Griechenland - aktuelle Entwicklungen?

Die Griechen sind doch eh total verblendet :p

Was genau erhoffen sie sich denn davon, wenn, wie von ihnen gewünscht, im Referendum mit "Nein" gestimmt wird? Dass sie dann nach Brüssel reisen und sich irgendetwas ändert?
Als ob deren Verhandlungsposition in irgendeiner Art und Weise gestärkt sein würde.
 
Aber was erhoffen die sich von einem "Ja"? Das ist doch ebenso fraglich! Werden die Reformen durchgeführt, geht es nur noch weiter bergab.
 
Egal wie das Referendum ausgeht, an der Sachlage ändert es erstmal nichts.
Selbst bei einem heutigen Rücktritt von tsipras wird der wohl noch bis zur Neuwahl weitermachen bzw seine Partei oder Vize.
Und das kann auch dauern bis zur Neuwahl.
Ehrlich gesagt halte ich das noch verwerflicher den Volk gegenüber, wenn man mitten in der größten Not zurücktritt und das Land noch mehr ins Chaos stürzt.
Tsipras kann sich dann auch schön rausreden, weil das Volk hat ja Entschieden und nicht er.

Ganz sicher ist auch Tsipras an der Situation nicht alleine schuld. Er hat das ganze von der Vorgängerregierung übernommen.
Aber mMn hat Tsipras das Auto, welches auf die Wand zurast nicht versucht abzubremsen, sondern ist nochmal volle Kanne aufs Gas getreten.

So oder so, alle Griechen haben verloren. Bis auf das obere 1% der Elite.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wüsste ohnehin nicht, wie es mit griechenland weitergehen soll. die insolventen staaten in der vergangenheit haben im grunde drei massnahmen ergriffen: 1)abwerten 2) schuldenschnitt 3) sparen. 1) klappt mit dem euro nicht, wird aber mit dem wundermittel drachme auch nicht funktionieren, denn das land hat schon intern abgewertet und der tourismus brummt aktuell. und ob drachme oder euro, keiner wird in dieses land investieren wollen. 2) das wollen die europäischen staaten nicht, was gerade bei den motiven der südländischen ländern nachvollziehbar ist. es gäbe zwar kniffe, es nicht offen zuzugeben, aber das scheint im moment unverhandelbar, aber wäre eigentlich unabdingbar. 3) sparen, das allein fruchtet nicht. momentan sehe ich da nur eine sackgasse, aber keinen ausweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klar, wie es nun weitergeht. Die Griechen krempeln die Ärmel hoch, drucken die Neue Drachme und dann müssen die halt ihr Land aufbauen. Zum Beispiel Nahrungmittel anbauen, Handel (inländisch) etablieren, Steuerverwaltung hochziehen usw...auf die Griechen wartet nun viel Arbeit und die Gläubiger brauchen erstmal einen Ouzo!

Und wo ist "linkser" aus Basel, der darf nun diesen Link lesen

"Wohlhabende Griechen verschieben Milliardensummen ins Ausland, etwa in die Schweiz. Die Regierung in Athen erwägt schon seit Längerem eine Amnestie für Steuersünder - jetzt werden die Pläne anscheinend konkreter."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/griechenland-regierung-strebt-amnestie-fuer-steuerfluechtlinge-an-a-1042175.html

...und sagt mir bitte nochmal, die Schweiz hätte mit der Misere in Europa nicht zu tun und überhaupt, dort ist alles sauber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal Schwarzgeld hin oder her bei uns gibt es Steuervermdeiung ganz legal. Es ist ein Witz dass sich Grosskonzerne runter rechenen können der ihre Gewinne ins Ausland, Steueroasen, bringen. Nutzen hier die Infratstruktur, machen Gewinne und sie müssen sich nicht voll versteuern. Problem des Steuerrechts.
Und das sind bei uns auch viele Mrd. € zustäzlich.
Aber ja die Schweiz ist nicht ganz sauber das stimmt schon, ich habe auch schon den Ausdruck Schurkenstaat in diesem Zusammenhang gehört.
https://www.transparency.de/Parma-Viktor-Vontobel-Werne.1396.0.html
 
Ob Ja oder Nein

Für Griechenland und die EU wird es sowieso nicht besser werden. Die Griechen erwarten von uns Deutschen die Gute Alte Soziale Marktwirtschaft, nur das das nicht mehr Geht in dem Globalisierten-Kapitalismus in dem wir Uns befinden.

Solange wir diese Wirtschaftsform weiter Praktizieren wird sich auch nichts Ändern.

Es wird immer gesagt das wir von der Globalisierung Profitieren würden, aber wer ??? wenn ich mir Europa Anschaue sehe ich nur Schulden und Arbeitslosigkeit.

man muss sich nur mal die Staatsverschuldungen anschauen.

http://www.haushaltssteuerung.de/staatsverschuldung-europa-eu.html

schulden.JPG


Die Schulden haben sich in Nur 15 Jahren bei Fast Allen verdoppelt bei machen sogar verdreifacht

Da kann mir doch keiner Erzählen das wir davon Profitieren

Davon Profitieren nur die Konzerne, Banken, und WirtschaftsAnwälte der Rest zahlt drauf.

Ich frage mich wenn überall auf meinen Konsumgütern Made in China drauf steht egal ob es Turnschuhe oder eine Braun Küchenmarschmiene oder das Super Tolle iPhone ist. Mit was sollen die EU Bürger Geldverdienen ?

Soll Bulgarien und Rumänien von einem Bauernstaat direkt zu einem Dienstleistungs-Staat werden ohne die Industrialisierung durchgemacht zu haben.

Wozu haben wir Arbeitschutz-, Umweltschutz-, Sozial-Verordnungen wieso ist auf unserem Benzin Preis 70% Steuer

Damit sie die Wirtschaft in der Globalisierung umgehen kann ? Uns dann Tausende Arbeitslose vor die Türen kippt, mit ihren Containerschiffen Mio Liter von Schiffsdiesel verbrennen (aber wir zahlen 70%Steuern auf Benzin), und sich dann zuallerletzt auch noch vorm Fiskus klein rechnet. Und die Anderen die Zeche zahlen sollen.

Mit diesem System ist eigentlich Egal ob Griechenland mit JA od NEIN stimmt denn in weitern 15 Jahren sind wir dann alle Griechenland oder Vielleicht eine Kolonie von China


Zum Schluss noch ein Zitat von dem Philosoph Zizek aus dem Interview vom SpiegelOnline

"Der zeitgenössische Kapitalismus begrenzt die Demokratie"


Philosoph Zizek: "Zeitgenössischer Kapitalismus begrenzt die Demokratie"
 
@MrPsst So sieht leider die Realität aus.

Ich bin zwar auch dafür, das die Griechen aussteigen, aber für den Mittelstand/Unterschicht macht es keinen Unterschied.

Ich frage mich auch wie das mit den Deutschen Staatsschulden weitergehen soll. Wir haben ja "die schwarze Null". Und weiter? Wie viel Schulden sollen denn pro Jahr zurückbezahlt werden? (Wenn sie denn überhaupt bezahlt werden sollen). Bei beispielsweisen 20 Milliarden pro Jahr würde es 100!!! Jahre dauern die Schulden zu bezahlen. Wenn wir gefühlt jedes Jahr von einer Kriese in die nächste rutschen, glaube ich nicht, das irgendjemand auf der Welt überhaupt so weit nach vorn denkt.

Das große ganze ist überhaupt nicht überschaubar. Es scheint auch kein Ziel zu geben. Jeden Tag nur ein: hätte, wäre, könnte usw.
 
Hallo
Godde schrieb:
Schau mal Schwarzgeld hin oder her bei uns gibt es Steuervermdeiung ganz legal. Es ist ein Witz dass sich Grosskonzerne runter rechenen können der ihre Gewinne ins Ausland, Steueroasen, bringen.
Das ist richtig aber das Problem das bei Griechenland dazu kommt ist das der griechische Staat nicht in der Lage und/oder gewillt ist die Steuern einzutreiben die im Inland anfallen, das bricht einem Staat das finanzielle Genick.
So viele Großkonzerne gibt es außerdem gar nicht in Griechenland und du glaubst doch wohl nicht das der Einzelhandel, das Handwerk, mittelständische Unternehmen und der Tourismus was mit Steueroasen und Gewinnen im Ausland zu tun hat. Im Gegensatz zu Griechenland hat Deutschland auch Steuersünder in der Schweiz verfolgt, die berüchtigten Steuer CD's aus der Schweiz, was passiert in der Richtung in Griechenland ? Nichts bis nicht viel.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere (deutschen) Schulden sind auch ziemlich hoch. Das stimmt. Und deswegen erwarte ich von unseren Politikern nun, dass die auch hier was tun, damit die Schulden nicht weiter steigen! Übrigens: Das "OXI" Lager liegt vorne!

Die Uhren ticken immer schneller

Weltschuldenuhren
 
Schaut euch einfach mal gegenüber den Schulden die Vermögen an, dann wisst ihr, das sich das Geld nur umverteilt.
 
Und wo ist "linkser" aus Basel, der darf nun diesen Link lesen

"Wohlhabende Griechen verschieben Milliardensummen ins Ausland, etwa in die Schweiz. Die Regierung in Athen erwägt schon seit Längerem eine Amnestie für Steuersünder - jetzt werden die Pläne anscheinend konkreter."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/gri...a-1042175.html

...und sagt mir bitte nochmal, die Schweiz hätte mit der Misere in Europa nicht zu tun und überhaupt, dort ist alles sauber!
Die Schweiz hat mit der EU bereits ein Abkommen abgeschlossen, dass de facto das Bankgeheimnis beendet ab 2018 und generellen Datenaustausch vorsieht. Und die Schweiz ist sicherlich nicht Schuld an der griech. Situation. Die deutschen Behoerden haben es ja auch geschafft, Steuersuender dranzubekommen. Die Schweiz war halt in der Vergangenheit die einfachste Moeglichkeit fuer griech Milliardaere und so schoen nah und sicher. Jetzt wo die Schweiz nicht mehr geht, ziehen sie halt weiter Richtung Jungferninseln oder sonstwas.

btw im Artikel heisst es:
Die Verhandlungen ziehen sich allerdings wegen fehlender Vorschläge aus Athen seit vier Jahren hin.
 
@Godde

Das ist klar. Für ein Land dürfte es auch unmöglich sein, daran etwas zu ändern, weil die Personen/Unternehmen dann auswandern, weils hier zu unrentabel wird.

Für jeden Einzelnen bleibt nur die "Möglichkeit" sich in die Mittelschicht "zu retten" oder auf den Aufstand zu warten.

Volker Pispers sagt es in seinen Auftritten richtig: JEDER kann reich werden, aber nicht ALLE. JEDER kann im Lotto gewinnen, aber nicht ALLE.

Bis zum Aufstand kann also JEDER versuchen, aus der aktuellen Situation das beste zu machen, aber nicht ALLE.
 
Wie war das? Wir haben 25 000€ Schulden pro Kopf aber gleichzeitig 70 000€ Vermögen. Die Vermögen aber nur in der Statistik.
Denn 10% verfügen über 65% der Vermögen in Deutschland das sind über 5 Billionen €.
Mann könnte ja die Steuern an die Nationalität binden und weltweite Kapitalkontrollen einführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt haben die Griechen mit Nein gestimmt.

Ändert sich jetzt etwas? Ich habe das Gefühl, dass am Ende dennoch ein weiteres Rettungspaket plus Schuldenschnitt kommt...
 
Kann so wie in dem Video passieren, oder so.

Ein Witz, dass die griechische Regierung jetzt mit einem "Nein" binnen 48 Stunden mit den Gläubigern zu einem Verhandlungsergebnis kommen will. Die haben völlig den Realitätssinn verloren. Diese Woche ist Schluss in Griechenland mit Euro-Scheinen aus den Bankautomaten! Dann spürt die griechische Bevölkerung die wirkliche Realität. Ihre Euro-Forderungen laut Kontoauszügen können sie dann abschreiben. Die werden später per Zwangsumtausch zu Drachmen werden.
Die griechischen Banken werden noch länger geschlossen bleiben.
 
Mal eine Frage dazu. Wieso steigen wir nicht aus dem Euro aus? Wieso haben wir es nicht genau wie England gemacht? Zwar in der EU aber mit eigener Währung. Die Folgen des sinkenden Eurokurses sind auch schon in Deutschland spürbar.
 
Weil "Deutschland" davon profitiert, nur 80% der Befölkerung profitieren nicht.

Aktuell kann man auch sehen wie viel Demokratie wert ist.

Das giechische Volk wählt eine Partei, die gegen die Sparmaßnahmen ist. Ob das gut oder schlecht ist erstmal egal.

Die Verhandlungen funktionieren nicht, (war klar, wenn man das Gegenteil von dem wählt, was die Gläubiger wollen)

Zum Ende gibt es ein Referendum, in dem das Volk nochmal die erste Wahl bestätigt.

Wenn jetzt trozdem irgendwelche Sparmaßnahmen mit dem Argument "alternativlos" aufgezwungen werden, dann kann man Wahlen im Grunde gleich abschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
DarkTower schrieb:
Mal eine Frage dazu. Wieso steigen wir nicht aus dem Euro aus? Wieso haben wir es nicht genau wie England gemacht?
Weil die Siegermächte bei der deutschen Wiedervereinigung gefordert haben das Deutschland die EU Währungsunion eingeht, wenn Deutschland die EU Währungsunion abgelehnt hätte dann hätte es keine deutsche Wiedervereinigung gegeben.

Grüße Tomi
 

Ähnliche Themen

  • Artikel Artikel
Antworten
13
Aufrufe
2.870
Zurück
Oben