitieren doch von, wie du meinst, dummen chinesen, oder warum drängen grosse deutsche firmen so sehr auf den asiatischen markt? und unsere wohlstandsärsche werden durch die auch immer fetter;)

zur aussage zwei:
ich habe lediglich behauptet, das auch öl und kohle erneuerbar sind. und auch geschrieben, das es bei sonne und wind wesentlich schneller geht. das du oder ich die erneuerung von erdöl oder kohle nicht erleben wirst, ist klar, ändert aber nichts an der tatsache das es sich erneuert. btw, in 5 milliarden jahren wird auch die sonne ausgebrannt sein;)

desweiteren ist dieser ökowahn in deutschland eigentlich völlig unnütz. wusstest du das z.b. äpfel aus südafrika mit transport etc, weniger co2 erzeugen, wie in deutschland gelagerte äpfel(von ernte bis zum verkauf).......und ich wäre für kernfusion, dann passiert sowas nicht wie in tschernobyl oder fukushima, wobei bei den japanern ja ein erdbeben und ein tzunami dazukam, sowie das akw dort wohl eher an einem sehr ungünstigen standort gebaut wurde. ausserdem nutzen wir ja die kernfusion bei erneuerbaren energien reichlich, sonnenenergie ensteht durch kernfusion;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmo...nö, daß nicht, aber es ist mir schleiherhaft, wie man auch von einem Greanpeace Artikel, der sich ansich mit Energieverschwendung usw. beschäftigt über Atomstrom zu der Bombe kommt.

Wenn sich die USA, China, Russland und Frankreich mit der Bombe die Hucke zuhauen wollen, schnallst du dich vor die Rakete und schreist "NEEEIIIIN"?

Was Greenpeace erreicht, sieht man ja. Es ändert sich rein gar nichts. Du hast dich aber oben ja schön nur auf einen Satz von mir bezogen und den Kernsatz, was in unsere Köpfe rein muß, haste toll umschifft oder gar nicht gelesen.

Ich rede auch über Temperaturen (Erderwärmung) und Sauerstoffgehalt nicht über irgendwelche Atomszenarien.

>Edit< bin 34...aber wie alt ich sein könnte, hätteste dir ausrechnen können, indem du von meinem Registrierungsdatum 2004 mal bischen rechnest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheißegal...hauptsache billig...

Oder meint irgenteiner das es wirklich jemanden daran hindert da zu kaufen..

Wohl kaum....

und ganz ehrlich..es gibt wirklich großere Dreckspatzen auf der Welt...China , USA ...
 
@feidl74
das was ich mit dem Chinesen Beispiel sagen wollte ist nur, dass nicht jeder die möglichkeit zu einer entsprechend hohen bildung hat.
Niemand würde einen Ausbeuterlohn vorziehen, wen es eine bessere Möglichkeit geben würde. Man redet sich natürlich leicht und es passiert jedem der einen höheren Schulabschluss hat/Studiert hat, dass man die Lage verkennt und von oben herab die "Dummheit" der leute kritisert. So einfach kann und darf man es sich nicht machen.
Das wir heute fast so stark vom billiglohnland profitieren wie seinerzeit von der Mauer zwischen Ost und West ist mir durchaus bewusst, darüber habe ich mehrere fundierte Abhandlungen gelesen und Vorträge gehört.

Man braucht für jeden Sachverhalt eine Bezeichnung und du bist glaube ich der dritte von dem ich heute lese, dass die fossile Energie auch regenerierbar ist. Aber wie sollen wir es den nennen? Schnell und langsam Regnerierbar? Es handelt sich hierbei doch eh bloß um Begriffe die Versuchen den Sachverhalten für den normalen Bürger logisch darstellbar zu machen, dass diese Physikalisch und Technisch gesehen schwachsinn sind ist jedem der sich mit dem Thema befasst hat doch eh klar.

Dein spezifisches Beispiel der Äpfel kannte ich zugegenbermaßen noch nicht, allerdings interessiere ich mich auch weniger für die allgeminen Güter als für die Energie im Speziellen (was nun nicht heißten soll, dass ich mich damit nicht beschäftigt hätte)

Hättest du den spoiler meines ersten beitrags (nummer 35 im Thread) zum thema gelesen, wüsstest du, wie die Energieversorgung in meinen Augen Schritt für Schritt verbessert werden könnte. Das Problem bei der Kernfusion ist doch, dass seit ~30 Jahren gesagt wird, dass wir in 50 Jahren damit ans netz gehen können. Bei der Besichtigung einer Deutschen Entwicklungsstätte für Kernfusion wurde recht deutlich erklärt, dass es die beste bekannte aber noch sehr Science Fiction mäßige Art ist energie zu gewinnen (und bitte kom jetzt nicht mit dem Beispiel, dass die Engländer schon erfolgreich eine Kernfusion durchgeführt hättten. )
Nichtsdestotrozt habe ich diese in meinem Beitrag auch aufgeführt.
 
PiPaPa schrieb:
Guck mal die Berichte "45min" und hör dir die Meinungen der Brandexperten und Bausachverständigen an. Die Fassaden fackeln wie Benzin und viele Gebäude müssen nach 20 Jahren saniert werden.
Es gibt viele Möglichkeiten ein Haus zu dämmen, aber nur eine wird staatlich gefördert. Lobbyarbeit par excellence.

nach dem Bericht hat man die Dämmtechnik gleich mal verworfen
http://www.youtube.com/watch?v=AWD0HeZLufM

vermutlich wird man Rockwoll Naturdämmstoffe für den Aussenbereich her nehmen; im Innenbereich Hanfmatten.
 
IAlperI schrieb:
Die sollten eher mal darauf hindeuten, wie Amazon seine Mitarbeiter finanziel ausbeutet.
Denen geht es viel besser als den ganzen Fabrikarbeitern in einigen asiatischen Ländern.
 
G&P schrieb:
Teralios, ich bitte um Entschuldigung für meine Wortwahl zu dir. Aber wir verstehen uns anscheinend nicht in diesem Falle.
Ich habe jetzt sehr lange darüber nachgedacht, wie ich es möglichst einfach schreibe, damit es auch verstanden wird. Der kurze Sarkasmus sei mir jedoch dennoch gegönnt: Ich gratuliere dir, wie du aus sehr wenigen Aussagen von mir bereits daraus schließen kannst, dass wir uns nicht verstehen würden. ;)

Ich habe in diesem Thema aktuell eigentlich nur 5 Aussagen getätigt im ganzen:
1. Ich finde diese Liste nicht schlecht.
2. Ich habe ein Problem mit der aktuellen Ungerechtigkeit der Energiewende, da sie nur den Leuten nützt, die ohnehin das Geld haben.
3. AntiFa und Greenpeace stehen für mich in ihrer Art auf der gleichen Stufe.
4. Ich mag keine plakativen Aussagen, da diese nicht das eigentliche Problem beleuchten sondern einfach nur plakativ sind.
5. Die Menschen müssen lernen umzudenken.

Ich habe also in vielen Sätzen doch eigentlich nur 5 Aussagen getroffen, die ich entsprechend etwas weiter gefasst habe, damit sie verständlich sind. Man könnte auch sagen: Ich habe viel geschrieben um doch eigentlich wenig zusagen. Auch eine Kunst.

Kommen wir jetzt allerdings zu einigen deiner getätigten Aussagen:
1. Die Leute fahren auf 2 Zügen gleichzeitig. Es geht um Macht und Geld. Das sind psychisch gestörte Menschen. Wenn wir das nicht verstehen und solche Menschen nicht erkennen können, dann brauchen wir gar nicht erst anfangen.

Ich stimme dir hier vollkommen zu, auch wenn ich diese Menschen nicht psychisch gestört nennen würde sondern eher sagen würde, dass diese Leute zusehr ihre Möglichkeiten nutzen ohne Rücksicht auf andere zunehmen. ;)

Gehen wir weiter, ich will nämlich nicht all zuviel schreiben, da sonst der Beitrag ausartet.

2. Ich verfolge keine Ideologie und bin für das, was das Natürlichste überhaupt ist: Freiheit.
Ich bin für Minimal-Staat mit einem Freien Markt. Dazu gehören Wohlstand, Eigentum, Selbstbestimmung, Freiheit - solang man niemanden anderen Schaden hinzufügt. Für die Sozialisten ein Erzfeind!

Auch hier sind wir wesentlich näher zusammen, als du denkst. Nur dass ich es aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachte. Ich bin alles andere als ein Sozialist, ich bin aber ein sozialer Mensch der für Gerechtigkeit ist. Du schreibst hier, dass man niemanden einen Schaden zufügen soll, für mich ist es zum Beispiel ein Schaden, wenn ein System, wie aktuell unsere Energiewende, dazu dient, Vermögen von einer Schicht ungerechtfertigt in eine andere zu transferieren. Die EEG-Umlage ist zur Zeit nichts anderes, als dass auf den Schultern der Kleinen, die besser Gestellten noch besser gestellt werden. Hier können wir jedoch sehr weit ausholen, auch das würde den Beitrag sprengen.

3. aim.star, ich bin für Technologie, Forschung. Ich bin für die Umwelt und möchte, dass wir alle kein verseuchtes Essen auf dem Tisch haben. Und ich möchte, dass unsere Nachkommen in einer heilen Welt aufwachsen - nicht wie wir!

Auch hier sind wir uns erneut näher, als du denkst. Siehe weiter unten:

4. Aber ich gegen die alternativlose Propaganda und auf deren Umsetzung! Wir müssen einen klaren und objektiven Bericht haben, was für uns lohnen wird und was wie viel kostet. Denn was jetzt gemacht wird, ist nicht stabil und nicht "zukunftssicher" dazu ökologisch und ökonomisch nicht tragbar!

Auch hier sind wir uns erneut einig. Deswegen ist für mich Greenpeace auf der gleichen Ebene wie AntiFa. Plakative Aussagen helfen niemanden. Es hilft auch niemanden, wenn man eine unbequeme Meinung totschweigt oder versucht zu negieren. Nur tut dies sowohl Greenpeace als auch die Wirtschaft. Objektive Berichte werden auf beiden Seiten des Zauns totgeschwiegen oder versucht so zudrehen, dass die eigene Aussage einem gefällt. Das ist wohl die Natur des Menschen.

5. Und wie schon vorher geschrieben: Warum stehen die meisten Umweltverschmutzer da, wo keine Transparenz gibt wie die Ware hergestellt wird? Weil man sie dahin vertrieben hat!

Hier gibt es jedoch einige Probleme mehr. Ich stimme auch dir in diesem Punkt zu. Die Greenpeace-Liste ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Gut gemeint ist nicht gut gemacht. ;) Greenpeace geht hier den Weg des geringsten Widerstands, gleichzeitig aber auch den erfolgreichsten Weg. Apple und Co sind in den Medien omni-präsent. Einfacher ausgedrückt: Die Gruppierung geht hier den Weg des geringsten Widerstands.

Es ist hier sehr schwer, die eigene Meinung wirklich richtig einzubringen und ich werde es auch nicht versuchen, da sowas meist in der Regel missverstanden wird. Sei es willentlich oder unwillentlich. Die meisten hier lesen nämlich nur bis zum ersten Absatz, um dann einen Beitrag zu schreiben. Der Kontext eines Beitrags wird nicht beachtet. Wie oft passierte es mir hier oder in manchen anderen Foren, in dem ich komplexe Beiträge geschrieben habe, dass mir Meinungen unterstellt wurden, die ich in einem Absatz aufführte, um sie im nächsten dann zu erläutern und dann anhand dieser Erläuterung die eigentliche Meinung zuschreiben. Da musste ich oft schreiben: "Lies mal bitte, was ich 3 Zeilen später geschrieben habe!"

Also nichts für ungut, aber ich werde hier nicht meine genaue Meinung und meinen genauen Standpunkt kundtun, da es ohnehin niemanden interessiert oder irgendwer ohnehin nur bis zum ersten Absatz ließt.
 
witzig zu lesen wie hier sich einige über einen Atomkrieg streiten.

MMn: wäre es besser wir vernichten uns alle mit 2-4 Wasserstoff bomben,
und die pakterien bringen was besseres auf die kugel.

weiters: ich denke der mensch ist das machtgeilste und dümmste wesen,
in des weiten des nichts
 
10hmbAir13 schrieb:
nach dem Bericht hat man die Dämmtechnik gleich mal verworfen


vermutlich wird man Rockwoll Naturdämmstoffe für den Aussenbereich her nehmen; im Innenbereich Hanfmatten.

danke für den link. kannte ich noch nicht.
ist durchaus informativ. viel wahres, aber auch ein wenig unwahres.
(zb. ist man nicht gezwungen eine lüftungsanlage einzubauen)
und natürlich dürfen die allgemeinplätze nicht fehlen. (--> dicht bauen ist doof)

das daraus gezogene fazit, kann ich aber unterstützen.
lowtech statt hightech!
wertiges, nachhaltiges bauen statt billige baustoffe.
aber auch lowtech braucht wartung (und geld) ;).
 
abdaliman schrieb:
weiters: ich denke der mensch ist das machtgeilste und dümmste wesen,
in des weiten des nichts

Oh, dafür hat Mensch es aber ganz schön weit geschafft, dafür dass die das dümmste Wesen sind.
PS: Machtgeil und dumm ist nicht das gleiche. Außerdem wird hier keiner in diesem Forum glauben, dass du dich umbringen würdest wenn alle anderen es dann auch täten.
 
Ich meinte nur den Fall, in dem es um den Zusammenspiel von Greenpeace und Elite ging und nicht allgemein. :)

Teralios schrieb:
Ich habe jetzt sehr lange darüber nachgedacht, wie ich es möglichst einfach schreibe, damit es auch verstanden wird. Der kurze Sarkasmus sei mir jedoch dennoch gegönnt: Ich gratuliere dir, wie du aus sehr wenigen Aussagen von mir bereits daraus schließen kannst, dass wir uns nicht verstehen würden. ;)

Doch, ich würde gerne deinen Standpunkt erfahren. Wenn du Zeit und Lust hast, darfst du mir eine PM senden. :)

Teralios schrieb:
Also nichts für ungut, aber ich werde hier nicht meine genaue Meinung und meinen genauen Standpunkt kundtun, da es ohnehin niemanden interessiert oder irgendwer ohnehin nur bis zum ersten Absatz ließt.
 
IAlperI schrieb:
Die sollten eher mal darauf hindeuten, wie Amazon seine Mitarbeiter finanziel ausbeutet.
Soweit ich weiß werden die Mitarbeiter da nicht in Ketten gehalten. Steht also jedem frei, sich etwas besseres zu suchen (wenn sie denn etwas besseres finden...).

Sherman123 schrieb:
Ich bin bei-Gott kein Ökopatschen, aber Amazons Selbstbild passt nicht ganz zum Außenbild.
Soweit ich weiß macht Amazon keine Werbung, dass sie besonders Öko sind. Alle anderen Firmen müssen ständig irgendwas in Grüner Schrift schreiben und erwähnen wie Öko sie sind.
Hab ich schon mal gesagt, wie sehr ich meine grüne Bahncard hasse?

MajesticXII schrieb:
Arbeite doch mal 4 Wochen für den Verein, mal sehen wie es danach aussieht.
Was für eine Argumentation. Arbeite doch mal 4 Wochen für die Müllabfuhr! Hat sicherlich auch niemand Lust zu, trotzdem sähen wir ganz schön alt aus, wenn der Müll liegen bliebe.

AnonStar schrieb:
NATÜRLICH würde kein Atomstrom mehr eingespeist werden, wenn jeder nur noch Ökostrom bezahlt (die Betreiber kriegen dann nämlich kein Geld mehr.. höchstens von der Regierung weil wegen systemrelevant und so).
AMDisbesser schrieb:
Nur ein kleines, einzelnes Windrad, das auf ´nem Feld nahe des Dorfes steht. Ergebnis: Jeder Dorfbewohner hat in seinem privatem Haus gratis Energie, und alles andere wird auch komplett von dem Strom des Windrads gefüttert.
Und was macht man in eurer Traumwelt, wenn mal kein Wind ist? Eine Kerze an?
Und die Hinterwälder in diesem Dorf verzichten bestimmt auch auf Autos oder andere industriell gefertigte Waren oder? Denn dafür würde das eine Windrad ja nicht reichen.
Fakt ist, dass im Endeffekt nur fossile Brennstoffe, Atomstrom (und Wasserkraft, aber keine Relevanz in Deutschland) Last abhänig Strom liefern können. Mit "erneuerbaren" Energien bräuchtest du also extreme Überkapazitäten oder ineffektive Konstrukte wie Pumpspeicherkraftwerke.


PiPaPa schrieb:
Auch das Zeug muss unrealistisch 100.000 Jahre sicher gelagert werden, was niemals möglich ist, wenn sie nicht mal in der Lage sind laufende AKWs sicher zu betreiben...
Deutsche/französische AKWs sind auch schon oft vorbeigeschrammt, und vieles wurde nicht gemeldet was meldepflichtig war.
Deswegen hat sich in Salzstollen ja auch bis vor kurzem Millionen Jahre lang nichts auch nur einen Zentimeter bewegt, total unsicher (muss natürlich richtig umgesetzt werden, nicht so ein Pfusch wie in Asse).

Und die Störfälle hier waren sicherlich noch Meilen(r)weit von einer Kernschmelze entfernt.
 
Zurück
Oben