Grill/Barbecue Thread

Ist bei den Petromax Döpfen auch so. Die sind angeblich ab Werk schon eingebrannt.
 
Bzgl. Pfannen, ich tausche jedes Jahr meine Pfannen aus, weil ich der Meinung bin, das neue Pfannen immer besser sind (beschichtete Pfannen, keine Gusseisernen) als ältere, auch wenn das gute teure sind.
Früher hatte ich auch die ein oder andere teure Pfanne, deren Qualität aber nach einem Jahr deutlich nachgelassen hat, aber die man dann aufgrund des hohen Preises trotzdem weiter benutzt (und sich ärgert).
Daher ist es für mich besser jedes Jahr neue günstigere Pfannen anzuschaffen.
Die letzten waren zb immer vom Aldi, die find ich sehr gut und kaufe ich dann auch immer auf Vorrat.
Und dann habe ich auch kein schlechtes Gewissen die 20,-- Euro Pfanne nach 1 Jahr wegzuwerfen.
 
MetalForLive schrieb:
In der Anleitung steht nur, ich soll alle Etiketten ablösen, die Pfanne mit warmen Wasser abspülen und dann wäre sie Einsatzbereit.
Dann mach das so. Die werden schon wissen warum. Ist ja kein Billigheimer, den du da hast, von irgendwelchen Ahnungslosen.

Die Patina bekommt sie von alleine, wenn du sie regelmäßig nutzt. Also - morgen gibt es bei dir gefälligst Bratkartoffeln. ;)

Wenn du trotzdem rumfücheln mußt, dann mach es so wie Jace sagt. Alles andere ist eine erbärmlich stinkende, qualmende Sauerei.

PS: Die Staub-Pfannen sind emailliert, also entfällt das einbrennen komplett!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
Im Sommer steht der Umzug an und ich habe endlich ausreichend Platz im Garten für weitere Grills / Geräte.
Nun bin ich am Überlegen, was es werden soll. Ich habe aktuell einen Weber Q3200 (Gas), sehr zufrieden, aber für low&slow nur bedingt geeignet. Schwanke daher aktuell zwischen einem kleinen Smoker und einer Kugel. Jemand von euch Erfahrung mit dem Smokey Mountain Cooker? Gefällt mir prinzipiell vom Formfaktor auch besser als klassische Smoker.
 
Wenn du eh mit Gas unterwegs bist, würde ich mir an deiner Stelle ne Gaskugel holen. Größe musste halt gemäß der Anzahl Menschen, die du füttern willst, auskegeln.

Zu dem Rest kann ich dir nix sagen, so was besitze ich nicht.
 
Mit leichter Verspätung mein Weihnachtsbraten - ist dann eine Rinderbrust geworden, 18 Stunden bei 80 Grad im Ofen, quasi Brisket Style aber in Rotwein/Fond geschmort. War sehr geil und die Soße ist praktisch auch fertig nach der Zeit.

IMG_20181223_224507.jpgIMG_20181223_230033.jpgIMG_20181223_231557.jpg

Hab jetzt erstmals Beef Jerky gemacht - schmeckt top aber mein Ofen bekommt in dem Bereich keine konstante Temperatur rein, kann jemand Dörrautomaten empfehlen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterChief-117, DeadEternity und Scheitel
NoD.sunrise schrieb:
Hab jetzt erstmals Beef Jerky gemacht - schmeckt top aber mein Ofen bekommt in dem Bereich keine konstante Temperatur rein, kann jemand Dörrautomaten empfehlen?
Weiter oben hab ich mich mal über den Klarstein Dörrautomaten ausgelassen, den ich seit Anfang 2017 hab. Hauptgrund für die Anschaffung war Beef Jerky. Könnte ich übrigens mal wieder machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Seranath_82 schrieb:
Schwanke daher aktuell zwischen einem kleinen Smoker und einer Kugel. Jemand von euch Erfahrung mit dem Smokey Mountain Cooker? Gefällt mir prinzipiell vom Formfaktor auch besser als klassische Smoker.

Hi;
Ich besitze den Weber Smokey Mountain Cooker mit 47cm. Also ehrlich gesagt habe ich noch viel zu wenig damit gemacht. PulledPork (mit einer 3ten Ebene), Ribs, Rehschulter und Moink Balls. Wenn ich den 15x in Verwendung hatte dann ist es viel. Hab zwar das Große Watersmoker-Buch, aber leider mache ich da einfach zu wenig damit.
Mir fallen auch keine Rezepte ein wo man den WSM richtig nützen könnte.
Einmal habe ich ein Roastbeef gemacht. War zwar nicht schlecht, aber ich kenne es wo man es einfach auf allen Seiten anbrät. Das geht halt mit dem WSM nicht weil man ja nur 90-120°C fährt.

Es gibt zwar schon einen super Kanal auf YT bezüglich WSM oder auch die Homepage vom Virtual Weber Bullet, doch es finden sich immer die Standard-Rezepte wie Ribs, Smoked Cheese, Brisket, PP;
 
Mikey158 schrieb:
Es gibt zwar schon einen super Kanal auf YT bezüglich WSM oder auch die Homepage vom Virtual Weber Bullet, doch es finden sich immer die Standard-Rezepte wie Ribs, Smoked Cheese, Brisket, PP;

Danke, das lässt mich dann doch eher Richtung Kugel schwenken. Denke ich sollte tatsächlich erst einmal schauen, was ich mit dem WSm machen würde. Vermutlich wird dann nicht genug rauskommen und ich bin mit einer Holzkugel besser aufgehoben.
 
Die Kugel ist tatsächlich mein meistgenutzter Grill. Von daher auf jeden Fall Empfehlung dahingehend.

Edit kriegt aber irgendwann auch noch nen Smoker. Vllt sogar nen selbstgebauten...
Denn drei Grills im Garten sind eigentlich zu wenig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Mmn bist du mit einer Kugel besser dran. Klar ist der WSM ein super Gerät, aber der Preis und dann die Möglichkeiten. Naja is halt so eine Sache. Bei uns zu Hause mag keiner das Pulled Pork und für was anderes ist einfach die Kugel flexibler.

Bin gespannt wie du dich entscheidest. Bezüglich WSM und Gas. Der Herbie grillt auf YT hat einen Brenner in den WSM eingebaut und der kann natürlich da andere Temperaturen fahren, falls das für dich interessant sein sollte.

Hier TRoy cooks
Hier der Herbie grillt
Hier die Virtual Weber Bullet
 
lord-of-fire schrieb:
Weiter oben hab ich mich mal über den Klarstein Dörrautomaten ausgelassen, den ich seit Anfang 2017 hab.

Also wenn du irgendwo mehr Details genannt hast dann hab ich den Post in der Suche nicht gefunden, weiß jetzt nur dass du und dein Kollege mit dem Ergebnis zufrieden sind und du gerne Chilis in die Marinade gibst :)


Hattest du auch den Klarstein Fruit Jerky Plus https://www.amazon.de/dp/B075WW9MS8/ in der Überlegung und wenn ja warum ist es der Bananarama geworden. Die Edelstahl Einschübe würden mir vor allem gefallen.

Den Kealive fand ich von den billigen Geräten noch ganz interessant: https://www.amazon.de/dp/B07KST21DB/
Bin mir aber nicht ganz im Klaren ob der jetzt 48 oder 38 Grad als min Temp hat und für Jerky schreiben die meisten ja ~40 Grad.
 
48°C ist zu viel!
Edelstahl hätte mir auch besser gefallen, aber mit der großen Fläche gabs nur den Banananrama. Oder eben wesentlich teurere Produkte von anderen Anbietern.

Ich mach mein Jerky tatsächlich mit niedrigstmöglicher Einstellung auf 40°C für 20-24h.

Den Kollegen hab ich übrigens seit Mai 17 nicht mehr, weil ich damals bei dem Saftladen das Handtuch geschmissen hab. Er "arbeitet" immer noch dort.
 
Ja ich vermute die 38° von den Bildern stimmen eher, der Temp regler hat ja noch viel Bereich unterhalb der 48° Markierung.

Aber hab mal angesichts der Geräteabmessungen überschlagen dass die Roste maximal so 20x23cm haben dürften was bei 5 Etagen dann 2300 cm² wären - die 2 Blech im Ofen die ich gemacht habe entsprechen gut 3000 cm² und das waren "nur" 1,2kg Fleisch maximal dicht gepackt.

Der Bananarama hat ~7000 cm² da müssten ja um die 3kg Fleisch (je nachdem wie dick) drauf gehen?

Der Klarstein Fruit Jerky Plus 6 hat ~6000 cm² das sollte mir auch gut reichen und die 110€ fände ich jetzt noch ok.

Edit: Muss/sollte man Beef Jerky eigentlich im Kühlschrank aufbewahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seranath_82 schrieb:
und ich bin mit einer Holzkugel besser aufgehoben.
Wenn du eh Gas hast, nimm ne Gaskugel. Dann kannste dir das ewige Temperatur kontrollieren und Getöse sparen. Das nervt gewaltig, wenn du nen PP machst, das 10-12 Stunden braucht.
 
c-mate schrieb:
Bzgl. Pfannen, ich tausche jedes Jahr meine Pfannen aus, weil ich der Meinung bin, das neue Pfannen immer besser sind (beschichtete Pfannen, keine Gusseisernen) als ältere, auch wenn das gute teure sind.
Früher hatte ich auch die ein oder andere teure Pfanne, deren Qualität aber nach einem Jahr deutlich nachgelassen hat, aber die man dann aufgrund des hohen Preises trotzdem weiter benutzt (und sich ärgert).
Daher ist es für mich besser jedes Jahr neue günstigere Pfannen anzuschaffen.
Die letzten waren zb immer vom Aldi, die find ich sehr gut und kaufe ich dann auch immer auf Vorrat.
Und dann habe ich auch kein schlechtes Gewissen die 20,-- Euro Pfanne nach 1 Jahr wegzuwerfen.


Vielleicht mal nicht mit der Gabel drin rumkratzen, dann halten die auch. Mit so einem Verhalten passt du auf jeden Fall ganz gut in unsere heutige Konsumkultur.
 
Sorry aber das ist einfach falsch, ich nutze NIE irgendwas aus Metall in meinen Teflonpfannen, ich stelle die Platte auch nie über 7 von 9 um nicht zu überhitzen aber nach einem Jahr hat noch jede Pfanne nachgelassen und nach 1-1,5 Jahren muss ich auch die besseren austauschen, schlechtere habe ich aber auch schon früher entsorgt.

Ist ja nicht so als würde die Beschichtung gleich in Fetzen zerfleddern aber Kartoffeln oder Fisch kleben dann halt sofort an, da kann ich dann gleich die Schmiedeeiserne nehmen. Bei Keramik ist der Effekt noch viel schlimmer als bei Teflon, die taugen schon nach ein paar Monaten nix mehr.

Die 28er Teflon kommt bei mir allerdings auch mindestens 5 Mal die Woche zum Einsatz.

Kauf mir dennoch die Jamie Oliver Tefal wenn Amazon die immer für ~28€ im Cyber Week / Prime Day / Osterirgendwas hat, ne massivere Pfanne, die imho besseren Brateigenschaften der etwas rauheren Oberfläche und die etwas bessere Haltbarkeit sind mir den relativ geringen Aufpreis wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht
Erg schrieb:
Vielleicht mal nicht mit der Gabel drin rumkratzen, dann halten die auch. Mit so einem Verhalten passt du auf jeden Fall ganz gut in unsere heutige Konsumkultur.
Wenn man viel kocht, halten die einfach nicht ewig, egal wie vorsichtig man ist. Da hat NoD.sunrise/c-mate schon recht.
NoD.sunrise schrieb:
Jamie Oliver Tefal
Haben davon jetzt die 24er, ist ne gute Pfanne. Wenn sich die 28er auch irgendwann verabschieden nehmen wir die auch in der Größe. Wobei ich auch noch ne 26er "brauche" :)
 
Erg schrieb:
Vielleicht mal nicht mit der Gabel drin rumkratzen, dann halten die auch. Mit so einem Verhalten passt du auf jeden Fall ganz gut in unsere heutige Konsumkultur.

Ach daran liegt das, bin ich froh, dass du mich erleuchtest :D
Ich habe bisher immer mit allen Metallwerkzeugen, die mir zur Verfügung stehen, in den beschichteten Pfanne herumgekratzt. Und das darf oder soll man tatsächlich nicht tun? Ganz echt ohne scheiß? :evillol:

Und mit schlechter Konsumkultur hat das ja nichts zu tun, wenn die Qualität durch häufige Nutzung nachlässt, dann liegt das nicht an meiner Kultur oder Verhaltensweise.

Letzte Woche habe ich meine Kollegen wieder zum Essen/Grillen eingeladen.
Kürbissuppe mit Knoblauchbaguette
Caesar Salat
Chicken Wings mit Blue Cheese Dip
Kartoffelgratin
Rib Reye aus dem Beefer
Roastbeef sous vide
Schokotörtchen

Und hier der Beweis:
Ergänzung ()

IT Grillen.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kampion, Mikey158, Magellan und 3 andere
c-mate schrieb:
Letzte Woche habe ich meine Kollegen wieder zum Essen/Grillen eingeladen.
Du solltest u.a. die Leute hier aus dem Thread auch mal einladen :) Sieht super aus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive, oemmes, DeadEternity und eine weitere Person
Zurück
Oben