Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grill/Barbecue Thread
- Ersteller c-mate
- Erstellt am
O
oemmes
Gast
Na ja, der Markt kommt mir langsam vor wie bei Netzteilen - und die 99er sehen aus wie Chinaböller. "aus edlem Stahl".......
Was mittlerweile an Kernschrott aus China importiert wird, entzieht sich wohl auf Grund der Mengen der umfassenden Kontrolle.
Und ob die sich strafbar oder verklagbar machen, geht den meilenweit am Arsch vorbei. Wenn, kannst du den Händler packen.
Also so ein 99er käme mir sicher nicht ins Haus, weil ich einfach vermute, dass du da bestenfalls 10-15x mit arbeiten kannst und dann passiert irgendwas???? Bei den Temps mit denen da gearbeitet wird und nicht nur für paar Sekunden, sagt meine dunkle Erinnerung an Werkstoffkunde, dass man da lieber solides Material zum Einsatz bringt.
Was mittlerweile an Kernschrott aus China importiert wird, entzieht sich wohl auf Grund der Mengen der umfassenden Kontrolle.
Und ob die sich strafbar oder verklagbar machen, geht den meilenweit am Arsch vorbei. Wenn, kannst du den Händler packen.
Also so ein 99er käme mir sicher nicht ins Haus, weil ich einfach vermute, dass du da bestenfalls 10-15x mit arbeiten kannst und dann passiert irgendwas???? Bei den Temps mit denen da gearbeitet wird und nicht nur für paar Sekunden, sagt meine dunkle Erinnerung an Werkstoffkunde, dass man da lieber solides Material zum Einsatz bringt.
K
knoxxi
Gast
an Gasleitungen darf auch nicht jeder Otto arbeiten, aber hier sitze ich ein paar Meter vor ner „Bombe“.
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.873
Ich muss sagen das sehe ich etwas anders - der eigentliche Keramikbrenner wird millionenfach auf Baustellen und in der Gastro eingesetzt, das Teil kostet im EK um die 5€, ist ja letztlich auch nicht viel mehr als eine poröse Keramikplatte.
Der Rest sind Edelstahlbleche die maschinell gestanzt/gefräst werden, da kostet das Kilo irgendwo um 1€.
Ob der Edelstahl nun in Deutschland verschraubt wird oder in China macht keinen Unterschied und die Standardteile für Brenner, Gasschlauch usw sind eh die selben.
Ich hab mir den 149€ asado sehr genau angesehen und ich erkenne genau null qualitativen Unterschied zu nem Beefer & Co. Ich frage mich sogar warum da überhaupt so dicker Edelstahl genutzt wird, bei normalen Grills wird mit viel geringeren Materialstärken gearbeitet.
Die eigentliche Frage ist nicht wie man das für 99€ herstellen kann sondern wer da 800€ dafür zahlt.
Der Rest sind Edelstahlbleche die maschinell gestanzt/gefräst werden, da kostet das Kilo irgendwo um 1€.
Ob der Edelstahl nun in Deutschland verschraubt wird oder in China macht keinen Unterschied und die Standardteile für Brenner, Gasschlauch usw sind eh die selben.
Ich hab mir den 149€ asado sehr genau angesehen und ich erkenne genau null qualitativen Unterschied zu nem Beefer & Co. Ich frage mich sogar warum da überhaupt so dicker Edelstahl genutzt wird, bei normalen Grills wird mit viel geringeren Materialstärken gearbeitet.
Die eigentliche Frage ist nicht wie man das für 99€ herstellen kann sondern wer da 800€ dafür zahlt.
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
Marketing mit dem "wollen haben" Effekt. Klappt doch überall, siehe Iphones, "Premium" Autos made in GER, Klamotten etc. das läßt sich ja unendlich weiter fortsetzen. Klar bekommt man häufig auch immer eine bessere Qualität für mehr Geld, aber eben nicht immer und vor allem ist das "mehr" an Qualität auch nicht immer den (immensen) Aufpreis wert. Wobei das halt jeder für sich selber entscheiden muss. Sowas bekommt man ja z.T. heraus, wenn man sich intensiv mit einigen Dingen auseinander setzt.NoD.sunrise schrieb:wer da 800€ dafür zahlt.
O
oemmes
Gast
Gibt es grad bei Aliexpress im 1000er Pack für 7,90$ - wenn du welche brauchst.strempe schrieb:CE Kennzeichnung braucht das Gerät ja mindestens,
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Bei den 800ern ist es vermutlich so, dass die das Geld, was sie in die Entwicklung gesteckt haben, übe3rteurt wieder rausholen wollen und dafür den Imageefekt der Teile nutzen. Die Billigheimer finden die Teile heraus und lassen die dann in China zusammenbraten.
S
strempe
Gast
Auf dem Aufkleber ist das Zeichen korret. Auf dem Bogen ist ist Fälschung zu erkennen (mittlerer Strich vom E zu lang:
Steht dann angeblich für China Export....
Steht dann angeblich für China Export....
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Stand das jemals für was anderes?strempe schrieb:Steht dann angeblich für China Export....
S
strempe
Gast
aber ja doch:
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
O
oemmes
Gast
Die Wiki-Seite, die @strempe verlinkt hat, ist allerdings in China nicht erreichbar...lord-of-fire schrieb:Stand das jemals für was anderes?
![Smokin :smokin: :smokin:](/forum/styles/smilies/smokin.gif)
K
knoxxi
Gast
S
strempe
Gast
die mit "Chili und Kren" von denen finde ich ziemlich gut.
O
oemmes
Gast
Für mich ist das ein Burgerbrötchen mit Bolognese.... duck
Seranath_82
Ensign
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 238
Sloppy Joes sind die amerikanische Version des Döners auf dem Heimweg nach einer langen alkoholreichen Nacht. Irgendwie schon geil, aber nüchtern betrachtet nicht die beste Idee.