Ingrimmsch schrieb:
dem Projekt in Meck-pomm wird das geld gestrichen????
könnte ich dazu bitte einen link haben?
In meinen Augen war das eines der vielversprechendsten Projekte die überhaupt betrieben wurden.......
Habe gerade mal selbst nach Quellen geguckt. Kannst dich beruhigen. Mein A
rbeitW
irtschaftT
echnikLehrer hat wohl mal Mist gelabert ^^
Habe selbst nur rausgefunden, dass Wendelstein 7-X 2014 in den Betrieb gehen soll. Das wird dann spannend. Dann sehen wir mal, ob das Ding den Plasmastrahl lange genug aufrechterhalten kann, was ja bis jetzt eines der Hauptprobleme war. Ich freu mich schon drauf und wenn das klappt wird DE bestimmt massig Patentgebühren einfahren können
Das einzig schlechte was ich rausgefunden habe ist dass wird die nächsten Jahre noch chinesische Konkurrenz bekommen und einen Antrag der
grünen in dem sie sich beschweren, dass Wendelstein 7-X zu viel Geld frisst, die E-wende behindert (wobei er mMn eher zu der E-wende dazugehört) und deshalb hals über Kopf beendet werden soll. Wurde aber nicht gemacht, wer hört auch schon auf
die grünen?
Da hat dich mein Lehrer wohl schön geschockt
Naja, Hauptsache, er hat gelogen
@LinuxMcBook
Klar ist es nicht billig E-speicher zu bauen, ich verlange ja aber auch gar nicht, dass man alles auf einmal macht und ich würde derzeit auch noch gar nicht so doll auf Solar setzen - bei dem Wirkungsgrad kann man auch ein uraltes Braunkohlekraftwerk nehmen und das CO2 filtern....
Aber dass man ein bisschen was Grundlastfähiges braucht, sehe ich ein. Das könnte in Zukunft eben das FunsionsKW sein in Kombination mit den E-speichern. Eine Brennstoffzelle ist zwar nicht so billig, bei der Effizienz ihr Geld aber Wert.
PS: Was viele Leute immer vergessen: Kernkraftwerke sind
auch nur deswegen so billig, weil sie vom Staat gebufft worden wie sau und auch -wie Erneuerbare nicht zu ende gedacht wurden.
mMn ist es mit beide das selbe:
-Erneuerbare werden in DE finanziell stark vom Staat unterstützt und wurden es schon von Anfang an
-AKWs werden in DE finanziell stark vom Staat unterstützt und wurden es schon von Anfang an
-Erneuerbare sind noch nicht komplett zu ende gedacht worden (Zwischenspeicherung, Stromnetz)
-sind noch nicht komplett zu ende gedacht worden (GAU, Endlager, Abfall [nicht])
Nur mit einem Unterschied: Beim AKW sind die Folgen viel drastischer.
Und überhaupt: warum will man alles in einen Salzstollen stecken und zubetonieren, was noch sch**sse viel Energie hat, die man einfach so verpuffen lässt. Die Dinger sind ~5 Jahre lang ~600° C heiß und kühlen sich auch danach nur langsam ab. Also wenn man sich dann über irgendwelche energiehungrige Firmen beschwert.... Da soll Greenpeace lieber gegen die Degradierung verbrauchter Brennelemente zu Müll beschweren...