Aha wie kann es dann sein, dass zB in Afrika über die Ausbeutung von Kupferminen das 10 Fache aus den Ländern abgeschöpft wird?
weil korrupte Politiker in den Ländern Waffendeals abschließen und als Gegenleistung erlauben Öl nach gut dünken zu fördern!
Du kannst wahlweise Öl mit Kupfer, Gold, Diamanten tauschen!
Ich wage aber dennoch zu bezweifeln, dass da ein so hoher (wie von Dir genannter) Gewinn abfällt! Schließlich kostet es auch was das Zeug aus dem Boden zu bekommen, zu verarbeiten, zu verschiffen und schließlich zu verkaufen (da sind noch keine Bestechungsgelder, und nutzlose Politiker enthalten die in den Vorständen sitzen und das Vorgehen erlauben)!
Wie kann es sein dass auf die in Asien produziert Kleidung teilweise über 1000% Gewinn gemacht wird?
Wenn ich in Asien ein T-Shirt kaufe, dass im handlichen 10.000er Pack 0,90 Euro kostet, dann lasse ich es verpacken, verschiffen, und kommt hier am Zoll an - da wird es verzollt, der Agent verdient Geld mit dem Umschlag am Hafen und ein evtl. Zwischenhändler schlägt dann mit vielleicht 1 € seine Handelsmarge auf!
Dann kommt ein weiterer Händler der 2-3 Euro aufschlägt, die Ware aber umlabelt, anders verpackt, Werbung betreibt etc. - dann kommt es in die Supermärkte, wo das Stück dann für 5 € bei z. B. Kick vertickt wird - wenn es dort nicht geklaut wird......
Ja, das T-Shirt kostet in der Herstellung nicht viel, aber es muss ja auch um den halben Planeten verschickt werden, umgepackt, gelabelt, an andere weiter verkauft und schließlich im Supermarkt vorgehalten werden - hier verdient auch Vater Staat Geld wenn es nicht ruckzuck verkauft wird!
Alles in allem keine so großen Margen.......
Verwerflich ist es, wenn Marke "Schwanzus Longus" dort fertigen lässt, ein falsches Label drauf pappt und es dann hier für 100 € / Stück vertickt, aber das ist meistens Betrug und in so fern nicht relevant - sonst könntest Du auch hier die Pharmaindustrie aufführen, da wird mehr Geld verdient als mit Drogen!