speedyjoe
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.511
es ist durchaus so, dass die teile der presse sich da im ton vergreifen, dass sagen auch in deutschland lebende griechen. ob weiterhin geld nach griechenland fliessen soll, ist natürlich eine frage, die sich mit einer provokanten schlagzeile natürlich besser verkaufen lässt, als mit einer zurückhaltenden nüchternheit.
der grexit ist vermutlich doch die bessere wahl, der imf hat den europäern in erinnerung gerufen, dass es ohne schuldenschnitt nicht geht und die griechische staatsverschuldung vermutlich bald auf 200% ansteigt. das wären dann schon japanische verhältnisse, wobei diese sich in der komfortablen lage befinden, dass sie fast nur inlandschulden haben. grexit bleibt weiterhin offen, auch wenn es niemand zugeben will. hierzu einen interessanten artikel aus der nzz, die den euro mit dem goldstandard vergleicht. die länder, die bereits damals probleme verursacht haben (brasilien, chile, argentienien, spanien, italien, portugal, griechenland) sind heute wieder dieselben. der grosse nachteil des euros im vergleich zum goldstand ist, dass es keine ausstiegklausel gibt. aber für die europäische integration, die bisher nur den vorwärtsgang kannte, war dies undenkbar.
der grexit ist vermutlich doch die bessere wahl, der imf hat den europäern in erinnerung gerufen, dass es ohne schuldenschnitt nicht geht und die griechische staatsverschuldung vermutlich bald auf 200% ansteigt. das wären dann schon japanische verhältnisse, wobei diese sich in der komfortablen lage befinden, dass sie fast nur inlandschulden haben. grexit bleibt weiterhin offen, auch wenn es niemand zugeben will. hierzu einen interessanten artikel aus der nzz, die den euro mit dem goldstandard vergleicht. die länder, die bereits damals probleme verursacht haben (brasilien, chile, argentienien, spanien, italien, portugal, griechenland) sind heute wieder dieselben. der grosse nachteil des euros im vergleich zum goldstand ist, dass es keine ausstiegklausel gibt. aber für die europäische integration, die bisher nur den vorwärtsgang kannte, war dies undenkbar.
Zuletzt bearbeitet: